E Bike is einfach betrug am eigenen Körper. ... egal ob HT oder Fully beide werden leichter als das e Bike sein
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das eMTB ist super und war Schweineteuer.Ich würde evtl noch das eMTB in die Überlegung einbeziehen, willst Du wirklich nur einen Zusatz dazu oder doch eher einen Ersatz. Sowas ist im Vorfeld häufig schwer zu sagen, außer acht lassen würde ich es aber nicht wenn es meine Überlegungen wären die hier angestellt werden
...Hardtail. Es ist schnell, leicht und direkt, also perfekt zum Kondition aufbauen und für die kurze Feierabendrunde. Wenn ich mich so im Umkreis umhöre fahren die meisten ein Fully weil es bergab bequem ist und man recht einfach, sicher und schnell zurecht kommt. Dafür sitzt man ziemlich aufrecht und der Vortrieb ist bescheiden.
Danke für Deinen Beitrag.Ich würde als Gegenpol zum Fully vielleicht über einen Cyclocrosser zum Km machen nachdenken.
Lustiges Bild.Ich mag die Abwechslung, ist wie Limousine zu Gokart.
Nö, ist etwa 40/60 zu Gunsten des Fully. Im Winter, also Oktober bis März, mache ich die meisten Kilometer mit dem HT, ab März kommen die langen Touren und im August/September bin ich im Wallis und Piemont in den Alpen, dann ists das Fully.Lustiges Bild.
Und die Nutzung, ist das bei Dir 50/50 oder kommt der Gokart nur zu 10% der Zeit zum Einsatz?
Es glättet die Unebenheiten und dadurch ist die Sicht besser ;-). Man Ermüdet weniger, weil es weniger Erschütterungen hat, man kann sich erholen und ab und an auch sitzen während die Abfahrt auf dem HT anstrengend ist. Ausserdem hat das Fully die breiteren Reifen und läuft wie auf Schienen während die schmälleren Reifen beim HT auch etwas härter gepumpt sind.Blöde Frage: warum ist das Fully bergab schneller? Weil Du Dich damit traust schneller zu fahren?
Danke übrigens für diesen Einblick in Deine Konfigurationen! Ich bin in derselben Gewichtsklasse wie Du.Beide sind für meine 100kg geeignet aufgebaut.
[....] Das Carbon HT ist nicht leicht, aber der Hinterbau flext bei senkrechten Schlägen, dazu eine Syntace HiFlex und ein Easton Carbon Lenker und das HT fühlt sich an wie ein Fully mit 4cm Federweg, genug um den Rücken bei langen Touren zu schonen
Haha, versteheEs glättet die Unebenheiten und dadurch ist die Sicht besser ;-).
Den Sinn eines Fully grundsätzlich in Frage zu stellen ist abstrus...
Meiner Meinung nach benötigen die wenigsten Fahrer wirklich ein Fully. Wenn ich bergab überholt wurde, dann von HT Fahrern, die gekachelt sind, als gäbe es kein morgen. Ein Fully fährt man, weil man den leicht schaukelnden Komfort möchte, nicht weil man es unbedingt benötigt.
Oh Mann, ich könnte mal ein paar Meinungen gebrauchen, auch wenn ich meine Entscheidung schon selber treffen muss...
Und nach viel Lesen und einigem Ausprobieren hatte mich gerade auf ein Trailbike eingeschossen. (Alu, Fully, 29er, 120mm, Remotesattel.)
Aber dann hat mir ein Dealer eine Alternative präsentiert, ein Carbon HT. (Carbon-Hardtail, Flex-Sattelstütze, 29er.)
Die Frage habe ich mir auch vor langer Zeit mal gestellt: und die dabei herausgekommene Entscheidung war: beides !
130mm Trailbike + Carbon HT.![]()
Das Budget ist doch immer ungefähr 1000€ zu kurz, nicht?Weiß nicht wie hoch dein Budget ist aber vielleicht wäre das neue BMC Teamlite 01 mit Mini Gummidämpfer im Hinterbau was. Bin es selber noch nicht gefahren aber auf dem Papier klingt es genial ...
Wie ist das eigentlich heute im Crosscountry-Sport:
Wann wird da noch Hardtail gefahren und wann wird da ein XC-Fully gefahren?
Man liest immer wieder dass bei Fullys auch die Traktion größer wird, also mehr Komfort = Schneller?