Touren mit dem Singletrailer

Registriert
11. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hallo,

da wir sehr bald zu 3. sind und trotzdem noch gemeinsam biken wollen, haben wir uns für die Anschaffung des Singletrailers entschieden (trotz des Preises...). Ich würde mich sehr über einen Austausch mit anderen bikenden Familien bzgl. Biken mit Anhänger, anhängergeeignete Touren usw. freuen!

Was habt ihr bei uns in der Gegend schon mit Anhänger gemacht? Ab wann habt ihr euren Nachwuchs mitgenommen? Freue mich über alle Infos und Tourenvorschläge!

Grüße
sushy
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kind wird dir zu verstehen geben, wann es eine Tour für sich als zu lange, zu holprig, zu langweilig, etc. empfinden wird - lautstark :D Ansonsten hat GerhardO Recht: es sollte selbständig sitzen können. Die Banane (Infang Sling) von Chariot soll auch gut sein. Findest du bei Chariot unter den Accessories.

Ansonsten gilt wie immer: handle mit gesundem Menschenverstand, und dann ...
 
Wir haben den Chariot Cougar und darin die Baby-Hängematte, in der das Baby wie in einem Maxi Cosi liegt. Mit 9 Wochen haben wir unsere Tochter schon darin gefahren. Allerdings max. 1 Stunde. Jetzt zur Saison werden wir auf jeden Fall mal zum Karwendelhaus hoch. Wenn sie Pause braucht, gibt es ja genug Möglichkeiten zum Ausruhen. Und wenn es auch nur bis zur Larchet-Alm reicht, passt es auch.

Ziel für nächstes Jahr: leichter Alpencross mit Anhänger.

Denn Sinn des sauteuren Singletrailers aus der Schweiz verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde nie auf die Idee kommen, mit Kind darin irgendwelche Trails zu heitzen.
 
Der Sinn bestehet darin weniger breite Wege fahren zu können, und das muss ja nicht unbedingt ein holpriger Trail sein.
Viele Traktorwege haben z.B. so nen Steg in der Mitte, und da hängt ein normaler Anhänger sonst u.U. schon schräg drin.
Und leichter zum fahren ist's auch wenn ich nur auf meine Spur achten muss, und nicht noch die Breite des Anängers im Kopf haben muss ;)

Und fahr mal nach Livino, da wirst du staunen was für geile Singletrailer-taugliche Panoramawegerl es da gibt :love:
 
Hallo!
ich habe mir vor zwei Wochen ebenfalls nach langen Überlegungen einen singletrailer zugelegt. Unsere Tochter ist 10 Monate alt und kann bereits aufrecht sitzen. Bis jetzt habe ich den Anhänger vier Mal genutzt und habe folgendes Zwischenfazit gezogen:

- Kopf- und Seitenstütze ist in frühem Alter ab 10 Monaten dringend erforderlich. Gerade wenn die Kinder schlafen, neigt der Kopf dazu, nach vorne zu kippen. Ich polstere dazu den Seiten und Kopfbereich mit zusammengerollten Baumwolldecken ab.

- Der Trailer ist sehr spurtreu. Auf Waldautobahnen kein Problem zu steuern, das Baby freut es, wenn der Luftdruck des Dämpfers sehr weich eingestellt ist. Bei mir höchstens 1,4 Bar. Ich fahre ihn immer in der Geländeeinstellung und nie in der Straßeneinstellung.

- Auf engen Trails muss man bei Kurven und Hindernissen immer den Nachlauf einberechnen. Es gab bei mir zwei Situationen, wo der Hänger seitlich abgerutscht ist. Also: Üben und vorausschauend und langsam fahren.

- Stufen: In der Anleitung und auf Videos sieht man immer wieder Leute, die Stufen fahren. Ich bin der Meinung, dass das nur sehr langsam geht und die Tour eher kinderfreundlich zu wählen ist. Meine Heimtrails fahre ich daher besser ohne Hänger. Geschrei im Hänger kann eine Tour echt verderben.

-Tourenvorschläge: alles auf breiten Waldwegen. Isar runter ist bestimmt super, wenn du es gemächlich willst, fahr ins Tölzer Land. Lago ist sehr steil, ich werde trotzdem mit dem Anhänger im Sommer hinfahren und mich auf den Tremalzo quälen.
 
Ich habe mir den Anhänger gebraucht gekauft. Kostenpunkt 800 Euronen. Es handelt sich um einen original Wiesmann Anhänger von 2004 (ab 2006 wurde der singeltrailer nicht mehr von F. Wiesmann persönlich gebaut) mit Rock Shox Sid Dämpfer.
 
Servus Zusammen,
zur Diskussion Singletrailer sinnvoll ja oder nein. Jeder der ihn hat wird sagen: also wenn man wirklich ins Gelände will (alles was über Forstweg hinausgeht) dann kommt man um das Teil leider nicht rum. Mit den 200mm Federweg am Heck und der schmalen Bauweise mit 1 Rad was genau die gleiche Linie fährt wie das Zugrad, ist man auch auf schmalen Pfaden mit kleineren Stufen gut unterwegs. Einzige Einschränkung: der Ständer: mit dem bleibt man an Felsen oder in engen Kehren leider öfter mal hängen. Voraussetzung für all das ist ne absolut sichere Fahrtechnik und bei Einsatz in den Alpen am Besten ne DH Bremsanlage ala Code oder Saint. 10Kg Hänger und Kindergewicht schieben ganz ordentlich. Man sollte sich absolut sicher sein, dass was man fährt auch geht - Absteigen und Schieben ist bescheiden. Hänger wird oben an der Sattelstütze mit einer im Durchmesser passenden Schelle befestigt. Daher lässt sich die Sattelstütze je nach Beinlänge für Abfahrten eh kaum reinschieben - manche kombinieren das mit ner Verstellbaren Sattelstütze - ich schiebe 2-3cm rein und gut ist - mehr als S1-S2 Singletrailskala macht man dann wahrscheinlich eh nicht.
Mit nem Fully läuft das ganze Gespann logischerweise deutlich ruhiger, da die Deichsel am der Stütze hängt. Bei sämtlichen anderen Hängern mit Befestigung an der HA gehen alle Schläge in die Deichsel.

Letztes Jahr hat das Teil noch 1700 Euro gekostet. Der Rock Shox Ario Dämpfer vom 2009er benötigt höhere Drücke und funktioniert leider lang nicht so sensibel wie der aktuelle, speziell angepasste, X-Fusion o2 des 2010er Modells für 1300 Euro. In unserem Bekanntenkreis sind mittlerweile insgesamt 4 Trailer unterwegs - 3 Alte und unser 2010er. 2 wurden mittlerweile auf den neuen Dämpfer umgerüstet - ansonsten ist alles gleich.
Hauptnachteil ist nicht der Preis eines Hängers, sondern wenn man noch was fürn Alltag will, braucht man nen 2ten größeren Hänger zum einkaufen (wir haben noch einen Chariot Captain XL) - der Singletrailer is nen reines Sportgerät.
Die Blattfeder des Chariot spricht zwar sehr fein an, der Hänger neigt aber schnell zum springen und läuft lang nicht so ruhig. Imho als MTB Hänger nicht vergleichbar, aber das dürfte klar sein. Wer nen Kompromiss sucht, vielleicht nen chariot Cougar 1er?
Mit Weberbabyschale sind wir ab dem 8 Monat mit dem Singletrailer erstmal Forstwege gefahren: Von Breitenbach zum Bodenschneidhaus und über den Panoramaweg zurück und von Rottach Egern hinten rum (Über Mautstr Richtung Monialm) auf den Wallberg.
Manche machen das auch schon ehr, aber das muss jeder selber entscheiden.
Seit der Nachwuchs sitzen kann (10 Monat) haben wir den Chariot Sitzverkleinerer mit einer wirklich guten Kopfstütze (hält den Kopf in jeder Situation immer gerade wenn er sauber und straff montiert ist). Erste kurze Pfadabschnitte im Pfälzer Wald gingen gemässigt auch prima. Im Voralpenland hab ich da noch kaum Erfahrungen. Dinge wie Prinzenrunde und Bayeralm am Tegernsee oder Karwendelrunde in 2 Tagen mit Übernachtung am Karwendelhaus sollten bei entsprechender Kondition machbar sein.
Ich würd jedem dringend erstmal empfehlen mit kleinen Forstwegrunden und ausreichend Pausen ganz klein anzufangen.
Nach unserer Erfahrung hat mit ausreichend Pausen, Krabbeldecke und Spielzeug im Hänger, die ganze Familie ohne Geschrei viel Spaß.

