Transalp Challenge

Silberrücken schrieb:
An die routinierten Alpencrosser unter Euch. Ihr habt Euch sicher die 2006er Streckenführung angesehen. Was mich besonders interessiert, wo ist ggf. mit längeren Trage- oder Schiebepassagen zu rechnen? Bestimmt nicht so krass wie 2005, aber sind da vielleicht Stellen dabei, wo eine Stunde schieben und / oder tragen zusammenkommen könnten? Ist vielleicht sogar auch wieder ein ausgiebiges Schneefeld drin?

Hallo,

am Rabbi ist ein wenig schieben angesagt! Aber nicht sehr lang im Vergleich zur Pöltener Hütte, ich schätze eine Stunde.

Gruß
Andre (Harburger Initiative 2006)
 
tag 2 die letzen 20km werden auch ganz schön fiess werden... auch wenn es erst mal so harmlos aussieht.....
 
nein, strecke = harmlos, ich meine eher die letzen km auf dem zahnfleisch kriechend..... wirst du aber schon noch selbst er-fahren!:daumen:
 
hädbänger schrieb:
nein, strecke = harmlos, ich meine eher die letzen km auf dem zahnfleisch kriechend..... wirst du aber schon noch selbst er-fahren!:daumen:

Idjoch???

Au, au, da kommen Erinnerungen hoch... :rolleyes:

Eigentlich hatte ich ja damals beschlossen, dass ich doch kein Eisenmann, sondern ein Weichei bin :p
 
hädbänger schrieb:
nein, strecke = harmlos, ich meine eher die letzen km auf dem zahnfleisch kriechend..... wirst du aber schon noch selbst er-fahren!:daumen:

P.S.: Rabbijoch ist gegen St. Pöltner Hütte echt harmlos, nach ein paar geschobenen Serpentinen kann man oben auf dem Plateau wunderbar fahren - muss halt ein paar Körner für den anschließenden Downhill (waren dass nicht umme 1200hm?) aufheben.
 
Cubabike schrieb:
P.S.: Rabbijoch ist gegen St. Pöltner Hütte echt harmlos, nach ein paar geschobenen Serpentinen kann man oben auf dem Plateau wunderbar fahren - muss halt ein paar Körner für den anschließenden Downhill (waren dass nicht umme 1200hm?) aufheben.

Im Höhenprofil stehen 3,79km schieben drin! D.h. Ich werde an dem Tag meine Wanderschuhe in den Rucksack packen.:D

An den anderen Tagen sieht's nicht so aus, als müßte man viel schieben. Obwohl, ich bin mir ziemlich sicher, dass am ersten Stück des Tegestal-Anstiegs einige nicht im Sattel bleiben werden.;)
 
scooter_werner schrieb:
Im Höhenprofil stehen 3,79km schieben drin! D.h. Ich werde an dem Tag meine Wanderschuhe in den Rucksack packen.:D

An den anderen Tagen sieht's nicht so aus, als müßte man viel schieben. Obwohl, ich bin mir ziemlich sicher, dass am ersten Stück des Tegestal-Anstiegs einige nicht im Sattel bleiben werden.;)

Es gab in der Tat letztes Jahr ein Profi-Team (Zwillingscraft), die sich von ihren Betreuern am Fuße des Schiebe-/Tragestücks Laufschuhe reichen ließen und die Race-Bike-Schuhe und kleinen Rucksäcken verstaut haben, um über diese Passage schneller laufen zu können - hat anscheinend tatsächlich einen zeitlichen Vorteil gehabt.

Die Passage am Rabbijoch ist aber deutlich weniger verblockt und außerdem deutlich kürzer - und wie gesagt, oben am Plateau angekommen kann man einige hundert Meter fahren, was an der St. Pöltner Hütte nicht möglich war.
Würde behaupten, übers Rabbijoch kommt man auch gut mit Race-Schuhen.

Greetz

Cubabike
 
... die, die zum Tegestal rauflaufen, die laufen auch zum Idjoch rauf ...

... und warum ist es problematisch, mit Rennschuhen (z. B. Sidi Eagle oder SRS) 1 bis 2 h zu Fuß unterwegs zu sein, dazu noch bergauf? Die Schuhe nerven nicht, eher das hinderliche Rad bzw. das Tun an sich ...

:-)
 
j.ö.r.g schrieb:
... die, die zum Tegestal rauflaufen, die laufen auch zum Idjoch rauf ...

Gut möglich, aber Tegestal liegt am Ende der Etappe, Idjoch am Anfang.

... und warum ist es problematisch, mit Rennschuhen (z. B. Sidi Eagle oder SRS) 1 bis 2 h zu Fuß unterwegs zu sein, dazu noch bergauf? Die Schuhe nerven nicht, eher das hinderliche Rad bzw. das Tun an sich ...

:-)

Ich hab eh nur Rennschuhe und sicher kann man mit denen zur Not auch ne Weile latschen. Bin auch schon 3 Std. durch die Brenta gewandert ;). Aber ganz ehrlich: warum nicht ein paar leichte Wanderschuhe in den Rucksack packen? Bei meinen Problemfüßen ist das sicher die bequemste Lösung.
 
:confused: also letztes jahr hab ich die tac trotz 3h laufen am tag 3 problemlos ohne blasen mit sidi rampa überstanden. ich wechsel auch keine laufräder oder verstelle den sattel, keine zeit!:D würde auch niemals extra laufschuhe mitnehmen! n 2. paar ist aber schon empfehlenswert, weil es bestimmt wieder jeden tag ne bachdurchfahrt gibt...
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage!
Wie macht Ihr das mit den Übernachtungen? :confused:
Bucht Ihr die im Vorraus( wenn ja was kosten die so im Schnitt). Oder reicht es, wenn man sich nach jeder Etappe in Zimmer im Ort sucht?

Entschuldigt diese Fragen aber ich bin TAC-Neuling ;) .

Auf was sollte ich noch besonderst achten(Vorbereitung/Training/während des Rennens...)

Danke für Eure Antworten

Gruss Memory
 
1. Team BuMms
2. IBC DIMB Racing Team
3. 20-34
4. angel dust
5. Nordisch by nature
6. Fury in the Slaughterhouse
7. Frank & Frei (steht für Franken und Freiburg, allerdings ist nur der zugezogene Franke IBC-aktiv)
8. SKS Team Hochsauerland I
9. SKS Team Hochsauerland II
10. Team Baden (nur zu 50% hier vertreten)
11. Sport-WG
12. Mountain-Goats Schwaben
13. Harburger Initiative 2006
14. Crazy Rockets
 
1. Team BuMms
2. IBC DIMB Racing Team
3. 20-34
4. angel dust
5. Nordisch by nature
6. Fury in the Slaughterhouse
7. Frank & Frei (steht für Franken und Freiburg, allerdings ist nur der zugezogene Franke IBC-aktiv)
8. SKS Team Hochsauerland I
9. SKS Team Hochsauerland II
10. Team Baden (nur zu 50% hier vertreten)
11. Sport-WG
12. Mountain-Goats Schwaben
13. Harburger Initiative 2006
14. Crazy Rockets
15. Die Landjäger
 
Memory schrieb:
Hallo,
ich habe mal eine Frage!
Wie macht Ihr das mit den Übernachtungen? :confused:
Bucht Ihr die im Vorraus( wenn ja was kosten die so im Schnitt). Oder reicht es, wenn man sich nach jeder Etappe in Zimmer im Ort sucht?

Entschuldigt diese Fragen aber ich bin TAC-Neuling ;) .

Auf was sollte ich noch besonderst achten(Vorbereitung/Training/während des Rennens...)

Danke für Eure Antworten

Gruss Memory


Äääähm, da
würde ich aber mal ganz schnell die Beine in die Hände bzw. den Hörer zum Ohr nehmen und ganz fix ein paar Zimmer reservieren - denn so wie die Lage in den einzelnen Etappenorten ist, sind die meisten Hotels/Pensionen schon ausgebucht, z.B. haben wir in Naturns nach/trotz 30 Anrufen (noch) nichts gekriegt - auch weil viele Wirte nur wochenweise buchen/reservieren oder auf last-minute-Urlauber warten. Immerhin sind bei der TAC ca. 2-3000 Leute unterwegs, die alle ein Bett brauchen - und das zusätzlich zu den "normalen" Urlaubern.
Der Trick an der Frühbucherei ist, dass man dann eine Unterkunft ganz in der Nähe des Ziels bekommt.
Nix schlimmer, als wenn man z.B. wie letztes Jahr nach der Wildkogel-Quälerei (~3500hm) noch 200hm und 6km zum Hotel hochächzen muss, wo man im Ziel schon gemeint hat, man sei schon da... :rolleyes:

Greetz

Cubabike

P.S.: Möglicherweise bekommt man am Ankunftstag in dem jeweiligen Etappenort tatsächlich noch eine Unterkunft, aber das Risiko, bis abends um acht auf Zimmersuche zu sein anstatt sich entspannt erholen zu können, wäre mir zu groß...
 
hi. im bezug auf übernachtung schließ ich mich cuba an. mag sein, dass sich am ankunftstag noch irgendwo ein zimmer findet, aber den stress der ungewissheit und der sucherei würd ich mir auch nicht antun.

zur vorbereitung empfehle ich, mal auf der seite von trisource vorbeizuschauen. da gibts kompetente hilfe. für dimb-mitglieder übrigens günstiger!

www.trisource.de :daumen:
 
Hey vielen Dank für Eure Tipps.

Das bedeutet also, wenn wir noch ein Zimmer am Etappenzielort brauchen müssen wir sau schnell fahren ;) .

Habt Ihr mir noch ein paar Adressen, wo ich ein günstiges Zimmer bekommen kann. Für Imst/Ischgel/Scoul haben wir schon ein Zimmer. Währe nett, wenn Ihr für uns noch weitere Infos habt. :daumen:

zu bluemuc:zur vorbereitung empfehle ich, mal auf der seite von trisource vorbeizuschauen. da gibts kompetente hilfe. für dimb-mitglieder übrigens günstiger!

Das ist sehr nett gemeint, aber meine Kohle ist sowieso schon bei Null :mad: angekommen.

Für weitere Tipps bin ich auch noch offen. Danke für Eure Mühe.

Gruss Memory
 
Hi,

zum Thema Unterkunft: Zugegeben, das war schon etwas optimistisch, aber ich habe mich schon um die Unterkünfte bemüht, sobald die Etappenorte bekannt waren. Also gegen Ende November etwa.
Das war aber trotzdem nicht so einfach wie ich gedacht hatte. Ein Problem ist natürlich: Wer blockiert sich schon für eine Nacht, mitten in der Hauptsaison, ein Zimmer? Häuser mit nur einem geringen Bettenkontingent lassen sich darauf gar nicht oder nur mit viel Glück ein.
Auf 10 geschriebene E-Mails für ein Etappenort kamen maximal zwei Antworten (bis auf Scuol). Hatte ich dann zugesagt und um eine Bestätigung gebeten, kam dann teilweise nichts zurück. Dann startete der ganze Affentanz von vorne. Bis zum Anmeldestart hatte ich dann die ersten 6 Etappenorte fest. Das hat dann immerhin über einen Monat gedauert.
Male scheint das größte Problem zu werden. Da gibt es, glaube ich, nur so um die 10, eher kleinere, Hotels. Deshalb werden wir zwei Nächte in Madonna di Campiglio bleiben, da wir mit Begleittaxi fahren ist die zusätzliche halbe Stunde mit dem Auto auch kein Problem. Auf die Pastaparty pfeifen wir. Da gehen wir lieber Abends, falls wir noch die Gabel zum Mund führen können, schön essen. Außerdem bekommt man für zwei Nächte schon eher etwas als nur für eine Nacht.
Da, wie schon erwähnt, viele Hotels, Pensionen etc. ihre Zimmer nur kurzfristig (10 Tage im Voraus) vergeben, ich darauf aber nicht zählen würde, sollten sich alle Zimmersuchenden wirklich beeilen.
Die meisten Probleme hatte ich in Füssen, Male und Madonna di Campiglio.

Gruß

Michael
 
Catsoft schrieb:
Hallo!
Und Limone will auch nicht :(

tourist center?

problem ist sicher die zeit (hochsaison).

limone ist so ein ort, in dem die hotels wochenweise planen. und blöderweise ist alles, was ein wenig außerhalb liegt, gleich steil am berg... :(

gibt denn der veranstalter nicht irgendwo hinweise??? hoteltipps oder so? blonde frage, aber ich muss das nicht wissen. ich fahr nur den bus :D
 
Hi,

wir werden in Torbole übernachten, da wir noch drei Tage am Lago dranhängen werden, bevor es dann noch einmal für 11 Tage in den Steineggerhof geht - zum Relaxen!!!
Nach dem Zieleinlauf werden wir mit dem Schiff nach Torbole fahren und uns dort duschen und umziehen und anschleißend wieder mit dem Schiff zurückfahren. Nach der Abschlußparty geht es dann mit unserem Taxi zurück.
Man muß auch bedenken, daß viele Hotels am Lago z.Zt. geschlossen sind und Anfragen u.U. einfach in irgendeinem E-Mail-Postfach versauern, und zwar solange bis die Hotels im März oder April wieder öffnen. Ist mir schon mehrmals passiert. Also keine Panik, das wird schon!

Gruß

Michael
 
Zurück