Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, brauchst du nicht.Moin !
Welchen Indoor Rollentrainer könnt Ihr mir denn empfehlen ?
Mein Favorit wäre schon der Kickr Core Zwift mit Click & Cog. Möchte mich allerdings nicht gleich an ein Zwift Abo binden. Gerne auch erstmal mit MyWoosh starten. Dazu brauche ich aber eine normale Kassette am Rollentrainer oder ?
Beste Grüße
danke für den Link. Scheint mir dennoch sehr kompliziert zu sein. Einfach ist anders.Nein, brauchst du nicht.
https://mywhoosh.com/myshift-mywhooshs-virtual-shifting-explained/
Kauflink parat ? Neo ist dann sicher nur mit Kassette nutzbar oder ?Mit meinem Neo klappt es einwandfrei.
Find ich (je nach Gerät) nicht kompliziert, auf dem Tablet auf die Pfeile drücken oder auf dem Laptop I bzw K.danke für den Link. Scheint mir dennoch sehr kompliziert zu sein. Einfach ist anders.
Was gibt es denn für Rollentrainer die ohne größeren Aufwand direkt mit MyWoosh funktionieren ?
Vieleicht dann sogar doch eher zu einem Smartbike greifen !?
Kauflink parat ?
Das ganze so beim Kickr Core Zwift Cog& Click über MyWoosh ? Wäre dann in der Tat recht einfach.Find ich (je nach Gerät) nicht kompliziert, auf dem Tablet auf die Pfeile drücken oder auf dem Laptop I bzw K.
Beim Apple TV müsste man dann ne Tastatur verbinden
Ja genau , sowas würde mir anfangs reichen. Erstmal um zu schauen ob das Indoor Biken überhaupt zusagt auf einer Rolle. Zum bezahlten Swift kann man dann immer noch wechseln. Virtuell via Cog & Click sollte es schon sein. Auf Kassette hab ich wenig Bock. Ein Ritzel ist halt schon in mehreren Dingen vorteilhaft und praktisch.Benötigst du die Gamification bei Mywoosh, sprich die virtuellen Welten und Rennen? Oder reicht die reine Ansteuerung des Trainers. Bei letzterem kann ich ICTrainer.de empfehlen. Bin nach 1 Jahr Zwift dazu gewechselt, da ich eh nur Workouts mache. ICTrainer unterstützt so ziemliche alle Trainer, die es gibt. U.a. auch Wahoo Kickr mit dem virtuellen schalten der Zwift Produkte. Kann man auch 30 Tage kostenlos testen. Mywoosh hatte ich auch einige Monate, aber die Aktualisierungen der App und der Maps hat mich ziemlich Nerven gekostet
Ich habe meinen d500 seit nun knapp 3 Wochen fast täglich im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Es ist allerdings auch mein erster Trainer, daher habe ich keinen Vergleich. Für meine Ansprüche und für die 360€ die er mich gekostet hat gibt's glaube ich keine gleichwertige Alternative.Hat mittlerweile jemand den d500? Dank Corona hab ich den kickr core V2 hier seit Ner Woche liegen und zwischenzeitlich sogar den Van rysel d500 ergattert. Jetzt ist die Frage was tun. Der d500 kostet 110€ weniger und da ist durchaus die Frage ob sich der Mehrpreis lohnt. Im Internet findet man weiterhin nicht wirklich Reviews
Mal etwas anderes an die erfahrenen Zwiftfahrer.
Wie gut kommt ihr mit der Zugluft vom. Ventilator klar?
Ich bin die letzten Jahre immer mit einem großen Ventilator gefahren, der vor dem Vorderrad auf dem Boden steht und ein kleiner Ventilator auf Kopfhöhe.
Dieses Jahr habe ich aber massiv Probleme, das ich ständig nach schweren Einheiten am nächsten Tag ein Kratzen im Hals habe und schon 2x ne Woche aussetzen musste, weil ich generell sehr anfällig für Probleme mit Lunge und Bronchien bin und da absolut nichts riskiere.
Habe jetzt zwei Einheiten ohne Ventilator gemacht, da merke ich aber nach kurzer Zeit wie die Leistung einbricht, weil ich überhitze.
Wie macht ihr das? Hatte schon überlegt mit Halstuch zu fahren oder so lächerlich sich das anhört, ne Windweste zu tragen.
Ja, guter Punkt.Gleiches Problem hatte ich auch. Bei 2h Workouts ohne Ventilator tropft der Schweiß schon aus den Schuhen. Mit Ventilator Richtung Kopf habe ich am Folgetag Schnupfen.
Ich hab meine Rolle im Keller stehn und fahr da fast täglich jetzt im Winter mit Zwift. Ich nutze den Wahoo Headwind da kann man die Intensität in der App super regeln oder auch auf HF umstellen (je höher die HF desto stärker geht der Ventilator). Da es bei mir im Keller aber in den Wintermonaten relativ kalt ist, stell ich mir den meistens auf eine sehr geringe Intensität und regel dann nach Bedarf nach. Das Teil hat auch eine Super Neigung also kann man sich den ganz leicht so hinstellen dass er nicht direkt ins Gesicht lüftet. Ich hab weniger Probleme mit dem Verkühlen dafür aber mehr mit meinen Linsen, Zugluft kann ich da gar nicht ab aber mit dem Wahoo klappt das extrem gut.Mal etwas anderes an die erfahrenen Zwiftfahrer.
Wie gut kommt ihr mit der Zugluft vom. Ventilator klar?
Oder reicht die reine Ansteuerung des Trainers.