Trailbike oder Carbon HT?

Ich danke mal rundum für Eure Beiträge!

Ich würde evtl noch das eMTB in die Überlegung einbeziehen, willst Du wirklich nur einen Zusatz dazu oder doch eher einen Ersatz. Sowas ist im Vorfeld häufig schwer zu sagen, außer acht lassen würde ich es aber nicht wenn es meine Überlegungen wären die hier angestellt werden
Das eMTB ist super und war Schweineteuer.
Es fährt Trails runter von denen ich nicht gedacht hätte dass ich das kann.
Es fährt auch mal 60km Touren OHNE Motor andererseits hat es mich schon 1000hm hochgehievt, die ich sonst nicht geschafft hätte.
Es bleibt!

Die langen, hohen Touren mache ich weiterhin mit dem Rotwild.

Das neue Rad wäre eher die Antithese.
 
Dann nimm das Hardtail, oder wenn es nicht auf eine Mark ankommt bau Dir eins auf, dann kannst Du auch wieder in Richtung Trailbike gehen :i2: Gibt genügend Auswahl an Rahmen, Stahl, Alu, bei Carbon bin ich nicht sicher falls es das unbedingt sein muss
 
...Hardtail. Es ist schnell, leicht und direkt, also perfekt zum Kondition aufbauen und für die kurze Feierabendrunde. Wenn ich mich so im Umkreis umhöre fahren die meisten ein Fully weil es bergab bequem ist und man recht einfach, sicher und schnell zurecht kommt. Dafür sitzt man ziemlich aufrecht und der Vortrieb ist bescheiden.

Ist immer die Frage, wen man fragt und was man vergleicht... :lol:

Wenn ich Kondition aufbauen will, dann stört das Mehrgewicht nicht. Im Gegenteil es ist eher hilfreich... Für die Motivation ist aber eventuell ein leichtes Bike hilfreicher...
Für mich ist das Fully eher bergauf im technischen Gelände bequem. Also immer dann, weil ich im Sattel sitze. Bergab im Stehen ist der Komfortgewinn für mich relativ unerheblich, da stört mit das HT am aller wenigsten...
Auf einem Fully sitzt man nicht generell aufrecht. Man muss sich nur das Passende Bike raussuchen, dann kann man genauso wie auf dem HT sitzen...
Beim Vortrieb das Gleiche... Wenn man ein "federleichtes" CC HT mit einem "plüschigen" Enduro Fully vergleicht, dann unterscheidet sich der Vortrieb natürlich. Wenn man aber ein stabiles abfahrtsorientiertes Enduro HT mit einem Marathon Fully vergleicht, dann geht der Vergleich ziemlich sicher zu Gunsten des Fully aus... ;)
 
Ich würde als Gegenpol zum Fully vielleicht über einen Cyclocrosser zum Km machen nachdenken. Der wäre mit einem 2ten LRS dann auch noch Straßen tauglich.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich würde als Gegenpol zum Fully vielleicht über einen Cyclocrosser zum Km machen nachdenken.
Danke für Deinen Beitrag.
Ich habe tatsächlich einen sehr wenig genutzten Cyclocrosser.
Da ist mir das Fahrgefühl dann doch zu spartanisch: zu schmale Reifen, keine Frontforke, sehr (zu?) großer Reach, zu schmaler Lenker.
Also es macht schon mal Spass damit, aber nie lange. (Wenn man was dafür kriegen würde hätte ich schon lange verkauft, aber für unter 200€ behalte ich lieber.)

Das ist aber dann schon eine gewonnene Erkenntnis jetzt, die das Pendel im Kopf wieder stärker Richtung Race/Marathon/Trail Fully schlagen lässt, weil noch ein unbenutztes Rad brauche ich nun wirklich nicht.

Kommt ein Carbon Hardtail eher einem Marathon-Fully (Skala 0) gleich oder eher einem Cyclocrosser (Skala 10)?
Steht das HT da auf Skala 3 oder 5 oder 8?
 
Wenn für dich selbst aufbauen in Frage kommt, schau mal in den Freeride Hardtail thread in der Galerie. Die Dinger machen wirklich Spaß, können einiges und man kann durch kleine Änderungen (z. B. gabel auf 100 mm statt 140 mm, längerer /kürzerer Vorbau) die komplette Charakteristik verändern.

Über das sehr flexible Last Fast Forward gabs auf der News Seite mal nen langen Artikel, und von der Insel kommen verschiedene Rahmen in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen (Cotic, OnOne, Ragley..)

Sent from my XT1032 using Tapatalk
 
Moin zusammen. Wenn du mit deinem eMTB Fully zufrieden bsit, würde ich dir auch zu einem Hardtail raten. Dann kannst du dich ja immernoch entscheiden in welche Richtung es gehen soll. Gerade die schon angesprochenen HArdtails mit Enduro-Geo sind sehr interessant. Mit dem Last Fast Forward wärst du zudem noch sehr flexibel, gerade was den LRS angeht. Ich persönlich finde auch das neue Ghost Asket spannend. Verspielte Geo, Dropper Post und trotzdem kannst du damit deine präferierten Strecken rocken.
Zudem kommen ja auch noch geringeres Gewicht, weniger Wartungsaufwand und der Fakt das du ja schon ein Fully hast ;)
 
Ich hab neben dem Fully (13.5kg) ein CarbHT (10.0kg). Beides sind 29"er. Beide sind für meine 100kg geeignet aufgebaut.

Das Fully hat Variostütze, 4-Kolben Bremse, breite Felgen (ca 30mm innen) mit 2.3" Pneus und Barends und ist für stundenlange Touren im Gebirge geeignet.
Das Carbon HT ist nicht leicht, aber der Hinterbau flext bei senkrechten Schlägen, dazu eine Syntace HiFlex und ein Easton Carbon Lenker und das HT fühlt sich an wie ein Fully mit 4cm Federweg, genug um den Rücken bei langen Touren zu schonen. Am HT hab ich 2.1" Reifen.

Meine Hausrunde geht zum Starten gleich mal 25min um 250hm hoch und ist insgesamt 45km lang. Hoch bin ich mit dem HT um 1.5min bei gleichem Puls schneller, runter holle ich mit dem Fully die Zeit locker wieder ein. Auf der Geraden ist das Fully wegen der Übersetzung von 44 zu 11 gegenüber 38 zu 11 schneller.

Ich mag die Abwechslung, ist wie Limousine zu Gokart. Man kommt sich mit dem HT schneller vor und man verflucht jedes Loch das man übersehen hat, aber mann braucht manchmal das direkte und masochistische Gefühl des HT ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja für eine Trail/AM/Enduro-Hardtail in 29".
Ich habe nur zum Vergleich eine Fanes mit 170/170 und ein Dartmoor Primal 29 mit 140. Die Fanes würde mit den gleichen Reifen wie das Primal besser bergauf gehen (traurig aber wahr), das ist allerdings ein anderes Thema.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das ich mit dem Hardtail auf etwas mäßigeren Trails bergab schneller bin als mit der Fanes.
Da du schon ein Fully hast würde ein 29er mit Vario Sinn machen, vll sogar eins mit etwas mehr Federweg.
 
Lustiges Bild.
Und die Nutzung, ist das bei Dir 50/50 oder kommt der Gokart nur zu 10% der Zeit zum Einsatz?
Nö, ist etwa 40/60 zu Gunsten des Fully. Im Winter, also Oktober bis März, mache ich die meisten Kilometer mit dem HT, ab März kommen die langen Touren und im August/September bin ich im Wallis und Piemont in den Alpen, dann ists das Fully.
Ab etwa 2 bis 3h nehme ich das Fully, dann habe ich auch einen Rucksack mit Trinkblase. Am HT habe ich zwei Flaschenhalter und fahre häufig ohne Rucksack oder habe meine Büroklamotten im Rucksack drin.


Blöde Frage: warum ist das Fully bergab schneller? Weil Du Dich damit traust schneller zu fahren?
Es glättet die Unebenheiten und dadurch ist die Sicht besser ;-). Man Ermüdet weniger, weil es weniger Erschütterungen hat, man kann sich erholen und ab und an auch sitzen während die Abfahrt auf dem HT anstrengend ist. Ausserdem hat das Fully die breiteren Reifen und läuft wie auf Schienen während die schmälleren Reifen beim HT auch etwas härter gepumpt sind.
Auch kann ich mit der Triple-Kurbel am Fully bergab bis etwa 55km/h locker treten ;-), bei der 2x10 am HT ist bei 45km/h fertig mit gemütlich.

Das HT habe ich vor allem wegen Training in der trüben Zeit, da ist mir das bergauf wichtiger wie das bergab, auch das ich bergauf mal eine kurze Steigung stehend murcksen kann. Die jetzigen Kettenblätter sind 24/38, wenn die durch sind gibts eine 26/38 Übersetzung vorne dran, speziell das ich bergauf nicht runter schalten kann und zwecks der feineren Abstufung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide sind für meine 100kg geeignet aufgebaut.
[....] Das Carbon HT ist nicht leicht, aber der Hinterbau flext bei senkrechten Schlägen, dazu eine Syntace HiFlex und ein Easton Carbon Lenker und das HT fühlt sich an wie ein Fully mit 4cm Federweg, genug um den Rücken bei langen Touren zu schonen
Danke übrigens für diesen Einblick in Deine Konfigurationen! Ich bin in derselben Gewichtsklasse wie Du.

Ich finde ein 10kg Hardteil sehr leicht! (Und wäre auch mit 11,5kg noch vollstens zufrieden.) Mein eMTB wiegt Normiert 20kg und mit ein paar Anbauteilen, Satteltasche und in XL vermutlich 22+ kg.
 
Das Pendel ging noch nie Richtung Fully :-D

Nein Spaß beiseite, der Kontrast von leichtem Rad zu Fully Ackergaul ist wirklich enorm. Wenn ich viel MTB gefahren bin und wieder aufs Rennrad gehe, fühle ich mich wie auf einer Rakete. Der Vortrieb ist phänomenal, die Geschwindigkeit eine andere Dimension. Natürlich kann man ein Rennrad nicht mit einem Hardtail vergleichen, aber man merkt jedes Kilo beim Radfahren. Trotz wesentlich intensiverem Training war ich mit 8kg mehr Körpergewicht nie mehr so schnell wie früher.
Außerdem brauchst du einen Kontrast. Wofür 2 Räder, die sich fast gleich fahren? Dann ist ein Rad überflüssig. Meiner Meinung nach benötigen die wenigsten Fahrer wirklich ein Fully. Wenn ich bergab überholt wurde, dann von HT Fahrern, die gekachelt sind, als gäbe es kein morgen. Ein Fully fährt man, weil man den leicht schaukelnden Komfort möchte, nicht weil man es unbedingt benötigt.
 
Und wenn du vom "kachelnden" HT überholt wirst, dann vermutlich auf Waldautobahnen... Dafür braucht es dann tatsächlich kein Fully.

Den Sinn eines Fully grundsätzlich in Frage zu stellen ist abstrus...
 
Nur zur Erinnerung, was du vorher geschrieben hast...

Meiner Meinung nach benötigen die wenigsten Fahrer wirklich ein Fully. Wenn ich bergab überholt wurde, dann von HT Fahrern, die gekachelt sind, als gäbe es kein morgen. Ein Fully fährt man, weil man den leicht schaukelnden Komfort möchte, nicht weil man es unbedingt benötigt.

Da ging es nicht um das zweite Fully sondern ums Fully an sich!

Und mal ganz allgemein gesprochen... Unser Sport ist ein Hobby da geht es nicht um "brauchen" sondern um "Spaß"!
 
Oh Mann, ich könnte mal ein paar Meinungen gebrauchen, auch wenn ich meine Entscheidung schon selber treffen muss...

Und nach viel Lesen und einigem Ausprobieren hatte mich gerade auf ein Trailbike eingeschossen. (Alu, Fully, 29er, 120mm, Remotesattel.)

Aber dann hat mir ein Dealer eine Alternative präsentiert, ein Carbon HT. (Carbon-Hardtail, Flex-Sattelstütze, 29er.)

Die Frage habe ich mir auch vor langer Zeit mal gestellt: und die dabei herausgekommene Entscheidung war: beides !
130mm Trailbike + Carbon HT. :daumen:
 
Weiß nicht wie hoch dein Budget ist aber vielleicht wäre das neue BMC Teamlite 01 mit Mini Gummidämpfer im Hinterbau was. Bin es selber noch nicht gefahren aber auf dem Papier klingt es genial ...
 
Weiß nicht wie hoch dein Budget ist aber vielleicht wäre das neue BMC Teamlite 01 mit Mini Gummidämpfer im Hinterbau was. Bin es selber noch nicht gefahren aber auf dem Papier klingt es genial ...
Das Budget ist doch immer ungefähr 1000€ zu kurz, nicht?
So was ähnliches wie Du nennst hat mir aber auch schon vorgeschwebt....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich heute im Crosscountry-Sport:

Wann wird da noch Hardtail gefahren und wann wird da ein XC-Fully gefahren?


Man liest immer wieder dass bei Fullys auch die Traktion größer wird, also mehr Komfort = Schneller?
 
Wie ist das eigentlich heute im Crosscountry-Sport:

Wann wird da noch Hardtail gefahren und wann wird da ein XC-Fully gefahren?


Man liest immer wieder dass bei Fullys auch die Traktion größer wird, also mehr Komfort = Schneller?

Hängt vom Kurs ab: Auf leichten Kursen wie zB in Albstadt setzen alle außer Kulhavy auf Hardtails, weil es da weder Steinfelder noch sonst irgendwelche Schwierigkeiten wie zB Drops gibt. Da zählen dann nur niedriges Gewicht und Vortrieb. Auf schweren Kursen wie zB dem Olympiakurs in Rio, der mehr an eine 4x-Strecke erinnert, werden denke ich die Fullies dominieren, genau so wie auf Kursen mit schwierigen Bodenverhältnissen.

Einige haben natürlich das Pech, dass ihr Sponsor gar kein CC-Fully anbietet, Florian Vogel von Focus zum Beispiel.
 
Zurück