Der Wiederverkaufswert ist bisher mit >800Euro (sofern man einen findest) auch noch recht hoch, aber aufgrund des neuen besseren Dämpfers und der Preissenkung würd ich eh nur den 2010er kaufen.
Grüße
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung zum Ständer des Singletrailer. Wie Harni schon sagte, ist das Teil wirklich Seitenschlägen und Felsen ausgesetzt. Wenn man nicht präzise steuert, bleibt man in engen Passagen leicht hängen. Bei der alten Version, die ich fahre, ist sogar der Befestigungsmechanismus per Stiftfeder etwas umständlich geraten. Aber jetzt zu meiner Anmerkung: der Ständer dient während der Fahrt hauptsächlich als Unterbodenschutz, um in engen Passagen oder bei Felsen von unten Stoffbezug und Kind nicht zu gefährden. Von daher bin icht trotz manchmal nervigem Hängenbleiben dankbar, dass ein solides Stahlgestell meine Kleine schützt.
 
Nabend,
da ich denke dass der Austausch was mit dem Hänger so geht ganz hilfreich ist, hier unsere Tour von Heute:

Tegernsee Prinzenrunde:

Gmund - Tegernsee - Kreuzbergalm - Prinzenweg nach Breitenbach runter - Hausham - Gindelalm - Neureuth - Ostin - Gmund.

Haben Pausen an Kreuzbergalm, Anstieg zur Gindelalm und auf der Gindelalm gemacht - Tourenzeit ca. 6h, ca. 1000Hm.

Ein Stück am Prinzenweg ist mit Hänger schon etwas verblockt und fordert gutes Fahrkönnen. Mit einem normalen Kinderhänger absolut nicht empfehlenswert und sicher nicht fahrbar, da teilweise zu schmal. Nach der Gindelalm muss man 3 Kuhgatter überwinden. Mit 3 Nasen kann man aber das ganze Gespann recht gut drüberheben - Aufmachen ging leider nicht. Der Abzweig vor der Neureut runter auf die Forststrasse Richtung Ostin ist etwas steiler, aber gut machbar.

Gruß

harni
 
hallo, fahre den singletrailer nun im 3. jahr bereits mit dem 2. kind und besitze auch das logische folgemodell trailerbike. wir benutzen gegen das wegkippen des kinderkopfes im schlaf eine aufblasbare ikea nackenstütze, die mit einem gurt im trailer befestigt wird. der kinderkopf passt perfekt dazwischen und kann auch nicht herumschlingern. wenn das goof dann größer ist, tut es auch eine schwimmnudel, die man ind den trailer reinbiegen kann. grüsse nach bayern, thilo
 
Tolle Anmerkung mit der Nackenstütze, ich habe bisher weiche Decken zusammengerollt. Trotzallem ist es gerade bei kleinen Kindern (weniger als 18 Monate) wichtig, dass die Tour nicht zu traillastig wird und sich ein gehöriger Teil auf sogenannten Waldautobahnen abspielt. Gerade wenn das Kind schläft ist der Muskelbereich unangespannt und entlastet. Bei plötzlichen Stößen wird es dann echt haarig, da diese nicht vom Muskelapparat des Kindes aufgefangen werden können. Also, immer langsam, ab zwei Jahren können wir es dann krachen lassen.
 
... und ab dem 3. lebensjahr hörst du dann von hinten nur noch: schneller! schneller! ... noch schneller!

wer einen singletrailer besitzt wird ihn rerst wieder hergeben, wenn der nachwuchs diesem definitiv entwachsen ist. wer keinen fährt, kennt auch den unterschied nicht. wir besitzen noch einen chariot cx, das ist gegen den singletrailer nix anderes als eine sperrige, holprige karre. zum laufen, skiwandern, skaten ... ist er ok aber ich würde nie damit außerhalb von asphalt fahren wollen - und der nachwuchs auch nicht wirklich.
 
Hallo,

da wir sehr bald zu 3. sind und trotzdem noch gemeinsam biken wollen, haben wir uns für die Anschaffung des Singletrailers entschieden (trotz des Preises...). Ich würde mich sehr über einen Austausch mit anderen bikenden Familien bzgl. Biken mit Anhänger, anhängergeeignete Touren usw. freuen!

Was habt ihr bei uns in der Gegend schon mit Anhänger gemacht? Ab wann habt ihr euren Nachwuchs mitgenommen? Freue mich über alle Infos und Tourenvorschläge!

Grüße
sushy

Hallöle,

wir haben auch einen Singletrailer für unseren 4 Monate alten Sohn und sind sehr zufrieden damit!!!

Kauft euch von Chariot die Baby-Hängematte für den Trailer z.B. bei BikeBox-Shop.de mit Verweis auf den Herrn Schwarz aus München-Taufkirchen
smile4.gif
(Zulässig ab 0 Monate !!! )

Sinnvoll ist auch das Schutzblech für den normalen Strassenverkehr und ein Anhänger für den Sicherungssplind an dem Sicherungsstecker, da der sonst schwerer zu suchen ist - vor allem im Wald
icon11.gif


Schaut, dass ihr die Dämpfung immer auf das aktuelle Kindergewicht einstellt!!! (Bei einem Kleinstkind möglichst weich:)

Wichtig ist auch, dass das Fahrrad mit dem Anhänger senkrecht steht.

Unser Sohn liebt es, in dem Teil geschaukelt zu werden. Über echte Wurzelstrecken fahren wir natürlich noch nicht. Aber schlechtere Feldwege sind okay und Touren bis 3 Stunden auch;)

Vielleicht ergibt sich ja mal eine gemeinsame Tour;)

Viele Grüsse

Style
 
Nabend,
sind gestern zum Saisonabschluß folgende Tour zum Bodenschneidhaus am Schliersee gefahren:

Hausham - Breitenbach - Forstweg W11 und SB5 zum Bodenschneidhaus - Zurück über Höhenweg W16 - kurz bergauf W10 und dann noch ein kurzes, gut fahrbares Stück Pfad W10 runter zum Schliersee.

GPS Daten zur Tour gibt es hier

Die Auffahrt zum Bodenschneid hat 2-3 steile Stiche, aber der Forstweg ist in normalerweise in gutem Zustand.
War ne schöne Runde. Im Frühjahr haben wir die Runde schonma gedreht - haben aber den Trail ausgelassen, da auch eine Familie mit normalem Kinderhänger dabei war
Gruß
harni
 
Hallo,

bin neu hier im Forum und auf der Suche nach ein paar Antworten zum Singletrailer.
Das es ein ST für unseren Sohn geben wird steht eigentlich schon fest, allerdings gibt es zwei Sachen die mir und meiner bessern Hälfte noch ein wenig kopfzerbrechen bereiten. Zum Einen die Nacken/Sitzstütze, wurde hier ja auch schon mehrfach behandelt, zum Anderen das fahren mit/ohne Helm.
Bezüglich der Sitzstütze haben wir uns das Teil von Chariot angeschaut, allerdings weiß ich noch nicht genau ob es sich im ST richtig befestigen lässt. Evt hat ja schon jemand mit dieser Kombi Erfahrungen gesammelt.
Das mit dem Helm, ich habe gesehen da die Rückenlehne des ST durchgängig ist, was bei einer Fahrt mit Helm bedeuten müsste das der Kopf von unserem Kleinen ständig nach vorne gedrückt wird.. das könnte man evt mit auffüttern der Rückenlehne verhindern..
zum Anderen, wenn man mit der Sitzstütze unterwegs ist, macht da ein Helm noch Sinn? Eigentlich ist der Kopf dann rund um geschützt,oder?
Über Erfahrungen in Sachen Helm und Sitzstütze beim Singletrailer wäre ich sehr dankbar..
Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frank,
nur ne schnelle Antwort:
war jetzt eine Saison bereits mit ST unterwegs - erst mit Weber Babyschale, dann mit Chariot Sitzverkleinerer und Kopfstütze und jetzt nur noch mit der Kopfstütze. Das ganze funktioniert bestens. Die Besfetigung des Sitzverkleinerers geht zwar nicht ganz so reibungslos wie in unserem Chariot Captain XL, aber passt und funktioniert. Ich hatte nich einen Zusatzriemen durch den Sitzverkleinerer um den Bauch gezogen. Helm würde den Sitzkomfort deutlich verschlechtern und ist imho aufgrund des schützenden Stahlrahmen auch nicht unbedingt erforderlich. Evtl. wenn die Kinder größer sind und ohne Kopfstütze fahren - muss ich dann mal testen.
Gruß
harni
 
Hallo harni,

danke, für die Info's hilft uns auf jedenfall schon einmalweiter...
Was ich auch noch ganz vergessen hatte zu fragen,.. Hat sich jemand aus dem Forum schon einmal einen ST gekauft und der Nachwuchs wollte so überhaupt nicht mitfahren? Oder macht das Mitfahren eigentlich jedem Kind Spaß? :confused:
 
.... Hat sich jemand aus dem Forum schon einmal einen ST gekauft und der Nachwuchs wollte so überhaupt nicht mitfahren? Oder macht das Mitfahren eigentlich jedem Kind Spaß? :confused:

Kommt vielleicht auch drauf an, in welchem Alter man damit anfängt? Wir haben mit 8 Monaten ganz vorsichtig mit der Babyschale angefangen.
In unserem Freundeskreis rollen insgesamt 4 Singletrailer und die Kinder haben Spaß. Man sollte es halt nicht übertreiben, immer was zum Spielen, Essen und Trinken und natürlich Kleidung für alle Wetterbedingungen dabeihaben, ausreichend Pausen machen und für Abwechslung sorgen. Zwischendrin interessante Unterbrechungen und Spielpausen und evtl. langsam steigern. Unsere Kleine ist unheimlich gerne im Hänger unterwegs. Machen mittlerweile viele Tagestouren in den Alpen. Unsere längste Tour waren 1300 Höhenmeter mit ca. 7h Fahrzeit.

Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Sitzstütze haben wir uns das Teil von Chariot angeschaut, allerdings weiß ich noch nicht genau ob es sich im ST richtig befestigen lässt. Evt hat ja schon jemand mit dieser Kombi Erfahrungen gesammelt.

Hab den ST seit drei Wochen hier und gleich die Chariot Sitzstütze dazugekauft. Da ist dann auch eine Kopfstütze dabei, die seperat befestigt wird. So sitzt unser kleiner mit seinen 7 1/2 Monaten ganz prima, und der Kopf wird sanft aber sicher in Position gehalten.

Babyschale hab ich nicht gekauft, haben mir einige davon abgeraten und da er schon sitzt werden wir nun auch drauf verzichten.

Helm halte ich für übertrieben solange er da drin festgeschnallt ist.

PS: in 4 Wochen fahren wir mit dem ST nach Ligurien - *freu*
 
Unsere Tochter ist jetzt 13 Monate alt und wir haben sie schon mit 3 Monaten für kurze Ausfahrten in unseren chariot cougar gelegt (in der Hängematte). Mit dem geht meine Frau auch einkaufen und joggen, was mit einem ST so nicht möglich ist. Im Sommer sind es schon mal längere Touren geworden, aber maximal 2 Stunden am Stück.

Meiner Meinung nach sollte man so die Pausen einplanen, dass sich das Kind auch noch mal austoben kann. Ich halte stundenlange Sitzerei im Anhänger oder auch im Laufstall für absolut schädlich. Selbst wenn das Kind sich erst einmal nicht beschwert.

Bezgüglich des Sinns von einem ST habe ich mein Zweifel. Ich wohne im Münchener Raum und kenne die Berge und Strecken hier sehr gut. Dort, wo ich wirklich einen ST gebrauchen würde, würde ich nicht mit einem Kleinkind fahren wollen. Der Chariot hingegen ist sowohl für kindertaugliche Bergstrecken, als auch für Einkäufe und Joggen mit Laufrad bestens geeignet.

Letztendendes muss es jeder selber wissen. Aber mich beschleicht das Gefühl bei manchen Beiträgen hier, dass der Spaß des Vaters vor geht. Und da hört es für mich auf.
 
Da musst du glaub ich sehr vorsichtig sein mit deinen Vermutungen.

Für mich war folgendes entscheidenend (in dieser Reihenfolge):
1) ST hat nur ein Rad. Dies läuft dem Ziehenden schön hinterher und ist bei den vielen Traktorwegen mit unebenen Untergrund hier ein MUSS
2) Ordentliche Federung!
3) nicht breiter als mein Bike, d.h. ich kann auch schmale Wiesenwege damit gut fahren
4) Die ganze Familie (Eltern, 9jährige Töchter und Knirps) können auch mal anspruchsvollere Teilpassagen meistern - es geht weniger um tagesfüllende AM-Touren als mal ne schmale Stell oder ne Tour im Karwendel mit kurzem Stück Pfad.

Wir sind halt keine Forststraßenfahrer und Isarradwegbügler - und unser Kinder (zumindest die Große) auch nicht!

Ich hab schon einen richtigen Babyjogger mit Scheibenbremse den ich zum laufen, einkaufen und rollerbladen nehme - ist klar einem Chariot überlegen.

Jedem das seine, dir deinen Chariot und uns den ST :daumen:
 
Hallo,

danke für das feedback.. Wir suchen einen reinen Radanhänger und kein Multifunktionsgefährt... Daher die option Single Trailer. Wir sind leidenschaftliche Mountainbiker und wollen unseren Nachwuchs auch mal mitnehmen auf schöne Runden durch den Wald abseits von jeder Straße, Gestank und Lärm.. Denke für diesen Einsatz ist der ST mit Abstand das beste auf dem Markt..
Wenn wir den Kleinen mitnehmen ist uns schon klar das die Belange des Kleinsten im Vordergrund stehen.. und kann daher die Einwände in Bezug auf langes Sitzen gut verstehen.. ich denke eine Mischung aus Radeln und Pausen ist da schhon sehr wichtig.. und am Anfang bestimmt nicht leicht zu finden.. eben auch Abhängig vom Kind und der Tagesform. Denke so wie harni das geschrieben hat klingt das sehr vernünftig und das man im Vergleich zu den Touren die man vor dem Familenzuwachs gemacht hat, Abstriche machen muß, ist klar..
Grüße
Frank
 
Zurück