Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Stimmt. Vor ein paar Jahren durfte man durch die Grotte noch mit motorisierten ;) Fahrzeugen durchfahren, war wohl die einzige öffentliche Piste mit Tropfsteinen als Randbegrenzung. Das Restaurante am Eingang ist auch zu empfehlen.

ssangio.jpg


Im November kann es dort allerdings auch feucht und kalt werden, außerdem sieht es mit den Unterkünften sehr mau aus. Und die Tage sind deutlich kürzer als in unseren Breiten. Der Abenteuerfaktor ist natürlich deutlich höher, da es so gut wie keine Wanderwegbezeichungen gibt, gutes Kartenmaterial ist auch nicht vorhanden. Ist auch egal, Haupsache Meer, Strand und Berge. :cool:

scapargent1.JPG


sdune2.jpg


soliena4.jpg


Ich bin überhaupt nicht scharf auf irgendwelche Livebilder. :D
So was bringt mich auf Ideen! :D

Wie war die beste Reisezeit nach ..........., nochmal? :D
 
Moin Mikele,

da ich ja nun unbestritten zu den alternden Bikern der Region gehöre melde ich hiermit, wenn ihr noch nicht vollzählig seit, mein Interesse am Betreuten Biken im Winterclub an.:daumen:
Es wird euch nicht neu sein, daß ich sowas weder aus überzogenem sportlichen Ehrgeiz noch aus Lust am Punktesammeln mache, sondern lediglich aus Spaß.:hüpf: ;) Wen interessieren schon die Punkte;)

Wie sieht´s aus?:D

Jürgen:daumen:
 
Nanu:confused: was hab denn jetzt gemacht:confused:

Hab mich mich bei 2 Teams beworben??? Das macht wohl das Alter.:D
Ich check das mal und meld mich wieder.
Wäre aber eigentlich auch kein Problem bei 2 Teams zu fahren, ich hab doch die Kraft der zwei Herzen.;)

Jürgen:daumen:
 
Nun gut alles verstanden.;)

Mika, ich und weitere angenehme, tretfaule und geschwätzige Zeitgenossen amüsieren uns in den Wupperbergen und Erkrath während die Senioren im Kölner Nord-Flachland auf Asphalt um den Block fahren.:D

Bis denn

Jürgen:daumen:
 
Da haben ich ja nochmal Glück gehabt, das Herr K ein anderes Heim gefunden hat. :D

mikkael, ich finde Sardinien zum radeln nicht so prickelnd, Trails sind nur mit Hilfe von Einheimischen zu finden, genügend Schotterpisten und Sandpisten sind natürlich vorhanden.

Werde aber trotzdem im nächsten Jahr im Juni mit dem Mopped mal wieder vorbeischauen. ;)
 
Sunday Runde am 29.10, 13:00 Uhr in Burscheid.

Überraschungstour mit Herrn Sonntag; irgendwo und irgendwie durchs herbstliche Bergische Land, dürfte matschig werden, ca. 60 km km lang und 1000 HM hoch.

Herbschtour
 
Sunday Runde am 29.10, 13:00 Uhr in Burscheid.

Überraschungstour mit Herrn Sonntag; irgendwo und irgendwie durchs herbstliche Bergische Land, dürfte matschig werden, ca. 60 km km lang und 1000 HM hoch.

Herbschtour

Hallo Michael,

schade immer wenn es mal schön wird kann ich nicht,fahren noch auf einen lustigen Geburtstag,allen anderen eine tolle Tour und einen schönen Tag

Schönen Gruß

Bernhard II
 
Sonntag Abi,

ich habe die http://www.gps-tour.info-Seite mit Freude wieder entdeckt, die neue Google-Earth-Version heruntergeladen und das große Garmin aus der Schublade gelockt. Einige schöne GPS-Schätze sind vermutlich drin, Explorertouren können jetzt kommen! :)

Ich möchte das Streckennetz ein wenig richtung Norden bzw Osten ausweiten, was hälst du von "Essen und Umgebung" als mögliches, nächstes Ziel?

VG Mikkael
 
Hi on any sunday,
habe mich soeben für die "Herbschtour" angemeldet - hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit. Na dann bis Sonntag 13 Uhr
Gruß Michael
 
Torööö Torööö

________________________________
DVD_Titel_ibc.jpg
________________________________

Die Eifel DVD ist fertisch. Geboten werden die 3 Episoden "Best of Rureifel", die kompletten Dutch Mountains aka Ni***gen und 2 feine Trails an der Ahr.

Wer daran Bedarf hat, soll sich per PN melden. Ein Versand ist auch möglich; kann mir ja dann beim nächsten Treffen die Versandkosten plus einem "Material und Begeisterungsobulus" ;) zukommen lassen. :cool:

Hey, Wetter sieht gut aus, dann werde ich gleich im Bergischen Matsch spielen gehen.

Grüsse

Michael
 
So, ich bin wieder zuhause, leider vieeel zu früh! :(

Ulis Express-Bike-Rettungseinsatz habe ich anschliessend mit einem Kuchen im Thomashof belohnt. Tja, unzählig und legendär sind meine Pannengeschichten, das ist nur ein weiteres Blatt. :mad:

Vielen Dank für die telefonische Wegbeschreibung, es hat super geklappt! :daumen:

VG Mikkael

- - - - - - - - - - -

Hier ein Ausschnitt aus der DT Swiss Homepage:

340 Naben
Die 340 Naben aus der Mittel-Gewichtsklasse überzeugen mit ihrer Stabilität und Langlebigkeit. Die perfekten Komponenten für ein langlebiges, robustes Laufrad - je nach Nabe fürs Rennrad, City- oder Mountainbike. Die High-End Naben sind mit patetiertem Zahnscheiben-Freilauf System und Labyrithdichtung ausgestattet.


Somit haben wir einen Beweis über die Langlebigkeit der Naben. :aufreg:
 
Das ist natürlich Pech Mikkael, und dass bei so teuren Naben :mad: Was ist denn genau passiert?

Bei mir hat es letztes Jahr auf dem Alpencross auch ne DT-Nabe erwischt, zwar nur eine DT-Onyx aber es war trotzdem :heul: Abfahrt ohne Pedalpower, ein No-Name Hinterrad für 100 Euro in irgendeinem italienischen Allzweck-Tante-Emma-Laden, eine noch längere Etappe als ohnehin schon geplant und 5 Tomburger im Nacken :D

Gruß Manni
 
Kurzes Resüme der Überraschungstour durchs Bergische mit mir. ;)

Erste Überraschung:

Es fanden sich 4 Mitfahrer ein: hummock, Barni48, mikkael und ein freundlicher Kolumbianer, dessen Namen ich mir natürlich :rolleyes: nicht gemerkt habe.

Zweite Überraschung:

Der Wetterbericht stimmte, es gab frühlingshafte Temperaturen und die Trails waren erfreulich trocken.

Dritte Überraschung:

Eigentlich keine, es wurden diverse Trails Richtung Opladen gesucht und gefunden, dann dem "Hau den Lukas Weg" bis in die Wupperberge gefolgt und über die üblichen Wasserspeicher und Eifgentäler zurück nach Burscheid.

Vierte Überraschung:

An mikkaels Rad nahm der Freilauf seine Bezeichung zu wörtlich und machte vollkommen frei. Damit gewann mikkael eine Freifahrt mit seiner Freifrau zu frei Kuchenessen und frei saufen. Im Freien nur Kännchen. :D

Fünfte Überraschung:

Hallo Volker: :winken: Die feine Trailabfahrt "oberhalb von Glüder Richtung Ollen Hund bis zur Strasse", ist in eine 4 Meter breite Forschtautobahn verwandelt worden. Ich war begeistert. :mad:

Sechste Überraschung:

Eigentlich keine. Wenn ich in den Wupperbergen eine technische Abfahrt verspreche, ist auch eine drin. :p

Siebte Überraschung:

Alle Teilnehmer sind ohne großen Schaden an Leib und Seele zum Ausgangsort zurückgekehrt, wenn auch auf verschiedenen Wegen. ;)

Achte Überraschung:

Alle Teilnehmer konnten sich vorstellen, eine weiteren Ausflug mit mir in den unendlichen Waldraum zu unternehmen.

Keine Überraschung.

Schöne, lockere Tour mit mehr oder wenig schönen Menschen. :D

Grüsse

Mikele
 
Hallo Volker: :winken: Die feine Trailabfahrt "oberhalb von Glüder Richtung Ollen Hund bis zur Strasse", ist in eine 4 Meter breite Forschtautobahn verwandelt worden. Ich war begeistert. :mad:
:eek: :mad: :heul: :spinner: :kotz:

Aaargh!!! Aber sowas habe ich bei meiner letzten Tour da runter schon befürchtet, nachdem dort überall Markierungspflöcke eingeschlagen waren und an anderen Stellen schon mit dem Autobahnbau im Wald begonnen wurde.
Hab irgendwo was von "Flurbereinigung" gelesen. Es wurden auch an einigen Stellen Schilder mit "Naturschutzgebiet" aufgestellt. Gaaanz großes Kino...

Bin gestern nach dem Rossi-Drama auch unterwegs gewesen und dabei auch auf solche Baustellen gestoßen. Die Abfahrt nach Glüder von Wolfstall aus hat zu Beginn nun ebenfalls die Breite einer LAndstraße. Ich befürchte auch, daß die noch den ganzen "Leidetrail" platt machen.
 
:eek: :mad: :heul: :spinner: :kotz:

Aaargh!!! Aber sowas habe ich bei meiner letzten Tour da runter schon befürchtet, nachdem dort überall Markierungspflöcke eingeschlagen waren und an anderen Stellen schon mit dem Autobahnbau im Wald begonnen wurde.
Hab irgendwo was von "Flurbereinigung" gelesen. Es wurden auch an einigen Stellen Schilder mit "Naturschutzgebiet" aufgestellt. Gaaanz großes Kino...

Bin gestern nach dem Rossi-Drama auch unterwegs gewesen und dabei auch auf solche Baustellen gestoßen. Die Abfahrt nach Glüder von Wolfstall aus hat zu Beginn nun ebenfalls die Breite einer LAndstraße. Ich befürchte auch, daß die noch den ganzen "Leidetrail" platt machen.


Jaja, was hat man mich belächelt,
als ich über die radikalen Holzeinschläge und Trailzerstörungsaktionen in der Hardt berichtet habe.

Aber, ich habe es Euch gesagt, früher oder später ist "die hard" bzw. die Hardt überall angesagt.

Vielleicht sollte jetzt doch mal einige darüber nachdenken,
ob sie zukünftig lieber auf beschilderten, befestigten Forstautobahnen mit Tempolimit radeln wollen,
oder doch lieber unversehrte Trails bevorzugen.

Wenn die Mehrheit zum Letzteren tendiert, ist es an der Zeit,
für unsere Vorstellungen und noch vorhandenen Rechte einzutreten.

Weitere Infos bei mir per PN.

VG Martin

PS: Fragt mal Frank @Cheetah über das neue Verkehrsleitsystem in der Wahner Heide aus. Wenn das da so weitergeht, werden da an den FAB-Kreuzungen Ampeln aufgestellt.
 
Jaja, was hat man mich belächelt,
als ich über die radikalen Holzeinschläge und Trailzerstörungsaktionen in der Hardt berichtet habe.

Ich wars nicht...:cool:
Daß irgendwann mal die Holzfäller ausrücken und einerseits die Bäume "ernten", andererseits dabei heftigste Spuren hinterlassen, wird wohl in jedem Wald über kurz oder lang vorkommen. Das ist bei uns ja auch ständig der Fall. Hier wurden aber im Zuge einer Flurbereinigung alte Trails in breite Schneisen umgewandelt (2 Autos passen locker aneinander vorbei). Dazu dann ein paar Gebiete als NAturschutz ausgeweisen.
Zum Glück ist die Topographie in den Wupperbergen aber so extrem, daß man nicht willkürlich dort Schneisen reingraben kann.
Es sind ja auch nicht alle Trails verloren. Kann aber sein, daß auch im Zuge von Holzfällerei mal ein Trail verschwindet, weil der Harvester drüberfährt.
Deswegen mach ich mir jetzt aber auch keinen großen Kopp. Soll ich mich etwa mit meinem Bike an die Bäume ketten?

Kann mich zB. noch gut dran erinnern, daß der geschändete Weg, den Herr Sonntag da beschreibt, vor gut 15 Jahren auch mal recht breit gewesen ist, weil in den 80ern neu angelegt. Dann wucherten irgendwann die Büsche von links und rechts in den Weg, so daß nur noch der mittlere Teil befahrbar war. Somit wurde das dann fast ein Singletrail.
 
Ich wars nicht...:cool:
...
Deswegen mach ich mir jetzt aber auch keinen großen Kopp. Soll ich mich etwa mit meinem Bike an die Bäume ketten?

Kann mich zB. noch gut dran erinnern, daß der geschändete Weg, den Herr Sonntag da beschreibt, vor gut 15 Jahren auch mal recht breit gewesen ist, weil in den 80ern neu angelegt. Dann wucherten irgendwann die Büsche von links und rechts in den Weg, so daß nur noch der mittlere Teil befahrbar war. Somit wurde das dann fast ein Singletrail.

Niemand verlangt hier Geberqualität wie bei Greenpeace oder RobinWood.
Aber etwas mehr Engagement ist definitv von Vorteil.

Ich habe Anfang 2000 die große Diskussion um die Landeshundegesetze bzw.
-verordnungen als Betroffener mitbekommen.
Auch ich hatte die Einstellung, dass es nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.
Jetzt ärgert es mich sehr, dass ich mich damals nicht engagiert habe.
Natürlich weiß ich nicht, ob ein damaliges Handeln etwas bewirkt hätte.

Ich bin aber sicher, dass eine rechtzeitige umfassende Information und das Mitwirken von Vielen Veränderung / Verbesserung bewirken kann.

VG Martin

PS: Ich finde eine 15-jährige Wartezeit bei einer naturbelassenen Instandsetzung bezogen auf meine voraussichtlich aktive sportliche Restlebenszeit definitiv zu lang. ;)
PPS: Natürlich dauert es keine 15 Jahre, bis sich Trails renaturisiert haben.
Aber drei bis fünf Jahre sind mir persönlich trotzdem zu lang.
Und sind erstmal absichtlich massiv errichtete Wegsperren aufgebaut (Beispiel Wahner Heide), ist eine zukünftige Nutzung eher dauerhaft, meist auch mit rechtlichen Hindergrund, unmöglich.
 
Kann mich zB. noch gut dran erinnern, daß der geschändete Weg, den Herr Sonntag da beschreibt, vor gut 15 Jahren auch mal recht breit gewesen ist, weil in den 80ern neu angelegt. Dann wucherten irgendwann die Büsche von links und rechts in den Weg, so daß nur noch der mittlere Teil befahrbar war. Somit wurde das dann fast ein Singletrail.
Bei uns im Neanderthal sind die Förster schnell und recht humorlos. Viele Wanderwege zum und im Neanderthal sind im Schnitt 1 m breiter geworden, und das ganze binnen eines Jahres. :(

Für mich persönlich wäre ein MTB-Trailsystem wie in Großbritannien ein Traum. Das wird allerdings eine Wunschvorstellung bleiben. Wer sind denn Mountainbiker, im Gegensatz zu mächtigen Wanderern?

VG Mikkael
 
Bei uns im Neanderthal sind die Förster schnell und recht humorlos. Viele Wanderwege zum und im Neanderthal sind im Schnitt 1 m breiter geworden, und das ganze binnen eines Jahres. :(

Für mich persönlich wäre ein MTB-Trailsystem wie in Großbritannien ein Traum. Das wird allerdings eine Wunschvorstellung bleiben. Wer sind denn Mountainbiker, im Gegensatz zu mächtigen Wanderern?

VG Mikkael

Hallo Mikkael,

tja, das ist die Kraft des normativ Faktischem.
Ohne Ankündigung planfräsen, verdichten, breitmachen oder gar dauerhaft unzugänglich machen.

Ich habe damals (Weihnachtsfeier), als Du mir erstmals das Trailssystem in Wales erklärt hattest, leuchtende Augen bekommen.:daumen:

Alle Wegbreitenregelungen sind langfristig kontraproduktiv, da sich immer mehr unterschiedliche Nutzergruppen auf immer weniger Wege bewegen müssen.

So wie es schon für die Reiter eigene Pfade gibt, macht dies regional ebenfalls für MTB-ler Sinn. Erfahrungsgemäß begegnen mir auf meinen befahrenen Trails nur eine Hand voll andere Nutzergruppenzugehörige.

Aber genau mit Deinem letzten Satz beschreibst Du Misere und Zukunftsaussicht.

Die Frage ist nur die: "Wollen wir warten oder starten?"

Meiner Meinung nach führt Warten zur Misere.;)

VG Martin
 
Zurück