Trackdaten mit dem Oregon 450T

Registriert
19. Mai 2009
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich bin heute eine Strecke von 10 km mit dem Oregon gelaufen.
Die Strecke wurde genau aufgezeichnet, aber die Geschwindigkeiten schwanken derart stark, das ich nicht weiß, wie das zustande kommt.

Ich laufe normalerweise so um die 10 km/h.
Nun bin ich heute streckenweise schneller gelaufen, aber ich habe auf meiner Aufzeichnung Streckenabschnitte dabei, wo ich 53 km/h bzw. 25 km/h gelaufen sein soll. Ich kann mit Sicherheit nicht so schnell laufen.

Gut, es waren immer nur ein paar Meter aber trotzdem, wie kann das sein ????


Gruß Edmund
 
Im Wald bin ich gelaufen !

Also bei einem Gerät um 400.-EURO erwarte ich eigentlich schon, das es auch funktioniert!

Wenn es nicht ausgereift ist, soll man es auch nicht verkaufen !!!!!
 
Die Schwankungsbreiten sind technisch bedingt, da kann das Gerät nichts dafür. Du musst dir mal überlegen, wie GPS funktioniert. Dein jeweiliger Standort wird aus minimalsten Laufzeitunterschieden der Satelliten berechnt. Deine Erwartungshaltung ist damit nicht kompatibel.

Albi
 
Dann ist ein GPS aber auch kein ideales Trainingsgerät.

Denn wenn die Daten derart verfälscht aufgezeichnet werden, kann man damit wenig anfangen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird durch solche Aufzeichnungen grob verfälscht.
Ich hätte eigentlich schon erwartet, noch dazu, wo es GPS Geräte schon seit Jahren gibt, das die neuen Geräte so ausgereift sind, das sie auch das aufzeichnen, was man wirklich läuft oder fährt.

So ist ein GPS Gerät nichts weiter als eine nette Spielerei !
 
Dann ist ein GPS aber auch kein ideales Trainingsgerät.

Denn wenn die Daten derart verfälscht aufgezeichnet werden, kann man damit wenig anfangen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird durch solche Aufzeichnungen grob verfälscht.
Ich hätte eigentlich schon erwartet, noch dazu, wo es GPS Geräte schon seit Jahren gibt, das die neuen Geräte so ausgereift sind, das sie auch das aufzeichnen, was man wirklich läuft oder fährt.

So ist ein GPS Gerät nichts weiter als eine nette Spielerei !

Mach doch mal folgenden Selbstversuch: schnalle dir eine kleine Lampe dorthin, wo du das Navi sonst trägst. Dann läufst du nachts an einer Kamera mit Langzeitbelichtung vorbei. Du wirst dich wundern, wie zappelig diese Lichtkurve ist. Und dann erwartest du von einem Navi eine genaue durchnittliche Geschwindigkeitsanzeige?

Jürgen
 
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird durch solche Aufzeichnungen grob verfälscht.

Erzähl doch mal, was du unter grob verstehst. Wie viel Prozent Abweichung von der "realen" Durchschnittsgeschwindigkeit sind es denn?

So ist ein GPS Gerät nichts weiter als eine nette Spielerei !

Gratuliere, du hast es erkannt. Tausende Anwender finden die Spielerei klasse, haben sich aber vorher informiert, was ein GPS leisten kann und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super, zum Spielen brauche ich ein GPS aber nicht.

Ich will damit navigieren, das funktioniert ja ganz gut.
Das Werte nicht stimmen, damit muß ich mich wohl abfinden.

Deine Homepage ist ganz toll, viele Touren !!!!!!
Aber leider hast du keine GPX-Daten, schade !!!!

Gruß Edmund
 
Na super, zum Spielen brauche ich ein GPS aber nicht. Ich will damit navigieren, das funktioniert ja ganz gut.
Das Werte nicht stimmen, damit muß ich mich wohl abfinden.

Deine Homepage ist ganz toll, viele Touren !!!!!!
Aber leider hast du keine GPX-Daten, schade !!!!
Beim 450T hast du ca. 80E allein für die Karte ausgegeben, 100E für das Outdoorgehäuse und weitere 100E sind der Aufpreis für den Touchscreen. Es kann also nicht viel anders sein, als die 0815 GPS-Tracker oder ein Autonavi. Profi GPS (der Landvermesser) beginnt zudem noch nicht im 3stelligen Eurobereich.
Trotz deiner Zweifel hat sich technisch in den letzten Jahren viel getan. Im Wald hatte ein altes etrex Vista (monochrom) oft gar keinen Empfang, jetzt stimmt mit dem Oregon die Position schon ganz gut. Ein GPS Logger mit u-blox 5 Chip könnte deine Ansprüche noch etwas besser erfüllen, es fehlt dann aber die Anzeige.

