Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist soweit...

ich habe lange und ausgiebig recherchiert und habe beschlossen bei
Transalp zu kaufen. Danke erst mal an alle, die hier so fleißig über
diese Firma berichtet haben und mir so den Weg zu einem bestimmt
erstklassigen Preis/Leistungsverhältnis gezeigt haben.

Bei mir wird es wohl das STOKER IV werden.
http://www.transalp24.de/d_417.htm

-------------------------------------------------------------------
Allerdings habe ich noch zwei finale Entscheidungen zu treffen.
-------------------------------------------------------------------
Zum einen:
Das Bike hat ja als Gabel die Marzocchi MX Pro Dual Air 2007.
Habe gelesen, dass diese kein Lockout hat?
Wäre es evtl. sinnvoll anzufragen, ob stattdessen eine
Rock Shox - Tora 318 Solo Air Lock Out + Pop Loc Lenkerschalter 2007
verbaut werden könnte?
Muss ich da mit einer Preiserhöhung rechnen?
-------------------------------------------------------------------
und zum anderen:
Das gute alte Thema Rahmengröße - Ich bin 172cm groß und meine
Schrittlänge beträgt ca. 82 cm
Da bin ich mir aber nicht so sicher. Denn ich habe beim Messen nicht
so genau gewusst, wie ich das anstellen soll. Also auf den Boden
gesessen, Meterstab unter den Klöten angelegt, Beine ausgestreckt
und bis zur Ferse eben diese 82 cm gemessen.
-------------------------------------------------------------------

Könnt ihr mir bei den beiden Punkten noch helfen?

Denn spätestens am Mo. wird bestellt :) *FREU*
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Es ist soweit...

ich habe lange und ausgiebig recherchiert und habe beschlossen bei
Transalp zu kaufen. Danke erst mal an alle, die hier so fleißig über
diese Firma berichtet haben und mir so den Weg zu einem bestimmt
erstklassigen Preis/Leistungsverhältnis gezeigt haben.

Bei mir wird es wohl das STOKER IV werden.
http://www.transalp24.de/d_417.htm

-------------------------------------------------------------------
Allerdings habe ich noch zwei finale Entscheidungen zu treffen.
-------------------------------------------------------------------
Zum einen:
Das Bike hat ja als Gabel die Marzocchi MX Pro Dual Air 2007.
Habe gelesen, dass diese kein Lockout hat?
Wäre es evtl. sinnvoll anzufragen, ob stattdessen eine
Rock Shox - Tora 318 Solo Air Lock Out + Pop Loc Lenkerschalter 2007
verbaut werden könnte?
Muss ich da mit einer Preiserhöhung rechnen?
-------------------------------------------------------------------
und zum anderen:
Das gute alte Thema Rahmengröße - Ich bin 172cm groß und meine
Schrittlänge beträgt ca. 82 cm
Da bin ich mir aber nicht so sicher. Denn ich habe beim Messen nicht
so genau gewusst, wie ich das anstellen soll. Also auf den Boden
gesessen, Meterstab unter den Klöten angelegt, Beine ausgestreckt
und bis zur Ferse eben diese 82 cm gemessen.
-------------------------------------------------------------------

Könnt ihr mir bei den beiden Punkten noch helfen?

Denn spätestens am Mo. wird bestellt :) *FREU*

Bei der Gabel würde ich die MX Pro Lock out nehmen.
Bei der Schrittlänge an eine Wand stellen (ohne Schuhe und nur mit Unterhose), eine Stange zwischen die Beine und dann ordentlich hoch ziehen bis man(n) jubelt.:lol: Dann das Lot nach unten Fällen.
 
der aufpreis für die mx lock out waren bei mir 35€, ich weiß allerdings nicht, inwiefern dieser preis modell-abhängig ist (ich hab mein stoker II mit der mx pro LO bestellt) ..
 
der aufpreis für die mx lock out waren bei mir 35€, ich weiß allerdings nicht, inwiefern dieser preis modell-abhängig ist (ich hab mein stoker II mit der mx pro LO bestellt) ..
 
aargh .. kann ein mod mal bitte die mehrfachen posts löschen? irgendwie hat mein browser gerade arbeitswut gehabt ;)
 
Danke! :-)

So... hier die ersten Bilder:

So kam es aus der Verpackung:

3xRjV0w-12659848-m.jpg


welche farbe ist das genau?
 
