Trackstand

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
117
Ort
Moers
Sagt mal, geht Euch das auch so, das der Trackstand einmal 1a klappt und 5 Minuten später gar nicht mehr?
Heute war es wieder soweit - noch etwas verschiedene Sachen geübt und dabei wollte ich dann mal wenige Minuten in den Trackstand investieren. Nur leider klappte der gar nicht, bekam das Rad einfach nicht zur Ruhe. Dann ca. 20 Minuten später zurück gefahren - genau in der Mitte einer Straße ist 'ne Insel. Ich da rauf als Autos kamen und in einen 1a Trackstand. Ich stand wie 'ne Säule bis das Auto auf meiner Seite vorbei war und fuhr weiter...keine 2 Minuten später zuhause klappte das auf einmal wieder nicht vernünftig. Sowas regt mich auf - woran kann das liegen? :(
 

Anzeige

Re: Trackstand
evtl. auch tagesform abhängig. meine theorie: nach nem anständigen ride klappts am besten. gehirn wach wegen adrenalin, muskeln auf betriebstemperatur, usw.

also immer schön viel fahren :)

greetz
 
Hi!

Nase zuhalten und dann versuchen durch die Nase auszuatmen. Das knackst dann ein bisschen. Nennt sich Druckausgleich.
Wenn der Druck ungleichmäßig ist dann kommts zu Gleichgewichtsstörungen. Hat man häufig wenn man Erkältet ist und alles voll Schleim ist.
 
Kenne ich vom Fixie in der Stadt. Wenn ich mich auf etwas anderes konzentriere, z.B. Autos, dann geht's. Wenn ich aber einfach einen Trackstand machen will, geht's überhaupt nicht.
 
Die Konstanz kommt mit der Routine. Also immer schön weiterüben und nicht zu viel nachdenken;)
 
So wie du das beschreibst, kenne ich das nicht. Ich mache an jeder Ampel auf dem Arbeitsweg einen Trackstand -- oder auch häufiger einen Tracksit -- das sind also so 3-10 Stück. Entscheidend ist bei mir die Konzentrationsfähigkeit, das was einige als Tagesform beschreiben. Es klappt aber pro Fahrt/Tag eigentlich dann konstant gut, mäßig oder seltener schlecht.

Häufige Ursache, wenn es mal schlecht funktioniert: Gefälle. Da ich immer gerne ohne Bremse stehe, übe ich es mit Bremse zu selten um es bei schlechter Konzentration gut hinzubekommen.
 
Üben, üben, üben. Wie Marc schon sagte: Routine ist dabei alles. Früher konnte ich das nur mit einem Bike und nur manchmal. Inzwischen gehts mit fast allen Rädern wenigstens ne Minute mit FR-Hardtail und Trialbike erheblich länger.
 
Hi!

Nase zuhalten und dann versuchen durch die Nase auszuatmen. Das knackst dann ein bisschen. Nennt sich Druckausgleich.
Wenn der Druck ungleichmäßig ist dann kommts zu Gleichgewichtsstörungen. Hat man häufig wenn man Erkältet ist und alles voll Schleim ist.

Vielleicht als kleine Anmerkung an der Stelle: Gerade wenn man erkältet ist und die Nase voll Schleim ist, sollte man es vermeiden, einen Druckausgleich zu machen, da so Schleim ins Ohr gelangen kann und man eine Mittelohrentzündung provoziert.
 
Vielleicht als kleine Anmerkung an der Stelle: Gerade wenn man erkältet ist und die Nase voll Schleim ist, sollte man es vermeiden, einen Druckausgleich zu machen, da so Schleim ins Ohr gelangen kann und man eine Mittelohrentzündung provoziert.

Gähnen hilft beim Druckausgleich, bei manchen Menschen auch schon schlucken. Da hat man dann das Schleim-Problem nicht mehr.
 
Vielleicht als kleine Anmerkung an der Stelle: Gerade wenn man erkältet ist und die Nase voll Schleim ist, sollte man es vermeiden, einen Druckausgleich zu machen, da so Schleim ins Ohr gelangen kann und man eine Mittelohrentzündung provoziert.


Das ist leider falsch. Ohne Druckausgleich wird der Schleim in Richtung Mittelohr "gesaugt" bzw. wird in den Gängen und Höhlen festgehalten.
Hat der Ausgleich stattgefunden läuft der Schleim wieder in die gewünschte, richtige Richtung.
 
ohrentzuendung_150x140.jpg
Bitte sehr: Mittelohrentzündung
 
Zurück