Trainingsprogramm???

IGGY

der schnelle :-)
Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Knolle
Hallo
Ich fahre seit ca 3 Monaten jetzt Mountainbike und möchte nun mal nach einem Trainingsprogramm fahren. Ein Kumpel hat so ein Programm für´s Joggen auf seinem Rechner!
Mal ne Frage! Hat jemand sowas auch fürs Biken oder weis jemand wo man sich sowas runterladen kann?
Danke schonmal!
 
das gleiche such ich auch gerade

bei polar auf der homepage gibts den "personal trainer" is quasi n trainingstagebuch mit dem man im nachhinein die leistung beobachten kann....aber leider kann man(oder ich) damit das training nicht planen....so was fehlt leider

jemand n tip?
 
Hallo!

Von Ciclosport gibt es den Ciclo Trainer. Das Programm benötigt ein paar Vorgaben und kann dann einen Trainingsplan erstellen.
Auf der Homepage www.ciclosport.de kann man sich ein Demo für 30 Tage herunterladen. Ich würde einmal etwas mit dem Demo herumspielen. Das Programm ist auf alle Fälle O.K.

Gruß

Michael
 
der link zu ausdauersport.de geht nicht

müssen da bindestriche oder sowas mit rein?

das programm von ciclosport werde ich ma ausprobiern
 
Auf der Seite http://www.hernolds-radseiten.de/index.shtml gibt es unter Training eine tolle Excel-Datei für ein Trainingstagebuch.

Für eine echte Planung eines sinnvollen Trainings ist es aus meiner Sicht am sinnvollsten, sich in das Thema einzulesen (z. B. Ausdauertrainer Rad in der verschiedenen Variationen von Hottentrott oder wie der sich schreibt). Nach meinen Erfahrungen taugen die Programme, die "automatisch" einen Trainingsplan erstellen, nicht so viel, weil sie die persönlichen Vorlieben und Eigenheiten nicht so gut berücksichtigen. Ein selbst gemachter Plan ist einfach flexibler und genauer. Ob Du die Einhaltung dann mit Elektronik oder einem Stück Papier überwachst, ist dann m. E. zweitrangig.

Nicht so schlecht ist auch der Tourtrainer ( http://www.radtraining.de ). Allerdings gilt da das oben geschriebene auch.

Vor ein paar Tagen hat jemand auf einer Radseite (ob hier weiß ich nicht mehr) eine andere Excel-Datei angeboten, die als Tagebuch wohl auch ziemlich taugt.


Rufus, der sich nun auch als andere-Foren-Leser ge-outet hat
 
find die excel tabell bischen verwirrend....gibts dazu ne anleitung wie man da was wo udn wann eingeben soll?

hat sich erledigt, is auf den ersten blick verdammt viel information auf einma, aber eigentlich isses recht einfach

in die "zuordnungspalten" einfach in die richtige spalte ne "1" eintragen, udn vorne in die felder:

Streckenbeschreibung, Steigungen, Streckenlänge, Durchschnittsgeschwingkeit, V-Max, die Höhenmeter und etwaige Bemerkungen

das wars, den rest macht die tabelle selbst....bin ja ma gespannt, wies wird

was mir jedoch fehlt is die auswertung der herzfrequenz entwicklung....vielleicht mach ich mir ma gedanken dazu....sind ja bald ferien

den von der tour hab ich mir ma angesehn....is für mtb`er aber nicht wirklich brauchbar oder?
oder in welchem verhältnis kann man rennradkm mit mtb-km denn vergleichen?
weil bei 3.000km jahresleistung, was mtb-mässig ja durchaus vertretbar is(reine trainingsund wettkampfleistung) sind die vorgaben die mir der trainer gibt absolut unbrauchbar(2,5 std./woche)
 
@IGGY

Unter "downloads" gleich das erste Programm (CicloTrainer 6,3MB).
Ansonsten muß ich Rufus zustimmen. Die Programme berücksichtigen natürlich nicht Deine Vorlieben und Eigenheiten. Aber ich habe mir nach den Angaben, die in dem Programm möglich sind einen Plan für einen Monat erstellt. Diesen entsprechend angepaßt und auf Basis des neu angepaßten Planes meine kompletten Trainingsplan für die Saison erstellen lassen. Das geht ganz gut und hat letztes Jahr gute Ergebnisse gebracht.

Gruß

Michael
 
buch is auf jeden fall besser als die online-kochrezepte.

Ausdauertrainer Radsport. Training mit System.
von Kuno Hottenrott, Martin Zülch, Horst Lichte
und/oder
Ausdauertraining Mountainbiking. Training mit System.
von Kuno Hottenrott, Martin Zülch, Horst. Lichte

ich bin der meinung, man solte erst mal versuchen zu verstehen warum wann welche bereiche, und dann erst einem plan folgen.

(ich gehe ja nicht soweit, jedem gleich zintls ausdauertraining zu empfehlen...)
 
Gott zum Gruße!

Entgeistert stehe ich vor der Erkenntnis, dass niemand von Euch sündigen Seelen bisher daran gedacht hat, dass der beste Trainingsplan und die besten Absichten nichts sind ohne einen Leistungstest!!!!!
Jedes kleine Menschenkind muss wissen, welche körperlichen Leistungsbereiche ihm/ihr unser Schöpfer zugedacht hat! Wenn man nicht weiss, innerhalb welcher Herzfrequenzen man beispielsweise Ausdauer trainiert, innerhalb welcher Frequenzen der aorobe oder der anaerobe Bereich ist, oder wo die anaerobe Schwelle liegt, wenn man nicht weiss, innerhalb welcher Bereiche die Fettverbrennung liegt und bei welcher Grenze der partielle Mischbereich beginnt, macht man so gut wie alles falsch. Kurz gesagt: man mache sich schlau über die geheimnisvollen Lehren von mol und minimol und Milchsäure usw. - und dann klappt´s auch mit dem Training!

Jetzt im Ernst: ein Leistungstest ist die unverzichtbare Grundlage für einen darauf aufbauenden individuellen Trainingsplan! Das Individuelle ist sehr wichtig. Es hilft nichts, wenn man irgendeine Tabelle mit Kilometerzahl, AV-Puls und AV-Speed ausfüllt und dann glaubt, einen Trainingsplan zu haben, der einen weiter bringt. Man kann keine Werte von einem auf den Anderen übertragen!
Ich persönlich bin zum Institut Sport-Medico in Essen gegangen und habe einen Leistungstest gemacht. Mit den dabei gewonnenen Daten wurde dort in einen sehr (!!!!!!!) ausführlichen Beratungsgespräch ein Trainingsplan erstellt. Und siehe da: ich musste mich in einigen Bereichen erheblich umstellen, weil auch ich bis dahin planlos möglichst viel Kilometer in meistens zu hohen Pulsbereichen gemacht habe und nicht wusste, wie wichtig zum Beispiel das Training im Fatburner-Bereich (bei mir HF 115-130) für die Ausdauer-Grundlage ist.

Ein sportmedizinischer Trainingsplan legt das Gewicht eher auf Zeit- und Herzfrequenzumfänge. Es geht nicht darum, im Jahr möglichst 10.000 Trainingskilometer runterzureissen. Es geht darum, z.B. bei einer Einheit 4 Stunden im Fatburner-Bereich fu fahren, bei einer anderen Einheit 30, Minuten gezielt den 2-Mol-Bereich zu trainieren, usw. ... .
Das ist das einzige Training, das wirklich effektiv weiterhilft und individuelle Fähigkeiten ernst nimmt. Und damit gibt es dann auch keine Überbelastungen mehr.

Leistungstests sind nicht unbedingt preiswert, aber Eure Gesundheit sollte es Euch wert sein. Und es steigert den Erfolg!!

Der Pastorensohn
 
also mir für meinen teil geht es nicht darum einen perfekten, auf mich und meine leistungsfähigkeit perfekt abgestimmten plan, der mir vorschreibt wann ich was trainier, was ich essen darf und von wann bis wann ich zu schlafen hab, ich will einfach nur nen "roten faden" an dem ich mich orientiern kann

ein tp der so exakt is dass dazu n leistungstest von nöten wäre um den zu bestimmen, könnte ich mir bei meinem tagesablauf ohnehin nicht erlauben weil ich dafür einfach keine zeit hab

die von dir erwähnten pulsbereiche nutze ich persöhnl. meist sowieso zum training, auch ohne leistungstest...mag sein dass ich so nicht exakt bestimmen kann wo meine aerobe-anaerobe schwelle is, aber für meine bedürnisse weiss ichs genau genug und da mein wert aus der beobachtung(sprich aufm rad) doch sehr genau da liegt wo er laut der ganzen bekannten berechnungsmethoden liegen sollte, denk ich ma dass ich nicht ganz falsch liege

und wie schon erwähnt, wenn nicht is auch nicht schlimm, ich will spass ham am biken, bissi schneller werden, und die allg. fitness verbessern, bei der olympiade in athen hatte ich nie vor mit zu machen, also weshalb dann so viel aufwand betreiben?
 
die einleuchten (an hugo und pastorensohn).

Hab mir auch schon überlegt zu einem Sportmediziner zu gehen und einen Leistungscheck zu machen, die Krankenkasse übernimmt dabei nichts oder?

Muss ich in ein Sportzentrum fahren oder genügt ein Facharzt für Sportmedizin?

Ich möchte erst mal den roten Faden erkennen, an dem ich mich anlehnen kann.
 
Die Krankenkassen übernehmen leider gar nichts.

Am einfachsten schaust Du mal auf der Seite www.bdr-online.org unter Leistungsdiagostik, da sind eininge Institute udn Praxen aufgeführt die eine Leistungsdiagnostik anbieten.

Je nachdem was man alles haben möchte, von "einfacher" Lactatabnahme über eine Spiroergometrie und einem Trainingsplan über 3 Monate, variieren auch die Preise.

Ich persönlich war früher immer bei Medisport in Witten/Herdecke, war aber ziemlich teuer, gab aber auch Trainingsempfehlung mit 3 Montasplan dazu. Aus meinem Verein werden eininge Leuts auch von MSG Hannover betreut. (www.msg-hannover.de) Kostet wohl im Monat so runde 50 €.

Wer nur die reinen Werte braucht, ohne Trainingsplan, muss man sich dann halt selber schreiben, kann auch zu Sportmedizinischen Inst. von Unis gehen.

In diesem Sinne Malte
 
Original geschrieben von Hugo
die von dir erwähnten pulsbereiche nutze ich persöhnl. meist sowieso zum training, auch ohne leistungstest...mag sein dass ich so nicht exakt bestimmen kann wo meine aerobe-anaerobe schwelle is, aber für meine bedürnisse weiss ichs genau genug und da mein wert aus der beobachtung(sprich aufm rad) doch sehr genau da liegt wo er laut der ganzen bekannten berechnungsmethoden liegen sollte, denk ich ma dass ich nicht ganz falsch liege
warum brauchst du dann nen pulsmesser?

konkreter gefragt: nach welchen kriterien berechnest du?
 
Zurück