Trail in Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ganz schön spät! da hat der kollege wohl gestern alles gegeben bzw. genommen! ;-)
da werde ich wohl schon vorher ´ne kleine runde machen und von werther aus zum peter fahren. beim nächsten mal ´nen bißchen früher, dann bin ich auch dabei!
 
Jau, der hat einiges gegeben und riecht auch noch nach selbigem (O-Ton),
von daher muss ich da etwas flexibel sein.
Bei deiner Anfahrt verstehe ich das der zeitliche Rahmen da zu eng wird.
Nächstes WE mit Micha zusammen und dann früher?

Machen wir vom Wetter abhängig würde ich sagen und verabreden uns wenn dann hier nochmal...
 
jep, würde ich auch sagen. nächste woche, etwas früher und wetterabhängig!

denkt dran... ab 16.30 Uhr wird´s dunkel! vielleicht nehmt ihr noch ´ne kerze mit! ;)
 
So, wieder zu Hause! Schöne Runde gemacht, von Werther nach Bielefeld, am Kesselbrink und an der Radrennbahn vorbei (Die bauen da wohl wieder die BMX-Bahn auf!!! Sehr geil!!! Hab gehört am 16.5.2009 findet da ´nen Rennen statt!?), dann zurück in die Stadt und von da dann über die Strasse nach Werther zurück. 38,43 km zurückgelegt. Soviel wollte ich gar nicht, aber kann ja nicht schaden! ;)

Wenn mal wieder irgendwer ´ne Runde drehen will, immer bescheid geben!!! Bin gern dabei!
 
Wie sieht das auf dem Kamm Richtung Osten / Oerlinghausen+Teiche aus? Ist da noch Eis? Wollte letzte Woche mal da lang fahren, aber hinter der Habichtshöhe war geschlossene Eisdecke (rauf ging noch irgendwie, aber runter war mit dem Crosser - naja ich bin dann irgendwann gelaufen).

Danke für Info!
 
Ich bin letzte Woche mit dem Singlespeed da langgefahren bis hinter den Tönsberg... ging eigentlich ganz gut, wenn man aufpasst. Jetzt sieht es schon wesentlich besser aus, ein paar Platten gibt es aber immer noch. Die Treppen waren schon ein wenig sketchy.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann fahr auf der Sonnenseite eine Etage tiefer, die könnte jetzt so langsam eisfrei sein!

Cheers,
Dan
 
Sonnenseite eine Etage tiefer, die könnte jetzt so langsam eisfrei sein!

Größtenteils. Teilweise, z.B. unten am Naturfreundehaus, war aber auch der ganze Weg dick überfroren. Allerdings war das Eis meist morsch und fahrbar. Nicht so lustig wurde es allerdings, als es anfing zu schneien und man die Eisplatten zeitweilig nicht mehr gesehen hat.

War jemand von euch unter den Jungs, die sich an der Abfahrtsstrecke am Tönsberg verlustierten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück