Trails in/um/bei Wernigerode

Na dann viel Erfolg beim Sternschuppen gucken und fotografieren. Hoffentlich machen Euch die Wolken keinen Strich durch die Rechnung. Wäre echt schade wenn Garrit sein Equipment nur zu Trainingszwecken hoch kutschieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pfingstvogel: Du könntest versuchen, den Magdeburger Weg noch mit einzubauen. Ich bin den die Tage falsch herum nach Torfhaus getragen und gefahren. Die Wolfswarte runter Ri. Torfhaus ist auch recht lecker - den bist Du ja hoch gekurbelt.
Um den Oderteich rum kam auf der Westseite Nortshore-Gefühl auf und die Einmündung des Märchenweges ist am Ostufer Ri. Staumauer noch leicht singletrailig. Danach macht's Baden dann um so mehr Spaß...
Zu meinem Fred (s.o.): Die Wege waren um Torfhaus herum (unser Quartier) auch tagsüber gut begangen, weiter entfernt kamen immer mal Wanderer aber weit entfernt von Massen, die sich irgendwo langwälzen. Getottert wurde nicht, die Wanderer machten i.d.R. Platz wenn wir langsam an ihnen vorbeirollten und antworteten auf unsere freundlichen Grüße. Alles gut also.
Auf den Brocken bin ich allerdings nicht gefahren. Das macht m.E. und nach Aussage der Wanderer in unserem Team (die es taten) nur Sinn wenn man ganz früh oder spät fährt. Egal ob WOche oder Wochenende.
 
So hat heute wunderbar geklappt. Bin kurz nach 2 Uhr los. Habe mich doch für Ilsenburg entschieden. Als ich auf der Brocken Str. war konnte ich meine Funzel aus machen und 5 min vor Sonnenaufgang stand ich oben am Stein. Leider war von der Sonne weit und breit nix zusehen. Dennoch war es eine schöne Sicht und eine halbe Stunde später hat dann auch mal die Sonne vor den Wolken hervor geguckt. Da es arschkalt war blieb ich aber nicht länger oben und weil ich es nicht mag den selben weg wie hoch auch runter zufahren habe ich noch ein Abstecher zur Plessenburg gemacht und um dort den üblichen Trail nach Darlingerode zu fahren. Zurück ging es dann über Wernigerode und Derenburg.
Insgesamt standen dann 79,5km auf der Uhr und ich war pünktlich zum Frühstück kurz vor zehn wieder zu Hause.

Hier noch drei Handyschnappschüsse, da ich Garrit nicht oben angetroffen hatte :lol:
c403cea55608c63dda02ec0864c9f75d.jpg
79d33f2ebcb34582e29e1417c0557078.jpg
4a278393374281823e2e47bcd3fac26d.jpg



Gesendet von einem iPhone mit Tapatalk.
 
@Pfingstvogel: Du könntest versuchen, den Magdeburger Weg noch mit einzubauen. Ich bin den die Tage falsch herum nach Torfhaus getragen und gefahren. Die Wolfswarte runter Ri. Torfhaus ist auch recht lecker - den bist Du ja hoch gekurbelt.
Um den Oderteich rum kam auf der Westseite Nortshore-Gefühl auf und die Einmündung des Märchenweges ist am Ostufer Ri. Staumauer noch leicht singletrailig. Danach macht's Baden dann um so mehr Spaß...

Hallo Orangutanklaus!

Danke für deine Hinweise! ☺ Also den Oderteich werde ich dann einbauen, gute Idee. Welche Seite, also West oder Ost, das kann ich mir ja aussuchen.
Da würde ich dann gerne von der Staumauer aus rüber zum Achterman und dann wieder zum Kaiserweg / Hopfensäcke zurück. Was käme denn in Frage, auf der Karte sehe ich den Moorweg da lang gehen. Oder besser den Milliardenweg? Wäre vielleicht insgesamt 'ne schöne zusätzliche Schleife...
Zum Magdeburger Weg: Wenn ich den fahre, kann dann die Wolfswarte auch über den Gustav-Baumann-Weg und weiter über Oberer Bruchbergweg erklommen werden?

VG
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Kaiserweg wird derzeit gebaut.
Milliardenweg bin ich nur den östlichen Teil gefahren, das war Waldautobahn.
Der gelb markierte Teil ist ein durchaus nettes Arbeiten (um es mal norddeutsch unterkühlt auszudrücken :) - wir haben alle im Kreis gegrinst nach dem Trail. Der schwarz getrichelt markierte sah von unten aus aus sehr schön aus.

Baumannweg hoch zur Wolfsschanze ist Waldautobahn (breiter Schotterweg). Aber zum Hochkurbeln wäre es OK und das Stück runter Ri. Torfhaus entschädigt.
Hopfensäcke ist Ri. Torfhaus auch schön trailig bergab.

Habe Dir mal die mir bekannten Trails mit Fahrtrichtung in die Karte eingemalt. Musst mal sehen, ob da noch mher drumrum sind, die man kombinieren kann. An der Okertalsperre gibt es z.B. einen schönen Weg am östlichen Ufer lang.
 

Anhänge

  • oderbrück.PNG
    oderbrück.PNG
    186,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Der schwarz Gestrichelte ist einer der wenigen technischen Wege die besonders bergauf Spaß machen.

Perfekt ist ab Oderteich kommend über die Straße, dann weiter durch den Wald gerade hoch, links und ein Stück Kaiser (gelb), rechts den Schwarz Gestrichelten hoch bis Achter, den südlich.Schwierigen Weg runter, dann rechts den Milliarden (kann auch noch Baustelle sein) bis Kaiser (gelb) und den runter bis Oderbrück.
 
Hallo,
kurze Frage an die Locals. Bin vor Jahren mal eine geführte Tour über Froschfelsen zum Meineberg und Borkenkäferpfad runter nach Ilsenburg gefahren. Lohnt sich der Trail noch bzw. darf man da überhaupt noch legal fahren? Hintergrund ist die Planung eines kleinen Harzausfluges im September.
Vielen Dank schonmal.
 
Hi MTBoulette,

der Borkenkäferpfad ist seit dem Sturm Ende März wg. zahlreicher umgestürzter Bäume aus Sicherheitsgründen für alle Nutzer gesperrt worden. Erst mit Flatterband und dann vor wenigen Wochen mit einer Schranke - so zu mindest unten. Da die Beseitigung des Totholzes an diesem Steilhang viel Geld kostet und fast nicht einbringt, nutzt der Nationalpark dies wohl als willkommenen Anlass das Wegenetz weiter auszudünnen und der Natur ihren Lauf zu lassen.
 
Der schwarz Gestrichelte ist einer der wenigen technischen Wege die besonders bergauf Spaß machen.

Perfekt ist ab Oderteich kommend über die Straße, dann weiter durch den Wald gerade hoch, links und ein Stück Kaiser (gelb), rechts den Schwarz Gestrichelten hoch bis Achter, den südlich.Schwierigen Weg runter, dann rechts den Milliarden (kann auch noch Baustelle sein) bis Kaiser (gelb) und den runter bis Oderbrück.

Hi jaamaa!

Danke für Details am Achtermann, werde das dann so mal ausprobieren. Macht ja Sinn, den Aufstieg über den technisch leichteren Trail zu erledigen...

Wie sieht es mit der Variante über Königskruger Planweg oder auch Kaiserweg nach Königskrug, von dort über Bodenfälle und Moorweg rauf zum Achtermann aus?

VG
 
@Orangutanklaus

So, habe mir deine Vorschläge genau angeguckt und soweit eingebaut. Hatte auch noch ein paar Ideen. Das ganze liest sich in Stichworten so:

Start (Altenau) - Okerstausee - Torfhaus - Märchenweg - Clausthaler Flutgraben - Oderteichumrundung (Westufer = Northshore) - Bodefälle - Achtermann - Oderbruch - Kaiserweg (Rockgarden) - Hopfensäcke - Torfhaus - Magdeburger Weg - Wolfswarte - Butterstieg - Trailabfahrt zum Ziel (Altenau)

Etwas unklar ist noch, welcher Aufstieg zur Wolfswarte sich empfiehlt, wenn mann vom Magdeburger Weg kommt. Vielleicht der Oberer Bruchweg, mal sehen.

Das wäre sozusagen die Large-Version. Das schöne daran ist, dass die Tour sehr einfach gekürzt und angepasst werden kann, je nach Wetter, Teilnehmer, Zeit, Kondition etc.

Werde das Ganze jetzt, soweit noch nicht geschehen, testen und dann Bericht erstatten. Ich sage vorher Bescheid, vielleicht möchte ja der ein oder andere mitkommen :)

Danke nochmal für die Unterstützung - Ride On!!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
welche Karten nutzt Ihr eigentlich, wo auch die ganzen Namen der Wege im Harz eingezeichnet sind?

