Servus Zusammen,
zur Diskussion Singletrailer sinnvoll ja oder nein. Jeder der ihn hat wird sagen: also wenn man wirklich ins Gelände will (alles was über Forstweg hinausgeht) dann kommt man um das Teil leider nicht rum. Mit den 200mm Federweg am Heck und der schmalen Bauweise mit 1 Rad was genau die gleiche Linie fährt wie das Zugrad, ist man auch auf schmalen Pfaden mit kleineren Stufen gut unterwegs. Einzige Einschränkung: der
Ständer: mit dem bleibt man an Felsen oder in engen Kehren leider öfter mal hängen. Voraussetzung für all das ist ne absolut sichere Fahrtechnik und bei Einsatz in den Alpen am Besten ne DH Bremsanlage ala Code oder
Saint. 10Kg Hänger und Kindergewicht schieben ganz ordentlich. Man sollte sich absolut sicher sein, dass was man fährt auch geht - Absteigen und Schieben ist bescheiden. Hänger wird oben an der Sattelstütze mit einer im Durchmesser passenden Schelle befestigt. Daher lässt sich die Sattelstütze je nach Beinlänge für Abfahrten eh kaum reinschieben - manche kombinieren das mit ner Verstellbaren Sattelstütze - ich schiebe 2-3cm rein und gut ist - mehr als S1-S2 Singletrailskala macht man dann wahrscheinlich eh nicht.
Mit nem Fully läuft das ganze Gespann logischerweise deutlich ruhiger, da die Deichsel am der Stütze hängt. Bei sämtlichen anderen Hängern mit Befestigung an der HA gehen alle Schläge in die Deichsel.
Letztes Jahr hat das Teil noch 1700 Euro gekostet. Der Rock Shox Ario Dämpfer vom 2009er benötigt höhere Drücke und funktioniert leider lang nicht so sensibel wie der aktuelle, speziell angepasste, X-Fusion o2 des 2010er Modells für 1300 Euro. In unserem Bekanntenkreis sind mittlerweile insgesamt 4 Trailer unterwegs - 3 Alte und unser 2010er. 2 wurden mittlerweile auf den neuen Dämpfer umgerüstet - ansonsten ist alles gleich.
Hauptnachteil ist nicht der Preis eines Hängers, sondern wenn man noch was fürn Alltag will, braucht man nen 2ten größeren Hänger zum einkaufen (wir haben noch einen Chariot Captain XL) - der Singletrailer is nen reines Sportgerät.
Die Blattfeder des Chariot spricht zwar sehr fein an, der Hänger neigt aber schnell zum springen und läuft lang nicht so ruhig. Imho als MTB Hänger nicht vergleichbar, aber das dürfte klar sein. Wer nen Kompromiss sucht, vielleicht nen chariot Cougar 1er?
Mit Weberbabyschale sind wir ab dem 8 Monat mit dem Singletrailer erstmal Forstwege gefahren: Von Breitenbach zum Bodenschneidhaus und über den Panoramaweg zurück und von Rottach Egern hinten rum (Über Mautstr Richtung Monialm) auf den Wallberg.
Manche machen das auch schon ehr, aber das muss jeder selber entscheiden.
Seit der Nachwuchs sitzen kann (10 Monat) haben wir den Chariot Sitzverkleinerer mit einer wirklich guten Kopfstütze (hält den Kopf in jeder Situation immer gerade wenn er sauber und straff montiert ist). Erste kurze Pfadabschnitte im Pfälzer Wald gingen gemässigt auch prima. Im Voralpenland hab ich da noch kaum Erfahrungen. Dinge wie Prinzenrunde und Bayeralm am Tegernsee oder Karwendelrunde in 2 Tagen mit Übernachtung am Karwendelhaus sollten bei entsprechender Kondition machbar sein.
Ich würd jedem dringend erstmal empfehlen mit kleinen Forstwegrunden und ausreichend Pausen ganz klein anzufangen.
Nach unserer Erfahrung hat mit ausreichend Pausen, Krabbeldecke und Spielzeug im Hänger, die ganze Familie ohne Geschrei viel Spaß.
Der Wiederverkaufswert ist bisher mit >800Euro (sofern man einen findest) auch noch recht hoch, aber aufgrund des neuen besseren Dämpfers und der Preissenkung würd ich eh nur den 2010er kaufen.
Grüße
harni