Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

wir hatten das Vergnügen uns mit dir am Samstag an der Bank zu unterhalten. Ok, zuerst nur mit deinem protektorenbewaffneten Sprößling (Alien?!). Der wirklich nicht so begeistert zu sein schien, aber das mag getäuscht haben. Schönes Video, aber warum veröffentlichen (stimmt ohne Veröffentlichung könnte ich es nicht schön nennen..)? Ich war zum ersten Mal seit dem verregneten Mai wieder dort unterwegs(obwohl es zu meinem Hausgebiet gehört) und war negativ überrascht, dass gezielt mehrere MTB Streck'chen verbaut waren und auch darüber welche MTB'ler Frequenz dort auf Frosties "Hidden" Trails unterwegs war. Bitte nicht falsch verstehen, die Trails(Koordinaten) sind für alle da. Aber solche Aktionen wie die Veröffentlichung des Filmchens zu stecken sind in solchen Ballungsgebieten vielleicht Kontraproduktiv.
Danke für die Meldung, Airhaenz.

Es wird etwas off-topisch-philosophisch, passend zum Thread. :D

Ja, die Frage ist eben, warum knipsen, warum filmen, veröffentlichen und warum überhaupt darüber berichten?

Die Antwort liegt hier, auch in diesem Forum, und sie heisst "web 2.0" oder besser formuliert "Community", also genau übersetzt Gemeinschaft. Das Zauberwort erobert z.Z. die ganze Welt mit den Flickrs, Youtubes, Bloggers, sevenloads, holidaychecks und IBCs. Somit bist Du und ich Teile davon und Austausch bleibt unvermeidlich, gewollt oder nicht.

Das sieht man darin, wie wir uns wiederfinden: Durch den Film. Nur, Du hast ihn nicht durchs googlen gefunden.

Nichts desto trotz fällt es mir schwer, andere dafür zu kritisieren, die dies noch genauer machen als ich, wie die Frosties (übrigens die Strecke ist in Digitalform auch wo anders zu finden). Einer macht wenig, der andere etwas mehr. Wenn das erlaubt ist, was wir machen, dann ist die Sache legitim, wenn nicht, dann haben wir beide Probleme. Subjektivität nutzt uns hier wenig.

Ich wusste, dass diese Diskussion möglichst aufkommt, deshalb der etwas diskretere Hinweis im Forum auf den Film.

Ich habe grundsätzlich keine Probleme mit der Verbreitung und stehe auch dazu, weil ich aus den Berichten, Hinweisen, Fotos, Filmen, GPS-Daten und zahlreichen anderen Empfehlungen sehr profitiert habe.

Übrigens in meinem Film geht es weniger um wo das ist, sondern mehrheitlich um wie alles stattfindet. Das könnte vielleicht der kleine Unterschied sein, aber vielleicht nicht.

VG Mikkael


PS. Das Wort Alien stammt von einem Wanderer, über einen Freerider, der ihm an einem Sonntag Nachmittag im Neanderthal, nach einem mißglückten Sprungversuch schwer getroffen hatte.
 
Danke für die Meldung, Airhaenz.



Die Antwort liegt hier, auch in diesem Forum, und sie heisst "web 2.0" oder besser formuliert "Community", also genau übersetzt Gemeinschaft. Das Zauberwort erobert z.Z. die ganze Welt mit den Flickrs, Youtubes, Bloggers, sevenloads, holidaychecks und IBCs. Somit bist Du und ich Teile davon und Austausch bleibt unvermeidlich, gewollt oder nicht.

Das sieht man darin, wie wir uns wiederfinden: Durch den Film. Nur, Du hast ihn nicht durchs googlen gefunden.

Nichts desto trotz fällt es mir schwer, andere dafür zu kritisieren, die dies noch genauer machen als ich, wie die Frosties (übrigens die Strecke ist in Digitalform auch wo anders zu finden). Einer macht wenig, der andere etwas mehr. Wenn das erlaubt ist, was wir machen, dann ist die Sache legitim, wenn nicht, dann haben wir beide Probleme. Subjektivität nutzt uns hier wenig.

Ich wusste, dass diese Diskussion möglichst aufkommt, deshalb der etwas diskretere Hinweis im Forum auf den Film.

Wenn das alle beteidigten so sehen würden, dass es bei einer Community auch um Diskussion geht, wäre wir schon einen Schritt weiter.

Noch ein paar Kleinigkeiten.
Dein Film deutet bis auf den Titel wirklich nicht auf das wo hin, aber was einmal im Netz ist bleibt nie ungesehen.
Zu den Frosties: Ich kenne die Seite sehr gut und hatte auch schon sehr gute Email Diskussionen mit den Urhebern, mit der Konsequenz das viele Videos jetzt ohne Anfahrtsbeschreibung bzw. Ortsname dort zu sehen sind.

PS. Das Wort Alien stammt von einem Wanderer, über einen Freerider, der ihm an einem Sonntag Nachmittag im Neanderthal, nach einem mißglückten Sprungversuch schwer getroffen hatte.

Ich sehe das ähnlich, das ein,eigentlich löblicher, Vollvisierhelm auf andere Naturnutzer befremdlich wirken kann. Weil nicht überall erwartet.
Wir als MTB'ler sollten aber wissen, das kein Alien darunter steckt.
Deine, nicht als Zitat erkennbare, Äusserung im ersten Posting wirkte auf mich abwertent, gegenüber allen die sich etwas mehr schützen wollen - z.B. Knieschoner. Das war wohl der eigentliche Grund, der mich zu meinen Psoting bewegt hat.

MFG, Jochen
 
Dann beschwer dich als erstes mal bei Frosthelm.:D Denen verdanken wir großteils den Freeridertourismus und überproportionale Abnutzung der Trails, vor allem am Pfaffenberg.
Mikkaels Film auf Google ist ohne genaue Ortsangabe und ich glaube kaum, daß nun deswegen Scharen von Bikern nach Glüder kommen und die Trails bevölkern. Das hat Frosthelm schon erledigt...

Wie 2 Postings tiefer gesagt, mit den Frosties hab ich mich auch schon auseinadergesetzt.
Wenn man es erreichen könnte das dort von Tourenabfahrten oder Trailriding/Enduro oder ähnlich und nicht mehr von DH gesprochen wird, könnte man die Problematik vielleicht weiter entschärfen. Denn es handelt sich bei den Sachen auf der Seite nicht um DH..im Sinne des Sports.

Meiner Meinung ist nicht nur diese HP an dem Trailtourismus schuld,
MTB Fahren ist wieder trendy, und dieser Trend stützt sich vorallen auf die Bereiche Freeride etc. - Man vergleiche einfach mal die Starter Zahlen der Hobby Klassen bei den DH Rennen aus 2006 mit 2003...
Einmal ist es natürlich schön das unserer Sport(Zähle alles dazu was breite Reifen und Pedes Kettenantrieb hat) im Aufwind ist, anderer Seits sind die Wälder am Rande von Ballungsgebieten leider kaum leerer als die "Hohe Straße" in Köln am Adventssamstag.
Auf meinen Hometrails in Altenberg ist seit ca 1 Jahr deutlich mehr Verkehr..
Ich werd garantiert nicht sagen, ich war aber zuerst da und du bist böse weil du berghoch schiebst..
Nur leider befürchte ich auch das wenn es vermehrt zu Konflikten zwischen den Waldnutzern kommt, auch mal Konsequenzen(Rückbau von Trails) haben wird.
Ich hab jetzt keine Patentlösung zur Hand, aber mir geht es eigentlich nur darum, dass alle Mtb'ler für ihre Umwelt als möglichst nicht störend war genommen werden.
Also keine erkennbaren Bremsspuren mitten aus dem Unterholz auf den Hautwanderweg/Wegabkürzungen und keine Fußgängerdrängelein.Und immer schön freundlich -Aeehhhyy!

P.S. Find Hidden Trails/Spots gut.Betonung liegt auf HIDDEN oder meinetwegen geduldet.
 
So Jungs!

Das war eine feines Schlußwort von Herren Airhanz und ich möchte doch bitten, restliche Aspekte über PN auszutauschen oder einen eigenen Diskussionsthread aufzumachen. Bildlich gesprochen befindet ihr euch etwas abseits vom Trail äh Threadthema. :D

Hausmeister Sonntach
 
Back to basic.

Da mikkaels Nachtritt erst am Donnerstag stattfindet, ich mich aber schon auf Mittwoch eingestellt hatte, terminiere ich mich halt selber.

08.11., 18:30 Uhr: Nachtritt um die Dhünntalsperre. Es wird die kleine Runde von Sperre zu Sperre gewählt und einige fiese Steigungen werden ausgelassen.

Leuchtmittel von ca. 3 Stunden ist angesagt, ca. 40 km und 600 Hm sind zu vernichten.

Sollte sich kein Mitfahrer eintragen, fällt die Veranstaltung wegen Wildschwein Phobie aus.



Bergischer Nachtritt
 
Mr. Sonntag,

18.00 Uhr ist zu früh für mich, ich könnte, wenn alles glatt läuft, eventuell um 18.30 Uhr schaffen. Ist es machbar, aus Deiner Sicht?

VG Mikkael
 
Hey,
die Anmeldung zur heutigen Tour sind ja recht mager ! Habt Ihr Eure Akkus noch nicht aufgeladen oder seid Ihr etwa noch müde von der letzten Tour ? ;)
Bin bei der heutigen Runde auch mal dabei. Mal schauen, wo uns der Herr OAS so heute rumführt. Habe die Ehre, heute persönlich von dem lieben Herrn Sonntag zum Treffpunkt gebracht zu werden :daumen:
 
noch ein...Phobiker ( kann man auch anders lesen).
Wenn ich mich vor Waldgetier fürchten würde, käme ich abends nicht nach Hause. Da ich dazu die Ville queren muß, habe ich mehr oder weniger allabendlich Rehböcke und Schwarzkittel im spärlichen Lichtkegel der Evo:cool: . Auf bestimmten Streckenabschnitten bediene ich schon prophylaktisch das Läutwerk meines Rades:eek: .
 
Ärgerlich, Ärgerlich ...:( :o :rolleyes:

sieht aus, als hättet ihr gerade ideale Nightridebedingungen, wenn ich das lokale Wetter und den lokalen Mond mal auf's Bergische übertragen darf:cool: .

Ich hoffe noch auf die Bergischen Wildschweine:D .
 
Hey, :winken:

da habt Ihr aber was verpasst! :aetsch: Besser konnten die Bedingungen um diese Jahreszeit schon garnicht sein. Der Mond schien ein wenig und es war deutlich über 10 Grad. Kein Nebel, aber leider auch keine Wildschweine oder Rehe gesehen :( Das einzige, was uns vor der Linse kam, waren ein paar pennende Milchspender und ein Päarchen hungriger Haflinger. Herr Sonntag mußte sein Lichtspender öfters mit Tempos neu justieren und seine Kettenblätter einmal mit Schnurriemen säubern ;) und ich die Kette auf die richtigen Blätter legen, ansonsten waren keine besonderen Vorkommnisse zu berichten... Super Runde! :daumen: ( 32km, 800 HM, AV 14 km/h, Vmax 43 km/h )

Anbei noch da rauf und runter Bild
 
Es wird Frühling. :D

Deshalb am 15.11., 18:30 ab Burscheid: Nachtritt Richtung Dhünntalsperre, wird aber keine komplette Umrundung, sondern spontanes Rumirren in bergischer Dunkelheit ;-).

Leuchtmittel von ca. 3 Stunden ist angesagt, ca. 40 km und 600 Hm sind zu vernichten.


Frühlingsgefühle
 
Es ist passiert. Federn aus Luft, neumodische Bremsanlage und richtig Federweg. Und ein wohlfeiles Angebot, zu dem ich nicht Nein sagen konnte. Wo soll das bloß enden? :D

 
Es ist passiert. Federn aus Luft, neumodische Bremsanlage und richtig Federweg. Und ein wohlfeiles Angebot, zu dem ich nicht Nein sagen konnte. Wo soll das bloß enden? :D


Vielleicht im mitgelieferten Eimer? :D
Sehr schick Herr Sonntag, aber für morgen auf den Matschtrails rund um die Dhünntalsperre sicher zu schade :daumen:


Gruß Manni
 
Es ist passiert. Federn aus Luft, neumodische Bremsanlage und richtig Federweg. Und ein wohlfeiles Angebot, zu dem ich nicht Nein sagen konnte. Wo soll das bloß enden? :D

Hallo Michael,

laß das Bike ohne Pedale (dann kommst Du auch nicht in Versuchung
damit zufahren)auf dem Eimer stehen und ich hab ein prima
Ersatzteillager.
Teile mir doch bitte die Geschäftszeiten mit,brauche einige Teile:lol:

Geiles Bike,oder?:daumen:

Viel Spaß beim ersten Ausritt

MfG Uli
 
Na, an der Wahl war wohl Mr. Hummock nicht ganz unbeteiligt...:cool:
Ob das so das Wahre ist, Gabeln die heißen wie gescheiterte Ex-US Präsidenten, Sattel so hoch, daß man beim Absteigen nen Bordstein braucht....:rolleyes:


Ich erinnere mich noch, vor 5 Jahren gings mir ähnlich, zig Räder schwirren einem im Kopp rum, schön wär was eloxiertes, deutsches => Nicolai wäre es fast geworden. Mein innerer Hang zu CD war aber auch damals noch nicht erloschen, und als Zippi mich so unter der Woche informiert, beim Feld gäbs günstig Jekylls mit Lefty - tja, der Rest ist bekannt.:D
Ich bin dann aber eisern geblieben und hab das Teil erst im März nach draußen gelassen. Konnte es nicht überwinden, alles einzusauen!

Na dann laß krachen, zweitältester Mann!
 
Zurück