Trails in/um/bei Wernigerode

Bahnparrelweg ist in der Form umgestaltet, das es jetzt die BP-Autobahn ist. Also durchaus gut zu fahren, aber komplett seines Charmes beraubt...
40km inkl. Brocken lassen kaum Spiel für schöne Trails.
 
Bahnhof Renne - Bahnparallelweg - 3Annen - Glashüttenweg - Brockenstrasse. Kannst du natürlich nach Belieben und gewünschter Steilheit auch abkürzen (Hippelhangweg usw.).

Runter dann H......, wieder rauf H...... tragen, rüber zum B......, dann entweder zur Plessenburg rüberrollen und Holy, und von dort zurück zum Wanderparkplatz Renne - oder über Ottofels-Gebohrter Stein-Einstieg Renne-Gasthaus-Kleine Renne zurück. Oder noch den Trail aus dem 3.Video vorher mitnehmen oder alles drei.
Je nachdem wieviele Höhenmeter Forstautobahn bergauf man erträgt.
OSM hilft. Google hilft. gps-tour.info oder gpsies auch.

PS: es hilft, die Brockenbahn bis Schierke zu benutzen - die 7 € oder so lohnen sich (HSB Fahrplan /Preis online). Ganz rauf ist zu teuer!
Sry ich verstehe echt nur Bahnhof. Klar das ihr nicht alle Wege verraten wollt, aber dann schreib mir doch ne PN. Woher soll ein "Nichtharzer" wissen was H... bzw. B... ist.
 
Unmittelbar vom Brocken runter gibt es nur die Brockenstraße und den alten Plattenweg der Grenzer (Hirtenstieg). In der weiteren Umgebung gibt es aber schon die von @cxfahrer benannten Varianten.
 
Moin,
Wir wollen im August mal eine Woche Harz einlegen.
Dass man den Brocken und den großen Wegen (Magdeburger etc.) jetzt in der Ferinezeit besser meiden sollte, ist klar.
Aber sacht mal wie sieht das denn jetzt im Sommer mit der Wandererdichte um WR aus?
Beim lezten Mal Harz (ist schon ein paar Jahre her und war Westharz) waren Exemplare von der totterigen Silberlöckchenbande ziemlich stark vertreten.
 
In meiner eigenen letzten Vergangenheit kann ich mich nicht an Wanderer bzw"rote socken" im weitesten Sinne erinnern. Auf den trails habe ich auch lange niemanden getroffen und wenn,dann wurde eher gestaunt als gemeckert. Die Hauptroute zum Brocken möchte ich aber ausgrenzen. Bis 20:00 ist es dort hoch frequentiert. Danach ist auch auf dem Plateau kaum noch jemand.
 
Also eine Wandererdichte, die ihres Namens würdig ist, gibt es nur auf den ausgepflockten Touristen-Hauptautobahnen. Auch in den Ferien. dann aber dort besonders heftig.
 
Hallo liebe Harzer MTB´ler,

ich komme aus Lüneburg und wollte morgen mit einem Freund in euren Gefilden eine nette Tour drehen. Haben beide Allmountain MTBs und suchen eine schöne, auch gerne anspruchsvollere, Tour zwischen 50-60 Km. Haben ein GPS mit und würden die Tour gerne auf dem Garmin abfahren. Könnte uns jemand eine schöne Tour zukommen lassen?

Würden uns auch revanchieren und euch in unser schönen Lüneburger Heide paar nette Touren zeigen/dabei begleiten.

Schönen Gruß

Christian
 
Hallo an alle MTB-Fahrer im wunderschönen Harz!
Ich plane für kommende Woche von Dienstag bis Donnerstag, also 11.-13.8., einen spontanen Kurzurlaub im Hochharz. Also in der Gegend um Altenau, Braunlage, Ilsenburg etc.
Würde mich gerne Leuten anschliessen, die sich vor Ort gut auskennen. Bin mit PKW da und somit flexibel.
Ich fahre gerne technische Trails, flowige Trails, auch Bikepark. Bin übrigens mit einem leichten Enduro unterwegs. Ich war schon zweimal im Harz und muss sagen, dass ich sehr angetan bin von diesem Revier.
Also würde mich tatsächlich extrem freuen, was von euch zu hören, egal ob Locals oder Urlauber.
In diesem Sinne: Ride on!
Bikergruss aus Witten, Jürgen
 
Hi Jürgen,

ich drück dir die Daumen, aber zur Ferienzeit und unter der woche wird es sicher schwer... ;)
Darfst aber gern hier berichten wie es war!

Grüße,
Garrit
 
Ich habe Urlaub und plane eine Tour auf den Gipfel zum Sonnenaufgang. Jetzt ist die Frage wo ich lang fahre. Bahnparalleweg soll ja nicht mehr so bombe sein oder eben Darlingerode Richtung Plessenburg? Was wäre besser oder gibt es sonst alternativen aus Richtung Halberstadt???


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Um das einzuschaetzen war ich vielleicht noch zu verschlafen, kam mir jedenfalls vor wie letztens Jahr. Jedenfalls liegt nix im Weg rum oder so, ideal zum sanften Einrollen nach oben.
 
So, auf Garrits Anregung hin ein kurzer Bericht meiner gestrigen Tour:

Wollte mich einer Gruppe aus "Last minute biking" anschließen, geplanter Start in Altenau war 10:00. Anreise bescherte mir Autobahnsperrung bei Kassel, also kam ich etwas später an, es war 13:00. So fuhr ich alleine los mit Hilfe meines kleinen Garmins. Zuerst den wunderschönen Trail an der Ockertalsperre entlang ging es anschließend auf Schotter Richtung Torfhaus, es galt Höhe zu gewinnen. Weiter oben das letzte Stück leicht technischer Uphill, hier war jetzt etwas mehr Arbeit und ein wenig Geschick angesagt. Am Torfhaus angekommen ging es direkt zum ersten Highlight: der Märchenweg. Es war auch die erste Trainingseinheit für Fahrtechnik am heutigen Tag. Anschließend dann auf zum Kaiserweg, mit einem schön verblockten Rockgarden, der volle Konzentration erforderte und richtig Bock machte. Im weiteren Verlauf auf diversen weniger verblockten Trailpassagen mit viel Flow wieder zum Torfhaus zurück. Dort Pause. Die war jetzt auch nötig. Nach obligatorischem bleifreiem Weizen sowie Brezel und Flädlesuppe wurden dann frisch gestärkt ein paar nette Trails gesurft um schließlich auf dem Wolfswarter Fußweg alles zu geben. Oben auf der Wolfswarte angekommen war ich nassgeschwitzt. Zur Belohnung gab es eine schöne Aussicht und nach kurzer Pause dann geschätzte 2 km Abfahrt Richtung Altenau. Diese begann mit dem traumhaften Butterstieg, der bei den aktuellen Wetterbedingungen einfach unendlich viel Spaß brachte. Es folgten weitere flowige Trails, es hörte gar nicht mehr auf. Unten angekommen das letzte Stück zurück zum Parkplatz auf kleinen Wegen ausrollen lassen. Ich fand, es war eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour. Länge 38 km, Uphill ca. 1000 Hm, Dauer ca. 4h.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie die Runde um eine interessante Schleife erweitert werden kann?

So, und jetzt geht's zum MSB-X-Trail... :-)

Gruß Jürgen
 
Hätte jemand spontan Lust sich morgen den Sonnenaufgang auf dem Brocken anzugucken. Start wäre bei mir in Athenstedt so gegen 2 Uhr morgens (hoffe das reicht).


Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
Pfingstvogel: so eine Tour schwebt mir demnächst auch vor...wenn ich Zeit hätte... :(
Henning: vielleicht sehen wir uns oben. Ich muss aber wegen Kamerazeug bis Schierke per Auto und dann mit Stadtschlampe und Anhänger hoch. Weiß es auch noch nicht genau...
 
Zurück