Mein Senf au AM vs CC. Hab's mir auch sehr sehr lange überlegt, habe mich dann aber eher für das leichtere 'Allroundbike' entschieden, mit dem man auch mal etwas schneller geradeaus fahren kann. Hardtail kam aber nicht in Frage, ich bekomme schnell Rückenprobleme - sitze als Graphiker halt den ganzen Tag vorm Bildschirm. Ich wiege 62 kg, da reicht die Steifigkeit des CC Rahmens noch weit aus. Bis ich an dessen Limits komme sind's bestimmt noch ein paar Jahre. Ich bereue meine Entscheidung nicht, im Gegenteil, das leichte Gewicht des Rahmens ist echt klasse und macht enorm viel Spass.

Also, je nach Zweck und Vorlieben ist halt das eine oder andere vorzuziehen.
 
Hallo

hätte mal noch ne andere Frage.

Ich hab mir jetzt auch ein Firestorm bestellt, mit den Racing Ralph Reifen drauf.
Im inet hab ich jetzt gelsen das der bei nassem Asphalt extrem schlechten Grip haben soll.

Von euch haben den Reifen ja auch einige drauf, habt ihr da änliche Erfahrungen gemacht?
Weil ich fahre öfter mal asphaltierte Passstraßen runter und möchte nicht mit dem neuen Rad gleich im Graben liegen.

MfG
 
welche farbe ist das genau?

verkehrsweiß :-)

Das laute Geräusch beim betätigen der der Hinterbremse ist leider doch wieder aufgetreten. Das Problem ist, dass der ganze Rahmen die Schwingungen weiterleitet und als Resonanzkörper dient.

Das Gefühl beim Bremsen (hinten) ist unpräzise, irgendwie ein rubbeln. Ist also nicht nur der Krach der stört.

Die Vorderbremse funktioniert nach ca knappen 90 km immer besser.
 
Und wie hast du das Problem dann gelöst, bzw. was hat Transalp dazu gesagt?

Noch gar nicht gelöst. Aber ich geh einfach zu unserem Magura-Point-Händler in der Nähe und lass die Aufnahme nachfräsen (Kostenpunkt 10,- €).
 
nabend zusammen,

nachdem mein bike ja nun wahrscheinlich schon am donnerstag ankommt, wollte ich mich kurz schlau machen, welches werkzeug ich genau noch brauche zum zusammenbauen, damit ich das im vorfeld schon besorgen kann *G*

weil das letze mal, dass ich an einem bike geschraubt habe, ist schon lange her ;)

reicht für die pedale nen normaler maulschlüssel? und zum lenker-gerade-machen vorläufig nen normaler imbusschlüssel?

oder ist transalp sogar so zuvorkommend und packt das entsprechende werkzeug mit in den großen karton?

fragen über fragen .. und nur noch 4 tage *freu*
 
Gabelschlüsel für die Pedale reicht. 15 oder 17, weiss ich grad net auswendig :) Und nen 5er Inbus für Lenker, Vorbau, etc...
 
na gut .. sowas hab ich ja noch hier .. das is ja standardwerkzeug, was man(n) in der wohnung haben sollte *G*

dann kann der donnerstag ja kommen .. und bilder gibt es dann auch ;)
 
nabend zusammen,

nachdem mein bike ja nun wahrscheinlich schon am donnerstag ankommt, wollte ich mich kurz schlau machen, welches werkzeug ich genau noch brauche zum zusammenbauen, damit ich das im vorfeld schon besorgen kann *G*

weil das letze mal, dass ich an einem bike geschraubt habe, ist schon lange her ;)

reicht für die pedale nen normaler maulschlüssel? und zum lenker-gerade-machen vorläufig nen normaler imbusschlüssel?

oder ist transalp sogar so zuvorkommend und packt das entsprechende werkzeug mit in den großen karton?

fragen über fragen .. und nur noch 4 tage *freu*

Ein normaler Mauschlüssel ist (je nach Pedal) u.U. zu breit. In dem Fall hilft ein Konusschlüssel (15er ist es glaube ich).
 
