Trails in/um/bei Wernigerode

Nabend nach WR ;)

Werde Mitte/Ende des Monats 2 Tage in Wernigerode sein und will einen Tag zum Biken nutzen. Die Möglichkeiten zwecks HM sind hier bei uns leider etwas begrenzt und bin auch erst 4-5 Wochen wieder am fahren. Also mit 30-40 km wäre ich erstmal zufrieden, habt ihr da Tipps für eine schöne Route? Oder passende Literatur? An Trails geht S1 gut, auch mit größeren Wurzeln und Steinen, steilen Abfahrten. Will sagen wenn sich da was mit ein wenig S2 finden lässt...würde es ja gerne mal ausprobieren^^

Lässt sich da was machen? Danke schonmal für eure Hilfe :)
 
Hallo,
ich bin mit meiner Freundin Pfingsten in Sankt Andreasberg. Die Wege der Volksbank Arena sind nicht so unser Ding.

Hat jemand was für meinen Garmin? Oder mag wer mitkommen zum Biken?

Gruß aus Hameln

Christian
 
Wollte morgen Vormittag die Tour fahren wie wir sie mal als Jahresabschluss Tour gefahren sind 2012...wer Bock hat kann gern mitkommen wenn er sich meiner schlechten Kondition anpassen kann :lol:
 
So hier die Ausbeute von heute. Sind meine ersten drei Stempel. Mal sehen wie viel ich Ende des Jahres zusammen bekomme.
Der Harvester Trail ist ganz schön fertig, da müssten wir mal aufräumen. Mein Kabelbinder ist diesem zum Opfer gefallen.
Ansonsten war es eine schöne ruhige Runde und den 5min Trail hatte ich mir gespart aus zeitlichen Gründen.
3y9a8e2u.jpg
e6azygyg.jpg


Und ganz nebenbei...der Pollenflug ist ganz schön ekelhaft!

Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
masy5a4e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag.
Habe vom 2.8 bis 8.8 ein Appartement in Hinterglemm gebucht. Jetzt ist der vierte Mann abgesprungen also wer Interesse hätte PN an mich dann gibts weitere Details.


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Servus,

vormals ein steiniger 2m Weg längsseits eines Baches. Symbolisch für so einige Trails rund um Thale/Treseburg. Zum wahnsinnig werden. Selbst der Bachverlauf ist zerstört.
Auf einigen Wegen ist seit Ende März zum Teil nicht zu biken. Mit Holzwirtschaft hat das teils nix mehr zu tun, das ist schon Raubbau. Aber das Naturschutzgebietszeichen aller Orts. Wege seither mit Flatterband abgesperrt, Holz liegt, nix passiert. Man musste ja bis Ende März holzen was stand.

Zum kotzen. Tourentipps sind aktuell für'n Allerwertesten!!!

(aber so kommt man guten Gewissens zum Trailsearching abseits verzeichneter Pfade)

Genervt.....

image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen über die verlängerten Pfingsten, nach einem Jahr Abstinenz, mal wieder für einige Tage in den Harz. Streckentechnisch liegen unsere Vorlieben klar auf technische, abfahrtslastige Endurotouren. Im letzten Jahr haben wir einige Klassiker in einer Tour miteinander verbunden, die wir nun jetzt wieder als Einstieg ähnlich abfahren wollen würden: Ab Parkplatz Oderteich den Wasserwanderweg Richtung Wolfswarte, von dort den Beerenstieg runter Richtung Torfhaus (mit Abstecher Magdeburger Weg), dann Märchenweg, Achtermann, Hopfensäcke, Kaiserweg Abfahrt zum Eckersprung, Pionierweg und zurück.

Jetzt lese ich natürlich mit großem Erschrecken, dass nun auch im Harz diverse Strecksperrungen angeordnet wurden und beliebte Trails Opfer von brachialen Rodungsmaßnahmen geworden sind. Für die o.g. Wegführung würde dies nach meine bisherigen Recherchen den Beerenstieg und die Abfahrt zum Eckerprung betreffen, oder liege ich da falsch? Macht diese Tour also keinen Sinn mehr, was geht überhaupt noch aktuell streckentechnisch im Harz?.... macht uns alles ein wenig Bange...

Was würde sich aus eurer sich als zusätzliche Tour oder Alternative lohnen? Das Gebiet um Wernigerode, Schierke und Thale kenn wir noch nicht. Habt Ihr da evtl. eine paar nette Tourenvorschläge (gerne auch per PN)? Den Höllenstieg (auch gesperrt?) und die steinerne Renne würden wir auch gerne mal kennenlernen.

Vielleicht kann uns hier jemand unterstützen. Für uns war der Harz im norddeutschen Raum immer ein absolutes Highlight. Nun haben wir Angst, dass auch hier durch aufgesetzte Naturschutz- und Wirtschaftsinteressen der Reiz einer wichtigen Bikeregion verloren geht.

Beste Grüße aus dem Teutoburger Wald.
 
Sollte kein Problem sein...
Nur den Beerenstg. würde ich so in die Tour nicht einbauen, sondern eher den Butterstg. Die hast du bestimmt verwechselt ;)
Außerdem finde ich es besser von Bad Harzburg/ Zentralparkplatz aus zu starten, dann muss man nicht noch zum Schluss 600hm schruppen. Ansonsten ne schöne Runde... viel Spass
 
Sollte kein Problem sein...
Nur den Beerenstg. würde ich so in die Tour nicht einbauen, sondern eher den Butterstg. Die hast du bestimmt verwechselt ;)
Außerdem finde ich es besser von Bad Harzburg/ Zentralparkplatz aus zu starten, dann muss man nicht noch zum Schluss 600hm schruppen. Ansonsten ne schöne Runde... viel Spass

Upps...hast natürlich Recht, hier meinte ich natürlich den Butterstieg ;-) Ist der denn z.Zt. fahrbar? Ich hatte irgendwo gelesen, dass da im unteren Teil die Harvester gewütet haben.

Hmm, Einstieg von Bad Harzburg aus...muss ich mir mal auf der Karte anschauen, wie ich den Startpunkt in die Route aufnehme, jemand nen Vorschlag?
 
vom Zentralparkplatz starten und dann links der Straße Richtung Torfhaus rollen. Recht angenehme Steigung...Salzstieg heißt das glaube im oberen Teil. Auf dem Rückweg dann den kompletten Kaiserweg vom Achtermann aus. Ab Molkenhausstern kann man ganz zum Schluss wunderbar wieder ins Tal fluffen.
 
Richtig, erst hoch (Parkplatz gegenüber Hotel Seela ortsausgangs...sieht man) dann runter!!
Am Radauwasserfall vorbei Richtung Salzstieg - diesen auch am steilen Stück durchfahren, so so lernt ihr den Harz kennen :D (aber auch hier wurde Ende 2013 heftig gewütet) dann am Ende bzw. für euch am Anfang des Torfhausparkplatzes gegenüber rein Richtung WWarte oder direkt MDWeg.

Vom Pionierweg zum Molkenhaus (gibt einige Möglichkeiten) und runter zum PP.
 
Wolfswarte den Beerenstieg runter Richtung Torfhaus...? Da bist du etwas verkehrt. Von der Wolfswarte kannst du den Butterstieg fahren Richtung Altenau oder oben vom Torfhaus gleich den Magdeburgerweg.


Am Freitag gibt für mich eine Feierabendrunde um Thale rum. 16 Uhr Schluss und denke mal 17 Uhr Start in Thale bei Interesse PN.


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Richtig, erst hoch (Parkplatz gegenüber Hotel Seela ortsausgangs...sieht man) dann runter!!
Am Radauwasserfall vorbei Richtung Salzstieg - diesen auch am steilen Stück durchfahren, so so lernt ihr den Harz kennen :D (aber auch hier wurde Ende 2013 heftig gewütet) dann am Ende bzw. für euch am Anfang des Torfhausparkplatzes gegenüber rein Richtung WWarte oder direkt MDWeg.

Vom Pionierweg zum Molkenhaus (gibt einige Möglichkeiten) und runter zum PP.

Jup, genau so sind wir vor zwei Jahren schon gefahren, ist eigentlich ne ganz angenehme Strecke entlang der Radau und der Salzstieg ist bergauf (runter wahrscheinlich noch mehr) eine nette technische Geschichte ;-)
 
Wolfswarte den Beerenstieg runter Richtung Torfhaus...? Da bist du etwas verkehrt. Von der Wolfswarte kannst du den Butterstieg fahren Richtung Altenau oder oben vom Torfhaus gleich den Magdeburgerweg.


Am Freitag gibt für mich eine Feierabendrunde um Thale rum. 16 Uhr Schluss und denke mal 17 Uhr Start in Thale bei Interesse PN.


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.

...da hatte ich mich vertan, meinte natürlich den Butterstieg ;-)
 
Naja technisch is der Salzstieg nich, nur zum Ende eine fiese Rampe wo fürs vollständige durchfahren der Boden & die Körner mitspielen müssen :D
 
Naja die Saison hat ja grade erst angefangen ist dieses Jahr auch das erste mal das ich dort unterwegs bin mal gucken wie der Zustand von den Wegen ist.


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Zurück