Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Gibt es ne Option während man auf Zwift fährt die Garmin Forerunner mitlaufen zu lassen, so dass sie die Werte vom Smarttrainer bekommt, ohne diesen zu steuern?

Hängt wahrscheinlich davon ab ob der Trainer dual-bluetooth senden kann oder bluetooth + ANT+
Kann der Zwifthub z.b. leider nicht. Wenn ich die Daten auf der Garmin auch haben möchte muss ich mit meinen Rally-Pedalen trainieren. Dann bekommt Garmin die HF und die Watt von den Pedalen aber 0km/0,0kmh
 
Achso wart Forerunner. Ich weiß nicht ob es mit Zwift auch klappt, aber fürs Laufband gibts da ja ein eigenes Profil Virtual Run wo die Garmin die Daten empfängt und wieder weiterschickt. Klappt vielleicht. Oder eben wenn dein Smart-Trainer dual channel sendet sollte es sowieso klappen
 
Gibt es ne Option während man auf Zwift fährt die Garmin Forerunner mitlaufen zu lassen, so dass sie die Werte vom Smarttrainer bekommt, ohne diesen zu steuern?
Bei Kickr Core und Fenix 7 pro geht das. Dann siehst du auf der Uhr die Leistung und Trittfrequenz.
Schau mal, wenn das Tracking mit Indoor Rad läuft ins Menü der Uhr zu gehen und da ist dann der Punkt Sensoren hinzufügen.
 
Die Aufzeichnung die von Zwift importiert wird zählt nicht für die Achievements. Ich lasse immer den Edge mitlaufen und lösche dann nachträglich in Garmin Connect die Zwift Aktivität. Schade aber anders nicht machbar wenn nicht mit einem Garmingerät aufgezeichnet wird.
 
Oh N1ce , danke für die Information. Ich werde das mal prüfen. Bisweilen war das halt ne kleine Fleisarbeit nach der Aktivität. Danke.
 
Man braucht dazu die kostenpflichtige Variante der Fitfile Tools. Da wurde nun ein Programm ergänzt, welches beide Dateien Synchronisiert (z. B. anhand Power oder HR) und dann beide Dateien zusammen legt.
 
Ich habe mal eine Frage an die Community, die viel Zeit auf der Rolle verbringt.

Ich kann in freier Natur stundenlang durch die Gegend radeln, auf der Rolle geht nach 30 min das auf dem Sitz rumgerutsche los und nach ner Stunde habe ich keinen Bock mehr. Taubheitsgefühle, Druckschmerzen dominieren.

Gleicher Sattel wie draußen, hab auch schon andere probiert, da ist es noch schlimmer.

Würde es helfen so eine Wackelplatte zu nutzen, damit das Rad nicht so starr unter mir ist? Was gibt es sonst noch für Tipps und Tricks? Würde gerne auch mal länger auf der Rolle fahren, besonders jetzt wo das Wetter echt garstig ist.
 
Jetzt in der Winterzeit fahre ich fast täglich und so ähnlich geht's mir auch.

Mal ists besser, mal schlechter.
Geholfen hat mir das Leeze Boomboard jedenfalls etwas, aber perfekt ist was anderes. Ob vergleichbare da besser sind, denke ich nicht.
Während ich draußen schon bis zu 7h am Stück auf dem Sattel war, wirds auf der Rolle nach zwei Stunden richtig hart und ich bin um jeden Wiegetritt dankbar.
 
Auf der Rolle ist eben alles intensiver.
Ab und zu mal in den Wiegetritt und ordentlich die Kontaktpunkte "abschmieren".
Helfen kann auch eine einfachst gefederte Sattelstütze.
Um den Hometrainer beweglich zu machen, gibt es einige Methoden. Von der (Tennis-)Ball- und diversen Boardlösungen mit unterschiedlichsten Feder-/Dämpfungselementen etc.
 
Ich habe mal eine Frage an die Community, die viel Zeit auf der Rolle verbringt.

Ich kann in freier Natur stundenlang durch die Gegend radeln, auf der Rolle geht nach 30 min das auf dem Sitz rumgerutsche los und nach ner Stunde habe ich keinen Bock mehr. Taubheitsgefühle, Druckschmerzen dominieren.

Gleicher Sattel wie draußen, hab auch schon andere probiert, da ist es noch schlimmer.

Würde es helfen so eine Wackelplatte zu nutzen, damit das Rad nicht so starr unter mir ist? Was gibt es sonst noch für Tipps und Tricks? Würde gerne auch mal länger auf der Rolle fahren, besonders jetzt wo das Wetter echt garstig ist.
Ich bin noch nicht lange "auf der Rolle", habe mir aber relativ schnell das Leeze Boomboard+ gekauft.
IMG_20231208_121700.jpg

So fährt es sich deutlich angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir da was einfaches aus bissel Holz, Gummimatten, Akkustikmatten gebaut.
War aber bei mir auch ein Lautstärkenthema.

Die fertigen Lösungen waren mir damals zu teuer, daher der Eigenbau. Gibt dafür viele Anleitungen im Netz einfach Sprintboard googeln

Edith: Bei manchen Trainern wie dem Neo gibt es aber auch Motion Plates direkt vom Hersteller
 
Das Ding reizt mich auch noch ganz arg :)

Das Teil ist gut. Habe mir allerdings noch einen zweiten Satz Federn eingebaut, um das seitliches Neigen präziser im Griff zu haben.

Unschön ist lediglich das innere Versteifungskonstrukt. Da sammelt sich der Schweiß so schön und man kann es ohne zerlegen nicht vernünftig reinigen.
 
da mein Rechner gestern bein trainieren abgeschmiert (zwist +yutube) ist. habe ich heute Tasc-Manager im Auge behalten. Zwift frisst ordentlich Ressoucen bei der nich besonders guter Grafik .
auf jeden Fall muss mehr Arbetsspeicher rein.
 
da mein Rechner gestern bein trainieren abgeschmiert (zwist +yutube) ist. habe ich heute Tasc-Manager im Auge behalten. Zwift frisst ordentlich Ressoucen bei der nich besonders guter Grafik .
auf jeden Fall muss mehr Arbetsspeicher rein.
Wie wenig RAM hat dein Rechner bitte?
Zwift ist bei 8GB schon mit optimal angegeben, zur Not killt man halt alles unnötige im Hintergrund.
Gerade Browser, Teams und so benötigen gerne mal viel RAM.

Aber es hilft immer, nen Gaming-PC daheim zu haben :D Nur das Display muss ich mal upgraden, 60Hz sind au nicht mehr zeitgemäß.

1703190213836.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück