Touren mit Miss Neandertal und Jokomen

Hallo,

hab' Euch heute leider um 10-15 Minuten verpasst (die Mädels waren noch da). Die altbekannte Strecke von mir zum Schöllerhof war immer noch stark von Orkanschäden betroffen und ich bin die dieses Jahr vorher blöderweise noch nicht gefahren :eek:. Statt der sonst 50 Minuten habe ich jetzt 68 gebraucht - dumm gelaufen :mad:.

So bin ich alleine noch ein wenig im alten Lieblingsgebiet unterwegs gewesen und bin auch auf 60km und 1300 HM gekommen. Ich hoffe Ihr hattet eine schöne Tour.

Vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal.
 
Vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal.

Hey, 10 min haben wir gewartet, dann sind wir losgedüst.... Nächstes Mal besser per Handy melden, dann hätten wir noch 5min draufgelegt...

Hast echt was verpasst. Haben ne super Runde unter die Stollen genommen. Mit dabei waren tretmühle, mikem, badehose und vertexto. Dabei haben wir 43 km und gute 1200 HM eingesammelt.....



Der anschließende leckere Apfelkuchen im schönen Biergarten hat schnell die Energiespeicher wieder aufgefüllt :daumen: Die bergischen Bikeamazonen haben wir beim Futtern auch noch getroffen. :love:
 
Hi Jürgen,
ich möchte mich Kettensprenger Michael anschließen und dir für die super Trails danken. Energiespeicher im dicken Minus, aber watt solls.
besten Gruß, Marcel
 
Geschrieben von Jens Montag, 7. Mai 2007, Tourenbericht! Ab in den Süden mit Beach Feeling!

Um 9:30 Uhr trafen sich einige MTB´ler aus dem Forum MTB-News an der Königswinterer-Fähre. Es war ein frischer Morgen, um die 11°C. Mit dabei waren Annette Ines Gabi Renate Carsten Tom Jürgen Thomas und Jens.

Die Bezwinger des Drachenfels
Bild_009.jpg


%5Burl=

Ich glaube einen habe ich vergessen, doch ich weiss einfach nicht mehr seinen Namen.

Pünktlich ging es los durch Königswinter zum Eingang in eine andere Welt, der lange und immer steiler werdende Weg hoch durch das Nachtigallental weiter zum Drachenfels. Oben angelangt, stand einigen schon der Schweiß auf der Stirn und sie waren froh, dass wir hier einen Fototermin mit der alten Ruine hatten. Als wir die Pflichten hinter uns hatten, rollten wir unaufhaltsam in Richtung Löwenburg, erst runter, um dann den nächsten Anstieg bis zum Löwenburgerhof zu nehmen. Kurz vor Ankunft auf dem Hochplateau erwischte es Thomas


Tomadi wie er im Unterholz verschwand
Bild_020.jpg



mit einer Reifenpanne. Wir haben uns schon gewundert wo sie bleiben, bis zu dem Zeitpunkt, als sein kleiner Helfer (dessen Name ich vergaß) aus dem Untergrund schoss und nur noch sagte "Platten Alarm im Unterholz, melde mich ab zum Flicken" und zack war er schon wieder im Dickicht verschwunden. Die Gruppe verspeiste in der Zeit einige Zentner SUPERKEKSE und SUPERRIEGEL. Ein kurzer Blick in die Runde und es stand fest, wir stürmen die Löwenburg, die Sichtverhältnisse sind gut und der Gegner war seit Jahrzehnten nicht zu Hause. Ich sagte kurz im Unterholz Bescheid, dass wir die Burg stürmen und danach zurück auf das Plateau kommen. Nach einer halben Std. war die Arbeit erledigt, der Kampf wurde mit einen schönen technischen Trail abgeschlossen, als wir wieder zu den anderen 2 MTB´lern stießen. Ich fragte Tom, welchen Trail wir als Alternative zum Tretschbachtal in Angriff nehmen könnten und er antwortete in seiner netten und ruhigen Art,

Bild_013.jpg

lass uns den Weg über die Brei- und Kofferberge nehmen.
Diese ließen wir in atemberaubender Geschwindigkeit mit leichten Hindernissen (Irgend solche A……l……. von hoch intelligenten und qualifizierten Wanderern haben, wie Sie sich bestimmt gedacht haben, tolle Trickis eingebaut, die das Radfahren hier verhindern sollten J) doch wer uns nicht kennt, weiß nicht, dass das nur Freude bereitet. Die Waldpolizei (MTB´ler) muss immer einen Ticken schneller sein als diese netten Wanderer, die wir unter Artenschutz (vor dem Aussterben bedroht) gestellt und die nichts als Flausen im Kopf haben!!!!!
Renate (Harnas) kam hierbei voll auf Ihre Kosten, hatte ein Erfolgserlebnis nach dem anderen. Serpentinen vom feinsten.
Bild_018.jpg


Am Possbach entlang gelangten wir in das Schmelztal, wo uns eine kleine Schiebepassage bevor stand, mit einer kleinen Verschnaufpause ging es richtig steil bergauf. Einige blieben im Sattel und strampelten was das Zeug hielt.
Bild_016.jpg

Jetzt war auch das Schmelztal besiegt. JÄNGA JÄNGA die Gesichter sprachen Bände, ein Band lautete: wann gibt es was zu essen in den Weiten dieser wunderbaren Landschaft. Ich sagte nur, wenn wir oben sind geht es nur noch Berg ab und da war es, das Zauberhafte Kaasbachtal.

Der der im Hintergrund arbeitet: Race4Hills
Bild_021.jpg


Die gefürchteteste von allen: Miss Neandertal.



Auf Zweidrittel der Strecke Berg ab kamen wir zu den Gemäuern der Brauerei Steffens, wo zwei von uns ein halbes Wildschwein verzehrten und die anderen nur leichte Kost zu sich nahmen.
Die Magd am linken Tisch war ein wenig lahm Ar… , Jokoman hatte fast das Schwert gezückt als auch Ihre Nahrung eintraf.

Bild_031.jpg


Frisch gestärkt (Zwei mussten wir leider zurück lassen, da die Pferde erlahmt waren und diese erst neu beschlagen wurden, das dauert 2-3 Tage.) und durch den Verlust doch geschwächt, ging es nun zur härtesten Kampfhandlung, das Erzwingen der steilen Klippen rund um die Ockenfelsburg, was vor uns noch keiner gesehen hat. Der Teil war technisch schwer aber nicht unlösbar. Die ersten Anstiege

Unsere Stahlgabi und Bezwingerin der Kaasbachtalbrücke

Bild_033.jpg


mit leicht erhöhtem TEMPO und schönen Blicken in das Rheintal ließen wir hinter uns. Doch dann passierte es hoch oben auf den Trails eine Fluchtwelle von Auswanderern, die die Burg rechtzeitig verlassen hatten, kam uns entgegen. Einige stellten wir sofort unter Artenschutz andere hauten schnell ab. Die Burg war eigentlich schon erobert, da wir unzählige Einsiedler passieren ließen und weder Katze noch Hund in der Burg sein konnten. Wir ließen sie rechts liegen, unsere Streifzüge waren recht erfolgreich, wir durchfuhren Wälder und Wiesen, erstürmten ein Gipfelkreuz und bevölkerten die letzten Serpentinen im Gänsemarsch.
Per Buschtrommel wurde nun Kontakt aufgenommen zu weitern Lebensgefährten, die in einer ¾-Std. am Lagerort eintreffen wollten.

Am Rhein entlang des Leinespfades ging es mit 2 nennenswerten Begegnungen aus anderen Welten Fluss aufwärts. Ein Gerippe aus Knochen wollte uns wahrhaftig aus dem Sattel schreien „ABSTEIGEN“ krächzte es nur. Das Gesicht wurde zunehmend blau und die Gehhilfe fing an unter der Last zu quietschen.
Die andere Begegnung war ein Flüchtiger aus der Burg, der sich mit viel Gebrüll uns in den Weg stellte, aber schnell von mir mit dem Befehl „Könnten Sie uns bitte vorbei lassen !! “ und von seinem Weibchen mit einem Zückerchen besänftigt wurde. Wir maschierten an ihm vorbei, mit erhobenem Haupt, und schwangen uns mit Gelächter wieder auf die Rösser.
Als wir am Lagerplatz einkehrten, wurde es schnell gemütlich,
Bild_057.jpg


die Wildschweine wurden auf den Grill gelegt und das Met floss in Strömen.
Bild_056.jpg


Bilder sind alle von Jokoman und weitere findet ihr hier http://fotos.mtb-news.de/fotos/showg....php/cat/14487
 
Na, das nenne ich mal einen super MTB-Bericht, lieber Jens. 1000-Dank dafür!:love:
Es war - nachdem die Kälte des Morgens von der herannahenden Sonne verdrängt wurde - ein super-schöner und lustiger MTB-Tag, der alles an Trails, An-und Abstiegen, Wurzeln etc. in sich hatte, was die Biker eben so lieben! :) :daumen:

Gerne kommen wir wieder und lassen uns von dir in die Wälder der Burgen, Mägde, Herolde und Wandernarren verführen ;)
 
