Trails in/um/bei Wernigerode

Der Trail vom Eckersprung zu Stausee ist echt sehr schick. Richtung Ilsenburg gibt es noch den Magedburger Weg (sehr gut) und den Butterstieg (Zumindest das was ich kenne).

Da wird es aber mit 50KM und 1500 HM knapp das von WR aus zu schaffen. Dann vielleicht mit dem Zug nach Ilsenburg und von dort aus starten. Es würde sich auch anbieten mit der HSB nach Schierke zu fahren. Kosten glaube 8€ und Fahrradwagen ist vorhanden.

Ich habe hier paar Tracks von mir:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=femuidtkoyjvclsk Das ist über den Eckersprung. Den Weg über den Brocken kann man weglassen und dann den Gelben Brink fahren. Das ist aber immer noch ziemlich steil da hoch.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jrcbtdtjdysbquyx Auch hier Brocken weglassen dafür wer es kann den oberen Teil des Eckerlochstiegs fahren. (S3-S4) Da allerdings auf die Wanderer achten. Ich hatte bis jetzt immer Glück soll aber sehr voll werden.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qmeecmnorlblltgz Ilsenburg Magedburger Weg - Butterstieg (unbedingt andersherum fahren als im Track) Eckersprung - Ilsenfälle.
Ilsenfälle sind auch spaßig aber hier auch das Wandererproblem.


Die Touren sind alle Trailoptimiert. Alle Angaben ohne Gewähr ;).
 
Danke schön, sehe mir die Strecken mal in Ruhe an.
Magdeburger Weg & Co. kenne ich ein wenig und möchte auch gerne wieder hin, wird aber eine eigene Geschichte. Sprengt mir doch das WE, da schau ich doch lieber in die Ilsenburger Ecke nebst Eckerstausee. Bei Fragen melde ich mich!
 
Magdeburger Weg & Co passen eigentlich recht gut zum Eckerstausse. Wenn ihr mit dem Auto da seit könntet ihr zum Torfhaus fahren und von dort die genannten Sachen anfahren.

Viel Spaß!
 
Also ich bin auch nicht so ortskundig wie manche vermuten fahr auch erst seit kurzem. Den Magdeburger Weg sind wir letztes WE hochgewandert (mit Rad^^), weil es einfach der kürzeste Weg zum Parkplatz beim Torfhaus war nach einer echt anstrengenden Tour. Einige Stellen sind da sehr speziell und ich wüsste nicht ob ich das fahren könnte. Aber egal...wie gesagt würde am Sonntag gern fahren und kenn mich auch nicht so aus evtl. fahr ich dann einfach (wenn ich es denn alles finde :D) das von der Tour ab Schierke Wurmbergstieg, Beerenstieg und so...war auch sehr nett:)
 
@fm7775: Deine Pfingstsonntagstour sieht ganz gut aus, die werde ich mit verwursten.
Lohnt sich der Wurmbergstieg, oder ist im Zweifel eher der Höllenstieg zu fahren?
@AlexR: da wir in WR eine Unterkunft haben, wollten wir mal nicht mit dem Auto fahren, sondern uns gleich auf die Räder werfen. Da nehme ich lieber mal 'ne Übernachtung in Braunlage. Brocken muss nicht sein, ist technisch nicht interessant, Eckerlochstieg wäre toll, kann man aber (denke ich ) nur früh oder abends fahren, solche Aggro-Rentner wie dort habe ich selten erlebt.
Werde mal versuchen, Deine WR-Eckerstausee-Runde ohne Brocken nachzufahren.
 
@fm7775: Deine Pfingstsonntagstour sieht ganz gut aus, die werde ich mit verwursten.
Lohnt sich der Wurmbergstieg, oder ist im Zweifel eher der Höllenstieg zu fahren?

Höllenstieg kenne ich noch nicht, aber Wurmbergstieg ist super. Man hat zwar ne 18% Rampe auf dem Kolonnenweg, aber die Abfahrt wahr schon :D .

Das hatte ich eigentlich am Samstag vor:

Früh um 03:00 in Magdeburg los zur ADFC Magdeburger Lerchentour. Also zu einem Berg und dort den Sonnenaufgang geniessen. Das habe ich heute aber schonmal gemacht, da die Wetterfrösche eine klare Nacht vorher gesagt hatten. Die GoPro aufgeladen, neue Karte rein und um 02:45 :cool: gings heute morgen los. 1,5h fahren und alles aufbauen. Ich hoffe die Bilder sind was geworden.

Das Handyfoto ist schon einmal viel versprechend.

http://www.facebook.com/#!/photo.php?fbid=312489515507290

und dann gings nach Magdeburg, zum Bäcker (kurz warten, bis der aufmacht)

Ab ins Büro, duschen und umziehen.

Also wenn die Bilder gut sind, fahre ich am Samstag im Harz und komme mit.
 
RR...ich werfe mal als Idee in den Raum, von Bad Harzburg aus zu starten und Richtung Ilsenburg/WR zu fahren um dort zu übernachten und am nächsten Tag in Bad harzburg die Tour zu beenden.

Vorher, auf dem Weg nach BH, in WR anhalten und Klamotten in geeignete Unterkunft packen.

So erhält man einen großen Wirkungskreis und muss nüscht doppelt fahren

(anders rum geht auch)
 
Ja der Brocken lohnt nicht. Eckerlochstieg würde ich Sonntags machen. Da ist gefühlt immer nur die Hälfte im Harz unterwegs. Der untere Teil geht eigentlich im oberen ist meist mehr los aber da trägt man eh 50% der Zeit :D.
 
@micha.qlb: da wir bis auf Umkreis Hohnekamm und Renne runter hier fast nix kennen, wollten wir diesmal wirklich nur die örtlichen Klassiker (mit Wurmberg und Eckerstausee als Grenzen) abfahren. Später soll da auch mehr draus werden.
@AlexR: wie weit geht bei Dir der "obere Teil", wäre es dann nicht sinnvoll gleich weiter unten reinzufahren (Bahnparallelweg)?
 
prinzipiell ists schon sinvoller über den Bahnparallelweg in den Eckerlochstieg einzufahren.
Eckerlochstieg, oben:
Für die Wanderer ist das schon nervig, wenn da 6 Biker kommen, einer oder 2 sind da eher zu verkraften. Der obere Teil ist auch enger als der untere Teil.
Ihr könnt ja euern Spezi (der René war das, oder?) das obere Stück mal fahren lassen - damit er seine Schoner nicht umsonst mitnimmt ;) - ich glaub der hätte da durchaus Spaß.
 
ja das versteh ich. Ich versuche ja auch immer neue Wege zu finden (und stell mich meist ziemlich glatt dabei an)...so richtig Fluss kommt da nicht auf. Nen Guide ist da schon von Vorteil.

btw. Wenn ihr um den Eckerstausee fahrt seid ihr auh fast in BH :D

Eckerloch würde ich vom Bahnparallelweg aus einsteigen. Weiter oben gibts m.E. nur noch den Einstieg von der Brockenstraße aus und ich würde das Stück mal als "anstrengend" deklarieren
 
Danke für die Tipps. Also falls Eckerloch, dann nur den unteren Teil. Und oben ein andermal, ist ja nicht so, daß wir dann nur Schotter fahren.
Ja, Renè ist der Hüpfer, aber im Felsgerümpel ist er auch nicht viel geschickter als wir.
Das Stück vor dem Gasthaus steinerne Renne haben andere Hallenser gemacht, er noch (!) nicht.
Muss aber weiter nerven: Höllenstieg wegen umgefallener Bäume erst ab Forstmeister-Sietz-Weg, ist das so arg? Oder doch besser komplett? Danke!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss aber weiter nerven: Höllenstieg wegen umgefallener Bäume erst ab Forstmeister-Sietz-Weg, ist das so arg? Oder doch besser komplett? Danke!!!!!
Oben lohnt nicht, kann man machen wenn man sowieso oben ist, aber extra für das obere Stück hochfahren lohnt nicht - zu viele Bäume quer.
 
Noch ne Idee,wenn mann von Wernigerode startet:

Von Wr aus die HSB bis Schierke.

Von dort die Klassiker, über die Spinne und Erdbeerkopf bis Alte Bobbahn( wenn mans braucht) Pfarrstieg und der davor, auf meiner Papierkarte als MTB 2 markiert machen mir mehr Spass. Pfarrstieg geht von Flowig bis sehr verblockt, ne nachdem, wie weit man runter fährt. MTB 2 eher flowig mit leichtem Rumpeln.

Von da könnte man zum Hohnekamm mit den schicken Trails.

Höllenstieg von ganz oben find ich schon gut, zwei !! querliegende Bäume machen mich da nicht an. Ist so schön steil und wurzelig, ab Forstmeister Sietzweg dann verblockt.

Allerdings geb ich auch ganz leise zu, dass ich fürs ganz rauf Kurbeln nicht die Kondition mitbring (Trainingsfauler, untergrosser Flachländer mit Liftverwöhnung)

So ne Tour wie gerade beschrieben hat mit zweimal Dampfshuttel dann ca 40 KM 700 Hochmeter und 1500 Runtermeter, davon aber leider 200 auf Asphalt, Brockenbahnhof bis Brockenkinder. Das könnte man über Zeterklippen und Hohnekamm mehr Trails fahren durchaus noch aufpeppen.

Auskommen würde man in Wernigerode über Kleine Renne.
 
Ne, HSB ist nicht. Haben wir früher (als viele von uns nur dicke Bergabräder hatten) öfter gemacht. Aber der Bahnparallelweg fährt sich so schön und flott und bis zur Spinne ist es dann auch nicht mehr weit. Man spart mit der Bahn etwas Kraft, aber keine Zeit.
Deinen Tourenvorschlag schaue ich morgen mal in Ruhe an, aber schon mal besten Dank dafür!
 
Ich nerve mal weiter. Will den Höllenstieg und dann zum Eckerstausee fahren, also nördlich vom Brocken. Wie gehts da am besten, d.h. rumplige Wege (nicht unbedingt berghoch), prima Aussicht.... .
Auf euren Aufzeichnungen sehe ich euch nur den Pionierweg am Eckerstausee fahren. Lt. Karte müsste da mehr drin sein, wie ist z.B. der Weg von der Rangerstation Scharfensteinklippe Richtung Süden, dann im spitzen Winkel zurück und dann auf den Pionierweg?
 
Ok jetzt musste ich erstmal ne Weile suchen um den Weg zu finden ;). Das müsste ein normaler Forstweg sein. Nix mit rumpeln. Vom Höllenstieg zur Eckertalsperre gibt es glaube ich keinen schönen Weg. Richtung Eckertalsperre ist mir nur der Pionierweg von Eckersprung aus bekannt.

Westlich am Eckerstausee ist es auch ganz hübsch aber in der Ebene und ohne Gefälle. Sonst ist da nix.

Imho lässt sich die Eckertalsperre am besten von Schierke aus über die Sanbrinkstraße anfahren und dann den Pionierweg runter. Das Lohnt. Der Trail ist ziemlich abwechlungsreich und für Harz Verhältnisse ziemlich lang.

Vielleicht kennt sich jemand in der Ecke besser aus. Ich war da noch nicht so oft um jeden Weg zu kennen.
 
auf dem Pionierweg würde ich noch links einen Abstecher zum Ski-Denkmal machen..der kurze Trail dort runter wieder zum Pionierweg ist recht spassig wie ich finde....was anderes fällt mir dort auch nicht ein...alles andere geht weiter richtung Bad Harzburg
 
Danke. Langsam verstehe ich auch eure Aufzeichnungen etwas besser. Habe jetzt'ne Idee. Hoffentlich reicht die Kondition, habe seit 5 Wochen kaum auf dem Rad gesessen.
@fm7775: wie lang ist eigentlich der Wurmbergstieg? Du biegst mal rechts auf den Gestellweg, um dann um die Schnarcherklippen herum nach Schierke zu fahren. Ginge es auch anders oder ist das die schönste Variante?
 
ich häng mich mal rein. Ich kenne den Wurmbergstieg nicht, aber die Schnarcherklippen. Dort kann man schön nach Schierke runterrumpeln. Wenn man sich dort unten dann rechts hält fährt man noch einen kurzen Trail mit zwei (glaub ich) coolen Spitzkehren...man kommt an einer Brücke über die Bode raus und kann dort auf der rechten Seite flowig nach Elend rollen und auf der anderen Seite wieder hoch nach Schierke ... so als Option :)

achso und zur Frage... andersrum machts glaube keinen Sinn, weil dann Schieben angesagt ist
 
@fm7775: wie lang ist eigentlich der Wurmbergstieg? Du biegst mal rechts auf den Gestellweg, um dann um die Schnarcherklippen herum nach Schierke zu fahren. Ginge es auch anders oder ist das die schönste Variante?

keine Ahnung. Bei dieser Tour waren wir 10 Mann, Hasifisch, Eyk(der war auch bei der Eröffnung bei), 4 von außerhalb, nothing85, Marcus, flyingscot und ich. Ich kannte den Weg vorher nicht. Tourenführer war Eyk bzw. flyingscot. Ich würde aber alles wieder finden. bzw. den Track auf mein GPS-Gerät abspeichern und abfahren. :)

micha beschreibt den Weg genau. Hier sind 2 Spitzkehren hinter der Schnarchenklippe danach geht es easy wieder das Elendstal hoch( An der kalten Bode).

P.S. Mein Frühaufstehen am Dienstag hat sich gelohnt. Konnte gestern das Video machen.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=bCVqAQWi9W4&feature=plcp"]Teufelsberg - Sonnenaufgang - YouTube[/nomedia]
 
Von den Schnarcherklippen geht der Trail runter zum Elendstal. Sind sogar ein paar Serpentinen mehr, glaube ich. Sehr schöner Weg, aber nicht sehr lang.
 
Danke, somit ist dieses Stückchen auch fertig geplant. Ich denke, Elend werden wir auch mitnehmen, der Weg an der Bode ist nett zu fahren und sollte nach diesem Wetter schön matschig sein.
@micha.qlb: mit anders meinte ich andere Wege und nicht andersherum, so komisch bin ich dann doch nicht drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück