Trance X (2021-)

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
Ups, sorry - ich dachte, deine Frage ginge direkt an platt_ziege.
Ganz grundsätzlich bietet der DPS neben der Zugstufeneinstellung noch ne dreifach "einstellbare" Druckstufe. Man kann den Hebel wie einen Lockout nutzen, wenn man will, weils die Druckstufe nahezu schließt. Dann hört auch das Wippen auf.
Der RS Deluxe hat nur die Zugstufeneinstellung. Wenn der wippt, hilft nur totpumpen.
ABER: der eigentliche Unterschied ist das Dämpfungssystem. Also Debon Air vs. WasAuchImmer Fox verbaut (ich hangel mich grade an den Shop-Beschreibungen von bike-discount entlang). Worin genau der Unterschied liegt und wie sich die auf dem Trail unterscheiden, das müsste ich mir selber noch ergoogeln.

Der DPS Performance kostet übrigens bei bike-discount grade mal 10€ mehr als der RS Super Deluxe.
 
Danke für deine Antwort. Mich nervt es immer den Hebel am Dämpfer zu benutzen und hatte gehofft eine kostengünstige Alternative zu finden. Aber da müsste ich wohl (sehr) viel tiefer in die Tasche greifen, damit ich einen Dämpfer hätte der nicht wippt und trotzdem "offen" ist.
 
Ich hab mir vor 2 Wochen den float x Performance gegönnt.
Gab's bei Bike Discount für 150. Keine Ahnung obs den immernoch im Angebot gibt.
Mit dem DPS bin ich aber auch immer zurecht gekommen, habe aber immer konsequent im Firm Modus getreten.
Der float x wippt bei mir im offenen Modus deutlich weniger. Ich nutze den Firm Modus dennoch an steilen Asphaltrampen.
Auf dem trail habe ich ihn noch nicht so richtig testen können. Er fühlt sich erstmal nach etwas mehr Gegenhalt an. Aber da werd ich vermutlich noch etwas mit den spacern spielen müssen, da ich ihn gleich zum Durchschlagen gebracht habe.
 
Danke für deine Antwort. Mich nervt es immer den Hebel am Dämpfer zu benutzen und hatte gehofft eine kostengünstige Alternative zu finden. Aber da müsste ich wohl (sehr) viel tiefer in die Tasche greifen, damit ich einen Dämpfer hätte der nicht wippt und trotzdem "offen" ist.
Das….wird schwer. Nicht wippen und offener Modus sind imho unvereinbar - entweder der Dämpfer ist offen oder es wippt nix.
Wie oft nutzt du den Hebel, dass du den als nervig empfindest? Und was nervt daran? Ihn überhaupt benutzen zu müssen oder das zugegeben umständliche Nach-unten-greifen während der Fahrt?
Ich bin nur neugierig, ich unterstelle dir nichts.
Ich persönlich finde den DPS mit seinem Hebel nützlich, würde aber auch mit einem 2pos-Dämpfer klarkommen. Auf und zu, mehr brauche ich nicht. An meinem alten Nukeproof hatte ich einen Float CTD, ein Vorgänger vom aktuellen 3pos-Druckstufensystem. Beim CTD gab es noch die Option, im T(rail)- und D(ecent)-Modus weitere Feinstufen einzustellen. Im Endeffekt fuhr ich mit C(limb) bergauf (geschlossene Druckstufe, kein Wippen) und bergab im T(rail)-Modus + offenste Einstellung. Ganz offen - D - habe ich nicht mehr gebraucht.
Ich glaube, Fox hat noch 2pos-Dämpfer mit diesem Feintuning-Switch….das wäre dann der Dämpfer für mich. Für dich…….mhmm……bin da nicht tief genug in der Materie, aber es gibt doch Tuningspezialisten. Vielleicht hilft ein Custom Tuning bei sowas?
 
Den geschlossenen Modus benutze ich nur wenn ich auf Waldautobahnen damit fahre. Wenn ich dann des Weges nen Trail entdecke vergesse ich oft den Dämpfer wieder zu öffnen und falls ich doch dran denke, empfinde ich das Umstellen während der Fahrt als nervig.
Ein Remote, ähnlich wie es den früher bei manchen Federgabeln gab, wäre fein. Irgendwo hat mal jemand geschrieben, dass er einen neuen Dämpfer am TranceX verbaut hat und jetzt im offenen Modus auch alles ruhig ist. War aber im >500 € Bereich, glaube ich.
 
Hi, habe mit dem Cane Creek gute Erfahrungen gemacht. Da wippt es deutlich weniger. Bin jetzt beim Super Deluxe Coil. Schau nach meinen Beiträgen hier im Thread, da habe ich das ausführlich beschrieben. Auch verkaufe ich den Cane Creek Dämpfer hier im Bikemarkt.
 
Habe vor kurzem die Kette und die Kassette gewechselt. Seitdem habe ich Probleme bei den mittleren Gängen beim Hochschalten. Runter geht es einwandfrei. Nun Frage ich mich ob die Kette zu kurz geraten ist🤔
PXL_20250531_121323045.jpg
PXL_20250531_121312354.MP.jpg
 
Würde ich nicht sagen. Das Schaltwerk hat ja noch einiges was es an weg nach vorne machen kann
Hat der zug irgendwo einen knick?
Spannung richtig eingestellt?
 
Uffz....die mittleren Gänge...die finde ich auch immer schwierig beim Einstellen. Ich stell mich da immer dezent doof an, aber mit Geduld (paar Stunden lang :D) klappts dann.
Kettenlänge ist übrigens mit 116 Gliedern angegeben - hast du die?
 
Bei mir war die Schaltzughülle am Übergang zum Schaltwerk gebrochen,
hatte ich nicht gleich gesehen. Hab das jetzt mit Kabelbinder (Danke für diese Erfindung :-)) gelöst.
Ich habe aber das Xt-Schaltwerk.
 
Das sollte für die Kettenlänge keinen Unterschied machen…und auch beim Einstellen wäre es zumindest meinen Fingern egal, welches Schaltwerk ist erst nach Stunden korrekt eingestellt kriege
 
Aber wie willst du es befestigen? Da sehe ich eher das Problem
mit so nem abus/klickfix schellenhalter am oberrohr.
ist auch nur zum einkaufen oder mehr tagestouren gedacht, also kein gerumpel. so nen granit xplus 540 schloss noch extra im rucksack zu schleppen, muss nicht sein.

bzgl schaltung hab ich auch noch ne super erfahrung machen dürfen: mit dem advanced habe ich mir nach ca. 25 jahren mal wieder ein carbon radl gekauft.
bisher immer ohne die inzwischen ja obligatorischen pro expert nitril handschuhe geschraubt, als auch ohne dms. bin dann mal über den kleinen proxxon zum guten kurs gestolpert und halt wg carbon dann mal mitgenommen.
dann neulich während der fahrt spackt die schaltung extremst rum und ging auch so per zugspannung nicht mehr zu korrigieren. als ich mir das ganze dann unterwegs zum glück doch nochmal genauer angesehen habe, habe ich die fehlerquelle erkannt: die steckachse schlabberte da gemütlich vor sich hin, natürlich nach vorschrift mit angegebenen drehmoment arretiert.
ist mir ohne spezielles spezialwerkzeug noch nie passiert, genauso das mir mal eine schraube abgerissen wäre. gar nicht dran zu denken was noch passiert wäre, wenn ich am besten auch noch die zertifizierten nitril handschuhe von park tool angehabt hätte.....
 
Ich mal wieder:
jetzt hadere ich doch mit dem Dissector. Ich bin zurück nach Freiburg gezogen und habe die gesammelten Vereinstrails quasi vor der Haustür. Jetzt fällt es auf, wie wenig Bremsgrip der Dissector tatsächlich hat. Vor dem Umzug hatte ich einen größeren Forstweganteil, auch beim Downhill. Jetzt habe ich teils gebaute, teils naturbelassene Trails und es wird auch gerne mal steil und steinig.
Zum leicht rutschigen Reifen kam noch das Gefühl, dass der Fox DPS noch nicht richtig eingestellt ist bzw. gern ein bisschen progressiver sein dürfte.

Habt ihr Tipps für mich? Der HR-Reifen darf allerdings gerne weiterhin gut rollen (was der Dissector eindeutig kann)
 
DHRII in MaxTerra Exo+
Sollte vom Rollwiderstand zwischen Dissector und Assegai liegen. Erfahrung hab ich leider keine.
Ich hatte letztes Jahr für einen Slovenien Cross den Forecaster hinten drauf, sogar als Exo+.
Rollt nochmal besser und war ein guter Kompromiss, bin aber danach gleich wieder zurück zum Dissector. Daher kann ich deine Beweggründe gut nachvollziehen.
Falls du dich für den DHR entscheiden solltest, schreib mal, wie der Rollwiderstand sich verändert hat.
 
DHRII in MaxTerra Exo+
[…]
Falls du dich für den DHR entscheiden solltest, schreib mal, wie der Rollwiderstand sich verändert hat.
Hmmm….Minion DHR II ins Heck, Assegai vorne…? Letzteren hab ich schon vor Monaten von einem Kollegen empfohlen bekommen, aber ich dachte mir: fahr erstmal die OEM-Reifen runter.
Bringt nur nix, an „schlechten“ Reifen festzuhalten.

Ich würde beides in MaxxTerra nehmen, damit es bergauf nicht zu schlimm wird. Exo oder Exo+ ist ne gute Frage. Bisher empfand ich Exo als ausreichend…mal schauen.

Zum Dämpfer: hab den Luftdruck gecheckt und siehe da: das Teil verliert Luft! 20psi weniger als er haben sollte. Da muss dann wohl mal der Service her.

Edit Reifenwahl: Conti Kryptotal in Enduro Soft, wäre das auch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube beim Thema Reifen werden die Meinungen immer weit auseinander gehen.
Ich fahre Specialized Butcher GRID Trail T9 vorne und Specialized Eliminator Grid Trail T7 hinten. Ist auch erst mal wieder ein Test, bin vorher E*Thirteen Grappler gefahren und würde es auch wieder tun.

Zum Conti kann ich nicht viel sagen, mit den Modellen vorher kam ich nie zurecht.
 
Dann werde ich mal von den Contis berichten. Hab hier im Forum nen Satz ungefahrener Kryptotal Fr/Re jeweils als Enduro Soft-Version ergattert.

Reifen sind wohl immer mehr zur Glaubensfrage geworden - was mich zu der Annahme verleitet hat, dass ich im Grunde nicht wirklich falsch wählen kann. DHR II/Assegai oder Kryptotal Fr/Re….ich hab zu den Kombis nach Reviews, Tests und Erfahrungsberichten gegoogelt, auch das Forum hier durchwühlt. Mein Fazit dazu war: passen beide zu meinem Fahrstil und der Gegend. Keins wäre für mich besser oder schlechter.
Und so kams schlußendlich zur Preisfrage - Secondhand war günstig, also wurde es das.

Wie sie sich fahren, berichte ich dann mal.
 
Ich hab die minions von Exo über Exo+ bis DD und den assegai in Exo und Exo+ im Einsatz. Die Exo+ und DD karkassen hab ich erst Bein enduro drauf. Beim AM bin ich auf Exo runter weil ausreichend. Und 250g pro paar leichter. MaxxGripp würde ich nicht nehmen. Terra reicht IMHO für den allroundbetrieb. Mit assegai vorn und minion hinten oder minion vorne und hinten in maaxxterra machst nix verkehrt, ob exo mit oder ohne + ist ne frage wie krass du eben fährst und wie viel Durchschlagschutz du willst. Der grip ist ja der selbe
 
Zurück