Hey Leute,

wie sieht es denn am Do bei Euch aus ? :confused: Habt Ihr Lust auf ne lockere Vatertagsprotesttour ? Geplant haben wir so etwa 40 km und 900 HM im Auge. Soll ne wirklich lockere Runde werden. Flotte Mädels sowie Genußfahrer sind hier auch herzlich willkommen. Bei Bedarf könnten wir sogar 2 Gruppen bilden mit gemeinsamen Cafe und Kuchentreffpunkt :daumen: Wer Lust und Zeit hat, mal kurz melden :love:
 
Hallo,

daran wäre ich grundsätzlich interessiert. Das wäre endlich mal die Gelegenheit eine Runde mit euch zu fahren. Es dürften für mich allerdings nicht mehr Kilometer und Höhenmeter werden. Bei einer solchen Tour würde ich vermutlich nen 14er Schnitt schaffen, mehr ist bei mir noch nicht drin. Ach ja – es wäre gut, wenn der Treffpunkt mit ner S-Bahn zu erreichen wäre.


Edit: Die Wettervorhersage für Donnerstag: 14 Grad, überwiegend Schauer und Gewitter. :-(
 
Hallo liebe Biker und Bikerinnen:winken:

so, hier ist nun die versprochene Tour für den Donnerstag:
"Vier-Täler-Tour" (42 km - 900 Hm), die mit einem schönen und gemütlichen Kaffeeklatsch unterbrochen wird, so dass der Rest der Tour danach auch noch Spaß macht. :D

Frauen sind selbstverständlich gern gesehene Gäste, die aber auch ihre Männer mitnehmen können, falls die nicht gerade irgendwo mit ihren Kumpels versumpfen wollen;)

Also, meldet euch an und erscheinet zahlreich, denn die Tour ist ein Leckerbissen - in jeder Hinsicht! :) :love:

Ein Streckenhöhenprofil zur Einstimmung und Vorstellung ist auf meiner Seite zu betrachten!!!!!!!
 
Donnerstag klingt interessant, weiß nur leider noch nicht, ob mein Auto bis dahin wieder OK ist. Anfahrt per Rad ist mir nämlich eigentlich etwas zu weit...
 
Donnerstag klingt interessant, weiß nur leider noch nicht, ob mein Auto bis dahin wieder OK ist. Anfahrt per Rad ist mir nämlich eigentlich etwas zu weit...

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber mit der S-Bahn (nach Düsseldorf Gerresheim) kommt man auch gut hin.

A propos Kaffeeklatsch: Falls es bei dieser Zahl an Anmeldungen bleibt...
Heißt das, wir müssen dann 2-3 Stück Kuchen essen, um den sonst bei euch üblichen "Schnitt" nicht zu versauen :D
 
Ja Klar ! Je weniger kommen, desto mehr können wir Kuchen futtern :daumen: Ich bin ja eh als Kuchen-Krümelmonster bundesweit bekannt. :D Um den Schnitt machen wir uns morgen sicherlich keine Sorgen ! Kuchenschnitt und Fahrgeschwindigkeit sollten in der Gruppe im 2stelligen Bereich liegen :lol:
 
So, ich werde dann mal versuchen den inneren Schweinehund zu überwinden und per Bike anreisen. Freue mich schon auf die Kuchenpause ;)
 
Hallo Miss Neandertal (Annette),

war heute eine harmonische und landschaftlich schöne Tour ("Matsch ist kein Grund zur Klage") mit sehr netten Leuten. Vielen Dank.

Ihr seid herzlich eingeladen, Mal Halden und Tagebau rund um GV per Bike mit mir zu erkunden - könnte lustig werden.

Gruß
carboni2 (Christoph)
 
Schließe mich Christoph an, es war wieder einmal sehr nett mit Euch.

Und nachdem wir jetzt schon zum dritten Mal unverbindlich darüber gesprochen haben, daß ich doch 'auch mal' eine Tour anbieten könnte um Euch ein paar nette Trails im südlichen Ruhrgebiet zu zeigen schlage ich jetzt einfach mal ganz konkret den Pfingstmontag (28.5.) vor - Interesse?

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich (Miss Neandertal) antworte auch im Namen von jokomen mit einem - ja, gerne!!!

Wir sind allerdings am SA und SO in der Eifel unterwegs und es könnte sein, dass wir nicht ganz so fitt sind. Also, so um die 40 Km und 800-1000 Hm reichen uns dann bei mäßigem Tempo.

Freuen uns schon auf deine Heimat - schick uns mal die Parkmöglichkeiten und Tourstartbeginn (übrigens bitte nicht so früh - ab 11:00 wäre ok).

@ carboni: Gerne kommen wir natürlich auch bei dir vorbei - auf einer Halde bin ich noch nie gefahren!

Mach mal einen Vorschlag!



Ciao
bis dahin

Miss Neandertal und jokomen
 
So, dann auch vom anderen Christoph (@ Fietser) ein Dankeschön! Für die Tour (und für die tatkräftige Hilfe beim Plattenflicken...:rolleyes:) . Wir hätten während der Pause (Erdbeer-Philadelphia und Weizen:) ) nicht drüber reden sollen, das hat es heraufbeschworen.
Schwarzbach- und Kyllbachtal waren bisher nördlich meiner Erkundungstouren, jetzt werde ich wohl öfters dorhin radeln. Vielleicht bekomme ich beim Geheimtipp-Kuchen-und-Vatertags-Flüchtlinge-Café doch noch die Telefonnummer der Kellnerin nachdem @Stefan68 so kläglich gescheitert ist.:D
Mit An-und Abfahrt waren es bei mir am Ende gute 50 km, HM wegen falscher Aufzeichnung noch zu rekonstruieren. Abgeschlossen wurde die Schlammschlacht:D mit einer Stunde Bike- und Körperpflege.
Schön wars, gerne wieder.
Fietser
 
@Fietser: Du kennst meine Prioritäten nicht. Ich hatte nur Augen für den Käsekuchen. :lol:

War ne schöne Tour und ich freue mich schon auf eine Neu-Auflage!
 
Hey,

ja, ja, die 4-Täler-Tour war mal wieder recht gut, :daumen: obwohl die Bodenverhältnisse wieder mal suboptimale Bedingungen angenommen hatten! :eek: Aber so haben wir dabei ein paar Körner mehr verbrannt und uns die Kuchenpause redlich verdient:



Der anschließende Mantelinnencheck ;) verlief ja mit dem eingespieltem Serviceteam erfolgreich :daumen: :love:



Heute nachmittag werden wir mal wieder ne schöne Runde im Bergischen :hüpf: unter der Obhut von Scout Delgado absolvieren.....
 
Hallo,

wie wäre es am 07. Juni 2007 (Fronleichnam) um 10:00 Uhr mit einer Haldentour incl. Tagebau in GV? Wäre schön, wenn es bei euch passen würde.

Gruß
carboni2
 
Hallo,wie wäre es am 07. Juni 2007 (Fronleichnam) um 10:00 Uhr mit einer Haldentour incl. Tagebau in GV? Wäre schön, wenn es bei euch passen würde.Gruß carboni2

Hey Christoph, das klappt da leider nicht, sind dort übers lange WE in den Alpen unterwegs. Wie sieht es denn innerhalb der Woche bei Dir aus ? Ich könnte an einigen Werktagen schon so um 15-16h an der Vollrather Höhe sein....
 
So früh kann ich leider nicht. Aber es ist ja lange hell. Bei mir geht es so ab 18:00 Uhr - was ja für drei "schöne" Stunden reicht. Problem ist nur, dass ich in den nächsten drei Wochen kreuz und quer in Europa unterwegs bin.

Aber am Donnerstag, den 31.5., komme ich recht früh zurück (falls der Flug keine Verspätung hat) und könnte ab 16:00 Uhr zum Ausritt bereit sein.

Gruß
Christoph
 
...
Also, so um die 40 Km und 800-1000 Hm reichen uns dann bei mäßigem Tempo.

Freuen uns schon auf deine Heimat - schick uns mal die Parkmöglichkeiten und Tourstartbeginn (übrigens bitte nicht so früh - ab 11:00 wäre ok).
Keine Sorge, ich bin kein Frühaufsteher, und ein Rennen wollte ich auch nicht fahren.

Startpunkt wird wohl an der Schulenburg in Hattingen sein, und hinsichtlich der Strecke habe ich auch schon ein paar Ideen, muß allerdings noch ein paar Details (und insbesondere die passenden Einkehrmöglichkeiten) ausloten. Sobald alles klar ist, setze ich den Termin ins LMB.

Wolfgang
 
Aber am Donnerstag, den 31.5., komme ich recht früh zurück (falls der Flug keine Verspätung hat) und könnte ab 16:00 Uhr zum Ausritt bereit sein.Gruß Christoph

Jo, dann mal PN an mich, mit dem Treffpunkt und wann wir uns dort treffen sollen/können.

@wozibo
Dann sag mal rechtzeitig Bescheid, wenn alles klar ist, die Ketten sind schon geölt ;)
 
Zurück