Transalp Tour mit GPS nachfahren - Machbarkeit?

@pfadfinderin: Wäre interessant zu wissen, obs wirklich am schlechten Stanciu-Track lag. Vergleiche den runtergeladenen track doch mal mit einer kostenlosen Karte (osm oder südtirol) auf mapsource. Mache ich immer so, um vorher die Tracks zu kontrollieren, die ich mir irgendwo runter geladen habe.

@puder: da gebe ich dir recht. ein kartenbackup (großer maßstab reicht) sollte schon dabei sein. ich fahre immer mit scans und werfe sie dann unterwegs weg, wenn abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich lt. GPS-Karte direkt auf der Straße bewege, aber der Track ca. 30m daneben liegt, muss es doch am Track liegen, oder sehe ich das falsch? Denke mal, dass die Tracks nicht alle nachbearbeitet werden und dieser evtl. noch mit einem älteren Gerät aufgezeichnet wurde. Wie gesagt, bis auf dieses Stück im Meraner Land hat´s ja auch wunderbar funktioniert und da ich mich da eh bißl auskenne, war´s nicht sooo tragisch.
 
Wenn ich mich lt. GPS-Karte direkt auf der Straße bewege, aber der Track ca. 30m daneben liegt, muss es doch am Track liegen, oder sehe ich das falsch? Denke mal, dass die Tracks nicht alle nachbearbeitet werden und dieser evtl. noch mit einem älteren Gerät aufgezeichnet wurde. Wie gesagt, bis auf dieses Stück im Meraner Land hat´s ja auch wunderbar funktioniert und da ich mich da eh bißl auskenne, war´s nicht sooo tragisch.

Das klingt eher nach dem Lock to Road Verhalten. kann ich im 60'er einstellen, und dann fahr ich zwar nach Track, aber er zeigt auf der nächsten Strasse an die er im kartenmaterial findet.

Eine ziemlich verwirrende und sinnfreie Funktion.


Was mir beim 60'er auch aufgefallen ist: Tal mit steilen Flanken. Hatte ich im Urlaub einige male, das das GPS neben dem Weg anzeigte (ich also quasi im Fluss paddelte, oder in imaginären Tunneln fuhr). Das trat imer auf wenn ich in ein leicht kurviges Tal kam. Meine Vermutung hierzu: vor Taleinfahrt ist noch genug Empfang da. Nun kommt man ins Tal, dann ist ja nur noch der schmale Himmelsstreifen zu sehen. Wird nun kurvig, schränkt das die Sichtlinie zum Himmel, und somit zu den verfügbaren Satelliten, noch weiter ein. das Navi kompensiert zwar, und nimmt auf den Verbleibenden Signalen die Bewegung wahr, aber die Genauigkeit sinkt dramatisch.

Geholfen hat in diesen Fällen nur ein Neuerfassen der Satelliten.


Gruß,

Eisfochel.
 
interessant, wieviele scheinbar grundsätzlich ohne extra-karten-material unterwegs sind.
Ich geb dir teilweise recht. Aber die Alpen mutieren mehr und mehr zu einem Mount Disney. Die Strecken, die ich in den östlichen Alpen kenne sind derartig gut ausgeschildert, dass man weder GPS noch Karte für einen MTB Ride benötigen würde. Handy funktioniert auch an vielen stellen. Wenn du irgendwo unterwegs bist, wo wirklich ne Ewigkeit - in meinem Fall war es Neuseeland - nichts kommt, würde ich auf jeden Fall ein Karte mitnehmen und mich nicht nur auf das GPS alleine verlassen. Da kann es schon vorkommen, dass 200km bis 300km nichts kommt. Wobei verfahren auch nicht möglich ist, weils eh nur eine Straße gibt. Tagesstrecken bin ich auch dort ohne Karten gefahren.
Ob Karte ja oder nein, wird eine individuelle Angelegenheit sein. Einen Wettersturz gibts in den Alpen schon. Ist aber in großen Höhen gefährlich > Gletscher weil auf einmal alles weiß in weiß ist. Wir Mountainbiker befinden uns meist nicht in großen Höhen, selten im Hochgebirge, auf einem Gletscher nur irre und uns bleibt oft noch irgend etwas, woran wir uns orientieren können. Wir sind selten auf Gipfeln und meist nur auf Pässen zwischen den Peaks. Da man viele Punkte fahrend erreicht sehe ich die Gefahr nicht so sehr, weil man auch wieder schnell weg ist. Fraxn machen dann doch eher die Individuallisten die einen direkten Zugang zu den extremen Gebieten haben und die haben meist viel Erfahrung und können sich die Tage aussuchen, weil sie in der Nähe der Berge zuhause sind. Ein Hamburger würde wohl eher nicht auf die Idee kommen, wenn er eine Woche in den Alpen ist, dass er sein Rad so lange wohin trägt wo er so viele andere Dinge einfacher erreichen kann. Ein Newbie kommt sicher nicht auf die Idee sein Radl 4 Stunden auf einen Gipfel zu schleppen weils hinten runter einen tollen Trail gibt. Das sind Ausnahmeerscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich eigentlich auch so sehen. Wichtig für mich ist aber abends schon mal ein Überblick auf einer Topo-Karte, damit ich mich auch tagsüber einfach einordnen kann. Scans von 1:50 Tsd. Kartenabschnitten reichen dafür aber. Übrigens auch, um eine Tour doch noch mal umzuplanen. Hierbei sollten die gescannten Maps mit einem korrekt kalibrierten Gitter versehen sein, um die geänderte Route mit von der Karte gemessenen Koordinaten ins GPS neu aufnehmen zu können (Wegpunkte bei Abbiegungen).

Das Alles gilt natürlich nur für Mehrtagesetappen. Ansonst fahre ich auch nur mit GPS.
 
Ich geb dir teilweise recht. Aber die Alpen mutieren mehr und mehr zu einem Mount Disney. Die Strecken, die ich in den östlichen Alpen kenne sind derartig gut ausgeschildert, dass man weder GPS noch Karte für einen MTB Ride benötigen würde. ...

ja, die alpen sind zum großen teil gut beschildert, es gibt viele hütten und die zivilation ist nirgends wirklich weit. dennoch bin ich der meinung, dass man keinem empfehlen sollte, ohne karten und nur mit gps in die berge zu gehen – jedenfalls dann nicht, wenn ich mich da nicht halbwegs gut auskenne.
es ist schon schlimm genug, dass die meisten bergtouristen die berge eben echt als disney-park verstehen und glauben, dass wege, seilsicherungen etc deshalb genauso sicher sind, wie ne achterbahn und völlig vergessen, dass es in der natur eben keinen tüv gibt. da braucht es nicht auch noch biker, die wegen ein paar gramm an kartenmaterial im fall der fälle orientierungslos im gebirge umherstolpern.
 
Vielen Dank für die Antworten, schonmal gut zu wissen, dass die Wege normalerweise gut beschildert sind,
ich werde demnächst ein GPS-Gerät antesten um zu sehen wie gut das funktioniert und werde mir natürlich auch auf den Karten die Routen genau anschauen, und dann entscheiden ob es eine MTB oder RR - Transalp sein wird.
 
lass das mit der rennrad-transalp. habe selbst auch schon oft genug drüber nachgedacht, weil es echt tolle strecken gibt mit vielen höhenmetern und tollen pässen aber es doch immer wieder verworfen. denn

- du brauchst einen gepäcktransport. mit dem einem dicken rucksack auf dem rennrad geht gar nicht. die sitzposition dazu ist viel zu sportlich.

- das naturerlebnis wird durch den massen-verkehr auch auf den schönsten strecken stark eingeschränkt. fährst du tagestouren mit dem renner, kannst du das ja umgehen, indem du früh dran bist - bei einer transalp lässt sich es sich nicht vermeiden. du teilst dann die straße mit hunderten vin motorradfahren, wohnwagenlekern, oldtimerausführern und was weiß ich noch alles. die dich anhupen wenn du bergauf langsam bist, bergab schneiden... spätestens nach dem 3 pass hast du darauf keine lust mehr.

und wegen dem gps: dank der tatsächlich meist guten ausschilderung in den alpen, geht es auch komplett ohne. ein simples roadbook reicht aus. die von stanciu sind viel zu umfangreich - schau dir mal die von andreas albrecht an. da reicht ein dina5-blatt für einen tag und du kommst problemlos ans ziel.
 
- das naturerlebnis wird durch den massen-verkehr auch auf den schönsten strecken stark eingeschränkt. fährst du tagestouren mit dem renner, kannst du das ja umgehen, indem du früh dran bist - bei einer transalp lässt sich es sich nicht vermeiden. du teilst dann die straße mit hunderten vin motorradfahren, wohnwagenlekern, oldtimerausführern und was weiß ich noch alles. die dich anhupen wenn du bergauf langsam bist, bergab schneiden... spätestens nach dem 3 pass hast du darauf keine lust mehr.


Und ich dachte, genau auf so etwas stehen die RR-Fahrer. :confused:

und wegen dem gps: dank der tatsächlich meist guten ausschilderung in den alpen, geht es auch komplett ohne. ein simples roadbook reicht aus. die von stanciu sind viel zu umfangreich - schau dir mal die von andreas albrecht an. da reicht ein dina5-blatt für einen tag und du kommst problemlos ans ziel.

Klar, warum einfach, wenns auch mühsam geht?
 
Zurück