Transalp - Gepäckträger?

Registriert
20. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier und lese grade eifrig die Tips und Ratschläge zum Radelneukauf mit.

Auch bei mir steht bald (ca. Jan/Feb 2010) die Neuanschaffung eines Rades an.

fahre momentan ein altes Giant ATX mit einem inzwischen recht wüsten Komponentenmix:
Deore Umwerfer, Kurbeln und Tretlager; Schaltung SRam 4.0, ne olle billige Suntour Federgabel,
vorne mechanische Scheiben-, hinten nicht zu identifizierende V-Bremse).

Seit Mai ist der Hobel nun wieder im Dauereinsatz, soll heissen 2 x 12 km pro Tag Fahrt zur Arbeit und zurück,
und je nach Lust und Laune auch mal etwas längere Tages- oder Feierabendtouren zwischen 30 und 90 km.
Dabei kanns auchschon mal durch mitteleres ruppiges Gelände gehen, aber das ist eher nicht so häufig.
(eventuell stehen bald auch mal Mehrtagestouren an)

Nun fangen die Wehwehchen an und ich habe keine Lust da noch gross Geld zu investieren für Ersatzteile und Reparaturen.

So, was, wo und wieviel ich fahre habe ich ja schon geschrieben.
Meine weiteren *Eckdaten*:

1. Budget bis etwa 1100 +/- 10 %
2. Was MTB-mässiges mit Federgabel und gefederter Sattelstütze sollte es sein
3. Felgenbremse Magura HS33 oder ne vernünftige Scheibenbremse (ist mir fast wurscht^^)
4. XT-(Grund)Ausstattung wäre toll, ggf. kann man ja bei Bedarf austauschen/nachrüsten
5. In Aussicht auf mehrtägige Touren wäre die Option zur Gepäckträgerausrüstung fast zwingend notwendig

So, um nun den Bogen zum Threadtitel zu schlagen:
habe mir das Rad hier von Transalp mal herausgeguckt
https://shop.strato.de/epages/61889...ucts/03003-Menja/SubProducts/03003-menja-0001

und würde nun gerne wissen ob man bei deren Rahmen/Rädern ggf. einen Gepäckträger montieren kann?

Falls nicht wäre ich für Rat- und Vorschläge zu Alternativen sehr dankbar :)

Grüsse
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad ist eigentlich durchgängig brauchbar ausgestattet. Die Shimano-Komponenten sind solide und erprobt. Die Magura-Bremsen scheinen mittlerweile auch problemlos zu funktionieren und die Gabel ist solide und man hört kaum von Problemen. Zudem hat man mit Magura einen Hersteller in der Nähe mit kurzen Kommunikationswegen. Über die Systemlaufradsätze streiten sich die Geister, aber für ein Komplettrad sind sie meiner Meinung nach ein guter Kompromiss.
Zumindest auf dem Bild sehe ich keine Ösen zur Befestigung eines Gepäckträgers. Aber mit den Schellen von Tubus bekommt man an fast jeden Rahmen einen Gepäckträger montiert. Ich würde allerdings für MTB-Touren zu Lösungen wie dem Tout Terrain Sherpa oder dem Epic Desigsn Mountain Standard Seat Bag greifen. Du hast keine Probleme in technischen Passagen, die Lösungen lassen sich auch problemlos an Fullies befestigen und der Rücken wird trotzdem entlastet. Auch sind sie schnell angebracht, Scheibenbremsen machen keine Probleme und das Packvolumen sollte für die genannten Anforderungen reichen. Ein Zelt und nen Schlafsack solltest du allerdings nicht transportieren wollen. Dann kommen andere Lösungsmöglichkeiten in Frage.
 
Vielen Dank.

Das mit dem TUBUS-System kannte ich noch nicht,
sieht brauchbar aus:)

Und die Satteltaschen haben mich schon ein wenig begeistert,
gibt es die auch hier in *Good ol' Germany* zu kaufen oder muss
man die importieren?

... naja und jetzt noch die Gretchenfrage:

Ist es letztendlich nicht doch ratsamer beim Händler umme Ecke sowas
http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-hardtail/se-9000-first-black/
oder sowas
http://www.copperhead3.de/technischedaten.html

zu kaufen?

Iss zwar ggf. erstmal etwas teurer, habe aber den Service umme Ecke, kann Probe fahren und hab mindestens mal die Erstinspektion umsonst?
 
Wenn der Händler um die Ecke einen guten Ruf hat ist das sicher eine gute Option.
Die Taschen gibt es nur direkt vom Hersteller. Der sitzt zwar in Alaska, aber mit PayPal war die Bezahlung kein Problem und jetzt im Winter dürften die Wartezeiten auch nicht allzu lange sein.
 
Ich bin unschlüssig.

Wenn wir jetzt mal von Versenderbikes (Transalp24, Radon & co.) absehen, was würdet ihr denn so generell
erstmal an Herstellern empfehlen die man im Handel bekommt?

Ghost, Cube, Bulls, Bergamont, Giant ... ?

Ich habe nun schon wirklich viel im www geforscht, geschaut gelesen, in Foren, auf Herstellerseiten und in Testcharts ...

Viel Information habe ich nun ... aber nicht das Gefühl so informiert zu sein dass
ich sagen kann: DAS ist/wäre das Richtige.

Klar, mal draufsetzen und Probefahren is ein Ding, aber eine Vorentscheideung anhand
von Qualität, Komponenten und deren Zusammenpassen und Preis-Leistungsverhältnis
zu treffen kann ich nun immer noch nicht wirklich.

Wäre für Ratschläge sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so generell zu den Versendern:

Was für Erfahrungen habt ihr denn so damit? Wieviel muss ich da noch selbst schrauben, wie gut eingestellt sind Bremsen und Schaltung ... und wie werde ich von ortsansässigen Händlern bedient/behandelt wenn ich denn zur Inspektion oder mal mit Rep-/Umbauwünschen komme?

Hätte natürlich gerne soviel Rad wie möglich für mein Geld, aber auch der Vor-Ort-Service, vor allem wenn ich ds Rad auch dort gekauft habe, ist, denke ich, nicht zu unterschätzen.
Auch Sachen wie Probefahrten, gefederte Sattelstütze und Gabel auf mein Gewicht einstellen hab ich halt alles beim Versender nicht.

Wie schon im Startfred erwähnt, sehr gut vom PL-Verhältnis gefällt mir Transalp24, über die hab ich jetzt schon recht viel Gutes gelesen.

Ist der Preisunterschied von Versänder zum Fachhändler umme
Ecke es Wert entweder auf den Service bzw. den Mehrwert an Anbauteilen zu verzichten?

Ich denke, Anbauteile kann man nachrüsten, Service nicht
smile.png
 
Zurück