So, nochmal eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten der Minimierung der Geräusche:
Welche effektiv war, werde ich nach Versuch hier posten:
1. Bremse tauschen (ich weiß, ist radikal, aber Grund siehe weiter oben)
und
2. Scheibe reinigen (mit Bremsenreiniger, den ich morgen besorge)
(anscheinend auch mit Isoprophyl Alkohol aus Apotheke oder Wasser und Spülmittel mit anschließendem Trockenbremsen möglich)
wenn nicht besser:
3. Festschrauben des Bremssattels während ich auf dem Rad sitze (mit Helfer

)
Wenn das nix bringt:
4. Swissstopbeläge (oder anscheinend auch Koolstop möglich) und ev. nochmaliges Reinigen der Scheibe
Wenn alles nix gebracht haben sollte:
5. Security System wieder gegen XT-Schnellspanner tauschen
6. Scheiben quer zur Bremsrichtung anschleifen mit feinem Schleifpapier
7. Kanten der Beläge brechen
Was u.U. noch helfen kann (was transalp bei mir aber als Ursache ausschließt):
- Planfräsen der Aufnahmepunkte
- Speichen nachziehen
- Scheibenschrauben nachziehen
- Steckachsen statt Schnellspanner
Bei Dir
Silencium würde ich, wenn Einfahren keine Besserung bringt, erstmal versuchen, den Bremssattel neu auszurichten (steht in Manual wie), wenn nicht besser siehe Punkt 3
Weiß eigentlich jemand, was Transalp zur Schmierung der Kette verwendet? Ich hatte vergessen zu fragen. Bei meinem Renner nehme ich
WD 40. Ist zwar nicht schlecht, Schmutz bleibt weitestgehend fern, allerdings muss man schon recht oft nachschmieren, wenn's nicht quietschen soll (ja, mir sind alternative Methoden bekannt, hätte nur gerne gewusst was jetzt auf der Kette des MTBs ist).