Trackdaten mit dem Oregon 450T

Ich habe mich informiert.
Und laut Homepage von Garmin kann man mit dem Oregon 450 T Tracks, Zeit, Kilometer, Herzfrequenz usw aufzeichnen und auswerten.

Das bei der Auswertung keine reallen Werte zustande kommen, weil das Gerät oder bzw. der gesamte GPS-Markt noch in den Kinderschuhen steckt, kann ich doch nicht wissen!!!!!!!

Das wäre dasselbe, als wenn ich mit einem MTB nicht ins Gelände fahren kann, weil es dann die Gabel auseinanderfällt.

Edmund

Das GPS an und für sich funktioniert doch wunderprächtig und Geschwindigkeit und Herzfrequenz sind doch mit dem optionalen Zubehör auch in Ordnung.Wenn die Geschwindigkeitsanzeige über GPS gut funktionieren würde bräuchte Garmin ja auch keine extra Hardwarelösung anzubieten
 
Hallo, bin jetzt auch Besitzer eines 450, erstmal enttäuscht, ohne Hintergrundbeleuchtung geht gar nichts, aber das Problem ist ich bekomme einen gespeicherten track nicht in der Farbe schwarz angezeigt, sobald ich "los" drücke wird der Track pink!
Was mache ich falsch?
 
Hallo, bin jetzt auch Besitzer eines 450, erstmal enttäuscht, ohne Hintergrundbeleuchtung geht gar nichts, aber das Problem ist ich bekomme einen gespeicherten track nicht in der Farbe schwarz angezeigt, sobald ich "los" drücke wird der Track pink!
Was mache ich falsch?

Los bedeutet, dass du Routing bezogen auf den Track eanschaltest. Die geroutete Strecke erscheint dann in pink.

Albi
 
Dem Track kannst du auch einfach so nachfahren, indem du das visuell auf dem Display kontrollierst, ob sich dein Positionszeiger noch auf dem schwarzen Track befindet. Dat geht besser.

Albi
 
Wenn man den Track aktiv macht, bekommt man halt noch ein paar zusätzliche Infos.
"Entfernung zum Ziel", "Entfernung zum nächsten Punkt".
Letzteres ist ganz interessant, da dem Track automatisch Gipfel und Täler zugefügt werden. Man sieht dann, wie weit es noch bergan geht.
 
Hi,

die Tracknavigation ist an sich eine schöne Sache. Ich habe das letztes WE 1 Tage auf dem Rennsteig ausprobiert. Was total ätzend war: Ganze Polygonzüge haben sich andauernd lila gefärbt, das ging erst weg, als der Bildschirm aktualisiert wurde. Ist totaler Mist, wenn man gerade an eine Abbiegung kommt und alles lila ist :(. Weiterhin wurden die Höhenmeter nicht mehr kumuliert und als Tageskilometer standen 25000 am Ende des Tages auf dem Display. Am 2. Tag habe ich den Track einfach nur auf Anzeigen gestellt und bin dem nachgefahren. Damit fehlten zwar die genannten Infos, aber der Rest hat wenigstens funktioniert.

Gr. Uwe
 
Hi,

die Tracknavigation ist an sich eine schöne Sache. Ich habe das letztes WE 1 Tage auf dem Rennsteig ausprobiert. Was total ätzend war: Ganze Polygonzüge haben sich andauernd lila gefärbt, das ging erst weg, als der Bildschirm aktualisiert wurde. Ist totaler Mist, wenn man gerade an eine Abbiegung kommt und alles lila ist :(. Weiterhin wurden die Höhenmeter nicht mehr kumuliert und als Tageskilometer standen 25000 am Ende des Tages auf dem Display. Am 2. Tag habe ich den Track einfach nur auf Anzeigen gestellt und bin dem nachgefahren. Damit fehlten zwar die genannten Infos, aber der Rest hat wenigstens funktioniert.

Gr. Uwe

Genau diesen Fehler habe ich nach Garmin reportet. Bisher jedoch keine Reaktion.
 
Nochmal zu meiner Trackfarbe, wenn ich nicht "los" drücke bleibt mein Positionsreieck aber nicht in der Bildschirmmitte sondern verschwindet mit dem zoomen im Nirvana, ich raff es nicht :-)

Danke für Eure Hilfe
 
Hi,

die Tracknavigation ist an sich eine schöne Sache. Ich habe das letztes WE 1 Tage auf dem Rennsteig ausprobiert. Was total ätzend war: Ganze Polygonzüge haben sich andauernd lila gefärbt, das ging erst weg, als der Bildschirm aktualisiert wurde. Ist totaler Mist, wenn man gerade an eine Abbiegung kommt und alles lila ist :(. Weiterhin wurden die Höhenmeter nicht mehr kumuliert und als Tageskilometer standen 25000 am Ende des Tages auf dem Display. Am 2. Tag habe ich den Track einfach nur auf Anzeigen gestellt und bin dem nachgefahren. Damit fehlten zwar die genannten Infos, aber der Rest hat wenigstens funktioniert.

Gr. Uwe

Dazu gibt es eine Quit-Taste. Da wird sofort zurückgeschaltet.


Albi
 
Nochmal zu meiner Trackfarbe, wenn ich nicht "los" drücke bleibt mein Positionsreieck aber nicht in der Bildschirmmitte sondern verschwindet mit dem zoomen im Nirvana, ich raff es nicht :-)

Danke für Eure Hilfe

Wenn du die Karte anklickst, bleibt sie "stehen", auch wenn du weiterfährst. So hat man die Chance, Elemente auf der Karte anzuklicken (Die Nadel) um Infos über Objekte oder ein neues Ziel zu bekommen. Die Datenfelder verschwinden ebenfalls, wenn man dies macht. Unten links ist ein Rück-Pfeil, damit kommt man wieder in die normale Ansicht.
 
