Transalp für etwas ältere

Registriert
7. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,
plane heuer meine erste Alpenüberquerung. Bin 53 Jahre und sportlich gut drauf. Kann mir jemand eine landschaftlich reizvolle, jedoch fahrtechnisch (Trail) nicht zu anspruchsvolle Route, vom Rande der Alpen bis zum Gardersee, empfehlen? Etappenlängen so ca. 60 - 80 km pro Tag bei ca. 1.500 HM

Wäre super.
Gruß
goggenjodler
 
Wenn es dir nichts ausmacht den einen oder anderen "etwas heftigeren" Singletrail zu schieben, dann kannst du eigentlich so gut wie jeden klassischen Alpencross machen (z.B. Oberstdorf --> Riva über Fimberpass und Val Uina). Kann halt sein, daß mal ein Tag dabei ist, wo die 1500hm nicht ganz reichen und du nochmal 500 draufpacken musst. Wenn du sportlich gut drauf bist geht das aber bei halbwegs vernünftiger Vorbereitung ganz gut.
 
Hallo,
St. Anton - Poschiavo wäre meine Routenempfehlung. Geht zwar nicht zum Gardasee aber erfüllt weitestgehend deine anderen Auswahlkriterien. Schau mal in diesem Thread nach, da wurde Oberstdorf - Poschiavo als Einsteigertour disskutiert.
 
Hi,

meine erste Tour 2001 war der "Römerweg" (ein Tourvorschlag aus der Zeitschrift Mountainbike - kannst Du auch dort downloaden).

War ´ne super Einsteigertour, landschaftlich toll, praktisch alles fahrbar, bis auf die kurze Schiebepassage am Schrofenpass, am Viderjoch und am Schluss nochmal über den Passo Bregn de I`Ors

Grober Tourverlauf:
1) Obertstdorf über St. Anton zur Konstanzer Hütte
2) K-Hütte - Ischgl
3) Ischgl - Nauders (über Idalpe und Viderjoch)
4) Nauders - Meran
5) Meran - Diamaro
6) Diamaro - Riva

Viel Spaß

Es grüßt der JJ
 
hi,

würde das auch nicht so kritisch sehen. nur weil man etwas älter ist heisst das nicht, dass man nicht auch einen nette transalp fahren kann, die landschaftlich was bietet.

ich denke, du kannst fast alle bekannten transalptouren fahren, wenn du ggf. etwas südlicher startest, denn einen oder anderen schlenker weglässt oder nicht unbedingt bis zum gardasee fährst. doch es gibt auch die möglichkeit in 7 etappen zum lago zu kommen und schöne ecken zu sehen, ohne allzu viel zu schieben. unsere erste tour war da ganz okay, wobei das eisjöchl und brenta ggf. ersetzt werden können, weil es recht viel schieben ist.

hängt aber auch von euch ab, ob euch schieben stört und wie zäh ihr seid.

glaube aber, ihr habt fast alle möglichkeiten, wenn ihr zu lange etappen etwas kürzt und einmal mehr übernachtet.

die römerweg-variante klingt gut, das meiste davon bin ich auch schon gefahren, ist auf jeden fall wenig zu schieben, das ist richtig. landschaftlich auch durchaus lohnend.

elmar
 
Fahren "ältere" denn auch mit, wie das Thema schon sagt?

53 ist doch kein Alter! Ich bin 25, mein Dad wird nächste Woche 58 und fährt mir zwischenzeitlich wieder (berg)auf und davon. Mit dem Alter kommt eben auch die Ausdauer. Schau Dir mal Tinker oder Ned Overend bei den 24h-Rennen an. :daumen:

Interessant wirds erst ab 70!
 
Hallo, ich bin ein "älterer Transalpler", bin im November letzten Jahres 61 geworden und habe seit 2003 je eine und 2005 2 Transalps selber organisiert und auch gefahren.
Dabei habe ich, um den Streß so klein wie möglich zu halten statt 6 oder 7 Fahrtagen immer so geplant: am Donnerstag losfahren und als Endziel den Freitag oder Samstag der folgenden Woche. So sind wir auch kaum in irgendwelche "Staus" gekommen und außerdem ist man dann eventuell bei schlechtem Wetter nicht unbedingt in Zeitdruck und kann einen Tag aussetzen und abwarten, wenns gar zu heftig wird.
Ohne schieben oder tragen gehts wohl kaum irgendwo rüber.
Aber selber planen hat mir sehr viel spaß gemacht. Man braucht halt genügend Zeit dazu, aber dank Internet sind die Buchungen für die ersten 2-3Übernachtungen (was empfehlenswert ist) kaum ein Problem.
Viel Spaß wünsch ich dir (euch) dabei.
 
Hallo
Ich war genau 53 Jahre alt als ich meinen ersten AX gefahren bin. Dazu kam noch das ich einen 2001 einen Herzschrittmacher implantiert bekam.
Seit 2003 fahre ich regelmäßig einen Transalp. Man ist so alt wie man sich fühlt, ich wünsche dir eine tolle Tour
 
... Man ist so alt wie man sich fühlt ...

:daumen:

hab' letztes jahr eine "50+"gruppe geführt, der älteste war 66, der jüngste 50-2monate. war eine super woche.

tauglich sollte wohl jede tour sein, die man sich v.a. technisch und konditionell zutraut.

evtl würde ich die etappen aber kürzer wählen, da die erholungsphasen ggf auch mal länger brauchen können. wär so ohne sonstige vorkenntnisse eurer gruppe die einzige grösse, die ich zunächst mal berücksichtigen würde. dann eher level 1, da es ja auch der 1. ac ist, und den mit ein paar schönen landschaften und ggf. spektakulären blicken würzen. tipps wurden schon genannt und sind hier mehr als genug vorhanden.

viel spass und eine tolle tour. erlebnisbericht erwünscht :daumen:
 
Zurück