Touren-Fully mit 14,72 Kilo zu schwer

Registriert
1. August 2009
Reaktionspunkte
35
Ort
Detmold / OWL
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir gestern mal aus Spaß die Kofferwaage genommen um das Bike zu wiegen.
War irgendwie ne arg blöde Idee (Manche Dinge macht man einfach nicht).

Es ist ein Radon Stage 125, Modell 2009.

Verbaut ist eine Revelation (140mm) und ein FOX RP23 Dämpfer.

XT Bremsscheiben (220 und 180)
XT Schaltwerk und Bedienung.
SQLab 611 Sattel
NC17 Sattelstütze
DT Swiss Felgern (Allmountain - Model gucke ich mal) mit X9 Naben.
Schlauchbereifung mit Conti Mountain King
Die MX80 Flats von Shimano (okay, sind schon 500 Gramm).

Also eigentlich alles Parts, die nicht unbedingt in die Billigkategorie gehören (wenn auch bei weitem kein Leichtbau).
Ich denke die FSA Kurbel und die Flats machen etwas aus. Die Klingel nicht zu vergessen!

Aber das Ding gehört nunmal auch mit sanfter Gewalt den Berg runtergeprügelt und wenn einmal mal ne Felge während einem falschen Aufsetzer quer ging oder der Lenker urplötzlich wegbricht, macht man sich so seine Gedanken.

Jetzt die Frage, kann man da irgendwas machen oder den Momentanwert des Bikes zu investieren?

Helium in die Schläuche? Profil abkratzen? Kette nicht mehr fetten?
Sattelstütze ist schon um 2cm gekürzt - Sattel abpolstern?

Das Trek Fuel EX8 mit Standardkomponenten meiner Holden (Kopf kürzer und Rahmengröße kleiner) wiegt rund 1,4 Kilo weniger. Selbst sie war erschrocken was das beim Tragen ausmacht.

Achso: Abspecken ist keine Option - bin schon nen Hungerhaken :D

Danke für Hinweise!

Viele Grüße
Daniel
 
Hi,

also mein Trance liegt unter 14kg. aktuell mit der Xt Bremse wird es glaub noch n bisschen leichter sein.

Wo ich gespaart hab war ganz klar an den Laufrädern.
Dazu hab ich dann noch nen Carbonlenker + kurzen vorbau von RaceFace verbaut. Meine Pedale sind aus dem gleichen Haus.
Wo man natürlich auch sparen kann, ist z.B. die Gabel.
Fraglich ist, ob es dir das wert ist, hunderte von Euros auszugeben, nur damit die Kiste leichter wird.
 
Sattel + Sattelstütze bringen zusammen auch gerne mal 150-200gr zuviel auf die Waage. Vllt. liegt dort bezahlbares Sparpotential.
 
Sagen wir es so: Das Rad ist nicht zu schwer, du wusstest nur vorher das Gewicht nicht. 1 kg weniger wird nicht besonders bemerkbar sein.

Laufräder haben oft viel Sparpotential - je nach Belastung. Wenn es geprügelt wird, sind 14,5 kg doch nicht schlimm.
Pedale, da sind ganz easy 200 g gespart.
http://www.ti-springs.com/Performance_Flat_Pedals/p1892585_11440060.aspx
Xpedo Spry etc.
 
Wenn du eh schon ein Schlacks bist, kannst du als allererstes kleinere Bremsscheiben verbauen. 220 hab ich seit Jahrzehnten nimmer gesehn, erst recht nicht in dem Segment. Da wird vermutlich 180VR/160HR reichen.
Antrieb auf 1-fach umbauen, neuer LRS...

Ansonsten genau das.
Du kannst mit solchen Laufrädern sicher ne Menge sparen. Ich würd dir empfehlen, dir eine Tabelle zusammenzustellen (so wie hier z.B.), in der Du den aktuellen Zustand mit dem Tuning-Potential vergleichst. 13.0kg ist bestimmt drin ohne dass die Kosten explodieren und/oder die Haltbarkeit der Teile über alle Maßen leidet.
 
Tune hat im Moment den 24 Laufradsatz im Angebot. Wenn du leicht bist geht das. Nicht günstig, aber die Felgen sind ziemlich stabil. Der LRS wird sogar für Enduro beworben. Ich (85kg + Ausrüstung) habe ihn bei dem Einsatzgebiet aber meiner Freundin vermacht.
 
Du fährst das Bike seit 2009 und jetzt stört dich plötzlich das Gewicht nachdem du es gewogen hast? Da würde ich erst nochmal mit einer anderen Waage gegenchecken, nicht dass die Waage zuviel anzeigt ...
Klar kann man immer Gewicht sparen. Aber was bringt einem das wenn man nur Hobbybiker ist?
Mit den schon genannten Maßnahmen - vor allem leichterer LRS und auch andere Pedale ist sicher mehr als ein kg Spaarpotenzial vorhanden. Aber beim fahren, insbesondere bergab merkst du davon faktisch nichts.
 
Ich spar gern für relativ wenig Asche an folgenden Teilen Gewicht und bekomm Leistung hinzu ( hier für mein Tourenfully ):

Lenker: ca 235g Kore XCD1 ca 25 € - vorher mehr - ca 70g - 80g gespart
Vorbau: ca 125g Kore Cubix ca 30 € - vorher mehr - ca 70g gespart
Schläuche : ca 130g Schwalbe SV 14xx light oder so ca 8 € x 2 - ca 250g gespart
Griffe: ca 40g Ritchey WCS truegrip foam ca 12 € - ca 60-70g gespart
Stütze: 195g Ritchey WCS - ca 55 €- ca 100g gespart
Reifen: ca 600g Onza Canis - ca 40 € x 2 - ca 380g gespart

Somit habe ich durch den Austausch der Standarteile fast 1kg gespart und dafür ca 220 Euro ausgegeben.
Für mich ein relativ geringer Betrag dafür, dass mein Rad jetzt tourentaugliche 12,5kg wiegt.
Da komm ich im Kopf und per Gewicht nu zufrieden mit klar.

Bei 14,5 kg Ausgangsgewicht ist natürlich essig, denn dann musste schon an die kostenintensiven Teile mit ran.

PS, mit den "windigen" Reifen und Schläuchen keine Probleme, alles bestens auch bei ruppigerer Gangart ist bisher außer
weniger Gewicht nüscht negatives zu spüren. Bei Schlamm und im Winter und so muss man eben bei anderen Reifen mehr Gewicht in Kauf nehmen, die meiste Zeit über tuns mit die Reifchen aber gut.

Einsatzgebiet ist Mittelgebirge.
 
Hallo,
das ist eine Geschmacksfrage. Ich persönlich würde das Fahrrad so belassen, und kein Geld reinstecken. Wenn dich dann das Gewicht doch zu sehr "juckt", dann würde ich das Fahrrad verkaufen, den Erlös und das Geld welches Du optional für Leichtbauteile investiert hättest, und vielleicht noch bissel Geld draufgelegt (?), und ein neues Radon AM gekauft...
Anders wäre das für mich alles nur eine halbe Sache.

Gruß Jan
 
Kleinere Bremsscheiben? Das ist ja fast wie weniger Hubraum um Sprit zu sparen :D
Ich mag dieses brachiale "Etwas" wenn die Dinger reinhauen. Nur Ankerwerfen wäre schöner :)

Nein im Ernst: das sind nahezu neuwertige Scheiben aus Magura Zeiten. Findet man ja so kaum noch.
Toll ist natürlich dass die Revelation die 220er aushält.
Nächste wären dann 200er, liegen hier sogar rum. Könnte man machen. Muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.

Der LRS: DT Swiss E530 mit X9 Naben - bis 130 Kilo Fahrergewicht. Könnte also mit meiner Holden zusammen auf einem Rad fahren :)

Die dürften zu den hier verlinkten rund 500 Gramm schwerer sein :eek: Rotierende Masse.
Der LFR wäre so eine Option die mir ebenfalls durch den Kopf ging. Mit Carbon möchte ich nichts.

Die Pedale sind natürlich heftig. Mal eben 200 Gramm?

@fone: also, richtig prügeln ist es nicht. Das machen meine Knie nicht mit.
Oft muss ich im Sattel bleiben weil die Knie einfach Mist sind (das wäre die nächste Optimierung).
Den ein oder anderen Hopser lasse ich mir nicht nehmen :)
Allerdings setze ich mich auch nicht in den Bus, kutschiere dann den Berg hoch und fahre dann wie Irre da runter. Machen unsere Hermann-Kiddies ja gerne mal.
Also, Steigungen sind eine Herausforderung!
 
@Geht nicht.
Nein nein. Den Rahmen habe ich vor rund drei Jahren erworben und mir dann daraus was zusammengestellt. War eher ein Motivationskauf weil das alte Focus in Rot und überhaupt auch garnicht mehr so schön und bliblablubb ;-)
Richtig "biken" kann ich erst wieder in diesem Jahr, wegen der besagten Knie. Daher war es mir vorher auch relativ egal.
 
also mein Trance liegt unter 14kg. aktuell mit der Xt Bremse wird es glaub noch n bisschen leichter sein.
und was hilft ihm die tatsache, dass ein anderes rad fast genau so schwer ist? meins wiegt 11,2kg. nur die info bringt ihm auch nix :ka:

@heuchler
meine holde hatte auch ein stage. das war ähnlich schwer. ich hatte beschlossen, ihr das ding zu erleichtern. nachdem ich mich durch die verbauten teile gearbeitet hatte und die relation von invest, erspartem gewicht und der tatsache, dass es dann immer noch nur ein stage ist, hat mich dann zum schluss kommen lassen, das ding zu verticken und gleich ein anderes bike mit verünftigerer basis zu kaufen. das hat @Jan_1968 ja auch schon festgestellt.

rechne mal laufräder, reifen, lenker, vorbau, sattelstütze, sattel, kassette - die klassiker die an so rädern einfach tonnen wiegen - zusammen, was das kostet und wie wenig es, in relation zum invest, dann spart. du hängst am ende mal schnell 800-1000 euro rein und sparst vermutlich nicht mehr als 1,5kg. und hast am ende immer noch das selbe bike. für mich war das keine option.

wenn 26" für dich noch in frage kommt, mach es wie ich. hab ein fuel ex für 1100€ in neuwertigem zustand gekauf, für 200€ neue 1450g laufräder und ein bißchen schnickschnack für weitere 100€ gekauft, die bei mir rumliegende remote stütze rein gebaut und hab jetzt ein 12,2kg leichtes bike mit allem, was man so braucht ;) :daumen:
 
Die Sache mit einem Neuaufbau kam mir mal in den Sinn - zumindest ein neuer Rahmen.
Das Teil wurde kaum gefahren, wenn es hoch kommt vielleicht 500km weil ich erst jetzt wieder kann. Das ärgert mich dann schon.
Die Gabel wurde frisch gewartet, der Dämpfer käme jetzt auch dran. Eine neuwertige Kette ist auch drum und die XTs sind auch gerade mal eingefahren. Ich meine, der Conti Satz ist noch der erste seit Aufbau.

Ein gebrauchtes EX für rund 1100 stammt auch aus dem Jahr 2009/2010. Zumindest was so in der Nähe zu finden ist.
Interessant ist allerdings, dass die Kiste dann andere Komponenten hat, die die zwei Kilo Differenz ausmachen, vielleicht sogar ohne Pedale (oder nur so Blechdinger). Dann noch LRS rund 400 Gramm, kleinere Gabel ohne Schnickschnack. Man sieht den Unterschied.

Wo finde ich denn die besagten leichten Laufradsätze?
Vorallem von Tune wäre mal interessant.
Neue Pedal und ein neuer Vorbau kommen eh.

Hm, ich mache mir mal eine Liste und kalkuliere.
Und wenn es mir zu viel wird sage ich einfach, dass ich ein solides Bike fahre und alles durch Training wettmache. Der Orthopäde meinte heute eh ich hätte eine zu schwache Oberschenkelmuskulatur. Da kommt mir die Kiste ja fast wie gerufen - zur not schultere ich es und mache Kniebeugen :D

Aber lieb von euch dass ihr euch solche Mühe gebt nur weil ich mal wieder rumspinne. Hätte ich doch bloß nicht gewogen :(

Viele Grüße
Daniel
 
Bei Tune schaust direkt auf der Homepage des Herstellers ;-)
Ich glaub der 24 war 40% reduziert.
Ich benutz´ Latexschläuche. Das macht nochmal 100g aus. Musst aber ständig nachpumpen.
 
Die Pedale sind natürlich heftig. Mal eben 200 Gramm?

@fone: also, richtig prügeln ist es nicht. Das machen meine Knie nicht mit.
Oft muss ich im Sattel bleiben weil die Knie einfach Mist sind (das wäre die nächste Optimierung).
Den ein oder anderen Hopser lasse ich mir nicht nehmen :)
Allerdings setze ich mich auch nicht in den Bus, kutschiere dann den Berg hoch und fahre dann wie Irre da runter. Machen unsere Hermann-Kiddies ja gerne mal.
Also, Steigungen sind eine Herausforderung!

Aber lieb von euch dass ihr euch solche Mühe gebt nur weil ich mal wieder rumspinne. Hätte ich doch bloß nicht gewogen :(
Knie Optimierungen sind ne heikle Sache. ;) ;)

Ok, dann brauchts keine Hardcore-Komponenten und etwas leichtere Teile sollten grundsätzlich kein Problem sein. Wie viel du in das Rad noch stecken willst ist eine andere Frage, aber so schlecht ist die Kiste ja nicht. Bisserl was kann man schon machen, finde ich. Edit: die Meinungen gehen hier wohl auseinander. Ich kenn das Stage nicht persönlich. Scheint dir ja aber zu taugen.

Pedale: Es gibt ein paar Pedale, die ausreichend groß sind, unter 80€ kosten und unter 300g wiegen. Sind natürlich keine dicken Downhill Pedale, aber für eine rustikalere Tour durchaus geeignet.
Die Xpedo Spry wiegen 260g, sind keine High-End Pedale, funktionieren aber bei mir am Nomad ganz gut, auch im leichten Parkeinsatz.
In der Ecke gibts noch ein paar andere Varianten um 300g (Gibt ein paar Pedal-Treads hier). Aufpassen musst du nur, dass die Dinger nicht zu klein sind, viele sind leicht und billig, haben aber eine Mini Standfläche.

Mach dir keinen solchen Kopf wegen dem Gewicht. Mein teures High-End Radl wiegt auch >1,5kg mehr als die leichtesten Aufbauten aus dem Forum. Nicht schlimm. So viel wie man sich vorstellt macht das vom Fahrgefühl nicht aus. Das Gewichtsthema ist doch nur interessant weil man funktionsmäßig nicht mehr so viel tunen kann. ;)

@sharky 1450g Laufräder für 200€? Wo krieg ich die? Bikemarkt? Meine knackende Novatec Nabe machts wahrscheinlich eh nimmer lang.

Mit so speziellen Schnäppchen den anderen den Mund wässerig machen ist auch gemein. Wenn ich jetzt in den Bikemarkt gucke, sehen die Preise wieder ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
mea culpa :D :lol:

ich hab 200€ durch clevere schnäppchenkombination und verbau restteile sowie kostenloses einspeichen gezahlt. ich hab ja auch nicht gesagt, dass das 1:1 nachahmbar ist. aber war halt in dem fall einfach so. gut und günstig :Daumen: real bist bei AS gute 100€ teurer

lange rede kurzer sinn:
einen tune LRS in den - verzeih mir den ausdruck - eimer einzubauen ist Geld rausgeworfen. find dich mit ab, dass das ding ist, wie es ist. verkauf es komplett. 800 - 900 solltest du bekommen. das was du sonst ad on zahlen muss für Tuning dürfte mehr sein als das, was du für ein komplettbike mit tauglichen teilen auf den verkaufserlös drauflegst
 
Es müssen ja auch keine 1450g-Laufräder sein. Wenn das Rad an sich taugt, kann man mit nem einigermaßen bezahlbaren Satz schon sowohl die Funktion als auch das Gewicht positiv beeinflussen - breitere Felgen, die einigermaßen leicht sind. An AS wäre hier in der Tat zu denken.
Die verbauten sind ja einfach nur schmal und schwer. Satz Latexschläuche rein und beim nächsten Reifensatz (auch) ein bißchen aufs Gewicht schielen, dann spart man da auch nochmal etwas. Runterfahren würde ich den verbauten aber und die neuen auch nicht nur nach dem Gesichtspunkt "ultraleicht" aussuchen.

Pedale wurden ja auch schon gute Tips gegeben, und einen leichteren Sattel kann man ja auch mal probieren. Muss halt noch zum Poppes passen.
Die WCS Truegrips bekommen von mir auch eine Empfehlung. Anbauteile musst halt mal schauen. Da gibt's ja auch einige günstige, die trotzdem taugen. Würde ich aber nicht als erstes tauschen.

220er Bremsscheibe halte ich ebenfalls für maßlos übertrieben bei einem leichten Fahrer und einigermaßen gemäßigtem Toureneinsatz. Wenn Dir das so gefällt, lass sie halt dran. Aber "Wasch mir den Rücken, aber mach mich nicht nass!" funktioniert halt nur bedingt...
 
Was bringt die 220er Bremsscheibe auf die Waage? 180-203 sind so 30-40g Differenz?

kurz OT: Die AS Naben sind von Novatec, oder?
Ich liebäugele seit ein paar Stunden mit so American Classic Laufrädern für ein paar Euro mehr als die AS Laufräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher, ob die Fun Works auch von Novatec stammen. Scheinen allerdings relativ unproblematisch zu sein und gut umbaubar.
Bei den Teilen gibt's m. E. nichts auszusetzen.
Das einzige, was man bei dem Laden bemängeln kann, ist halt, dass discountertypisch keine immer gleiche Highend-Aufbauqualität erwartet werden kann. Die meisten Laufräder sind allerdings immer noch genau genug gebaut, dass es reicht und sie lange sorglos laufen. Und der AS-Service hat auch einen recht guten Ruf.

American Classic - Naben scheinen ja mittlerweile auch zu taugen. Die älteren waren ja relativ problembehaftet. Aber sind die Felgen nicht ein bißchen arg leicht für ihre Breite? Du fährst doch auch nicht zimperlich.
 
ich hatte AMC mal als teuer und hochwertig abgespeichert. hab ich mich da vertan?

die wären für das trance. das kommt meist nur noch auf dem weg zur arbeit, see, etc. zum einsatz. :D
gut... neue 400€ laufräder hört sich dafür dann auch wieder blöd an. ok. danke. ;)

aber lust hätte ich trotzdem.
 
6 Jahre alt & 26"?, realistisch sind 500.
naja, ich hab das 4 jahre alte mit schlechteren teilen kürzlich für 750€ verkauft :rolleyes:

wer die AS naben macht weiß ich nicht. aber die dinger laufen bisher, toi toi toi, problemlos. auch in der 3 Saison bisher. und geschont werden die nicht. umbaubar auf alle achsstandards. alle halb jahr mal unter die endkappen, die man von Hand abziehen kann, gucken ob noch fett da ist, das wasser am zu leichten eindringen hindert, und gut
 
Soweit lege ich eben wert auf vernünftige/robuste Qualität.
Der Spaß hört dann aber auch bei Zahnscheibenfreilauf auf. Soviel ist mir die "Hochwertigkeit" dann auch nicht wert.
 
Zurück