Ich hatte über ein Jahr das Oregon 300 im Betrieb und habe jetzt das 550er und muss sagen, das ich sowohl beim einen als auch beim anderen keinerlei Probleme hatte.
Die Farben des Tracks können unter EINSTELLUNGEN ausgewählt werden. Der Empfang des Gerätes ist selbst im dichtesten Wald gigantisch, ich hab selbst in der Wohnung am Fenster eine eine Genauigkeit von 12 Metern. Der Höhnemesser und Geschwindigkeit/Distanz stimmen mit meinem Polar CS 600 bis auf Nuancen perfekt überein.
 
Ich hatte über ein Jahr das Oregon 300 im Betrieb und habe jetzt das 550er und muss sagen, das ich sowohl beim einen als auch beim anderen keinerlei Probleme hatte.
Die Farben des Tracks können unter EINSTELLUNGEN ausgewählt werden. Der Empfang des Gerätes ist selbst im dichtesten Wald gigantisch, ich hab selbst in der Wohnung am Fenster eine eine Genauigkeit von 12 Metern. Der Höhnemesser und Geschwindigkeit/Distanz stimmen mit meinem Polar CS 600 bis auf Nuancen perfekt überein.

Die Farbe des aktiven Tracks lässt sich nicht einstellen.
Die beschriebenen Verfärbungen der Karten ist nicht bei jedem Gerät.
Der Kilometerzähler ist bei langsamen Tempo (wandern) sehr ungenau. Beim biken fällt es nicht weiter auf.
Straßennamen werden bei manchen Karten/Geräten nicht angezeigt.
Die Software ist noch nicht ausgereift. Garmin arbeitet fleißig daran, das sieht man schon an der Menge der SW-Updates (Ich glaube sie sind jetzt seit Markteinführung des 300er bei Nummer 30 oder so)
Abwarten - alles wird gut :D
 
Ich habe mich informiert.
Und laut Homepage von Garmin kann man mit dem Oregon 450 T Tracks, Zeit, Kilometer, Herzfrequenz usw aufzeichnen und auswerten.

Das bei der Auswertung keine reallen Werte zustande kommen, weil das Gerät oder bzw. der gesamte GPS-Markt noch in den Kinderschuhen steckt, kann ich doch nicht wissen!!!!!!!

Das wäre dasselbe, als wenn ich mit einem MTB nicht ins Gelände fahren kann, weil es dann die Gabel auseinanderfällt.

Edmund


Hallo,
ich habe das Oregon 450 für MTB (wie auch ein FORERUNNER210 Model zu Laufen) seit mehr al einem Jahr im Einsatz. Aller Anfang ist schwer ;-) zugegeben, aber das OREGON 450T ist über JEDEN Zweifel bei mir erhaben. Die Tracking-Schritte (Genauigkeit) kann man manuell umstellen. So wird dann zwar aus einem 40km Freeride schnell einmal ein riesiges File, aber dafür hat man dann auch eine sauber aufgezeichnete Linie (wenn man denn so genau sein möchte ;-) Man kann von ZEIT auf ENTFERNUNG umstellen und dann die Entfernung auf z.B. 5m stellen. Dann zeichnet Dein Oregon 450T auch alle Daten zwischen diesen 5m auf und ermittelt die für diesen Abschnitt entsprechenden Daten.

;) Ansonsten würde ich noch GPS Systeme der z.B. Stinger-Raketen empfehlen. Die sind auf 1cm genau. Allerdings nutzen diese nicht die GPS Satelliten, denn diese US-Satelliten sind absichtlich ungenau geschaltet, damit eben nur das US-Militär diese cm-Genauigkeit (...damit auch die Geschwindigkeit nicht 100% korrekt berechenbar) erreicht. Aus diesem Grund aber einfach beim europäischen Raumfahrprogramm nachfragen, denn diese haben dieses Jahr endlich ein eigenes System ins All gesendet. Evtl. kannst Du dich beim Joggen an diesen Systemdaten orientieren und ggf. kann man Deine physischen als auch psychischen Werte auch gleich vom Weltraum-Ärzteteam analysieren lassen. dann wäre es 100%ig genau ;)!

Viel Spass mit Garmin wünsche ich, denn ich habe ihn (zuvor mit POLAR und SUUNTO unterwegs)
Andreas
:daumen:
 
Allerdings nutzen diese nicht die GPS Satelliten, denn diese US-Satelliten sind absichtlich ungenau geschaltet, damit eben nur das US-Militär diese cm-Genauigkeit (...damit auch die Geschwindigkeit nicht 100% korrekt berechenbar) erreicht.
Andreas
:daumen:

Falsch! Es sind genau die gleichen Satelliten.
Es gibt nur unterschiedliche Frequenzen für die millitärische und die zivile Nutzung.
 
Falsch! Es sind genau die gleichen Satelliten.
Es gibt nur unterschiedliche Frequenzen für die millitärische und die zivile Nutzung.

Damit auch der letzte MTBler korrekt sein Oregon 450T nutzen kann:

L1
= zivile Nutzung (völlig ausreichend für Wandern, MTB und Joggen :))

L1 + L2 = militärische-Nutzung (L2 für die Übermittlung des Codes)
= GLEICHE Frequenz

Mit L5 eine NEUE; andere Frequenz der NAV GPS...
Der Rest dieses Themas passt hier nicht mehr so ganz ins Forum oder ? ;) Einverstanden Schildbürger, wenn wir es hierbei belassen?

Viele Grüße
:)
 
Zurück