Transalp im Fernsehen BR 3

Schöne Sendung war´s, diesmal gings sogar 30min ausschließlich ums Biken. So so, also 1985 sind die schon mit den Bergradln in Bergauf-Bergab unterwegs gewesen, noch ohne Helm und mit Lenkertasche vornedran. Diesen Beitrag hab ich sogar schon mal gesehen. Lustig die Aussage, daß die neue Art der Fortbewegung in den Bergen hauptsächlich Tourengeher ansprechen dürfte...
Die AC-Passagen fand ich diesmal nicht so toll, 5h bergauf tragen, um dann auf breitem Fortsweg gelangweilt bergab zu düsen? Auch der Schotter DH mit über 80kmh und Autoverkehr war wohl nicht so der Bringer. Toll natürlich die Gegenden, in die sich auch kein Wanderer mehr "verirrt". Die schon beim letztenmal gezeigten Luftaufnahmen rundeten das ganze dann wieder auch wegen dem tollen Wetter positiv ab.
 
Die Heckmaier Route ist zwar heftig, aber von 5h bergauftragen kann keine Rede sein.
Ok, das Schlappiner Joch ist mühselig, da der Weg so schmal ist, dass man sich ständig die Pedale in die Hacken haut (ca. 1,5h). Runter kommen Trailer aber voll auf ihre Kosten, für mich war es zu heftig.
Der Scalettapass kann hoch komplett gefahren werden, allerdings nur mit der Kraft der zwei Herzen. Runter ist dann wirklich ein netter Trail, bevor es in einer Fortspiste übergeht. Dieser Pass ist eindeutig der schönste und auch der einfachste der Dreierbande, die vom Chachauna komplettiert wird. Durch in bildhübsches Tal geht es dort zunächst nach oben. Doch dann wird es wirklich ätzend, da der Pfad für die letzten 400hm extrem steil ist und die Schuhe kaum Halt finden (ca. 1,5h).

Ich bin mal gespannt, wie es beim nächsten mal weitergeht, denn die original Heckmaier Route geht über den Passo Campo am Lago di Arno, da sind mind. 5h Schieben nötig. In der Sendung wurde aber auch schon häufig vom Tonale gesprochen, über den man nach Dimaro kommt und der die Route deutlich entschärft.
Ich hätte noch eine weitere Umfahrung anzubieten, nämlich den Croce Domini südlich des Adamello.

Das Wetter während der Dreharbeiten zu dieser Tour ist wirklich unglaublich.

Gruß
Daniel (der die Sendung mal nicht verpasst hat)
 
Fubbes schrieb:
Die Heckmaier Route ist zwar heftig, aber von 5h bergauftragen kann keine Rede sein.
Ok, das Schlappiner Joch ist mühselig, da der Weg so schmal ist, dass man sich ständig die Pedale in die Hacken haut (ca. 1,5h). Runter kommen Trailer aber voll auf ihre Kosten, für mich war es zu heftig.
Der Scalettapass kann hoch komplett gefahren werden, allerdings nur mit der Kraft der zwei Herzen. Runter ist dann wirklich ein netter Trail, bevor es in einer Fortspiste übergeht. Dieser Pass ist eindeutig der schönste und auch der einfachste der Dreierbande, die vom Chachauna komplettiert wird. Durch in bildhübsches Tal geht es dort zunächst nach oben. Doch dann wird es wirklich ätzend, da der Pfad für die letzten 400hm extrem steil ist und die Schuhe kaum Halt finden (ca. 1,5h).

Ich bin mal gespannt, wie es beim nächsten mal weitergeht, denn die original Heckmaier Route geht über den Passo Campo am Lago di Arno, da sind mind. 5h Schieben nötig. In der Sendung wurde aber auch schon häufig vom Tonale gesprochen, über den man nach Dimaro kommt und der die Route deutlich entschärft.
Ich hätte noch eine weitere Umfahrung anzubieten, nämlich den Croce Domini südlich des Adamello.

Das Wetter während der Dreharbeiten zu dieser Tour ist wirklich unglaublich.

Gruß
Daniel (der die Sendung mal nicht verpasst hat)


daniel, da kann ich nur sagen: RESPEKT! :daumen:

dass du die sendung tatsächlich gesehen hast, nicht schlecht! ich habe sie mir heute früh angeschaut auf video, war ganz nett. die landschaft war in der tat klasse, ich hoffe, diesen juli wird's auch gutes wetter geben und net so wechselhaft wie zur zeit ...

lustig waren auch die fahrtechniktipps :D
 
Also Scalettapass bin ich auch ganz hoch gefahren. Ich glaube die haben mit dem Schiebeanteil etwas übertrieben...
aber die Zielgruppe der Sendung sind eher Genußbiker und welche die das zum ersten mal machen...ist bei mir nicht ganz der Fall.

Was peinlich war, ist der Sturz vor der Kamera. Bei mir gilt: Auf dem Alpencross ist stürzen verboten! Bei Achim Zahn in der Gruppe muß man übrigens fürn nen Abgang abends ne Runde zahlen, hab ich gehört :bier:

Aber ansonsten schön gemacht, tolle Bilder.
 
Hallo wer es verpasst hat oder wer die Sendung auf VHS haben möchte, der sollte mal hier nachschauen:

Bergauf-Bergab - Höhepunkte 2003
Die Bergauf-Bergab-Videokassette enthält vier Filmbeiträge:
Beim Auftakt geht es gleich ganz hoch hinaus: der Bericht über einen Bergsteiger, der auch Segelflieger ist, zeigt die Berge aus der Vogelperspektive.
Einmal bergauf, dann mit Panoramablick dahinbummeln: unter den Höhenwegen der Alpen gehört der Sentiero Roma in den Bergeller Bergen zur ersten Kategorie.
Im Herbst ist es im Karwendel besonders schön – zum Beispiel bei einer Tour auf die Pleisenspitze, nach dem Motto: mit dem Radl zur Hütte, zu Fuß zum Gipfel.
Haute Route heißt die berühmteste Skihochtour der Alpen – vom Mont Blanc zum Matterhorn. Auch die kürzere Variante im Wallis ist ein großes Landschaftserlebnis.
Preis: € 17,95
Zu bestellen beim BR-Shop
Tel. 0 18 05 - 15 17 19 (€ 0,12 / Min.)
oder beim BR-Shop
Viel Spass noch mit dem 3. Teil! :hüpf:
Wolfgangx1
 
wolfgangx1 schrieb:
Hallo wer es verpasst hat oder wer die Sendung auf VHS haben möchte, der sollte mal hier nachschauen:

Bergauf-Bergab - Höhepunkte 2003
Die Bergauf-Bergab-Videokassette enthält vier Filmbeiträge:
Beim Auftakt geht es gleich ganz hoch hinaus: der Bericht über einen Bergsteiger, der auch Segelflieger ist, zeigt die Berge aus der Vogelperspektive.
Einmal bergauf, dann mit Panoramablick dahinbummeln: unter den Höhenwegen der Alpen gehört der Sentiero Roma in den Bergeller Bergen zur ersten Kategorie.
Im Herbst ist es im Karwendel besonders schön – zum Beispiel bei einer Tour auf die Pleisenspitze, nach dem Motto: mit dem Radl zur Hütte, zu Fuß zum Gipfel.
Haute Route heißt die berühmteste Skihochtour der Alpen – vom Mont Blanc zum Matterhorn. Auch die kürzere Variante im Wallis ist ein großes Landschaftserlebnis.
Preis: € 17,95
Zu bestellen beim BR-Shop
Tel. 0 18 05 - 15 17 19 (€ 0,12 / Min.)
oder beim BR-Shop
Viel Spass noch mit dem 3. Teil! :hüpf:
Wolfgangx1


Laut deiner Aufzählung ist die Heckmair Route da aber nicht dabei!
 
schau mal genau hin: Höhepunkte 2003
also schön 6 Monate lang warten, dann gibt´s die Höhepunkte 2004...da wird´s dann evtl. dabei sein :-)
 
Aber Hallo,
ja ja Ihr habt ja recht, hatte den Text nur oberflächlich gelesen und hatte nach dem Einstellen auch festgestellt, daß es sich bei der VHS nicht um den besagten Beitrag handelt.
Schreibt doch einfach an [email protected] vielleicht gibt es die Kasette nach der 3. Sendung zu kaufen, die wollen ja auch Geld verdienen.
Das nächste Mal wird es besser :D
Wolfgangx1
 
hab mir eben die aufzeichnung vom 3. teill angeschaut.

fazit: nach einem guten beginn (1. teil) und einem starken mittelteil dann eine ziemliche enttäuschung.

aber genau die richtige einstimmung und motivation, den ac selber zu machen, egal auf welcher route :daumen:

florian
 
Ja, der letzte Teil war schwach. Insgesamt über alle 3 Beiträge gesehen aber ein guter Film. Hätte gern gesehn, wie die von Pregasina nach Riva gekommen sind. Ponale runterschieben? Wg.Filmaufnahmen mit Genehmigung Tor öffnen lassen? Vom Auto abgeholt worden? :D
 
enrgy

Hätte gern gesehn, wie die von Pregasina nach Riva gekommen sind. Ponale runterschieben? Wg.Filmaufnahmen mit Genehmigung Tor öffnen lassen? Vom Auto abgeholt worden

ich hatte auch schon gehofft, dass sie das zeigen, aber das wär dann wohl zu viel des guten gewesen. von der logik müßten sie aber den weg durch's ponaletal genommen haben oder aber halt "wichtig" gewesen sein :cool:
aber so können wir weiterträumen oder aber beim heckmair ist das wirklich inklusive, dann würd ich immer den letzten tag buchen :lol:
 
aufgefallen ist mir der dicke mit seine überagenden downhilltechnik. der saß auf dem bike wie ein schluck wasser.

und was auf dem tremalzo los war. ich glaub den werd ich zukünftig meiden.
 
Wenn du aufgepasst hättest wäre dir nicht entgangen dass er ein "Bergsteiger ist der sein Fahrrad mitnimmt" und kein MTB-Freak dem die Berge im Weg stehen ;)
 
Zurück