Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Gute Idee,

so eine Burscheid-Runde wie neulich, könnte ich auch noch mal gebrauchen.

Micha, Schöne Bilder!
*blosskeinneid**blosskeinneid**blosskeinneid*


Edith meint, ab Schöllerhof wär' auch gut, da es die Anfahrt doch verkürzen würde.
 
Keine Sorge Jungs, in den nächsten zwei Wochen werde ich weder Touren in der Heimat planen noch irgendwelche Berichte schreiben.

Stattdessen werden 4 alte Männer ab nächstem Wochenende eine feine Rundtour durch die Dolomiten unternehmen. Wird ein dreckiger Job, aber einer muß es ja tun.:D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Stattdessen werden 4 alte Männer ab nächstem Wochenende eine feine Rundtour durch die Dolomiten unternehmen. Wird ein dreckiger Job, aber einer muß es ja tun.:D

Hi Micha,

wo fährst Du genau hin. Wir sind auch nächste Woche in der Nähe.

VG

Jörg
 
Hallo Jörg,

wir treiben uns hier rum:

Tag 1 St Vigil – Plätzwiese

St Vigil (1200) –Kreuzjoch(2234)- Pragser Wildsee(1500) – Plätzwiese (2000)
Gesamt ca. 1800 hm
Highlights : Abfahrt Grünwaldtal, Pragser wildsee

Tag 2 Plätzwiese – Forcella Ambrizzola - Passo Staulanza

Plätzwiese (2000) - Bahnweg 1500 – Cortina 1200 - Rif. Croda Lago2000 - Forcella Ambrizzola 2300 - Passo Staulanza 1700, ca 1300 hm, aber viel trailanteil
Highlights : Abfahrt Knappenfusstal, Landschaftlich: Trails forcella Ambrizzola und folgende

Tag 3 Passo Staulanza – Fertazza trails – Val vengia - passo Lusia etwa 2400hm abkürzungen möglich

(staulanza 1700 - alleghe 970 - f.san tomaso 1400 –forc. Lagazzon 1360, feder 1250- sappade 1350 – somor 1373 – falcade 1130 – passo valles 2030- eingang val vengia 1670 – baita segantini 2170 – strasse 1670, parkplatz auffahrt lusia 1530, passo lusia 2050)
Highlights : Abfahrt Fertazza trails (Civetta), Landschaftlich und trails Val Venegia (Pala)

Tag 4 Passo Lusia- Bindelweghütte ca 2400 hm

Passo Lusia 2050 – moena 1200 –pozza 1300- val san nicolo1600- passo nicolo 2360 -canazei 1500passo pordoi 2300 –trail 680 - padonscharte2600 bindelweg bindelweghütte 2400
Highlights : Abfahrt passo san nicolo, Bindelweg

Tag 5 Bindelweghütte – Schlernhäuser/Schlern gesamt etwa 1200 Hm

Bindelweghütte 2400 – Rif Lupo Bianco 1700 – Rif Valentini 2200 – Plattkofelhütte 2300 – Passo Duron 2160 - Tierser Alphütte 2440 -Schlernhäuser 2450, , fast ausschliesslich Trails, viel auf und ab
Highlights : traumhafte traverse auf top trails und tolle Landschaft,

Tag 6 Schlernhäuser – Broglesalm ca 1800 Hm

Schlernhaus 2450 – Völser weiher – Salegg 1000 – Compatsch(Seiser Alm) 1800- St Ulrich 1300 – Raschötzgipfel 2200 – Broglesalm 2000,
Highlights : Trails vom Schlern runter, Trails auf Seiser Alm, Trails am Raschötzhöhenweg

Tag 7 Broglesalm – St Vigil, gesamt ca 600 oder 850Hm

Brogles 2050 – abzweig 1900 – Schlüterhütte 2300 – Kreuzkofeljoch 2340 – gömajoch 2111 – col costachia 2200 – st martin 1100 – st vigil 1200 , gesamt ca 600 oder 850 bei Umfahrung trail adolf Munkel Weg
Highlights : Landschaft:Querung unter Geislergruppe, Trails um peitlerkofel/Abfahrt Gömajoch


Ich dachte, du willst meine Stilfser Joch Tour nachfahren? :D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Hallo Jörg,

wir treiben uns hier rum:

Grüsse

Michael

Oh ha, das ist ja doch etwas von uns weg. Unser Startpunkt ist auch immer wieder der Zielpunkt :D Wir fahren mal so grob erklärt,

Sta. Maria - Umbrailpass - Stiflser Joch - Dreisprachenspitz 3000M dann ab über den 13KM lange Dreisprachentrail ( soll angeblich der spektakulärste Trail der Alpen sein )
~ 60 KM - 2600 HM

Sta. Maria - Umbrailpass - Forcella di Forcola 2800M - Borch. di Pendolo - Lago di Cancano - Val Mora , super Trail von Forcola nach di Pendolo und ein Traumpanorama durchs Val Mora
~ 61 KM - 2400 HM

Sta. Maria - Ofenpass - Passo del Gallo 2300 M, 14KM Trail auf alten Schmugglerwegen
~ 55KM - 1900 HM

Sta. Maria - Sesvennahütte - Val d´Uina - Scuol - Costainas, das dürfte wohl hinreichend bekannt sein
~ 85KM 3200 HM

Sta. Maria - Glurns - Lichtenberg - Waalwege ( das sind die Wege entlang der alten Wasserleitungen, teilweise sehr ruppig am Hang entlang)
~ 50Km 1500 HM

Dazu kommen dann noch spontane Trailtouren wie Valchava-Trail, Val Teatscha - Trail + div. andere die direkt bei uns vor der Haustür liegen :D

Und dann wäre da noch die Königsetappe Sta. Maria - Livigno - Sta. Maria mit ~ 95 Km 3800 HM. Aber die nur falls bis dahin mein Arzt mit dem EPO nachgekommen ist ;)

Das Wetter soll sich bei sonnig bis leicht bewölkt und 25 - 30 Grad einpendeln :)

Euch auch viel Spaß :daumen:

VG

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Und dann wäre da noch die Königsetappe Sta. Maria - Livigno - Sta. Maria mit ~ 95 Km 3800 HM. Aber die nur falls bis dahin mein Arzt mit dem EPO nachgekommen ist ;)
Hi Jörg,

Habe gehört, Navepege kommt auf dem Weg nach Frankreich kurz vorbei. :D OK, ich pack dann noch die Beleuchtung ein. Start Sta. Maria 0:01 am Brunnen.

Grüße

Holger
 
Zurück aus dem Land des Weltmeisters.

Ich bin zu alt für diesen Scheiß.:D

Man wird von wilden Tieren belauert.



über übelste Wege geleitet



immer hart am Abgrund vorbei



der Himmel fällt einem auf den Kopf



man muß arbeiten



und deshalb wurde über einen Fahrzeugwechsel nachgedacht



und öfters befindet man sich auf dem Holzweg.



mehr grausame Fotos hier

Übrigens, kennt einer ein gutes Wellnesshotel. :D

Mikele
 
on any sunday schrieb:
Tag 7 Broglesalm – St Vigil, gesamt ca 600 oder 850Hm

Brogles 2050 – abzweig 1900 – Schlüterhütte 2300 – Kreuzkofeljoch 2340 – gömajoch 2111 – col costachia 2200 – st martin 1100 – st vigil 1200 , gesamt ca 600 oder 850 bei Umfahrung trail adolf Munkel Weg
Highlights : Landschaft:Querung unter Geislergruppe, Trails um peitlerkofel/Abfahrt Gömajoch


Hallo Michael,

vor wenigen Wochen war ich unten in der Umgebung von Südtirol, wenn auch weniger zum Radfahren, sondern um unter dem dunklen Nachthimmel ein paar Astrofotos zu machen :D Anbei also ein Bildchen vom Peitlerkofel, den Du am 7. Tag genießen darfst:




Und als letztes noch ein Bild von der Abendstimmung in den Dolomiten:




Viel Spaß wünscht
Stefan
 
Aha, so sieht also der Peitlerkofel aus. :D Leider befand sich dieser und die restliche Umgebung in Wolken, die sich auf der letzten Trail Abfahrt und der folgenden Asphaltetappe leider auch noch entleert haben. Von Genuß war also nur bedingt die Rede.

Grüsse

Michael
 
Bergisches Land Marathon und Halbmarathon rund um Engelskirchen am Sunday, dem 23.07., Start 10 Uhr

Keine Startgebühr, keine Werbegeschenke, keine kostenlosen Verpflegungsstationen, nur Staub, Schweiß und hoffentlich gute Laune.
;)

Es geht erst an der Agger lang, um dann aufwärts Richtung Wüstenhof den Blick übers Aggertal zu genießen, danach folgt der feine Hölzer Kopf Singeltrail.

An den Lindlarer Steinbrüchen vorbei, über versteckte Auffahrten Richtung Kloster Ommerborn geht es auf einer Berg- und Talfahrt zum Schloss Gimborn, ab da fahren wir an Zwergenhöhlen, Ruine Eibach und Aggertalhöhle über jede mögliche und unmögliche Steigung Richtung Ründeroth.

Kurz vorher können sich die die Halbmarathonisten nach ca. 50 km verabschieden und durchs Tal nach Engelskirchen zurück fahren.

Der Rest folgt Herrn Sonntag zum geografischen Höhepunkt der Tour.

Dort erwartet uns die Hohe Warte, die ihren Namen nicht ganz zu Unrecht hat. Danach folgt eine relativ lockere Rollstrecke, die uns am Schluß über einen Trail mit Aussicht auf Köln, der Bobbahnabfahrt und dem allseits beliebten Aggerbrückentrail nach Engelskirchen führt.

Mitturner sollten in der Lage sein 90 km und 2200 Hm zu bewältigen.

Hitzefeste bitte eintragen

Hier die Besprechung der letztjährigen Veranstaltung : Bergischer Marathon 2005

Vernichtung von Kaltgetränken oder milchhaltigen Kaltprodukten nach der Tour liegt im Bereich des Möglichen.

Grüsse

Michael
 
Joooaaa, das ist doch nett.

Mindestens auf die ersten 50km komme ich mit. Für den Rest versuche ich noch einen Termin auf Abends zu schieben.

Micha, magst Du mich mitnehmen*? 9:30?

@delgado: da isser ja, der ausgelassene Stich :eek:


Sonst sitze ich da 'ne halbe Stunde nutzlos am Bahnhof herum :(


Grüße,
peppa
 
Übrigens der Großteil der Höhenmeter wird, soweit ich die Karte mit meinen Er'fahrungen' vergleiche, auf der 50er-Runde abgerissen.

Wayne's :cool:
 
peppaman schrieb:
Joooaaa, das ist doch nett.

Mindestens auf die ersten 50km komme ich mit. Für den Rest versuche ich noch einen Termin auf Abends zu schieben.

Micha, magst Du mich mitnehmen*? 9:30?

Grüße,
peppa

Wenns denn sein muß, 9:30 Uhr am üblichen Supermarkt. :)
 
Morgen die beliebte Altherren Runde durch die Wupperberge mit Onkel Sonntag, wie immer stark traillastig.

Start ist um 18:30 an der Wipperaue, Termin steht im Last Minute Biking, verlinken geht im Moment nicht.

Prima, sind im Moment nur 32,6 Grad bei mir in der Bude, hechel. Da ist die Abkühlung vom See schon wieder verdampft.

Grüsse

Mikele
 
@peppa, normalerweise lasse ich keinen Stich aus :cool:

Sacht ma' geht's noch?

9:30 Uhr?

Wir reisen 1,5 h an und müssen am Vorabend noch feiern und überhaupt ...

:eek:
 
Delgado schrieb:
@peppa, normalerweise lasse ich keinen Stich aus :cool:

ich ja auch nich :cool:

Delgado schrieb:
Sacht ma' geht's noch?

9:30 Uhr?

Wir reisen 1,5 h an und müssen am Vorabend noch feiern und überhaupt ...

:eek:

Um 9:30 darf ich ins OnkelSonntagMobil einsteigen, damit wir um 10 am Start sind.

Habe am Abend vorher noch nen Hochzeitsauftritt :rolleyes: mit meiner Funkband, also bitte... hinterher kann man ja 'ne große Siesta einlegen.
 
on any sunday schrieb:
Morgen die beliebte Altherren Runde durch die Wupperberge mit Onkel Sonntag, wie immer stark traillastig.

Start ist um 18:30 an der Wipperaue, Termin steht im Last Minute Biking, verlinken geht im Moment nicht.

Grüsse

Mikele

Fällt aus, da ich heute meinen Frohndienst gegen Bezahlung früher beenden darf.
 
Danke Micha,

für, eine wiedermal mordsmäßige Tour! :daumen:

Und für ein paar nette, neue Schlenker in, wie ich dachte, mir bekanntem Gebiet.

Gruß und Danke auch an Degu (?), den 'Besuch aus dem Pott' für Navi-Support.


peppa
 
Hi

auch von mir ein dickes DANKE an den Herrn Sonntag:daumen: !!!
Es hat mir richtig gut gefallen:cool: ist ne echt nette Gegend!
Danke auch an alle Mitfahrer! war ne super Truppe!!

Liebe Grüße S:) lanum
 
Für alle Urlauber oder Hitzebefreiten am 25.07., 16:00 Uhr

Eifelrunde ab Nideggen, natürlich nur über breite Wege ;) . Es geht unterhalb der Burg vorbei bis Abenden, dann oberhalb des Rurtals nach Heimbach, am Rursee vorbei und auf einem knackigen Uphill nach Schmidt, runter ins Kalltal und über Zweifall wieder zum Startpunkt, ca. 45 km und 900 hm.

Eifelründchen
 
Es gibt Tage, da sollte man im Bett bleiben. :mad:

Aufgestanden, Badezimmer, anziehen, Rad verladen wollen.

Aha, der schleichende Plattfuss am Manitou hat sich beschleunigt und der Mantel ist sehr luftlos. Egal.

KLEIN geschnappt, mmmh, hinten könnte noch etwas Luft rein, gepumpt, ins Wohnzimmer gegangen.

Auf den Boden geworfen, weil anscheinend auf mich geschossen wird. ;)

In den Flur geflüchtet, dort hatte sich die Seitenwand der Hinterradfelge kaltverformt und 1/3 der Bremsfläche abgelöst. Aha, relativ leichte Felgen sind also nur bedingt für einen Einsatz am Winter- und Schlechtwetterrad geeignet.

Manitou also eingeladen und in der Mittagspause wird dem Hinterrad wieder Luft zugeführt, wie auch immer. :rolleyes:

leicht genervt.

Mikele
 
Zurück