Trainingsauswertung

Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Trainingseinheiten über Excel auszuwerten. Meistens fahre ich die gleichen Strecken und diese dann gegenüber zu stellen. Mal schafft man eine schnelle Zeit mit einen etwas schnelleren Puls, trotzdem noch im grünen Bereich. Mal ist der Puls geringer die Zeit auch etwas schlechter.

Jetzt stellt sich für mich die Frage: Was ist das bessere? Die schnellere Zeit oder der geringere Puls - wie gesagt beide Trainingseinheiten sind in GA1/ GA2- Bereich. Ich habe jetzt die Zeit * Puls multipliziert und einen Wert bekommen, bei dem ich die beiden Trainingseinheiten vergleichen kann. Sollte man die Zeit oder den Puls noch mit einem Faktor belegen oder habt Ihr andere Bewertungsgrundlagen?

Gruß, Karsten
 
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Was ist das bessere?
Besser in welcher Hinsicht? Besser im Sinne von "mehr geleistet", oder besser zur Erreichung Deines Trainingsziels (Hinweis auf GA1/2)?

Da es physikalisch möglich ist, mit höherer (Durchschnitts-) Leistung eine schlechtere Zeit zu fahren, zudem die aufzubringende Arbeit auf der gleichen Strecke -- etwa durch verschiedene Wetterverhältnisse -- schwanken kann, und der Puls sowieso auch tagesformabhängig ist, ist keins der beiden Kriterien wirklich verlässlich. Multiplikation macht das nicht besser.

Sinnvoll ist mE allenfalls, den langfristigen Trend zu beobachten. Und dazu würde ich einfach die Zeit nehmen, denn das ist doch, was am Ende (bei Rennen) einzig interessiert.
 
ich bin gerade dabei meine Trainingseinheiten über Excel auszuwerten. ...
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Was ist das bessere?
was bedeutet "besser" im zusammenhang mit training?
beim wettkampf ist es ja klar: je schneller desto besser. das ist ja der sinn eines rennens.
aber warum trainierst du?
anders gefragt: kannst du dir vorstellen, dass langsam und mit niedrigem puls unter umständen das beste ist?
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe gemerkt, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. Ich versuche es bzgl. dem Wort 'besser' nochmals.

Natürlich ist die schnellste Zeit die beste Zeit beim Wettkampf - aber nicht unbedingt beim Training. Hier ist ausschließlich der Puls das wichtige – somit ist dies der MASTER. Auch andere Faktoren sind zu berücksichtigen, wie Wind, Temperatur, Zeit - möchte diese momentan hinten anstellen um es nicht komplexer zu machen. .

Zu Deiner Frage Dubbel: kannst du dir vorstellen, dass langsam und mit niedrigem puls unter umständen das beste ist?
Ja, genau - dieses ist auch mein Trainingsprinzip. Intervalltraining usw. finde ich nicht optimal. Was mich jetzt interessiert ist folgender Sachverhalt. Ich schaffe es nicht immer mit gleichem Durchschnittspuls die Runde zu fahren und natürlich sind die Zeiten auch unterschiedlich. Jetzt wollte ich mir einen Vergleichswert schaffen, um festzustellen, ob ein Leistungszuwachs stattgefunden hat. Hierzu war mein Gedanke, die Zeit und den Puls als ganzes zu sehen und dann über mehrere Trainingseinheiten zu vergleichen - wobei immer der Puls immer der MASTER sein soll.

Gruß, Karsten
 
Natürlich ist die schnellste Zeit die beste Zeit beim Wettkampf - aber nicht unbedingt beim Training. Hier ist ausschließlich der Puls das wichtige – somit ist dies der MASTER.
Der Puls ist nur eine Hilfsgröße. Entscheidend ist ausschließlich die erbrachte Leistung. Training nach Puls ist in vielen Fällen uneffektiver als Training nach Gefühl (wenn man denn ein weitgehend zuverlässiges Körpergefühl hat...).

Kontrovers aber meine Erfahrung nach ein paar Jahren mit SRM.
 
wenn du deine leistung überprüfen willst dann mach regelmässig entsprechende tests.
ich nehm an dass du hin und wieder mal ne ruhewoche einpflegst...empfiehlt dir zumindest jeder und deswegen machens wohl auch 99% aller leute.
am ende einer solchen regenerationswoche biste zieml. fit und gut vorbereitet für n test. fahr dann deine runde einfach volle presse und vergleich dann die zeiten.
alles andere is pille palle. optimal für so nen test is n langer anstieg der dich zwischen 15 und 30min. kostet länger machts nur unnötig kompliziert.
 
Zurück