Touren im Zillertal

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
649
Hallo Leute,

ich fahre diesen Sommer mit meiner Freundin für eine Woche ins Zillertal (genauer nach Ramsau) und nehmen die Räder mit.

Wir waren bereits letztes Jahr dort und es war wunderbar, leider haben wir bei den Touren nichts wirklich tolles gefunden, sondern sind meist auf den Forststraßen die Berge wieder runter.

Daher bin ich auf der Suche nach ein paar Touren nach folgendem Schema:

- per Bahn / Rad / Bus zu einer Gondel
- mit der Gondel einen Großteil der Höhenmeter vernichten
- oben auf dem Berg die Tour beginnen mit gemäßigtem Höhenmeteranteil bergauf (sag mal so max 800hm) und schönen Wegen zurück ins Tal (sowenig wie möglich Asphalt oder diese langweiligen Forststraßen
- von der Fahrtechnik sollte es so bis S2 reichen, Wurzeln und paar Steine sind kein Problem und ein wenig steil kann es auch sein, nur keine übertriebenen Spitzkehren oder Steinfelder oder so
- Umfang max. 40-50km


BITTE BITTE gebt mir paar Tipps. Hab mich schon ziemlich dusselig gesucht, aber einfach nix wirklich schönes gefunden.
 
Also dein Problem ist das du mit der Gonel rauf willst das eliminiert somit schon 80% der guten Trails!

Was mit jetzt auf die schnelle einfällt:

1. In Mayrhofen mit der Penkenbahn rauf und über die 2 künstlich angelegten Trails Himmelfahrt und Höllenritt wieder runter ins Tal.

2. In Mayrhofen mit der Penkenbahn rauf und über einen der vielen Wanderwege wieder runter (ist eigentlich nicht erlaubt aber wo kein Kläger da kein Richter)

3. In Zell am Ziller mit der Bahn hoch und über den neuen künstlichen Singletrail wieder ins Tal (Rideable Project)

4. In Zell am Ziller mit der Bahn hoch bis zur Mittelstation und dann selbst gan nach oben treten und über einen der Wanderwege wieder runter.

5. In Fügen mit der Spieljochbahn hoch und über einen der Wanderwege wieder runter.

Besorg dier eine AV Karte da sind alle Wanderwege eingezeichnet!

Richtig interessant wirds im Zillertal erst wenn du selbst hochfahren willst, da gits super Trails die sehr wenig bewandert werden, fangen aber meist erst bei 1400+ HM an.

Viel Spass!
 
Das Problem mit dem Hochfahren ist, dass ich selber noch nicht so oft in meiner Region Strecken gefahren bin, bei der ich eben 1000hm oder mehr am Stück nach oben fahre.

Ich wäre auch offen für Strecken, bei denen man aus dem Tal nach oben strampeln kann, wenn es da richtig schöne Sachen gibt.

Meine Freundin hat mit dem Radfahren auch erst angefange, weshalb es konditionell nicht zu anstrengend sein soll.

Was die Trails Himmelfahrt & Höllenritt, so werden diese zu schwierig sein für unser Können.

Den RideAbleProject-Trail werden wir aber mal probieren. Wir sind letztes Jahr schon mit der Rosenalmbahn hoch, aber haben dort auch nur die Forststraßen genommen. =(


Also auch her mit euren besten Stücken. Wie gesagt - wir können auch mal hochfahren (vlt so 500-600hm am Stück, dann mal ne Hütte, dann nochmal so 300-400hm hoch und dann eventuell wieder runter). Wenn es richtig richtig tolle Touren sind, dürfte der Anstieg dann wohl auch entschädigt werden. ;)
 
Wenn dir die Himmelfahrt zu schwer ist dann wirst du aber auf nem Wanderweg mit S2 keine freude haben!

:)

Ein heisser Tip wäre sicher noch die Gerlosstein Bahn am Hainzenberg, mit der rauf und über einen Wanderweg wieder ins Tal, da gibts enige, einer führt sogar direkt vor deine Haustür.

Genauere Angaben bekommst du aus einer Karte, es ist nicht erlaubt und deswegen wer ich auch nicht Detailierter.

Gruß

Wie gesagt genauere ang
 
also wenn ihr schon da seid, aufs geiseljoch würde ich immer hochstrampeln. könnt ja mit dem auto bis vorderlanersbach, muss man dann nicht in mayrhofen oder so starten.
aber ich finds da immer super und mache das 1x jahr :)
 
Weils hier gerade um Touren im Zillertal geht hab ich mal ne Frage. Aus Gründen die hier eh niemand versteht will und werde ich noch die Grinbergspitzen besteigen. Frage kann man über den Herrmann Hecht Weg bis zur Gamshütte fahren? Geht das? Und ist das erlaubt? Ich habe auch kein Problem mein Bike ein ordentliches Stück zu schieben oder zu tgragen.
Also bis dann
Kasebi
 
Also S2 klappt schon, aber sehr verblockt oder viele Spitzkehren wird nicht so gut.

Von den Rädern fahren wir Hardtails mit 100mm, aber.mit Reverb,.wodurch es bergab besser geht.

Die Verbotsschilder haben wir vergangenes Jahr auch gesehen. Wie stark wird das kontrolliert?


Nach den bisherigen Beiträgen nehme ich.an, dass die schönsten Wege.Wanderwege sind.
 
@Kasebi: Es gibt eine Forststrasse die geht bis ca 20 Minuten unterhalb der Gamshütte, ab da kannst du das Rad dann hochtragen, könne ein ganz interessanter Trail sein denke ich, bin aber nur das obere Stück mal gegangen, unten kenn ich den Weg also nicht. Aber ich glab das werd ich vielleicht demnächst mal machen.
@Groudon: Du kannst dir die AV Karte besorgen und einfach die markierten Wanderwege raussuchen die um die Gondelbahnen sind. Sind die strichlierten roten Pfade.
Also ich hatte noch nie Probleme, aber ich werd hier nicht dazu aufrufen Wanderwege zu fahren da es eigentlich verboten ist, wenn du dich verletzt könnte es zu Problemen kommen.
 
Bin in der kommenden Woche im Zillertal, und hatte vor auch die untenstehende Tour in Angriff zu nehmen. Abwärts gehts über "Himmelfahrt" und "Höllenritt". Kann mir jemand was zum Zustand des zweigenannten Trails sagen? Ich hab die unterschiedlichsten Kommentare gelesen, vor allem soll die Strecke schwierig sein wenn es naß ist. Bei den aktuellen Wetterlage sollte sie ja trocken und besser fahrbar sein. Hat sich da aktuell was geändert dran?

Bin mit Tourenfully 120mm unterwegs, mein Fahrkönnen reicht für S2 Trails, kurze einfachere S3 Passagen dürfen auch mal dabei sein.

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.103177.html
 
Du meinst wohl die Penkenbahn. Die Rosenbergbahn ist doch ganz woanders. ;)

Ich hab mir im Komoot ein paar Strecken zusammengestellt (mit Gondel hoch und von Bergstation dann los) und bin gespannt, wie die Touren werden bzw die Wege.

Gibt es sonst jemand lebend im Zillertal, der die Touren mal abfahren will? ^^
 
Bin in der kommenden Woche im Zillertal, und hatte vor auch die untenstehende Tour in Angriff zu nehmen. Abwärts gehts über "Himmelfahrt" und "Höllenritt". Kann mir jemand was zum Zustand des zweigenannten Trails sagen? Ich hab die unterschiedlichsten Kommentare gelesen, vor allem soll die Strecke schwierig sein wenn es naß ist. Bei den aktuellen Wetterlage sollte sie ja trocken und besser fahrbar sein. Hat sich da aktuell was geändert dran?

Bin mit Tourenfully 120mm unterwegs, mein Fahrkönnen reicht für S2 Trails, kurze einfachere S3 Passagen dürfen auch mal dabei sein.

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.103177.html

Kurz meine Erfahrungen zu den Trails im Zillertal

- Rideable in Zell: Sehr schöner Trail auch für Anfänger geeignet, was mir Anfangs Probleme bereitete, waren die vielen teils sehr engen Spitzkehren, die ich so aus dem Mittelgebirge nicht gewohnt bin. Nach einer Eingewöhung ließen sich aber auch die sehr schön fahren (wohlgemerkt auch mit Tourenfully)

- Himmelfahrt am Penken: Ebenfalls schöner Trail, das letzte Stück hinter dem Wallride ist etwas langweilig geraten. Wenn man die Drops im oberen Drittel auslässt ist der Trail nicht schwieriger als der in Zell, dafür finde ich ihn aber etwas zu kurz geraten.

Höllenritt am Penken: Der Trail erinnert wirklich mehr an einen Wanderweg, viele verblockte enge und sehr steile Passagen die nur wenig Fehler verzeien. Bei den sehr trockenen Bedingungen in der letzten Woche, ließ sich aber auch hier "fast" alles mit meinem AMR fahren. Wirklich laufen lassen konnte ich es aber auf der Strecke nie, dafür ist sie zu anspruchsvoll. Ärgerlich fand ich auch, dass der Trail in 1000m aufhört und eine Teerabfahrt von 400hm + 4km Radweg zurück zur Talstation zu bewältigen sind, wenn man denn den Trail mehrfach fahren möchte.

Fazit:

Das Zillertal scheint was das Biken angeht noch in den Kinderschuhen zu stecken. Es könnte ruhig noch 2-3 Trails mehr geben und auch die Infrastruktur ist nicht optimal. Beispiel: Wir wollten zweimal die Linienbusse mit den Bikes nutzen, einmal von Zell nach Gerlos und einmal von Mayrhofen nach Tux. Die Busse waren zu fast jeder Tageszeit voll bis zum Anschlag, Radanhänger leider Fehlanzeige. Mehr als 3-4 Räder kriegt man in keinen Bus rein, und das auch nur wenn entsprechend Platz ist. Wenn schon damit Werbung gemacht wird, sollte man auch für ausreichend Kapazitäten sorgen. Für Biker die primär Touren fahren wollen, kann ich das Zillertal aber dennoch empfehlen.
 
Zurück