Bei gutem Empfang (im Park mit vereinzelten Bäumen) sollte das Ergebnis deutlich besser werden. Grundsätzlich ist ein GPS zum Aufzeichnen am Besten auf der "Mütze" untergebracht, da du dann den Empfang nicht selbst verschlechterst. Praktisch wird man es in der obersten Tasche eines Rucksacks unterbringen oder am Arm befestigen. Die Trikottaschen sind leider ungeeignet.

Mit dem Dateiformat hast du recht. gpsies.com sollte es aber übersetzen können, wenn nicht findest du dort weitere Touren ;).
 
Erzähl doch mal, was du unter grob verstehst. Wie viel Prozent Abweichung von der "realen" Durchschnittsgeschwindigkeit sind es denn?



Bei mir gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Durchschnittsgeschwindigkeit wenn ich die Daten meines Dakotas mit den Daten des Tachos am MTB vergleiche.Das die real angezeigte Geschwindigkeit immer etwas schwankt liegt sicher am System.Dafür bietet Garmin ja extra einen externen Geschwindigkeitssensor für Leute die es ganz genau wissen wollen.
 
Es ist schon erstaunlich, wie dämlich ( da bin ich leider diesmal auch dabei) manche Menschen sind.
Da wird ein völlig unausgereiftes Produkt (GPS) auf den MArkt gebracht, das sauteuer ist (400.-EURO) und dann kann man nicht einmal die einfachsten Funktionen, jene z.B. die ein Fahrradtacho um 30.-EURO erledigt, von dem Gerät erwarten.

Ja, sicher gibt es einen Geschwindigkeitssensor, aber dann kann ich mir auch einen Tacho am Rad festmachen. Der funktioniert besser !!

Das Oregon 450 wertet auch die Herzfrequenz aus, nur dazu muß man sich einen Brustgurt ( von Garmin, denn ein anderer funktioniert nicht) um nochmals 60.-EURO zulegen !!!!

Also fassen wir zusammen, zuerst das Gerät 400.-EURO, dann den Geschwindigkeits-und Trittfrequenzsensor für nochmals 50.-EURO, dann einen Brustgurt für 60.- EURO und dann noch diverse Karten, wobei eine KArte im Durchschnitt 150 .-EURO kostet.

Macht insgesamt, wenn ich nur eine KArte kaufe: 660 .-EURO

Das sind fast 10.000.- Schilling !!!!!!!!!!!
Das sollte man sich mal vor Augen führen.
 
geil, wieder post von edmund :daumen: the show must go on.

p.s. habe auch ein garmin oregon 450 mit osm karten, aber das ich mich vorher informiert habe, bin ich auch nicht enttäuscht, ich bin begeistert. ich habe jetzt die osm karte drauf mit höhenlinien, die navigation im freien ist genial, ich kann mir selbsterstellte route abfahren, bzw. die routen von gpsies abfahren, oder ich kann im unbekannten gelände mich zurechtfinden, so das ich problemlos neue wege erkunden kann.
es ist ein geiles teil :daumen:


ach ja für eine genaue GPS auswertung kannst du dir GPS geräte kaufen, die auf nen cm. genau sind, diese kosten dann aber mehrere tausend euro. ;)


EDIT: darf man fragen wie alt du bist??? ich schätze dich mal auf rentenalter???
desweiteren möchte ich gern wissen was du von einem gps gerät erwartet hast, und ob du dich vorher informiert hat.
 
OSM KArten sind geil????

Ja , wenn du das Gekritzele von einem Jungen im Vorschulalter als Geil bezeichnest, dann hast du Recht :lol:

Es soll ja auch Leute geben, die finden ein GPS geil, das nicht mal KArtendarstellung hat !!!!
 
Das wievielte Gerät ist das denn mittlerweile? Irgendwann solltest du vielleicht merken, dass ein GPSr vielleicht gar nichts für dich ist?!
 
Aaalso:

Entweder ist Edi alt (er läuft 10 km/h) und wackelt fürchterlich beim Laufen

oder Edi ist seeehr reich (er kauft sich ein Navi, ohne sich vorher ausreichend zu erkundigen)

oder Edi ist Sachverständiger für OSM-Kinderzeichnungen (psychologische Vorkenntnisse vorhanden??)

oder Edi ist ein Österreicher

oder alles gleichzeitig??

Edi, wenn dir unsere Tipps nicht helfen, dann bleib doch bei deiner Meinung und verschone uns mit deinen Fragen.