So.... nach 2 Telefonaten mit den Jungs von Transalp bin ich nun schlauer..

Das laute Geräusch und Vibrieren des ganzen Rahmens ist nicht normal. Rubbeln bzw. "ABS"-Syndrom kommt bei Magura ab und an vor.. aber bei Avid sollte das nicht. Nach Ausbau des Hinterlaufrades habe ich festgestellt, dass der eine Bremsbelagträger nicht 100%ig zurückfährt und zudem noch leicht schräg sitzt.

Neue Bremse geht heute noch bei Transalp raus... das nenne ich Service!! :-) *Daumenhoch*

Nach Selbstmontage wird dann die "alte" abgeholt.. :-)
 
gerade bei avid ist das normal. hol dir swissstop beläge und alles wird gut. guck einfach mal im techtalk rein bei den bremsen...der abs-thread ist so mit das längste dabei :D
 
gerade bei avid ist das normal. hol dir swissstop beläge und alles wird gut. guck einfach mal im techtalk rein bei den bremsen...der abs-thread ist so mit das längste dabei :D

Ich habe die ganzen Posts zu dem Thema ja auch gelesen.. Swissstopbeläge liegen bei mir ja schon rum.. ;-) Hatte ich vorsorglich mal besorgt. Wenn das mit der neuen Bremse auch so bescheiden ist, werde ich die Swissstop draufmachen und ev. mal versuchen "manuell" die Sättel oder mal unter Belastung (auf's Rad sitzen und von nem Helfer die Bremsbacken festschrauben lassen) auszurichten.

Und wie hast du das Problem dann gelöst, bzw. was hat Transalp dazu gesagt?

Laut Transalp soll das keinen Einfluss auf die Geräusche haben (Montage sei top)..Bericht von Dir (Danny H.) steht aber noch aus.


Das komische ist ja, dass bei der vorderen Bremse alles i.O. ist. Und bisher hatte ich nur von rubbelnden Geräuschen (nach dem Einfahren) bei der Avid gelesen, nicht's aber davon, dass man damit (von Anfang an) den ganzen Wald verscheucht.. ;-)

Und laut Reisings ist das spürbare Vibrieren des ganzen Rahmens und der damit verbundenen Geräuschentwicklung eben alles andere als normal. Nachher ist doch die Bremse nicht ganz in Ordnung (wie geschrieben, zieht der eine Belag sich nicht ganz zurück und liegt eben nicht ganz parallel zu der Bremsscheibe).

Zudem kommt noch ein leises Klingeln in Kurvenfahrten. Das habe ich zwar durch nochmaliges Ausrichten der Bremsättel weitestgehend wegbekommen, taucht aber immer mal wieder trotzdem auf. Ist zwar nicht so wild, kann wohl durchaus vorkommen kann aber wohl auch ein Anzeichen dafür sein, dass ein oder zwei Kolben nicht ganz zurückfahren, was auch zu den obig beschriebenen Problemen passt.

Das Wetter ist gerade ja ohnehin etwas bescheiden, die neue Bremse ist unterwegs. Also werde ich die mal montieren (dauert im schon abgelängten Zustand viell. 10 min) und schauen ob's weg ist. Für mich ist's ja kein Aufwand.
 
Ich bin kurz davor, mir mein FS AM zu bestellen, kann mich nur für keine farbe entscheiden!
Ich tendiere grade zu Lichtblau - hat jemand einen Rahmen in dieser Farbe mit passendem Bild?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück