Transalp 2015 brainstorming

Ich sag mal so: einen perfekten Track in den Dolomiten gibt's nicht. Es gibt sehr viele, sehr schöne Routenlegungen.
Wenn du die Suchfunktion benutzt hättest, wär dir aufgefallen, dass die Frage nach der Dolomitentransalp gefühlt schon tausend Mal gestellt wurde. Warum ist das so? Weil die Dolomiten ein tolles Gebirge mit einer Vielzahl an Streckenmöglichkeiten sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass sich keine Ideallinie aufdrängt. Versucht man, die Dolomiten-Highlights aneinanderzureihen, dann bekommt man etwa 20 ziemlich wirre Zickzackkurse, die einen wochenlang ins Gebirge binden würde.
Es hat also meiner Meinung nach keinen großen Sinn, nach DER Route zu fragen. Dazu gibt es zu viele und die persönlichen Vorlieben einzelner dürften weit auseinandergehen.
Ich bin 2014 diese Transalp durch die Dolomiten gefahren. Eine unter hunderten Möglichkeiten.
Isartrails ist sie denke ich 2014 gefahren, wie sah es denn da so aus, lohnt sich der Mehraufwand? Wo hast du dort denn übernachtet?

Ja, das meine ich, wegen Regen konnten wir das nicht fahren, kann also nicht sagen wir gur das fahrbar ist.
Kennt sonst jemand diesen Weg?
 
Ich hatte noch was vergessen: Die Abfahrt von hier

Nach Caoria ist Schotterpiste, laaaaannngweilig. Wenn man in die andere Richtung fährt, gibts 500 hm aufwärts und ca. 1200 hm Trails abwärts und dann von Canal San Bovo nach Caoria auf Asphalt. Wenn es zeitlich passt würde ich wieder über Forcella Valsorda fahren.
 
Servus LVD,

hier wie versprochen mein aktueller Planungsstand
Bin schon ziemlich zufrieden so und bastel nur noch an einzelnen Anschnitten rum.
 

Anhänge

Servus LVD,

hier wie versprochen mein aktueller Planungsstand
Bin schon ziemlich zufrieden so und bastel nur noch an einzelnen Anschnitten rum.
Danke für die Strecke, wann bist du denn unterwegs? wir haben ja praktisch meinen ersten und zweiten Tag gemeinsam.

Etwas anderes.
Kennt jemand die Wege beim Passo 5 Croci? So manches könnte gehen, manches nicht, vielleicht gibt es ja Erfahrungsberichte.
bb.PNG
 

Anhänge

  • bb.PNG
    bb.PNG
    1,9 MB · Aufrufe: 25
Wir werden am 15. oder eher 16. Juli starten sprich wahrscheinlich sind wir am 17/18 auf den beiden Etappen unterwegs...

Am Cinque Croci hab ich auf raten von, ich glaube speedskater, den 326 Trail eingeplant soll S2 sein, Kenne den aber selbst NICHT.
 
wir sind später dran. es gibt verschiedene tracks unter gpsies am 5croci, werde mal sehen, es soll ja einen weiteren östlich geben, keiner sagt ihn aber. vielleicht gehen wir auch über die f magna.

etas weiter oben überlege ich gerade am p rollo den 712 oder 710er einzuplanen, kennt den jemand?
Passo rolle.PNG
 

Anhänge

  • Passo rolle.PNG
    Passo rolle.PNG
    1,9 MB · Aufrufe: 36
710er ist quasi die Standardalternativvariante zum Schotter, meist S1, der 712er ist da schon deutlich "trickiger", da sind 1-2 knifflige Stellen dabei, die sicherlich an den oberen S2 Rand ranreichen. Es gibt übrigens einige "Befürworter", die dann weiter unten auf den Jägersteig (21er) abzweigen (muß man aber 10-15 Min schieben, um dann auf einen schönen Trail runter ins Tal zu stoßen...), aber da ist massiver Wandererprotest quasi vorprogrammiert, ergo soll das keine Empfehlung meinerseits sein (maximal zu Tagesrandzeiten außerhalb der Saison fahrbar!)
 
Hallo, ich war mal wieder etwas am überplanen der strecke, es geht bei mir langsam aber stetig voran.
Nun ist mir noch der unterschiedliche Weg von Ralf-K und Speedskater am Pasubio aufgefallen. Wie seht ihr denn den wirklich gefahrenen Unterschied, Ralf_K hat ja einen Thread hierüber gehabt und da wurde ziemlich ausführlich die Strecke auf der Karte beschrieben, Speedskater hat ein paar Bilder zu seiner geliefert.
Nun, hier sind sie nebeneinander, untere von Ralf-K, ober von Speedskater. Wie würdet ihr sie denn beschreiben?
CC.PNG

Und dann sthet noch eine Frage-Antwort aus von irgendwann vorher. Kennt jemand diese Strecken (habe sie grob rot eingezeichnet), es gibt Touren auf den verschriedenen Trackforen, aber keine wirkliche Beschreibung, und jemand hat mal von weiter östlichen Trails gesprochen, vielleicht gehören sie dazu. Und wie sind diese denn im Vergleich zur Forc. magna?
bbb.png
 

Anhänge

  • CC.PNG
    CC.PNG
    496,2 KB · Aufrufe: 26
  • bbb.png
    bbb.png
    1,7 MB · Aufrufe: 40
Schau dir die beiden Pasubio-Tracks mal genau an. Die dicken hellen Linien auf der Open MTB Map, das ist Asphalt.
Wenn Du schmale Trails fahren möchtest, nimm die dünnen grün-weissen Linien auf der Open MTB Map.
 
Zurück