Trance X (2021-)

Jetzt gehöre ich auch dazu.
Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Trance X1 - aber leider ist bisher noch nichts damit passiert außer der Heimfahrt vom Händler und ein Pedalwechsel; die OEM-Plasteteile fand ich weniger berauschen.
Für mich ist es das erste neue Bike seit rund zwölf (!) Jahren. Das alte war ein Nukeproof Mega, schöne 26‘‘ mit einer wirklich tollen Geometrie.
Ich hoffe drauf, dass das Giant ebenfalls n paar Jahre mitmacht.
 

Anhänge

  • IMG_1984.JPG
    IMG_1984.JPG
    781,3 KB · Aufrufe: 204

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
zu mehr taugt das teil auch nicht :troll:

Aah, perfekt! Ne neue Stadtschlampe also. Welcher Gepäckträger ist der beste? Gelbe oder weiße Speichenreflektoren, was kommt besser?
Ich sehe Tuningpotential 😄

Spaß beseite: ich hab noch eine Woche Lehrgang vor mir und kanns kaum erwarten, den Bock endlich durch den Dreck zu jagen.
 
Ist das die Farbe "Echeveria"?
So ist es. Mein Händler hat sich beim Versuch, das auszusprechen, fast die Zunge gebrochen.
Ist zwar recht dunkel, aber hat nen sichtbaren Farbwechsel von lila zu einer Art Racing Green
waaaas, es gibt gepäckträger dafür? dann hätt ich mir das mit dem hänger ja sparen können :(
Seitentaschen gäbe es auch - wenn man Lenkerspiegel kauft
 
Jetzt gehöre ich auch dazu.
Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Trance X1 - aber leider ist bisher noch nichts damit passiert außer der Heimfahrt vom Händler und ein Pedalwechsel; die OEM-Plasteteile fand ich weniger berauschen.
Für mich ist es das erste neue Bike seit rund zwölf (!) Jahren. Das alte war ein Nukeproof Mega, schöne 26‘‘ mit einer wirklich tollen Geometrie.
Ich hoffe drauf, dass das Giant ebenfalls n paar Jahre mitmacht.
bei dir schleifen die Bremsbeläge also auch so komisch weit außen an der Scheibe
(vorne, siehe dein Bild)
 
So ist es. Mein Händler hat sich beim Versuch, das auszusprechen, fast die Zunge gebrochen.
Ist zwar recht dunkel, aber hat nen sichtbaren Farbwechsel von lila zu einer Art Racing Green

Echeve ... :confused::mad: ach egal! wirkt auf manchen Bildern im Netz eher silbern (in Richtung oil slick).

Hätte bei meinem (MY 2021) gerne etwas mehr silber gehabt.
 

Anhänge

  • 20231111_182723.jpg
    20231111_182723.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 134
Also alles wie immer: Das Bike kann mehr als ich :D
bei dir schleifen die Bremsbeläge also auch so komisch weit außen an der Scheibe
(vorne, siehe dein Bild)
Könnte sich das ändern, wenn die Bremse eingebremst ist? Wie gesagt, ich bin das Bike bisher nur in der Ebene für rund 25km gefahren (Händler nach Hause), da gabs keine richtigen Abfahrten, um die Bremse einzubremsen.
Was ich bisher aber festgestellt habe: die Tektro-Hebel sind sehr lang. Ich bin noch die XT-Zweifingerhebel gewohnt und dort auch den sehr kurzen Hebelweg. Aber - Fahrrad neu, bisher sehe ich da nur wenig Tuningpotential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
gestern habe ich es endlich geschafft, das Trance X in seinem natürlichen Umfeld einzuweihen. Waldwege, Schlamm, Laub, Trails, Steilstücke - halbe Tour hab ich im Regen zurückgelegt.
Folgendes habe ich für mich festgestellt: die Bremshebel sind okay. Mehr aber auch nicht. Sind keine Ergonomiewunder, aber die Bremse macht, was sie soll. Die Gabel - 36 Float Performance - ist noch zu hart eingestellt. Entweder das oder der Lenker ist brutal steif.
Aber heilige Scheisse!! Das Bike lässt sich wirklich einfach an Kanten abziehen! Soviele spontane Flugeinlagen wie gestern hatte ich noch nie…
Und weils so schön war, noch n Foto. Durch den Regen bliebt kaum Matsch am Fahrrad hängen.
 

Anhänge

  • IMG_2754.JPG
    IMG_2754.JPG
    789,2 KB · Aufrufe: 106
Mahlzeit und frohes Fest allen hier!
Ich habe in den letzten Tagen den Thread fast gänzlich durchgelesen und bin mir nach meiner heutigen Ausfahrt sicher: der Lenker ist mir zu unbequem.
Es fühlt sich an wie ein unnachgiebiger Stahlträger und daran konnte auch der Griffwechsel nichts ändern (von Giants OEM-Griffeln auf meine (alten) Syntace ScrewOn Moto). Was wäre bei einem Wechsel sinnvoller?
Kompletter Wechsel Lenker/Vorbau, Umstieg auf 31,8?
Beim Vorbau bleiben und mal an Carbon wagen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch das 2023er Trance X1 unter dem gleichen KMC-Kettenproblem leidet wie es hier schon mehrmals berichtet wurde. Unter Last (bergauf oder beim Beschleunigen) hört sich der Antrieb an als würde er nicht sauber den Gang gewechselt haben - habs nachgeschaut und die Kette liegt auf den Ritzeln auf.

Dann noch eine Frage: weiß jemand, welche Achsmaße die Kurbel haben muss? Das schmucklose Shimanoding ist mir einfach ein Dorn im Auge; laut Netz wiegt es auch noch um 860gr! Sogar eine XT wäre fast 200gr leichter (Herstellerangaben bzw. was man so in Onlineshops findet). Ich gehe mal davon aus, dass Giant den Rahmen seit 2021 nur marginalst verändert hat….
 
Dann noch eine Frage: weiß jemand, welche Achsmaße die Kurbel haben muss? Das schmucklose Shimanoding ist mir einfach ein Dorn im Auge; laut Netz wiegt es auch noch um 860gr! Sogar eine XT wäre fast 200gr leichter (Herstellerangaben bzw. was man so in Onlineshops findet). Ich gehe mal davon aus, dass Giant den Rahmen seit 2021 nur marginalst verändert hat….
Da ist ne Shimanokurbel mit 52mm Kettenlinie verbaut...bei SLX oder XT wäre das die 7100 bzw. 8100 (55mm wäre dann 7120/8120). Die SLX Kurbel ist übrigens genauso leicht wie die XT, aber günstiger.
 
kann mir vielleicht jemand kurz weiterhelfen, da ich nicht tu hus bei meiner transe bin :lol: :
es geht darum, ob eine sattelstütze (beim xl carbon rahmen) mit 20cm mindest einsteckstiefe reinpasst, also über die schweiss/klebestelle des oberrohrs hinaus?
obs da nen unterschied zwischen alu und carbon gibt?

Es fühlt sich an wie ein unnachgiebiger Stahlträger.
Was wäre bei einem Wechsel sinnvoller?
Kompletter Wechsel Lenker/Vorbau, Umstieg auf 31,8?
Beim Vorbau bleiben und mal an Carbon wagen?
wüsste jetzt nicht, was nen anderer alu lenker/vorbau am stahlträger feeling ändern sollte?
mir fehlt noch der vergleich zum carbon lenker, aber um es heraus zu finden hatte ich mir den cannondale lenker von merlin gekauft, aber noch nicht getauscht.
 
Aber vielleicht hilft dir schonmal weiter, dass ich meine Vecnum Nivo 212 komplett im L Alurahmen versenken kann.
beim l rahmen würde ich mal tippen du hast die 182er nivo!?
leider haben die ja auch wieder keinerlei angaben auf deren seite welche maße die stützen haben.
steckt deine denn über den schweisspunkt vom oberrohr drinne?
 
beim l rahmen würde ich mal tippen du hast die 182er nivo!?
leider haben die ja auch wieder keinerlei angaben auf deren seite welche maße die stützen haben.
steckt deine denn über den schweisspunkt vom oberrohr drinne?
Ähm, warum soll ich keine 212er nutzen dürfen? Bei 188 / SL93 fahre ich bewusst einen L-Rahmen, dabei steht die Stütze sogar noch etwas raus.
Bei Vecnum sind alle Werte auf der Homepage zu finden, daneben bieten sie auch einen Konfigurator.
Meinst Du mit Schweisspunkt die Lagerung der Wippe?
 

Anhänge

  • Vecnum Nivo Masse-Daten.JPG
    Vecnum Nivo Masse-Daten.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 57
  • Vecnum Nivo Skizze.JPG
    Vecnum Nivo Skizze.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 38
  • 20231111_182723.jpg
    20231111_182723.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 65
Welche Schweisspunkte eigentlich?! Wenn dann ist der "Knick" im Sattelrohr das Problem.
ne ich meinte die ecke sattelrohr/oberrohr. da gibt es also keine probleme?
hatte mich dies bzgl noch nie mit beschäftigt, deswegen hab ich keinen schimmer wie es im rohr an der stelle und bei meinem xl rahmen so ausschaut, wo ich nur so schemenhaft in erinnerung habe, dass der abstand von ende sattelrohr bis zur besagten ecke deutlich länger wirkte, als auf den produktbildern, wo es sich dann entsprechend um kleinere rahmen gehandelt haben muss.
Ähm, warum soll ich keine 212er nutzen dürfen? Bei 188 / SL93 fahre ich bewusst einen L-Rahmen, dabei steht die Stütze sogar noch etwas raus.
hääää, wo hast du denn jetzt genau etwas von dürfen gelesen?
ich hatte doch lediglich eine vermutung geäussert. :ka:
 
Zurück