Also ich nutze in "BaseCamp" (Garmin) die Deutschlandkarte von "OpenMtbMap", da stehen ein paar Namen drinne. Ansonsten gibt es eine ganz ordentliche Papierkarte von Schmidt: Wander-und Fahrradkarte vom Hochharz 1:30.0000, auch da teilweise mit Wegbenennungen, kostete 4 €, sehr hilfreich, da übersichtlich. Auf'm Tablet habe ich die App "OruxMaps", hierfür gibt es das Kartenmaterial "OpenAndroMaps".
Aber vollständige Wegbenennung ist mir nirgendwo begegnet, keine Ahnung, halt nur teilweise. In der Papierkarte allerdings gibt es noch scheinbar komplette Harzclub-Nummerierungen der Wege, könnte unterwegs auch hilfreich sein.

VG
 
Also ich nutze in "BaseCamp" (Garmin) die Deutschlandkarte von "OpenMtbMap", da stehen ein paar Namen drinne. Ansonsten gibt es eine ganz ordentliche Papierkarte von Schmidt: Wander-und Fahrradkarte vom Hochharz 1:30.0000, auch da teilweise mit Wegbenennungen, kostete 4 €, sehr hilfreich, da übersichtlich. Auf'm Tablet habe ich die App "OruxMaps", hierfür gibt es das Kartenmaterial "OpenAndroMaps".
Aber vollständige Wegbenennung ist mir nirgendwo begegnet, keine Ahnung, halt nur teilweise. In der Papierkarte allerdings gibt es noch scheinbar komplette Harzclub-Nummerierungen der Wege, könnte unterwegs auch hilfreich sein.

VG
Komoot ist dahingehend ganz gut. Auch findet man dort immer mehr markierte Trails die die Planung sehr vereinfachen
 
Kaiserweg nach Königskrug
Staumauer Oderteich -> Straße zum Kaiserweg(B4 queren), nach Königskrug über Kaiserweg macht Sinn.
der Borkenkäferpfad ist seit dem Sturm Ende März wg. zahlreicher umgestürzter Bäume aus Sicherheitsgründen für alle Nutzer gesperrt worden.
Die Schranke ist bestimmt ab da, wo man vom Forstweg rechts rein muß? Dann bietet es sich an trotzdem vom Froschfelsen über die Kuppe zu fahren und den Forstweg wieder zurückzunehmen, beim nächsten Forstweg links wieder hochfahren(süden), vorbei an der Einfahrt zum Froschfelsen, vorbei an der Einfahrt zur Schleife zu diesen Klippen, die nächste Abfahrt ins Ilsetal.
 
Mit einer Woche Verspätung noch ein paar Bilder von meiner "Feierabendausfahrt"... bin ja mittlerweile fast alle 4-6 Wochen dienstlich im Harz und darf nach Feierabend eure geniale Gegend erkunden. Sollte ich hier Wege/Bilder posten, die "Sperrungs-sensitiv" sind, dann bitte ich um schnelle Meldung.

Los gings am Parkplatz bei Torfhaus auf den Magdeburger Weg. Die Tage vorher hatte es geregnet und dementsprechend nass war es auch. Gleich nach der zweiter Brücke versinkt das Vorderrad bis zur Felge im Schlamm und ich mache den Abflug über den Lenker...


Aber gleich weiter auf den Bock und weiterpedaliert. Schöne Stelle das da...und auch garnicht so einfach:


Weiter immer am Dammgraben entlang geht's Richtung Altenau:


Dann diesen Dingens-Baumann-Weg hoch bis zur Stempelstation und nen Stempel geholt:


Natürlich musste ich noch ganz hoch und konnte bei spektakulärem Himmel die weite Landschaft des Harzes geniessen:


Ein Schluck aus dem Flachmann und dann ist bei der kommenden Abfahrt auch alles in "Butter"... schönes Ding!


Unten angekommen gings dann den Trail neben der Strasse wieder hoch Richtung Torfhaus. Auch da waren nochmal ein paar schöne Wurzelpassagen drin. Da das noch nicht gereicht hat, gings ab Torfhaus nochmal rüber auf den Märchenweg. Schnell nochmal dem Brocken zugewunken:


Richtig nass war es dann im unteren Teil des Märchenwegs. Aber auch die Passage über Sonnenkappe und Auerhahnweg war dann im Sonnenuntergang recht "nett". Leicht erschöpft, aber auch froh über das Erlebte gings dann mit dem Auto wieder zurück ins Hotel.
 
Zurück