Wenn ich mal darf:
* Das
Val Lomasona würde ich bergauf meiden, da es einen nicht ganz unerheblichen Schiebeanteil im Wald hat, fast immer feucht ist und euch die Zanzare auffressen werden...
* Den "
See von oben" erlebt man meiner Meinung nach am schönsten beim Vorschlag von UncleHo, indem man über Lundo und die Malga di Vigo nach San Giovanni (Marcarie) auffährt.
* Wer noch ein paar Kilometer und Höhenmeter mehr drauflegen kann, der fährt über Poia auf den Monte Casale hoch (ist anstrengend, zugegeben) und macht die komplette Gratquerung hinunter nach Arco (meiner Meinung nach die schönste Variante, aber sicher auch nochmal sehr anstrengend, vor allem, wenn man schon 6 Etappen in den Beinen hat... (aber die Russentrails sind es wert und bilden einen schönen Abschluss)
* Der Albi-Vorschlag über den
Passo Ballino ist sicher der einfachste und wer nach einer Woche Alpencross einfach nur ankommen möchte, macht damit nichts falsch.
Es entusiasmiert mich allerdings nicht gerade sonderlich, neben einer strada provinciale Teerstraßenvermeidung zu betreiben...
* Die alte Straße durch die Sarca-Schlucht (
Forra del Limarò) zwischen Ponte Arche und Sarche ist derzeit, wie hier schon richtig festgestellt wurde, dicht.
Und dicht ist DICHT!!! - Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie deutsche Biker bei der oberen und der unteren Absperrung meinen, doch noch ein Schlupfloch zu finden.
Es gibt keines.
Die Strecke ist eine Baustelle, es wird ein Radweg gebaut und ob der auf den Tafeln publizierte Termin eingehalten werden kann, darf zumindest bezweifelt werden.
Gearbeitet wurde da aber entgegen anders lautender Gerüchte schon: es wurde schon immens ausgeholzt und ich kenne Biker, die haben die leidvolle Erfahrung dieser Arbeiten am eigenen Leib erfahren müssen...
* Meines Erachtens sehr unglücklich ist der Fakt, dass man auch nicht über den
Passo della Morte die Stelle umfahren kann, ja man wird noch nichtmal davor gewarnt: Wer so von oben in die Baustelle einfährt, ist gefangen wie die Maus in der Falle: Kein Ausgang Richtung Sarche und keiner Richtung Comano.
Einen kleinen Trick gibt's aber doch: wenig unterhalb der Casa Forestale, ehe die Abfahrt auf die alte Straße stößt, zweigt ein beschilderter Wanderweg re. Ri. Sarche/Pietramurata ab.
Damit kommt man aus der Falle beim großen Wanderparkplatz zwischen Tornante 2 und 1 raus (ist aber fast vollständig bergab unfahrbar).
Kann ich daher einem Alpencrosser NICHT empfehlen und ist nur was für Trailscouts, die meinen auch den letzten Wanderweg noch ausquetschen zu müssen.
Denjenigen verrate ich dafür noch ein kleines Zuckerchen: Direkt in der Tornante 1 klettert ihr über die äussere Leitplanke (bitte ohne dass ihr euch dabei von den wahnsinnigen Autofahrern überfahren lasst), findet dahinter eine Wanderwegbeschilderung und folgt dem zunächst sehr holprigen und unfahrbar scheinenden Wanderweg Ri. Sarche. Der Weg wird nach ca. 200 Meter besser und kürzt nun in fast freiem Fall entlang der Straßenkehren direkt nach Sarche ab. Das ist technisch anspruchsvoll, aber spaßig zu fahren. Mit Alpencross-Rucksack jedoch nicht unbedingt erste Wahl...
* macduffys Vorschlag über die
Malga Ringia ist "Abenteuer pur", also nur was für Leute mit echtem Explorerherzen, ausreichend Leidensfähigkeit und sehr gutem Orientierungssinn.
Ansonsten sind bei den Schwächeren in der Gruppe mit ziemlicher Sicherheit Tränen angesagt. Auch da habe ich meine Zweifel, ob nach 6 Tagen im
Sattel am Ende die Bereitschaft auf ungewisse Abenteuer noch so groß sein dürfte...
* Durch die
Tunnels zu fahren, geht natürlich und machen auch alle Rennradfahrer, ist aber meines Erachtens nicht so prickelnd.
Zumindest der zweite Tunnel hat außerdem keine wirklich vernünftige Beleuchtung.
Ansonsten stehe ich hier gerne mit weiteren Auskünften zur Verfügung
(auch wenn meine Vorgesetzten es gerne hätten, dass ihr euren Alpencross bei einem leckeren Gelato im Cafe al Parco von Ponte Arche beendetet...
)
@Faustino: ab wo genau suchst du denn eine Alternative zum letzten Tag? Bzw., wo ist der letzte Übernachtungsort?
Schonmal überlegt, ob der Streckenverlauf des "Dolomiti di Brenta Bike" für dich etwas sein könnte? Ab Campiglio kämst du so nach Stenico und über Nembia nach Ranzo und von dort runter nach Sarche, ganz ohne Umleitungen...
Das macht's aber natürlich etwas länger.
Falls du doch über den Lago di Valagola, Passo Bregn dal'Ors und die Malga Movlina kämst, hätte ich noch eine nette Trailvariante im Brentabereich auf Lager... 