Hallo Leute,
ich bin 16 und hab heuer die Trainer C-Ausbildung absolviert. Für mich war fast alles was mit Trainingsmethoden, -mittel, Trainingsplanung.. zu tun hat neu, da ich eigentlich vorher nur aus Spaß Touren gefahren bin, ohne irgend einen speziellen Trainingsgedanken.
Diese Saison möchte ich aber aktiv Endurorennen ( Specialized SRAM Enduro Series) fahren und hab daher gleich mal das gelernte der letzten 2 Monate angewendet und mir eine Trainingsplan zusammengestellt. Es ist mein erster Trainingsplan und daher möchte ich ihn hier mal hochladen und von "erfahrenen" durchschauen lassen.
Die Saisonhöhepunkte habe ich nicht eindeutig festgelegt, da es bei 7 Rennen schwierig ist. Der erste Höhepunkt sollte aber das Rennen in Treuchtlingen sein. Der Plan ist jetzt mal bis Ende Mai, den Rest lad ich im laufe der Woche noch hoch.
Kann mir bitte mal einer helfen und den Plan durchschauen und mir ein kurzes Feedback dazu geben?
OK, ich sollte vielleicht auch noch dazusagen, dass es in meinem Dorf eine MTB Gruppe gibt. Die Ausfahrten waren letztes Jahr immer Mittwoch (2-3h) und Samstag (4-6h) und jeden 2ten Sonntag war ich nen Tag im Bikepark. Das wird heuer auch wieder so sein. (warscheinlich noch mehr Bikepark). Die Ausfahrten hab ich auch in meinen Trainingsplan aufgenommen, darum teilweise Samstag 5:00h(Tour mit der Gruppe) und Sonntag nochmal 5:00h (Bikepark).
Allgemeines Krafttraining hab ich ganz bewusst vernachlässigt, da ich jetzt im Winter fast ausschließlich Krafttraining mache (4mal pro Woche). Hab mir das Buch "Fit ohne Geräte" von Marc Lauren gekauft und trainiere da nach einem Plan. Werde dann unter der Saison weiterhin mindestens 1x pro Woche ein paar Liegestützen, Klimmzüge, Türziehen, Kniebeugen... machen.
Die vielen GA1 Einheiten hab ich auch bewusst so gewählt, da ich jetzt im Winter fast nicht die Möglichkeit habe es zu trainieren, da ich keine Rolle habe. Ich bin zwar mindestens 1x pro Woche 45min Laufen oder Ski fahren, denke aber das bringt nicht so viel. Ich hab einfach keinen Spaß am Laufen und so muss ich mich jedes mal dazu überwinden.. Daher möchte ich es jetzt am Anfang mit den vielen GA1 Einheiten ein bisschen "aufholen", weiß aber nicht ob das funktioniert.
Bei "4:00h GA1 + 6x4min EB" meine ich: Ich fahr ne 4stündige Tour und trete im GA1 Bereich den Berg hoch. Bergab dann 4min so schnell es Fahrtechnik und Kondition zulässt. Dann den nächsten Berg im GA1 Bereich raufkurbeln, bergab wieder 4min vollgas... Damit möchte ich die einzelnen Wertungsprüfungen (meist 5-7 ) trainieren.
Fahrtechnik ist dann bei unseren Trails und im Bikepark sowieso dabei. Ich habe letztes Jahr fast täglich intensiv Fahrtechnik zu Hause geübt. Mittlerweile schaff ich so den Bunnyhop 70cm, Hinterradversetzen über 180°, Rückwärtsfahren, Wheely so lang ich will, Manual so lang ich will, verschiedene Kurventechniken, Balanceübungen... Es hat mir immer tierisch Spaß gemacht und dann kamen meistens immer 2h täglich nur Fahrtechnik zusammen. Darum möchte ich Fahrtechnik (vor allem zu Hause) heuer ein bisschen vernachlässigen und mehr den Ausdauerbereich trainieren.
ich bin 16 und hab heuer die Trainer C-Ausbildung absolviert. Für mich war fast alles was mit Trainingsmethoden, -mittel, Trainingsplanung.. zu tun hat neu, da ich eigentlich vorher nur aus Spaß Touren gefahren bin, ohne irgend einen speziellen Trainingsgedanken.
Diese Saison möchte ich aber aktiv Endurorennen ( Specialized SRAM Enduro Series) fahren und hab daher gleich mal das gelernte der letzten 2 Monate angewendet und mir eine Trainingsplan zusammengestellt. Es ist mein erster Trainingsplan und daher möchte ich ihn hier mal hochladen und von "erfahrenen" durchschauen lassen.
Die Saisonhöhepunkte habe ich nicht eindeutig festgelegt, da es bei 7 Rennen schwierig ist. Der erste Höhepunkt sollte aber das Rennen in Treuchtlingen sein. Der Plan ist jetzt mal bis Ende Mai, den Rest lad ich im laufe der Woche noch hoch.
Kann mir bitte mal einer helfen und den Plan durchschauen und mir ein kurzes Feedback dazu geben?
OK, ich sollte vielleicht auch noch dazusagen, dass es in meinem Dorf eine MTB Gruppe gibt. Die Ausfahrten waren letztes Jahr immer Mittwoch (2-3h) und Samstag (4-6h) und jeden 2ten Sonntag war ich nen Tag im Bikepark. Das wird heuer auch wieder so sein. (warscheinlich noch mehr Bikepark). Die Ausfahrten hab ich auch in meinen Trainingsplan aufgenommen, darum teilweise Samstag 5:00h(Tour mit der Gruppe) und Sonntag nochmal 5:00h (Bikepark).
Allgemeines Krafttraining hab ich ganz bewusst vernachlässigt, da ich jetzt im Winter fast ausschließlich Krafttraining mache (4mal pro Woche). Hab mir das Buch "Fit ohne Geräte" von Marc Lauren gekauft und trainiere da nach einem Plan. Werde dann unter der Saison weiterhin mindestens 1x pro Woche ein paar Liegestützen, Klimmzüge, Türziehen, Kniebeugen... machen.
Die vielen GA1 Einheiten hab ich auch bewusst so gewählt, da ich jetzt im Winter fast nicht die Möglichkeit habe es zu trainieren, da ich keine Rolle habe. Ich bin zwar mindestens 1x pro Woche 45min Laufen oder Ski fahren, denke aber das bringt nicht so viel. Ich hab einfach keinen Spaß am Laufen und so muss ich mich jedes mal dazu überwinden.. Daher möchte ich es jetzt am Anfang mit den vielen GA1 Einheiten ein bisschen "aufholen", weiß aber nicht ob das funktioniert.
Bei "4:00h GA1 + 6x4min EB" meine ich: Ich fahr ne 4stündige Tour und trete im GA1 Bereich den Berg hoch. Bergab dann 4min so schnell es Fahrtechnik und Kondition zulässt. Dann den nächsten Berg im GA1 Bereich raufkurbeln, bergab wieder 4min vollgas... Damit möchte ich die einzelnen Wertungsprüfungen (meist 5-7 ) trainieren.
Fahrtechnik ist dann bei unseren Trails und im Bikepark sowieso dabei. Ich habe letztes Jahr fast täglich intensiv Fahrtechnik zu Hause geübt. Mittlerweile schaff ich so den Bunnyhop 70cm, Hinterradversetzen über 180°, Rückwärtsfahren, Wheely so lang ich will, Manual so lang ich will, verschiedene Kurventechniken, Balanceübungen... Es hat mir immer tierisch Spaß gemacht und dann kamen meistens immer 2h täglich nur Fahrtechnik zusammen. Darum möchte ich Fahrtechnik (vor allem zu Hause) heuer ein bisschen vernachlässigen und mehr den Ausdauerbereich trainieren.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: