Tourenfully oder Allmountainfully bis 2000€

Registriert
27. Dezember 2012
Reaktionspunkte
574
Ort
Eggelsberg
Hallo Leute,
ich bin immoment auf der suche nach einem neuem bike. und zwar einem touren- oder allmountainfully mit 120 - 150 mm federweg. meine oberste preisgrenze sind 2000€. ich hab selbst schonmal nen bisschen geschaut und folgende bikes in die engere wahl genommen:
- Radon slide 140 7.0 (2013)
- merida one-twenty xt-edition
- canyon nerve al+ 6.0
- canyon nerve al 7.0, wobei ich bedenken hab ob die 160er scheibe hinten
ausreicht, da schon bei meinen letzten rad mit magura julie und 180er vorne und 160er hinten die thermische belastung (eingschmortes loch im handschuh beim hinlangen) und das fading schon sehr hoch war.
eine farge noch zum radon: is die rockshox gabel wie die fox talas im nerve al+ 6.0 absenkbar?
was meint ihr zu den bikes oder habt ihr irgendwelche erfahrungen mit denen? ich freue mich auch über weitere vorschläge
 
wobei ich bedenken hab ob die 160er scheibe hinten ausreicht, da schon bei meinen letzten rad mit magura julie und 180er vorne und 160er hinten die thermische belastung (eingschmortes loch im handschuh beim hinlangen) und das fading schon sehr hoch war.

Das sollte aber kein Grund sein das Rad nicht zu nehmen wenns dir sonst gefällt. Wenn die 160er nicht reicht, dann bestellst du dir ne 200er und zwei neue Adapter. Die 180er kommt nach hinten und die 200er nach vorn. Fertig. Für 50€ ist der Fall gegessen und wenn du die alten Teile in den Gebrauchtmarkt schickst, kostet es dich fast nichts...

eine farge noch zum radon: is die rockshox gabel wie die fox talas im nerve al+ 6.0 absenkbar?

Ja, die Gabel ist absenkbar!

was meint ihr zu den bikes oder habt ihr irgendwelche erfahrungen mit denen? ich freue mich auch über weitere vorschläge

Ich hab das 2011er Slide und bin sehr zufrieden. Gerade die RS Gabel find ich klasse. Heute würde ich vermutlich trotzdem zum 150er greifen, weil der Rahmen einfach nochmal cooler geworden ist und vor allem mehr Freiheiten bietet, wenn man mal was am Fahrwerk machen will...
 
des mit dem slide 150 8.0 hab ich mir auch schon überlegt aber ich wollte 1. wenn möglich unter 2000 bleiben und zweitens is des 150er schon fast zu viel. des 140er oder des nerve al+ 6.0 würden schon reichen und ne absenkbare sattelstütze kann man immernoch nachrüsten. die rockshox reveb gefällt mir eh nich so.
 
Das sollte aber kein Grund sein das Rad nicht zu nehmen wenns dir sonst gefällt. Wenn die 160er nicht reicht, dann bestellst du dir ne 200er und zwei neue Adapter. Die 180er kommt nach hinten und die 200er nach vorn. Fertig. Für 50€ ist der Fall gegessen und wenn du die alten Teile in den Gebrauchtmarkt schickst, kostet es dich fast nichts...



Das problem is bei canyon, dass wenn man hinten ne andere bremscheibengröße montiert als werksseitig verbaut erlischt die garantie. vorne darf laut canyon die bremsscheibe so groß sein wie vom hersteller der gabel angegeben.
 
falls sich dein Rahmen schneckenförmig verbiegt durch die zu starken Bremsräfte einer 200er Scheibe, schraub einfach wieder die originale dran bevor du das Rad als Garantiefall zu Canyon schickst :)
 
ein anderes problem bei canyon is, das ich ohne zu tetsten bestellen müsste da ich nich zum cayon show romm nach koblenz fahren kann weil ich 500km davon entfernt wohne und ich desweiteren erst 16 bin und deshalb nochnicht fahren darf. oder sollte ich mir trotzdem ein canyon zulegen und wenn ja welche rahmengröße würdet ihr mir bei einer körpergröße von 1,93m empfelen
 
Wegen dem Wechsel der Scheiben würde ich mir keine Sorgen machen! Im Zweifel schickst du denen ne kurze Mail mit Bitte um Stellungnahme. Wenn die ernsthaft den Wechsel der Scheiben zum Garantieausfall erklären, würde ich da eh nichts kaufen und denen das auch genau so sagen. Das ist doch Schwachsinn!!!

Kannst du das Radon testen? In der Regel hast du das Problem mit den Testfahrten ja bei jedem Versender und somit auch bei Rose...
 
das radon kann ich testen in münchen macht in ein paar wochen ein showroom auf und ich wohn von dem dann nur noch 20km weg. aber welche rahmengröße würdet ihr mir beim canyon empfelen ich bin 1,93 m groß und habe eine schrittlänge von 94cm. der größenrechner bei canyon sagt xl. was meint ihr.
 
Vielleicht wäre das hier noch eine gute Alternative

http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a54259/ams-130-pro-black-n-white.html

Ansonsten würde ich in deinem Fall das 140er Radon nehmen. Ist ein klasse Bike mit sehr gutem P/L.

Das Transalp ist auch ein klasse Bike. Da hab ich mich ja schon geärgert das ich mit meinem Stereo nicht gewartet hab bis das neue 2013er Transalp rauskommt aber mittlerweile will ich ich mein Stereo nichtmehr hergeben :)
 
das radon kann ich testen in münchen macht in ein paar wochen ein showroom auf und ich wohn von dem dann nur noch 20km weg. aber welche rahmengröße würdet ihr mir beim canyon empfelen ich bin 1,93 m groß und habe eine schrittlänge von 94cm. der größenrechner bei canyon sagt xl. was meint ihr.

Hi,

Ich bin 1,78m und hab mein Nerve in Rahmengröße M.

Hab es damals in Koblenz Probe gefahren und es schien super zu passen. Jetzt, 2 Jahre später, würde ich den Rahmen in L kaufen und dazu einen kürzeren Vorbau.

Mit anderen Worten, Probefahrt schön und gut, aber es braucht viele Kilometer, bis sich die Wahl für ein Bike als gut oder schlecht herausstellt.

Würde das Canyon nochmal kaufen, aber auch nur, weil die Bikes ein super Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Hätte ich mehr Kohle, würde ich beim Fachhändler vor Ort kaufen. ;-)

vg
 
wo ist denn bitte das problem das schaltwerk aus der liste rauszukopieren und bei google einzugeben?
steht ca. 10mal auf der ersten seite das es ein shadowplus schaltwerk ist.

kleiner tipp, such dir das rad nicht wegen einzelnen anbauteilen aus die evtl. minimal besser sind.
zu eigentlich jeden der räder gibts hier ellenlange threads im forum. lies dich einfach ein und bestell dann das rad bei dem du meinst es würde dir am ehesten zusagen.
 
:rolleyes:

Ist meiner Meinung nach in dem Preisbereich eines der besten Angebote, weil hier eine vernünftige Ausstattung ohne Blender mit nem sehr guten Rahmen geboten wird. Außerdem nicht sonderlich bekannt und deshalb, haben viele Transalp nicht auf dem Schirm.
 
Zurück
Oben Unten