Jürgen
 
Man muß seeehr reich sein, um sich ein NAvi für 400.-EURO zu kaufen ???
Was geht denn hier ab ????
Besonders nett sind wir zugegebenerweise nicht mehr, aber ausfallend auch noch nicht.
Der Satz ging noch etwas weiter und scheint durchaus seine Berechtigung zu haben "... ohne sich vorher ausreichend zu erkundigen".
Für Ausländer (nicht gerade aus Mitteleuropa und Nordamerika) gelten wir durchaus als reich.
 
1. Ich habe ja nicht angefangen damit. Ihr habt mich blöd angemacht, dabei ist ein Forum meistens für solche Leute, die Hilfe brauchen. Denn wer sich auskennt, braucht auch kein Forum.

2. Bin ich kein Ausländer, sondern Österreicher!
Mit sicher mehr Bergen als bei euch in Deutschland!

3. die Definition REICH bedeutet nicht, das man sich ein NAvi kaufen kann. Reich ist man, wenn man soviel Vermögen besitzt, das man nicht mehr arbeiten gehen muß, sondern das Geld für einen arbeitet.
Darum werden auch Reiche immer reicher, weil sie ihr Geld arbeiten lassen.
Also mit 1 oder 2 Millionen EURO würde ich noch nicht sagen, das man reich ist. Denn zum Leben ohne weitere Arbeit reicht es nicht aus.
Ab 10 oder 20 Millionen EURO kann man dann von Reichtum ausgehen.
Wobei man auch hier noch sorgsam mit seinem Geld umgehen muß, denn sonst sind 10 Millionen schnell mal ausgegeben.

Kleines Beispiel: Eine schicke Villa in guter Lage kostet schon zwischen 1 und 3 Millionen EURO. Natürlcih gibt es nach oben keine Grenzen.
Eine Villa in Kitzbühel kann durchaus 10 oder 15 Millionen EURO kosten.
Na dann ist das Geld eh schon weg.
Wenn man dann noch weitere Wohnsitze haben möchte, ein Boot, mehrere Autos, teuere Bilder, Antiquitäten usw.
Ja, dann ist man REICH !!!!!

Edmund
 
Auch wenn wir hier komplett in die Philosophie abrutschen, glaube ich nicht, dass sich z.B. ein Herr Josef Ackermann mit 15Mio Euro Jahresbezügen für reich hält.
Ein gesunder Renter mit Häuschen, ein paar Enkeln und 2000 Euro Rente könnte eher auf die Idee kommen sich reich zu fühlen.
 
@edmund

für intelligent halte ich dich ehrlichgesagt überhaupt nicht, normalerweise erkundigt man sich vorher was ein gerät kann, und anschließend kauft man es.

ich kann mir doch auch keinen sportwagen kaufen, und dann in foren meckern, das ich damit im gelände total aufgeschmissen bin, weil meiner meinung ein auto um die 70.000 euro wohl selbstredend über genügend bodenfreiheit und allradantrieb verfügen müßte.

man hat das gefühl das du die schuld an deiner eigenen dummheit (sorry) uns, bzw. dem gerät gibst.
 
@edmund

für intelligent halte ich dich ehrlichgesagt überhaupt nicht, normalerweise erkundigt man sich vorher was ein gerät kann, und anschließend kauft man es.

ich kann mir doch auch keinen sportwagen kaufen, und dann in foren meckern, das ich damit im gelände total aufgeschmissen bin, weil meiner meinung ein auto um die 70.000 euro wohl selbstredend über genügend bodenfreiheit und allradantrieb verfügen müßte.
man hat das gefühl das du die schuld an deiner eigenen dummheit (sorry) uns, bzw. dem gerät gibst.

Da stimme ich 100% zu leider glaube ich, dass Edmund das nicht hören will...

Ich übersetze mal die Metapher für Radler:

"ich kann mir doch auch keinen Rennrad kaufen, und dann in foren meckern, das ich damit im gelände total aufgeschmissen bin, weil meiner meinung ein Rennrad um die 5.000 euro wohl selbstredend über genügend Federung und Reifenbreite verfügen müßte. Und warum alle Rennräder mich auf meinem 5000 euro MTB abhängen verstehe ich auch nicht."
 
Ich habe mich informiert.
Und laut Homepage von Garmin kann man mit dem Oregon 450 T Tracks, Zeit, Kilometer, Herzfrequenz usw aufzeichnen und auswerten.

Das bei der Auswertung keine reallen Werte zustande kommen, weil das Gerät oder bzw. der gesamte GPS-Markt noch in den Kinderschuhen steckt, kann ich doch nicht wissen!!!!!!!

Das wäre dasselbe, als wenn ich mit einem MTB nicht ins Gelände fahren kann, weil es dann die Gabel auseinanderfällt.

Edmund
 
Zurück