Training und Familie - wie schafft ihr das?

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
klingt jetzt etwas komisch. ich hab den langen weg beschritten. wegen immens viel arbeit und damit die beziehung nicht zu kurz kommt, hab ich meinen sport ein ganze zeit mal hinten angestellt. das resultat war, dass meine gutste nach ca. nem halben jahr angekommen ist und angefangen hat an meiner figur rum zu meckern (ich wie 70 kg auf 178 cm verteilt ;)), noch zwei monate später hat sie mich eines abends aus der wohnung geschmissen und gesagt ich soll mich auf mein rad schwingen und wieder sport machen, weil meine laune mittlerweile so im keller war, dass ich unausstehlich wurde. seitdem freut sie sich, dass ich oft und ausgedehnt sport mache, weil sie gemerkt hat, dass sie auch was davon hat!
übrigens, die idee mit dem anhänger ist gold wert!
 
Ich habe auch in der Zeit in der ich keinen Sport machen konnte zugenommen weil ich auch nicht mehr so auf mich geachtet habe. Habe zur Frustbewältigung sehr viel gegessen. Wenn ich jetzt wieder ein sportliches Leben führe gehört da neben dem Sport auch die Ernährung dazu. Ist so ein Gesamtpaket.
 
Bin als Fotograf 6 Tage pro Woche im Einsatz; Samstags sogar manchmal bis 17.°° Uhr.
Dazu kommen 2 Jungs (fast 3 und 6,5 Jahre), die auch was von ihrem Papa möchten - und - meine Süsse natürlich auch.:D

1. Ich fahre seit 5 Jahren mit dem Bike zur Arbeit (8 km einfach)
2. Bei 2 Stunden Mittagspause gehe ich 3x pro Woche Schwimmen.
3. Sobald Zeit ist, gehen WIR zusammen Laufen, wobei der Große mit dem Bike fährt oder aber er läuft `ne kleine 3 km-Runde mit.

Meine Frau fährt selber aktiv Touren und Freeride:daumen: und wir wechseln uns einfach ab.

Ich war vor 2 Wochen In Sarlbach im Bikepark, an diesem Wochenende fährt sie mit einer Gruppe zum Biken - alles kein Thema!
 
uiui, wenn ich das hier lese sollte ich wohl jede minute des singelstudentendaseins genießen :D keiner da der irgendwie reinfuschen könnte :) oder der sich dran stört wenn man nach ner schlammtour noch zwei stunden in den klamotten vorm PC sitzt :lol:
nur kocht und putzt bei mir keine(r) :o aber ich denke mal, alles zu seiner zeit ;)
 
Eine schöne Diskussion und ich erkenne das meiste auch bei mir wieder!

Ich habe mich mittlerweile folgendermaßen damit arrangiert:
Zum Sport machen fahre ich eben mit dem Radel in die Arbeit (20km, 300Hm einfach) und das bei jedem Wetter. Nicht schön, aber zweckmäßig.
Abends bleibt bei den 3 Kindern keine Zeit zum Biken, nur alle paar Wochenenden einmal eine lange (2,5h) Ausfahrt. Meine Frau möchte ja eben auch was von mir und Zeit für sich alleine haben.
Ich hoffe darauf, daß mit steigendem Kinderalter die Zeit, die einem zum Sporteln bleibt, zunimmt. Mit meinen 3 Kleinen muß ich mich einfach einschränken.
 
Hallo,
ich fühle mich hier auch betroffen. Habe zwei Kinder (5 und 3 Jahre). Mit meiner Frau habe ich 3 Tage die Woche vereinbart (Mittwoch Abend, Freitag Abend und Sonntag einen halben Tag). Manchmal gibt's da trotzdem ein bisschen Knatsch aber das ist nicht so tragisch.
Ich habe mir vorgenommen jeden Tag oder wenigstens öfters :D mit dem Bike zur Arbeit zu fahren (einfacher Weg 12 km über Feldwege). Dazu hätte ich aber mal ein paar Fragen an Gleichgesinnte:
Wie macht Ihr das mit dem Duschen oder eben nicht Duschen? Jetzt wirds ja morgens schon saukalt und schleppt Ihr die Wechselklamotten mit oder deponiert Ihr diese in der Firma?
Ich wäre für Tipps echt dankbar. Im Sommer bin ich schon häufiger mit dem Bike zur Arbeit gefahren - aber jetzt??? Der Wille ist schon da (also ein bisschen) aber meistens krieg ich dann doch den Hintern nicht so richtig hoch.
 
Eine schöne Diskussion und ich erkenne das meiste auch bei mir wieder!

Ich habe mich mittlerweile folgendermaßen damit arrangiert:
Zum Sport machen fahre ich eben mit dem Radel in die Arbeit (20km, 300Hm einfach) und das bei jedem Wetter. Nicht schön, aber zweckmäßig.
Abends bleibt bei den 3 Kindern keine Zeit zum Biken, nur alle paar Wochenenden einmal eine lange (2,5h) Ausfahrt. Meine Frau möchte ja eben auch was von mir und Zeit für sich alleine haben.
Ich hoffe darauf, daß mit steigendem Kinderalter die Zeit, die einem zum Sporteln bleibt, zunimmt. Mit meinen 3 Kleinen muß ich mich einfach einschränken.

Da hast Du Glück....

Da ich seit Jahren immer Anzug tregen muß und dem Arbeitszeitgesetz nicht mehr unterliege, kann ich nicht mit dem Rad zur Arbeit fahren. 3-5 Auslandsgeschäftsreisen pro Monat runden das Bild ab.

Ich habe mir mittlerweile Stinrlampen fürs Laufen und Akkulampen fürs MTB fahren zugelegt und bin dann öfter mal im Dunkeln unterwegs.

Ist übrigens ne geile Erfahrung....
Wenns überall raschelt und grunzt...

Ich denke, dass mit Familie, Job und Hobby jeder seine eigene Lösung suchen muss.

Mann kann von den ERfahrungen einzelner partizipieren und dann sein eigenes Programm zusammenstellen.

Gruß
MC
 
Ich kann euch allen Mut machen und sagen, haltet einfach eine schwierige Zeit durch. Es gibt da einfach kein Patentrezept. Zum Beispiel finden manche Kinder den Anhänger klasse und andere wiederum doof. Man muss einfach manches ausprobieren. Ihr werdet sehen, wenn mal wieder mehr Freiräume kommen, schätzt man die ungemein und genießt sie total !!!
 
....
nur kocht und putzt bei mir keine(r) :o aber ich denke mal, alles zu seiner zeit ;)

wenn das für Dich der einzige Sinn und Zweck von Frauen ist, tust Du mir leid. Lerne es doch einfach selbst.

Ich habe keine Kinder, von daher das Problem nicht in der Form. Ich arbeite recht viel, mein Partner auch. Wir sind beide einfach besser gelaunt, wenn wir einen Teil unserer Freizeit für Sport "opfern". Das kommt auch unserer Beziehung zugute. Ich denke, wichtig ist, dass man sich gegenseitig genug Freiraum lässt.
 
Wie wärs ab und zu mit nem Babysitter und dann fährst du mit deiner Frau ne Runde.

Denkt doch mal an eure Frauen, die wollen doch auch mal raus. Wenn der kleine im Kindi ist und du Schicht schaffst, habt ihr doch auch vormittags Zeit.

Gruß Mausoline
 
Den Arbeitsweg mit dem Bike ist doch ne gute Sache. Für mich 20km morgens und abends mal was länger. Ist immer noch besser, als nach Hause kommen und dann aufs Bike. Da werden die zuhause aber :mad:.
Wenn die Kids grösser sind gibts abends eh mehr Zeit, weil sie noch bei anderen sind.
Und meiner fährt jetzt dann schon zum 3mal am Winterpokal mit:daumen:
somit haben wir auch Zeit zusammen...
 
Tonino
Am Wochenende wollte meine Frau auch mal raus. Ergebnis: Bad verkotzt!!!

Aus Erfahrung wird man klug ;)
Vielleicht fährt deine Frau nächstes mal lieber mit dir Bike :love:

Übrigens:
Bei mir bleibt im Haushalt eben einiges liegen, damit ich Zeit zum Biken habe...
da muß der Partner schon mitmachen....
dafür fahren wir viele schöne gemeinsame Touren und Ax's.

Grüßle Mausoline
 
Tipp: Anhänger kaufen und losfahren, wenn Kind müde ist (mittags/nachmittags am Wochenende). Mein Großer (3) pennt dann immer ganz entspannt ein und ich kann 1-2 Stunden rollen. Zur Not noch ein Kinderrad/Laufrad hinten in den Anhänger. Wenn er selber fahren will anhalten, austoben lassen, wieder einladen und weiter... Oder einen etwas weiter entfernten Spielplatz ansteuern, anhalten, austoben lassen, wieder einladen und weiter... In der Woche laufe ich mit Kopflampe.
 
Grüezi

Meiner Meinung ist mit viel organisatorischem Geschick und noch mehr Willen auch entsprechend viel möglich. D.h. wie bei mir:

- Trainingspläne, Trainingszeiten mit der Partnerin absprechen
- Randzeiten nutzen: Früh aufstehen. Am Morgen eine halbe Stunde laufen vor der Arbeit. Ich z.B. gehe immer am Samstagmorgen von 7-9.30 eine lange Ausdauerrunde laufen/biken und komme dann mit frischen Brötchen zur Familie nach Hause - alle sind happy
- Am Sonntag sind dann lockere Touren mit den Kids auf dem Programm. Fahrtechnik und Singletrails kann man ja auch üben mit den Kleinen, die finden das eh obercool. Ausdauer halt eher nicht. Aber ab und zu mal mit der Gondel rauf ist auch nicht zu verachten den Kindern zu liebe ;-)
- Klassiker: Arbeitsweg als Training nutzen, Mittagszeit als Training nutzen. Geschäftspartner suchen, die nicht nur Business Lunches machen wollen, sondern ein Projekt während einer Stunde Dauerlauf besprechen können und wollen ;-) Funktioniert bei mir in ein paar Fällen
- Kleider im Büro deponieren (Hier kommt die logistische Meisterleistung... Weil ich auch immer mal was vergesse...). Wir haben das Glück Duschen und Garderoben zu haben inkl. Velokeller
- Viele Trainingspläne haben den Montag als Ruhetag vorgesehen. Aus oben genannten Gründen ist es bei mir der Sonntag
- Mit der Partnerin einen Sonntag pro Monat/alle zwei Monate definieren wo man mit Kumpels auf grosse Tour gehen kann

Es ist ein Geben und Nehmen und Leben und Leben lassen

Happy trails
 
Es ist ein Geben und Nehmen und Leben und Leben lassen

Genau, das ist der Punkt :daumen: und dann findet, jeder ob Mann oder Frau seine Freiräume. Hast du - RacingRalfi, denn schon mal einen Anhänger in der Zwischenzeit ausprobieren können ?
 
Den Haussegen sollte man nicht vernachlässigen oder unterschätzen.
Eine Familie ist nun mal da, um auch etwas gemeinsam zu unternehmen.

Meine Kids 15, 13, 11 machen nur ab und zu eine Radtour mit. Diese kann man da aber eher ins Technik-Training statt Kondition einordnen.
Früher als aktiver Leistungssportler war klar, dass ich jeden Tag trainiere. Jetzt als Senior (46 Jahre) habe ich 2 "genehmigte" Trainingszeiten in der Woche. Diese stehen fest, und werden auch nicht (kaum) diskutiert.
Weitere "Aktionen" wie z.B. 3 Std. mit Kumpels biken o.ä. kosten erhebliche Planungen da sie Familienressourcen binden.

Deshalb für Racing-Ralf noch folgende Tips die ich erfolgreich praktiziere:

Joggen mit Ehefrau (auf unserer Runde baue ich zwei Bergsprints ein, sodass ich ähnlich ausgelastet bin wie meine Frau)

Ich brauche weniger Schlaf als meine Frau; kann also früher aufstehen und vor dem eigentlichen Familienbeginn schon eine gute halbe Stunde joggen.

Hausarbeit mit Trainingcharakter: Wir haben einen Kachelofen, dieser braucht Holz, kostenlos gibt es dieses im Wald. Ich habe einen Fahrradanhänger und eine Handsäge. Dies ergibt für 2 Fahrten 90 min Intervalltraining und ca. 100kg Brennholz. - Natürlich alles nur damit es die Familie schön mollig warm hat ;-)

Jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ab und zu in der Mittagspause statt Imbissbude 20 min Fahrrad

Auf der Arbeit Treppen laufen (nie den Aufzug benutzen) für jedes Teil mit Schwung durchs Treppenhaus. (Wenn man Treppen schnell läuft sieht dies lange nicht so blöd aus, wie wenn man durch die Gänge rennt)

vielleicht fällt mir ja noch was ein....

Es ist aber schon richtig sich zu dem Problem Gedanken zu machen! Denn über kurz oder lang hat man sonst wirklich ein Problem - wenn Ihr versteht was ich meine.
 
auch noch möglich:

Training und fithalten heißt ja nicht ausschließlich eine Stunde auf dem Bike durch die Gegend zu heizen. Auch Kraftübungen für Rumpf und Gliedmaßen kann man immer zwischen rein schieben:

So mache ich vor jedem Duschen entweder 20 Klimmzüge oder 50 Liegestützen. Der Zeitaufwand hierfür ist ca. 1 Minute! Zum Abatmen/Ausschwitzen ist ja unter der Dusche Gelegenheit.

Zähneputzen in der einbeinigen Hocke. Evtl. sogar mit geschlossenen Augen (schult den Gleichgewichtssinn).

Beim warten auf den Bus o.ä., Beine nicht ganz schulterbreit und mit aller Kraft abspreizen und anziehen im Wechsel.

Bei Besprechungen, Autofahren usw. Bauchmuskeln maximal anspannen.

Mit ein wenig Fantasie finden sich noch viel mehr dieser isometrischen Kraftübungen. Es kann jemand direkt neben Euch stehen und merkt nicht, dass ihr gerade Krafttraining macht.

..... und immer schön lächeln ;-)
 
Wenn ich mir hier so die ganzen Antworten durchlese - werde ich bestärkt in meiner Ansicht doch lieber keine Familie anzustreben.

Ich schaffs grad mich viel Planung, Geschick und Zeit abknappsen meinen Job (Freelancer und noch nebenbei Studium (das aber auf Sparflamme :D ), Training und privates Leben unter einen Hut zu bekommen.

Zeit für Freundin/Frau/Lebensgefährtin ist einfach überhaupt ned drin - bewundere jeden der das schafft grenzenlos. Mal ein paar nette Tage mit einer Frau im Urlaub - das reicht doch völlig aus. Und wenn ich mal Lust auf *mehr* habe - na, da gibts auch Möglichkeiten :D

Radle täglich so um 60 bis 80 km, am WE gerne grosse Touren mit Kumpels. Krafttraining etc. zusätzlich hab ich noch nie gemacht - wobei das sicher sinnvoll ist. Leider hat der Tag nur 24 Stunden, ich wüsste nicht wie ich das auf die Reihe bekomme jeden zweiten/dritten Tag für ein paar Stunden ins Fitness Studio zu verschwinden.

Familie? Wäre ganz nett, in meiner derzeitigen Situation völlig undenkbar! Wobei ich den Reproduktionswahn der grad in den Medien hochgejubelt wird sowieso etwas *bedenklich* finde und mich da aussen vor einordne.
Eigenes Haus, Ferienwohnung und noch ein paar Spielereien (Biken, edle Klamotten, Sammeln, Fotosachen, gutes Futter etc.) sind mir sehr wichtig und darauf mag ich nicht verzichten.
 
Was ist schon einfach ? Ich kenne einige, die Familie haben und dann jede freie Zeit auf ihrem Rad hocken, da denkt man, der "radelt vor was davon"...Singles , die sich einen derat straffen Freizeitplan zugelegt haben, damit sie ja keine Minute alleine sind, da habe ich mich auch schon gefragt, wie man dies durchhält ohne Ruhepausen......Jeder macht es so, wie er denkt, dass es richtig ist und dass er/sie zufrieden ist. Es hört sich stellenweise an, als ob das Leben in einer Familie absolut durchorgansiert sein sollte und kaum mehr Freiräume mehr drin sind. Ganz so schlimm ist doch ein Familienleben gar nicht ;-)
 
Zurück