Mmmmh, hab noch nen kleinen Nachtrag bzgl. kurze Sachstandsmitteilung vom Wochenende.
Für die, die es interessiert!
Erkältungsmässig leicht angeschlagen, traf ich mich mit Wendy und BAM am Sonntag, den 14.09.2003 gegen 14.00 UHR bei 1.st cycle. Eigentlich wollte ich mich ein bisschen zurückhalten!
Obwohl ursprünglich abgemacht war, in den Elm zu fahren, ging es dann einvernehmlich Richtung SZ-Mountains. Dort waren BAM und ich schon längere Zeit nicht mehr und für Wendy war es absolutes Neuland. Gefahren werden sollte von SZ Salder aus bis zum Bismarckturm oberhalb von SZ-BAD.
Als absolut schrecklich ist aber die Anfahrt von BS nach SZ zu bezeichnen.

BAM merkte an, dass er beim nächsten Mal besser sein RR nimmt. Insbesondere war unser lovely BAM dann noch gezwungen ab Sonnenberg bis SZ-Beddingen am verhassten Zweigkanal zu fahren. Naja, ist immerhin ein Foto entstanden zum Posting mein Bike und sich bewegende Gerätschaften der Industriegesellschaft. Der Veröffentlichung wird entgegengesehen.
So den Rest der Anfahrt spar ich mir!
Ab SZ-Salder ging es dann ansteigend in die Berge rein. Zuerst ging es westlich in Richtung Burgberg. Dort einen Downhill abwärts und ich schob dann eine kleine Flickeinlage ein. Schliesslich ging es nördlich des Burgberges weiter und um diese herum, um dann südlich davon den Kamm wieder in Richtung Burgberg zu erklimmen. An der Burg erneut angekommen, ging es auf den Wegen zurück zum Parkplatz, um nach einem Singletrail mit Überraschungen dann nach ca. 250 m Forstwegautobahn in einen rechtsseitigen herrlichen und ansteigenden Singletrail in Richtung Adlerhorst einzufahren. Am Adlerhorst angekommen ging es dann auf dem Kaiserweg( Glaube das Teil heisst so) Richtung SZ-Gebardtshagen weiter.
In Gebardtshagen angekommen, biegt man dann bei einer Hundeschule wieder ein und fährt einen Singletrail zum Reihersee rauf. Ich ! fuhr dann weiter auf dem Singletrail bis zum eigentlichen gedachten Zielpunkt. Der gleiche Weg wurde dann zurückgemoscht. Die Charakteristik der Wege sorgt jedenfalls für hinreichende Abwechslung. Da die SZ-Berge aus Kalkstein bestehen und diese ca 4 cm dicken Schichtplatten nämlich teilweise senkrecht aus dem Boden ragen und zwar mitunter als Eckige Zacken (Drachenrücken) sowie diese Wege dann auch noch von Baumwurzeln überwachsen werden, kann sich vielleicht der geneigte Leser vorstellen, dass dieser Spot als technisch etwas anspruchsvoller zu bezeichnen ist. Insbesondere die Wurzeln und Steine machen die Angelegenheit teilweise sehr ruppig.
Die Kondition wird dadurch gefordert, als dass diese Wege immer schön bergauf und -ab führen und es sich nicht etwa nur um kurze Singletrails handelt.
Auf dem Rückweg von SZ nach BS wählte ich eine andere Route und habe mir dabei noch einige CC-Einlagen gegönnt.
Im Ergebnis waren es insgesamt 4,5 Std und 90 km.
Technisch und konditionell ist diese Standardtour anspruchsvoll.
@ Sir Gempi, klingt gut oder?! Das nächste Mal biste dabei, ist nämlich was für Dich! Wirst auch Du mal gefordert und ordentlich durchgerüttelt!
P.S: Ich bleibe meinen Ankündigungen treu!
MFG
Eddie