Transalp - benötige Tips für meine Route

Registriert
11. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Ich habe vor mit einem Freund Mitte Juli einen AlpenX zu machen. Habe mich schon umfassend informiert in dem ich Berichte gelesen habe.

Meine Vorstellungen für einen AlpenX sind folgende:
- technisch mittelschwer
- 7 Tage
- ca. 10.000 HM
- möglichst wenig Schiebepassagen
- Ankunftsort Riva / Abfahrtsort ist egal

Wer kann mir hierzu eine nahezu optimale Route nennen? Wie komme ich an ein Roadbook?
 
hi!

kannst bei mir auf der page roadbooks von 5 alpentouren runterladen, ebenso höhenprofile und übersichtskarten. entweder könntest du eine der touren komplett nachfahren oder du kombinierst sie ein wenig. man kann vielfach auch ein oder zwei tage streichen bzw. unterwegs ein bissl abkürzen, aber dazu muss man halt schon mit landkarten oder übersichtskarten planen.

ansonsten: www.traumtouren-transalp.de

mit der cd kannst du alles zusammenklicken und hast das roadbook gleich dabei. rechnet dir alles aus: wie hoch, wie weit, wie toll usw.

pauschal kann ich keine route empfehlen, das hängt von zu vielen faktoren ab (wie fit seid ihr, wie hoch wollt ihr, habt ihr bestimmte pässe bereits im kopf, die ihr unbedingt mitnehmen wollt, seid ihr hochalpin erfahren usw.).

ciao, elmar

votecci schrieb:
Ich habe vor mit einem Freund Mitte Juli einen AlpenX zu machen. Habe mich schon umfassend informiert in dem ich Berichte gelesen habe.

Meine Vorstellungen für einen AlpenX sind folgende:
- technisch mittelschwer
- 7 Tage
- ca. 10.000 HM
- möglichst wenig Schiebepassagen
- Ankunftsort Riva / Abfahrtsort ist egal

Wer kann mir hierzu eine nahezu optimale Route nennen? Wie komme ich an ein Roadbook?
 
Kann mich Elmar nur anschließen: Für den ersten AlpenX ist Traumtouren Transalp eine gute Hilfe. Gute Tipps und die Roadbooks haben auf unserem AlpenX verläßlich funktioniert.

Karten solltest Du aber trotzdem mitnehmen.

Guter Einsteiger AlpenX: Via Claudia. Wenn Du auf dem Weg noch den einen oder anderen Höhenzug mitnimmst (z.B. Piller Höhen) kommst Du schon auf die 10000 HM. Vorteil: Du kannst jeden Tag neu entscheiden: Tal oder Berg.

Via Claudia ist ein Klassiker. Beschrieben in der Bike oder Mountainbike Magazin. Einer von beiden hat es auch auf der Homepage. Bich selbst auch als erste Tour gefahren. Allerdings nur bis Meran und dann über Jaufen Pass, Brenner Grenzkammstrasse und Leutasch wieder zurück. Start/Ende in Ehrwald. Blöd war eigentlich bloß der Jaufenpass: 1500 HM Sraße.

Grüße

Klaus
 
Zum Einstieg ist meine Empfehlung eine der Standardrouten von Oberstdorf nach Riva., z.B. meine 98 tour.
Die hat 8 Tage und ca. 14000 hm und ist konditionasmäßig Durchschnitt. Landschaftlich toll, hochalpin, einsam (z.B. an der Forcela).
Kurzer Überblick über die Strecke:
Oberstdorf - Freiburger H. - Silbertal - Heilbronner H. - Ischgl - Fimberpass - Val d'Uina - Stilfser Joch - Passo Gavia - Montozzo - Madonna - Riva.

Route ist hier: http://www.alpen-biken.de/alpentour98/strecke/
und zwar die "schöne Strecke"
Etwas einfacher und kürzer ist die "einfache Strecke"., die andere ist aber um Längen besser.

Gruß
Daniel
 
Schließe mich da Fubbes an. Für den Einstieg ist eine Route von Oberstdorf nach Riva, die den Schrofenpass, den Fimberpass und das Val d Uina beinhaltet m.E. so ziemlich das Optimum. Da hast du eine DER Routen schlechthin mit vielen Highlights, die sich trotzdem machbar gestalten lässt. Schau mal auf meiner Page www.singletrail.de.vu Transalp 2001 an. Das war meine erste Transalp und ich kann diese Route uneingeschränkt empfehlen.
 
Will dieses Jahr auch eventuell mal ne Alpentour machen.
Wenn dann aber ne geführte und wirklich eher mittelschwere weil ich bis zum Sommer kaum auf 2000km Training komme, eher 1000.
Denke daher auch mehr an eine leichtere geführte Tour über 6 Tage und ca 7000-8000hm.
Was meint ihr dazu? Es wären ungefähr 60km am Tag und ca 1200hm.
Also doch wohl auch für nicht übermäßig trainierte wie mich schaffbar?
Hängt natürlich auch von der Kondition in Hochlagen ab, nimmt die da steil ab oder ist das ok?
Hab mir schon was rausgesucht:

Anforderungsgrad: mittel
Streckenlänge total: 230 km
Höhenmeter total: 6.400 m
Route:
Garmisch-Partenkirchen - Reutte - Steeg - St. Anton - Galtür - Ischgl - Fimbapass - Engadin - Val D'Uina - Vinschgau
Dauer: 5 Tourtage

Mir stellt sich nun die Frage ist das zuwenig oder ok? Es soll ja nicht langweilig sein, aber ich möchte auch nicht gleich beim ersten Alpencross scheitern oder die ganze Zeit hinterher hängen....

Hat jemand Tips für nen newbie? Eventuell Gepäcktransport? Weitere Anregungen?
 
Die von euch empfohlenen 14.000hm :eek: lasen mich ziemlich erbleichen!

Seid ihr alle so fitt oder reißt einen die Gruppe so mit :confused:
Wenn ich mir das so vorstelle würde mir sicher schon am ersten Tag die Puste ausgehen! Respekt :daumen:
 
Manni schrieb:
Will dieses Jahr auch eventuell mal ne Alpentour machen.
Wenn dann aber ne geführte und wirklich eher mittelschwere weil ich bis zum Sommer kaum auf 2000km Training komme, eher 1000.
Das schaffe ich kaum im ganzen Jahr, inkl. AlpenX. Und die liegen immer so bei etwa 14.000hm.
Du unterschätzt dich.
Wenn du motiviert bist und dir deine Kräfte einteilen kannst - dich also nicht am ersten Berg auspowerst - dann geht deutlich mehr. Das Tagespensum kann durchaus mal über 2000hm gehen, zw. 1500 und 2000 erhälst du dir auch noch Urlaubscharacter.

Frag mal dede, der fährt ohne auf dem Rad gesessen zu haben ein Transalp Challenge mit. Ist aber bestimmt nicht zum nachahmen empfohlen :)

Daniel
 
Manni schrieb:
...
Hab mir schon was rausgesucht:

Anforderungsgrad: mittel
Streckenlänge total: 230 km
Höhenmeter total: 6.400 m
Route:
Garmisch-Partenkirchen - Reutte - Steeg - St. Anton - Galtür - Ischgl - Fimbapass - Engadin - Val D'Uina - Vinschgau
Dauer: 5 Tourtage

Mir stellt sich nun die Frage ist das zuwenig oder ok? Es soll ja nicht langweilig sein, aber ich möchte auch nicht gleich beim ersten Alpencross scheitern oder die ganze Zeit hinterher hängen....

Hat jemand Tips für nen newbie? Eventuell Gepäcktransport? Weitere Anregungen?
Für den Teil zwischen Reutte und St. Anton solltest du was zu lesen mitnehmen. :lol: Sorry, durch das Lechtal zu radeln ist wunderschön, aber nur mit dem Renner. Arlberg und Flexen sind auch reine Teerpässe. Der Rest ist empfehlenswert.
 
Manni,

erster Tip: Mach es! AlpenX ist einfach spitze.

Zweiter Tip: Schau hier auf dem Forum nach Links zu AlpenX Seiten und stöber mal. Wirklich wichtig für eine entspannte Tour ist gute Vorbereitung. Mach Dir über Kondition keine Sorgen. Wenn Du Karten dabei hast kannst Du in der Regel notfalls einen Übergang auslassen. Apropos Karten:

Dritter Tip: Kleidung, Rucksack und was Du reinpackst, Werkzeug und Ersatzteile. Das ist wirklich wichtig. Informier Dich was funktioniert und was überflüssig ist. Pack mal vorher und dreh eine Runde.

Grüße

Klaus
 
Fubbes hat vollkommen recht. Macht Euch mal nicht zuviel Stress, Jungs. Legt Euch eventuell für die letzten Tage Eurer Route einfachere Alternativstrecken zurecht (zugegeben, bei einer geführten Route könnte das schwierig sein...), dann passt das schon.
 
Hi,

Elmar´s Page kennst du ja schon. Wir haben uns sehr stark an der Seite von Andreas orientiert. http://www.transalp.info/. Im link unten siehst du unsere.
Mein Trainingsstand ist dort auch beschrieben. Vor dem AlpenX waren es ziemlich genau 500km. Nach dem 4ten Tag AlpenX war ich dann fit.
 
Fubbes schrieb:
Zum Einstieg ist meine Empfehlung eine der Standardrouten von Oberstdorf nach Riva., z.B. meine 98 tour.
Die hat 8 Tage und ca. 14000 hm und ist konditionasmäßig Durchschnitt. Landschaftlich toll, hochalpin, einsam (z.B. an der Forcela).
Kurzer Überblick über die Strecke:
Oberstdorf - Freiburger H. - Silbertal - Heilbronner H. - Ischgl - Fimberpass - Val d'Uina - Stilfser Joch - Passo Gavia - Montozzo - Madonna - Riva.

Route ist hier: http://www.alpen-biken.de/alpentour98/strecke/
und zwar die "schöne Strecke"
Etwas einfacher und kürzer ist die "einfache Strecke"., die andere ist aber um Längen besser.

Gruß
Daniel




Hi Daniel!

Wie seit Ihr denn nach Oberstdorf zurückgekommen - ist ja mit der Bahn eine absolute Weltreise!!! :D

Gruss
Carsten
 
Hi!

Hat jemand Erfahrungen wie man mit dem Flugzeug zurück kommt!

Von Bergamo kann man für 29€ + 15€ für MTB nach D`dorf fliegen. Allerdings habe ich festgestellt, das es ein Problem ist nach Begamo zum Flughafen zu kommen. Mietwagen kosten von Riva nach BG ca 115€ (für ca 2h Fahrt), mit dem Zug muss man 3x Umsteigen und dauert ca 4h. Alles nicht unbedingt optimal.

Gruss
Carsten
 
votecci schrieb:
Hi Daniel!

Wie seit Ihr denn nach Oberstdorf zurückgekommen - ist ja mit der Bahn eine absolute Weltreise!!! :D

Gruss
Carsten
Gar nicht! Wir waren mit dem Zug angereist.
Wer nicht auf das Auto verzichten will, kann in München parken und von dort nach Oberstdorf mit dem Zug, zuück nach München ist dann kein Problem.
Bleibt nur noch einen Parkplatz zu finden. Ich hatte das Auto mal bei Bekannten in München abgestellt.

Gruß
Daniel
 
hi!

daniels vorschlag ist durchaus okay.

wir sind 2000 mit der bahn zurück richtung oberstdorf. aber nur von rovereto bis st. anton. wir sind dann noch mal die erste etappe des alpencross umgekehrt gefahren, also st. anton - oberstdorf. schrofenpass mal andersrum ... ging auch (auch wenn das wetter ziemlich mies war ...). wir hatten dann nochmal in st.anton übernachtet.

mit dem flugzeug wäre mir viiiiiiiiiel zu umständlich. einmal scheint's mir von den kosten her nicht billiger als eine zugfahrt, ausserdem hat man dann halt die angesprochene anreise zum flughafen. und ein bissl stressig ist's m.e. auch, sein bike ins flugzeug zu packen. muss ja vermutlich in irgendne kiste, damit's heil ankommt ... da würde ich immer eine zugfahrt vorziehen.

oder halt shuttle-service, wenn sich ein paar mitfahrer finden, damit's nicht zu teuer wird ...

ciao, elmar

votecci schrieb:
Hi!

Hat jemand Erfahrungen wie man mit dem Flugzeug zurück kommt!

Von Bergamo kann man für 29€ + 15€ für MTB nach D`dorf fliegen. Allerdings habe ich festgestellt, das es ein Problem ist nach Begamo zum Flughafen zu kommen. Mietwagen kosten von Riva nach BG ca 115€ (für ca 2h Fahrt), mit dem Zug muss man 3x Umsteigen und dauert ca 4h. Alles nicht unbedingt optimal.

Gruss
Carsten
 
Zurück