Trainiert ihr auch mit MyWhoosh?

Unter Workouts/Testing müsste der Ramp Test zu finden sein...
Anhang anzeigen 2101414

Kleine Vorwarnung: Der ist einfach, aber wird seeeehr Anstrengend :D

Meine Gedanken, jedes Mal wenn ich diesen blöden Ramptest mache.
Am Anfang:"Heute sind die Beine gut, da wird der Rollentrainer richtig leiden müssen."
10 Minuten später:" Noch 1 Watt mehr und lebensrettende Sofortmaßnahmen werden nichts mehr bringen."
🤣🤣🤣
 
Meine Empfehlung/Erfahrung bei den FTP/FTP-Test wäre immer noch auf die HF. insbesondere beim GA training, zu schauen. Man kann ja die HF Bereiche ganz parallel Berechnen und schauen, deckt sich das mit dem Training
 
sorry, mit "normal" Fahren meinte ich nach dem Training das mit Whoosh vorgeschlagen hat.
Der Test war schon anstrengend. Wäre wahrscheinlich noch mehr gegangen, aber wie du schon sagtest ist das auf 20min schwer einzuschätzen.
Anbei das Bild von dem Training, ich lese da nicht viel raus ob ich das richtig gemacht habe?!
Wenn ich mir deine Pulskurve anschaue, bist noch lange nicht am Anschlag gewesen.
Ich würde an deiner Stelle eher die Rampe machen. Da geht es fast bist zum Muskelnversagen und ist für die weniger erfahrene Sportler besser umsetzbar.
Man pedaliert halt so lange bis die Beine nicht mehr können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig beim Stufentest ist nur dass du nicht aufstehst und 10 Sekunden länger oder kürzer spielt praktisch keine Rolle.

Bin aber ehrlich, finde den Test nur bedingt sinnvoll. Je nach Typ kommen da schon ganz lustige Werte raus. Bei mir zb knapp 20 Watt weniger als bei einer Leistungsdiagnostik und die Leistungsdiagnostik deckt sich aber mit dem Aerotune Protokoll.
 
HF gibt ja am Ende den Leistungsbereich bzw. die Trainingszonen vor. Es gibt ja grobe Richtwerte, in welchem Herzfrequenzbereich (abhängig vom HF Max) du trainieren solltest um in der Zone trainieren zu können.

Meiner Meinung nach ist man mit einem Stufentest und nem Gegencheck (Passen die Leistungszonen durch den FTP Test mit den Leistungszonen der HF Zonen überein) extrem gut aufgehoben.

Mehr geht immer, aber für mich als Thekensportler ermöglicht dies schon sehr effizientes Training ohne viel Geld in Diagnostik etc. zu stecken.
 
HF gibt ja am Ende den Leistungsbereich bzw. die Trainingszonen vor. Es gibt ja grobe Richtwerte, in welchem Herzfrequenzbereich (abhängig vom HF Max) du trainieren solltest um in der Zone trainieren zu können.

Meiner Meinung nach ist man mit einem Stufentest und nem Gegencheck (Passen die Leistungszonen durch den FTP Test mit den Leistungszonen der HF Zonen überein) extrem gut aufgehoben.

Mehr geht immer, aber für mich als Thekensportler ermöglicht dies schon sehr effizientes Training ohne viel Geld in Diagnostik etc. zu stecken.
Achso Leistungszone soll gleich HF Zone sein? Sind das jeweils 5 Zonen?
 
Unter Workouts/Testing müsste der Ramp Test zu finden sein...
Anhang anzeigen 2101414

Kleine Vorwarnung: Der ist einfach, aber wird seeeehr Anstrengend :D
Jede minute wird die Leistung erhöht und du fährst einfach bis deine Beine versagen. Anhand der Maximalen Leistung wo du nicht mehr weiter fahren konntest wird dann dein FTP ermittelt.
Kannst dich ja melden, was da dann für ein FTP raus kam
Kleiner Hinweis. Den Rampentest sollte man gut erholt machen. Steht, glaub ich, sogar irgendwo in der Beschreibung.
 
Achso Leistungszone soll gleich HF Zone sein? Sind das jeweils 5 Zonen?
Leistungszonen sind 6 Zonen, die sich nach deinem FTP bzw. grob der Schwelle richten. Je nachdem, in welcher Zone du trainierst, hast du unterschiedliche Effekte.

Deswegen ist der FTP-Test so wichtig, weil du da eben auch deine maximale Herzfrequenz erfährst. Damit kannst du dann deine 5 HF-Zonen bestimmen.

Warum ist beides wichtig? Wenn du z.B. in Leistungszone 4 (gemessen in Watt) trainierst (z.B. Schwellentraining/FTP), dann kennst du im Laufe der Zeit deine durchschnittliche Herzfrequenz in dieser Leistungszone. Wenn sich die Herzfrequenz in der Zone verändert, kann es sein, dass du ermüdet bist, Leistung verloren hast, oder aber einfach besser geworden bist, wenn diese sinkt. Darüber kannst du deine Trainingsintensität steuern.

Wenn du wiederum ein FTP-Training in der höchsten (=roten) Herzfrequenz-Zone machst, dann trainierst du falsch. Deckungsgleich sind Leistungszonen und HF-Zonen nicht (ergäbe ja auch überhaupt keinen Sinn), aber im Zusammenspiel steuern sie dein Training.

Das klingt komplizierter, als es ist. Du lernst das sehr schnell und machst das dann ganz intuitiv. Du brauchst einfach ein bisschen Zeit und Erfahrung, aber das ist alles kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen zum Thema Trainingsbereiche einfach mal zu recherchieren. Das hilft ungemein, wenn man strukturiert Trainieren möchte. Ohne etwas Hintergrundwissen ist die Sache mMn witzlos.

Aber wichtig der Satz meines Vorredners: "Klingt komplizierter als es ist"
 
Kannst dich ja melden, was da dann für ein FTP raus kam
Jetzt steht 186W dran. Ist nicht arg viel mehr...

Muss aber auch schauen ob mein vanrysel dieses Erg unterstützt...
Hab an meinem alten Hobel immer schwerer schalten müssen.


Sieht aber schön gleichmäßig aus
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-02-19-17-17-06-218_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_2025-02-19-17-17-06-218_org.mozilla.firefox.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sieht es aber plausibler aus.
Dein Puls war ziemlich hoch und du bist immerhin bis etwa 250 W gekommen. Den Rest berechnet das System automatisch. Da wird, glaube ich, viel Wert drauf gelegt dass man so konstant wie möglich den Test durchzieht und nicht aufsteht.
Nur die Cadence war eigentlich zu niedrig. Empfohlen wird nicht unter 85
Im ERG Mode muss man gar nicht schalten. Die Belastung wird vom System gesteuert
 
Hallo zusammen, erst dachte ich ich habe den Trittfrequenzsensor nicht verbunden. Aber das war er, die cadence wird mir während des Trainings aber nicht angezeigt?!
Woran kann das liegen? Hab mehrfach ein und ausgeschaltet...
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-04-17-02-15-019_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    Screenshot_2025-03-04-17-02-15-019_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 33
Stimmt er liefert ein Ergebniss aber wie in deinem Link immer etwas um 35 ...
Hätte ich das nur vorher gewusst :(
Habt ihr einen Tipp für einen extra Trittfrequenzsensor?
Ja, ich habe den Wahoo Cadence, der ist eigentlich ganz verlässlich und geht sparsam mit der Knopfbatterie um. Aber es gibt da sicher günstigere, wenn es einem wichtig ist. 40 EUR kostet der von Wahoo.
 
myWoosh soll ja jetzt virtuelles schalten ermöglichen.
Meine erster Eindruck:

Ich habe es sofort getestet und leider mehr erwartet :-(
myWoosh zeigt jetzt unten rechts virtuelles schalten mit 30 Gängen an.
Die Zahl kann man mit tippen reduzieren oder erhöhen, am Widerstand ändert das nix.
Geändert hat sich, das mein ZWIFT Hub jetzt nicht mehr smart ist und keine Workouts abfahren kann.
Die myWooshLink-App soll ja, ähnlich wie COMPANION-App bei ZWIFT erweiterte Bedienung ermöglichen.
Ich kann dort ein Workout starten, dass dann auf dem Tablet beginnt aber nicht funktioniert, da der Trainer nicht mehr als smart erkannt wird.
Der ZWIFT-Click-Button funktioniert gar nicht.
ZWIFT HUB mit Iphone 13 und IPAD 9 (Software aktuell, alle Geräte im gleichen WLan, mobile Daten aus)
 
Bei mir ist es ähnlich, hatte heute ein (zwangs) Update; egal ob am I-Pad meiner Frau; oder Windows Rechner mit Win 11 und mit dem Kickr Core

-> bin ich zwangsweise auf dieser virtuellen Schaltung.

Wenn ich versuche diese im Menü zu entkoppeln, sucht MyWoosh und lässt ihn aktiviert.

Ich habe eine Schaltung und will diese nutzen... Ebenso zeigt er mir keine Watt mehr an....

Wie bekomme ich das virtuelle Schalten raus?

Ansonsten muss ich wieder zurück zu Zwift, da geht alles wie gewohnt....
 
Mywoosh und ich, es soll glaube ich nicht sein.
Jetzt ist mein KackHusten endlich weg, jetzt funktioniert mywoosh mit den Sensoren nicht mehr.
Habe den Trittfrequenzsensor von oben gekauft, ihm Menü wird er mir auch angezeigt, sowie alles was verbunden ist inklusive Messdaten. Im Training allerdings zeigt er mir die Wattzahlen nicht mehr an und fährt somit auch nicht...
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-01-18-27-35-804_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    Screenshot_2025-04-01-18-27-35-804_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_2025-04-01-18-27-22-700_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    Screenshot_2025-04-01-18-27-22-700_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    347 KB · Aufrufe: 18
Zurück