Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

bist du der vorne in der Mitte?
würde ja passen...

P1020014.JPG
 
Ähhhh, kleine Frage .... every sunday klingt gut. aber wie komme ich zur rubrik last minute? wenn ich es bei duchen eingebe, finde ich dieses forum nicht .... jemand lust sonntag früh n ründchen zu drehen?
 
Folge dem Eifeleingeborenen oder LMB links/rechts oben auf der Seite. Dank Grippe bin ich aber raus. Toll, bei perfekten Dreckfreiwetter keine Gelegenheit die angefressenen Pfunde zu reduzieren.

Außerdem hat eben Herr Darjeeling meine Blauzahn Apfel Tastatur in die ewigen Jagdgründe geschickt. Scheiz Alterstatrigkeit.
 
Am Sonntag geht es rund um Engelskirchen.

Richtung Loope, dann über die Hängebrücke rauf zum Hölzer Kopf. An der Aggertalhöhle vorbei, durchquert man Ründeroth und erstürmt die Hohe Warte.

Danach folgt eine relativ lockere Rollstrecke, gefolgt von einem waldigen Anstieg und stellenweise trailigem Verlauf mit Aussichten aufs Siebengebirge und Köln.

Nach dem alten Bergbaugebiet erfreut einen die letzte Steigung und eine hohlwegige Abfahrt nach Engelskirchen.

Mitturner sollten in der Lage sein ca. 50 km und 1000 Hm zu bewältigen.

Engelsrunde
 
Nö, aber laut der Webcams in der näheren Umgebung sah es noch fahrbar aus. Ist aber auch egal, ich habe wieder Fieber und Hüsterchen, das kann noch Eiter werden.

Radsammlung in gute Hände abzugeben. :(
 
Nach dem ich mich heute überzeugen konnte, das es im Bergischen so trocken wie im Hochsommer ist, ignoriere ich einfach die scheiz Kälte.

Oster Montag, 11.15 Uhr ab BHf Opladen.

Der Bergische Waldraum ruft. Richtung Wupperberge oder rund um das grosse, dhünnige Wasser, je nach Lust und Laune des Guides. Durch diverse Täler und Höhen zurück zum Startort. Kein Trail wird aus oder Mitfahrer zurück gelassen.

Am Ende sollten so 50 km und 1000 Hm auf der Uhr stehen.

Aprilfahrer hier eintragen.
 
Bergische Runde um Lindar ab Engelskirchen on Sunday

Am Anfang gibt es ein paar mehr oder wenig feste Brücken, gefolgt vom Hölzer Kopf, an den Lindlarer Steinbrüchen vorbei, über fiese Auffahrten Richtung Kloster Ommerborn. Eine Berg- und Talfahrt führt uns zu Schloss Gimborn, Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme.

Nach der verdienten Pause fahren wir an Zwergenhöhlen, Ruine Eibach vorbei und landen irgendwann wieder auf dem Höhenrücken oberhalb von Lindlar. Als Abschluß folgt ein feiner Trail über Wurzeln, Steinfelder zurück nach Engelskirchen.

Mitreisende sollten in der Lage sein ca. 50 km, 1000 Hm zu bewältigen und sich hier eintragen.
 
Servus!

Hab deinen Eintrag unter Mitfahrgelegenheiten gesehen. Falls das die Runde ist, welche du auf deiner Homepage stehen hast, dann pass oberhalb von Steeg im Heck auf. Der Weg, welcher parallel zur Autobahn führt und vom Sendemast rechts abgeht ist komplett zerhauen und eine Schlammschlacht aller ersten Sahne... hat wohl was großes durchgewühlt. Obenrum und dann direkt auf die Brücke zu ist im besseren Zustand, obwohl da einiges an Geäst rumliegt, was man aber schön umzirkeln kann.
 
War eine nette Runde bei frühlingshaften 12 Grad.



Erstaunlich viele Leute für die Gegend im Wald. Musste einem verirrten Stöckchengeher bei Ommerborn den rechten Weg weisen, in Gimborn Frühling mittels lecker Eisbecher simulieren und feststellen, das der letzte, steinige Trail Richtung Engelskirchen jetzt zwar als Wanderweg ausgeschildert ist, aber durch ein forstwirtschafliches Fahrzeug auf ca. 400 m verwüstet wurde. Bin mal gespannt, ob die das Teil wieder instandsetzen.
 
War eine nette Runde bei frühlingshaften 12 Grad.

Erstaunlich viele Leute für die Gegend im Wald. Musste einem verirrten Stöckchengeher bei Ommerborn den rechten Weg weisen, in Gimborn Frühling mittels lecker Eisbecher simulieren und feststellen, das der letzte, steinige Trail Richtung Engelskirchen jetzt zwar als Wanderweg ausgeschildert ist, aber durch ein forstwirtschafliches Fahrzeug auf ca. 400 m verwüstet wurde. Bin mal gespannt, ob die das Teil wieder instandsetzen.

Du meinst bestimmt da, wo dieser neumodische Panoramasteig entlangführt, fast an dem Einstieg rechts vorbeigefahren, weil das Ding so zerhauen ausgesehen hat... vor allem das erste Stück nach dem Einstieg in der Straße hat mir sozusagen das Herz wieder geöffnet... schöner natürlicher Wurzeldrop mitten auf dem Wanderweg! Mich ärgert die Tatsache, dass ich dort bestimmt seit 7 oder 8 Jahren nicht mehr hergefahren bin :daumen: so ein wenig Klein-Finale find ich!
 
Genau der ist gemeint. Der neumodische Panoramasteig wird übrigens am Sonntag in Lindlar "eröffnet". Mehr Infos gibt es im Wanderatlas, incl. kompletten GPS Track. Interessant, das dort der Weg als "Für Mountainbikes geeignet" angegeben wird. Find ich gut.
 
Die Seite kenne ich. Vor ein paar Monaten bin ich vermehrt über die Hinweisschilder gestolpert und hab mal danach gesucht. Wenig Asphalt auf der ganzen Route und noch besser für Mountainbikes geeignet, vor allem wenn man auch weiß wo. Und mit Wanderern gab es heute auch keine Probleme, obwohl genug unterwegs gewesen sind.
 
Mal gucken, ob das was gibt mit den Bildern.

Reise fängt nicht gut an, Autozug fährt wegen nasser Ösis nicht nach Villach .sondern nur bis München. Also wird die erste Etappe sehr lang und erst ziemlich feucht. In Slowenien ist noch keine Saison, nur 4 Sterne Buden haben auf, was nachts um 10 aber egal ist. Feinster Schotter bis zur kroatischen Grenze erzeugt Grinsen, danach nicht mehr, da mein Perso seit einem Monat abgelaufen ist. Du kommst hier nicht rein. Jetzt sitz ich hier in Leibach und werde morgen die Botschaft anbetteln. Nach Montenegro kommt man auch nur mit gültigen Papers. Sonst wird halt jetzt schon zum Stiefel übergesetzt, denen ist meine Perso egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück