Transalp von Süd nach Nord

Gro

Registriert
7. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich bin am verzweifeln, ich will vom Gardasee nach Bayern radeln und finde keine Routen im Internet.
Ich finde nur Routen zum Gardasee, aber keine zurück.
Und ich habe Bedenken wenn ich eine Tour einfach rückwärts fahre, dass ich nur schieben muss.
Ich würde gerne 10-14' auf 5-6 Tage radeln.
Habt Ihr hier Tips oder Routen für mich?

Vielen Dank schonmal
Michael
 
Wollte ich auch irgendwann mal machen, allerdings eher in 3-4 Tagen mit weniger Höhenmetern. Leider ist mit dem Pfitscherjoch einer der schönsten Trails in diese Richtung gestorben :(
 
wie gestorben??? hab ich was verpasst?
pfitscherjoch-schleigeisspeicher hätte ich jetzt eigentlich vorgeschlagen...
 
Dieser geniale Trail wurde vom Gefolge der Wanderer offenbar restlos zerstört.

Im Singletrail-Thema hatte ich Bilder vom Pfitscherjoch eingestellt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10700181&postcount=1139

Und das war die Antwort darauf:

bezüglich Pfitscherjoch...
leider dürft ihr den Trail vom Pfitscherjoch zum Schlegeisspeicher runter mittlerweile von der Liste nehmen. Da wurde (noch letztes Jahr oder dieses Frühjahr?) beinahe der komplette - zugegebenermaßen vorher wirklich schöne - Trail im Mittelbereich unter großen Steinplatten im wahrsten Sinne des Wortes begraben. Das schaut jetzt stellenweise aus wie ein Gehsteig...

Aber ist ja auch verständlich - wer will es den Touristen, die per Bus zum Schlegeisspeicher gekarrt werden auch zumuten beim "Ausflug ins Hochgebirge" tatsächlich über einen größeren Stein steigen zu müssen :(
 
einige routen sind doch relativ einfach "umzudrehen" und machen tw sogar mehr spass.

bsp: riva-brenta-gampen-passeier-jaufen-pfitscherjoch-geiseljoch-achensee-sylvenstein-hirschtalsattel-tegernsee
 
Die Möglichkeiten sind annähernd genauso vielfältig wie in der traditionellen N-S-Richtung. Wenn du uns wenigstens ein paar Anhaltspunkte geben würdest (Streckenlänge, Anzahl der Etappen, Fahrtechnik, wo den Alpenhauptkamm überqueren etc.) könnte man da sicherlich was draus basteln....
 
Vielen Dank schonmal für die Hilfe @dede:
5-6Tage, ca 400km, 10-13T hm vom Gardasee,idealerweise zum Tegernsee, die Route ist relativ egal, da ich diese Tour für die Fitness mache...
 
Einfach mal ein grober Versuch (hab jetzt absichtlich keine großen Trails eingebaut, weil's ja Trainingszwecken- ich nehm an es geht dir prinzipiell um Kraftausdauer?!? - dienen soll):
Mit nem Schlenker zum Tegernsee:
Riva-Tennosee-Ballino-Stenico-Passo Breg'n del'ors-Madonna d.C.-Tonale-Vezzo d'Oglio-Tornantissima-Bormio-Lago Cancano-Val Mora-Passo Costainas-Scuol-Martina-Landeck-Imst-Marienbergjoch-Ehrwalder Alm-Gaistal-Scharnitz und dann am Karwendel vorbei zum Tegernsee (dürfte man in 6 Etappen bei deinen Vorgaben schaffen)

Direkter Richtung Tegernsee (auch 6 Etappen) z.B. so:
Riva-Marocche-Pietramurata-Molveno-Spormaggiore-Rif. Predaia-Mt. Roen-Mendel-Kaltern-Bozen-Jenesien (würd ich mit der Bahn machen)-Tschögglberg-Stoanerne Mandln-Schenna-Jaufenpaß-Sterzing-Pfitscher Joch-Zillertal (würde ab Mayerhofen mit der Bahn hochfahren, dann Wanglalm, Lämmerbichel und rüber zum Geiseljoch)-Achensee-Tegernsee
 
Riva-Tennosee-Ballino-Stenico-Passo Breg'n del'ors-Madonna d.C.-Tonale-Vezzo d'Oglio-Tornantissima-Bormio-Lago Cancano-Val Mora-Passo Costainas-Scuol-Martina-Landeck-Imst-Marienbergjoch-Ehrwalder Alm-Gaistal-Scharnitz und dann am Karwendel vorbei zum Tegernsee (dürfte man in 6 Etappen bei deinen Vorgaben schaffen)

Statt Tornantissima kannst du auch von Passo Tonale nach Pezzo - hoch zum Gaviapass - Val di Rezzalo - Grosio - Passo Verva - Arnoga zum Lago Cancano.

Nach Martina kannst du nach Samnaun - rüber ins Fimbertal (evt. mit Trail Val Gronda zur Heidelberger Hütte) - Ischgl - Galtür - Heilbrunner Hütte - St. Anton -Landeck

Da wird es noch ein wenig mehr.
Falls du es wirklich machst, würde mich dann die genaue Strecke von dir interessieren.

Albi
 
Danke Albi,

klar werde ich berichten!
Ich schau mir jetzt auch nochmal den Roautenplan und Baukastensystem von Achim Zahn an. Viellecht kann ich mir da was schönes mit euren Tips zambauen!
Danke nochmal an Alle
 
bin Jahrelang mit Gruppen von Italienern vom Lago an den Tegernsee aufs Waldfest gefahren - geführte tour zum Dirnd'lSchau'n... Strecke klassisch und von Süd nach Nord viel schöner und trailiger als anders herum.

Riva - Bocca di Tovo - Rif San Pietro - Stenico - Rif Ghedina - Passo Bregn dal Ors - Rif Cascata di Sotto - Madonna - Dimarro - Rabbital - Rabbijoch - Ultental auf alten Höfelewegen - Meran - Passeiertal - Jaufen "hinten rum" über Wamlserhof - Jaufenhaus - von dort fast 1000hm Traumtrail bis (fast) Sterzing - Pfitschertal - Pfitscherjoch - Tuxertal - Geisljoch - Schwaz - Achensee - wenn's mich geärgert haben Schleimssattel - Acquilahütte - Tegernsee...

Wirklich schön und keine Gefahr in einer TransalpWelle mit zu schwimmen.
..m..
 
Das Thema hier möchte ich gern nochmal aufwärmen.

Bei Trans-Albino gibt es einen WestalpenX von Süd nach Nord http://www.trans-albino.de/transalp_2005.htm
Der sehr erfahrene Autor hat aber keine Einschätzung geliefert, ob diese Richtung auch wirklich Sinn macht. Spätere Fahrten sind dann alle wieder Nord -- Süd.

Angesichts meines Startdatums Mitte Juni bin ich am abwägen, ob Süd -- Nord wegen der recht frühen Jahreszeit nicht schlauer wäre. Auch die Gîtes und Refuges in den höheren Lagen nehmen wohl Anfang Juni überhaupt erst den Betrieb auf.
Man arbeitet sich auf diese Weise mit dem nach oben/Norden vordringenden Sommerwetter Richtung Genfer See (nicht unbedingt das Traumziel - aber immerhin ein See)...
Hat dazu sonst wer Erfahrungen?
Über den diesjährigen Winter-Verlauf (ausgefallen wie in .de? || extrem viel schnee wie in .it?) hab ich bisher nichts rausgekriegt; diesbezügliche Auskünfte von Euch wären sicherlich auch hilfreich.
 
bin Jahrelang mit Gruppen von Italienern vom Lago an den Tegernsee aufs Waldfest gefahren - geführte tour zum Dirnd'lSchau'n... Strecke klassisch und von Süd nach Nord viel schöner und trailiger als anders herum.

Riva - Bocca di Tovo - Rif San Pietro - Stenico - Rif Ghedina - Passo Bregn dal Ors - Rif Cascata di Sotto - Madonna - Dimarro - Rabbital - Rabbijoch - Ultental auf alten Höfelewegen - Meran - Passeiertal - Jaufen "hinten rum" über Wamlserhof - Jaufenhaus - von dort fast 1000hm Traumtrail bis (fast) Sterzing - Pfitschertal - Pfitscherjoch - Tuxertal - Geisljoch - Schwaz - Achensee - wenn's mich geärgert haben Schleimssattel - Acquilahütte - Tegernsee...

Wirklich schön und keine Gefahr in einer TransalpWelle mit zu schwimmen.
..m..

Das ist schonmal das Detaillierteste, was ich in Sachen Süd-Nord-Transalp hier im Forum gelesen hab. Dafür schonmal ein herzliches "thx-a-lot"!

Trotzdem bleiben zwischen den angegebenen Punkten ungefähr drölf-Trilliarden Möglichkeiten der Wegeführung. Bezüglich der Routenplanung spiele ich derzeit hauptsäcchlich mit "outdooractive", tu mich aber denkbar schwer, anhand des Kartenmatierials zu beurteilen, ob es sich bei dem "Weg", "Pfad" oder "Schotterweg" um eine Forstautobahn, einen verwachsenen Wiesenweg oder einen verspielten Trail handelt. Hat da jemand Tips, wie man grundsätzlich an sowas rangeht?

Ja, Anfänger... :ka:

Oder mal ganz direkt gefragt: du hast nicht zufällig nen GPS-Track von so einer Tour wie oben beschrieben?
 
Es hat heuer südlich des Alpenhauptkamm sehr viel Schnee gemacht. Suche dir die Tourismusinfos der Orte die durchfahren willst und schau auf diese Webcams. Dort findest du auch alle Schneehöhen.
Die aktuellen Schneehöhen helfen ja reichlich wenig, wenn es drum geht, ob das nun ungewöhlich viel, besonders wenig oder ganz normal ist. Zum Verlauf des aktuellen Winters - im Vergleich zum ÜBLICHEN - hat sich nun was finden lassen.
http://actualite.lachainemeteo.com/...eur-exceptionnelle-et-fortes-pluies-24025.php
http://www.meteo-paris.com/actualit...013-2014-va-t-elle-durer-12-fevrier-2014.html
Wen's interessiert: der Winter scheint in .fr ebenfalls weitgehend ausgefallen zu sein. Keinerlei Meldungen über extreme Schneefälle im Osten des Landes, also wohl keine Südtiroler Verhältnisse.
 
Hallo Gemeinde!
Ich erwecke das Thema mal zu neuem Leben.
Es ergibt sich für mich, kommende Woche einen Alpencross SÜD-NORD ab Comer See bis irgendwo in Bayern machen zu können. Mit Freunden treffen wir uns am Comer See und kommende Woche ist im Geschäft wenig los. Wenn das Wetter stabil bleibt, würde ich das Thema gerne angehen.

Von daher bin ich jetzt auf den letzten Drücker auf der Suche nach einer Route. Gerne viele Trails bis S2/S3 (120mm Fully), 1500 - 2000Hm pro Tag sind vollkommen OK. Wie gesagt, ab Comer See. Wohin in Bayern ist fast egal, solange es einen Bahnhof gibt (muss eh bis Würzburg mit der Bahn weiter).

Ich bin für jeden Tip, Vorschlag, Route oder GPX file dankbar!
 
Zurück