Trainingsumgestaltung für Alprencross

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Gemeinde,

in 2 Monaten ist es endlich soweit. Ich mache meinen ersten Alpencross!
Tour steht noch nicht fest bzw. kenne ich nicht, da ich sie nicht plane.
Aber ich fahr mit Freunden, die selber keine Mountainbiker sind bzw. nur ab und zu mal fahren.

Diesen Monat trainiere ich noch voll auf Triathlon (nur kurze Distanz) und habe deshalb schon einige Rennrad-Kilometer in den Beinen!
Grundausdauer sehe ich - im Vergleich zu den Mitfahrern - als unproblematisch an.
Auch mehrere Stunden (4-6h) machen mir weniger Sorgen.

Wie also sollte ich die letzten Wochen trainieren ?
Verstärkt Mountainbike fahren zwecks Technik ist klar. Will auch im Juli ein paar längere Touren in den Alpen absolvieren ..

Die Frage ist was ich unter der Woche mache ... Kraftausdauer, Intervalle und Laufen für die Grundausdauer ?

Danke im vorraus!

murd0c
 
Da du aus München kommst, sollte es ja kein Problem für dich sein, am Wochenende mal ne größere Bergrunde (zB Karwendelrunde) zu fahren, um noch ein wenig "Berghärte" zu bekommen. Ansonsten bist du als Triathlet 3 mal auf der sicheren Seite.

Ein durchschnittlicher Alpencross ist überhaupt nichts Wildes.
 
Diesen Monat trainiere ich noch voll auf Triathlon (nur kurze Distanz) und habe deshalb schon einige Rennrad-Kilometer in den Beinen!
Grundausdauer sehe ich - im Vergleich zu den Mitfahrern - als unproblematisch an.
Auch mehrere Stunden (4-6h) machen mir weniger Sorgen.
Wie also sollte ich die letzten Wochen trainieren ?
Die Frage ist was ich unter der Woche mache ... Kraftausdauer, Intervalle und Laufen für die Grundausdauer ?
die frage ist doch eher, was genau du die letzten wochen / monate gemacht hast?
man kann schlecht sagen "mehr von diesem" oder "verstärkt jenes" ohne zu wissen, was schon da ist.
 
Ein Alpencross ist kein Rennen. Ohne Konkurrenzgedanken macht es 3mal soviel Spaß. Freue dich drauf, beschäftige dich etwas mit der Strecke und der Umgebung. Du wirst sehen was für ein tolles Gefühl es ist etwas über einen Berg,einen Pass, oder geschichtsträchtige Ereignisse zu wissen,wenn man aus eigener Kraft dran vorbeifährt. Wenn du was trainieren willst, dann deinen Allerwertesten und deinen Rücken. Ausfahrten mit vollem Rucksack und ohne Sitzpolster vielleicht.
 
Klar will ich den Alpencross genießen. Das kann ich aber nur, wenn ich mich auf meine Kondition verlassen kann.

die frage ist doch eher, was genau du die letzten wochen / monate gemacht hast?
man kann schlecht sagen "mehr von diesem" oder "verstärkt jenes" ohne zu wissen, was schon da ist.

Ich habe hauptsächlich an meinen Schwächen Schwimmen und Laufen gearbeitet.
Ich habe den Winter durch bis Mai Grundausdauer beim Laufen und auf dem Rennrad gemacht und den gesamten Mai deutlich kürzere (1-2h), aber intensivere Einheiten gemacht.
Intervall- und Tempoläufe
Intervall- und Kraftausdauereinheiten auf dem Rad (Intervalle mit MTB und 'Einzelzeitfahren' mit dem Rennrad auf hauptsächlich flachen Strecken)

Die letzte Juni-Woche soll noch einmal Erholungswoche werden (Triathlon am 21.6.) und danach möchte ich in die Alpencross-vorbereitung einsteigen.

Lange und bergige Touren an den Wochenende verstehen sich von selbst.
Aber unter der Woche bin ich mir unschlüssig ?!
 
i bin a der meinung, daß die kondition bei dir ned das thema sein wird - eher die fahrtechnik bzw. die kraft in den händen eventuell.

wobei, wenn alle aus deiner gruppe noch nicht viel mountainbiken, dann wird man hoffentlich wohl den ax ohne extreme downhills wählen?
 
Wenn du Bergtouren am Wochenende machst, brauchst du keine bestimmte Vorbereitung unter der Woche mehr, wenn du wirklich so fit bist.

Ein bischen radeln in der Woche sollte vollkommen reichen.

Wie lang und hoch soll denn euer AX werden?
 
Ich würde an Deiner Stelle ruhig ein paar mal mit dem vollen Rucksack fahren. Gerade bei den technischen Abfahrten kann das ziemlich ungewohnt sein. Außerdem gewöhnt sich Dein Rücken dran und wird es Dir auf dem Cross danken. Wenn Du mit Trinkblase fährst hast Du 9-11kg auf dem Buckel.
 
Zurück