Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
habs mir angesehen... leider gefällt mir der preis nicht sonderlich. etwas zu teuer :(

gibts ansonsten noch alternativen?

mfg jogi

Les ich da richtig ??
1500,- ist Dir zu teuer ??
Nen paar Postings obendran hast noch geschrieben das 1700,- ausgeben willst...
Irgendwie ergibt das keinen Sinn !!

Alternativen in 19 / 19,5 / 20" =

http://www.fatmodul.de/FULLSUSPENSION/fsfy01.htm

http://shop.cycles-4-u.de/shop/index.php?cat=c31_Fully.html&XTCsid=699ffdcb494b192335d4889d45410d4e

http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...m;jsessionid=4C4E1AAB21FD7791BBED0B18996B9027

Alles Anbieter die durchweg in Tests gut bis sehr gut abgeschnitten haben.
Das RADON QLT wurde sogar in der Bike als herausragendes Bike 2006 gewürdigt.
Alles wie TA24 auch Direktversender mit gutem Service + Top Qualität.
Die bieten Rahmen in der gewünschten Größe an.
Meine Wahl wäre aber nach wie vor MARATHON, da der die beste Grundlage bietet um aus dem Bike mit wenig aufwand viel mehr zu machen : nämlich ein Bike das in der 10 - 11kg Liga mitspielt !:D

marcossa schrieb:
Die Frage ist, ob ich mit der günstigen Federgabel mehr Komfort habe.
Die lässt sich ja nicht so optimla aufs Gewicht einstellen.
Laut google wirds so um die 80KG Körpergewicht für die Santour kritisch.
Ich kann das als Laie schlecht beurteilen.

Dann lieber doch was starres und später vernünftig nachrüsten, oder?

Wie bitte soll den das gehen ?
Mit ner günstigen Gabel mehr Komfort ??
Das heist ja das die günstigeren Gabeln die besseren wären und die ganzen teuren mit all ihrer Technik nix taugen ??
Etwas seltsame Logik....

Nachrüsten kommt teurer: denn die komplettpreise die TA24 anbietet sind wirklich unmschlagbar.
Deshalb lieber bei den wirklich wichtigen Komponenten ( Gabel, Dämpfer, Laufräder, Bremsen ) zu den höherwertigen tendieren.
Denn die später selbst nachzurüsten kommt viel teurer - ich sprech aus eigener Erfahrung !!
Bei den anderen Sachen ( Lenker, Sattel, Vorbau, Reifen,Pedale ) die billigen nehmen, die kosten kein großes Geld wenn man sie mit viel hochwertigeren Teilen nach und nach tauscht - ebay machts möglich.
Schaltung langt in der Regel ein Mix aus XT und LX Komponenten, die sind tausendfach bewährt und halten - XTR is was für Rennen und Profis, der Hobbyfahrer was die meisten hier wohl sind, ist damit voll zufrieden zu stellen.
Zu DEORE Komponenten würde ich nicht raten: meine Kumpels mit den billigen Bikes und den Teilen dran, haben laufend Probleme damit, wenns mal in den Schlamm geht oder unter voller Last an nem Berg geschaltet werden muß.
Solange das Bike nur als WE Bike und zum Eisdielen Crusing dient langt DEORE, wenn man aber jeden zweiten Tag ne 20 bis 30km Tour macht, dann langts nicht mehr.

Was bei den TA24 gar nix taugt ist der verbaute Semi Integrierte Steuersatz von CANE CREEK : der ist nicht gedichtet und somit voll dem Wasser + Schlamm + Staub ausgestezt. Nach knappen 600km hat das bei mir nur noch geknarzt und gescheuert....
Hier empfehle ich dann als Ersatz ein gekappseltes + gedichtetes RITCHEY mit Industrielagern - gibts im Handel für ca 30 - 40,- Euro
ritcheyzero.jpg
 
@Megatec:

hab mich falsch ausgedrückt. eigentlich meinte ich, ob es nicht sinnvoller ist anstelle der billigen federgabel ne starre zu nehmen. aber ich frage mal wegen dem aufpreis für was brauchbares :) ... beim komfort meinte ich, ob der verlust bei starr deutlich spürbar ist.
wie gesagt, alles bei meinem fahrprofil aus einem bunten mix aus city, wald, unbefestigten waldwegen und schotterpisten.

beim steuersatz also direkt zu dem hier greifen und direkt beim einbau 15 euro mehr, ist dann doch sinnvoller?

>> Steuersatz Ritchey WCS industriegelagert / 1 1/8" A-Head
 
@Megatec:

hab mich falsch ausgedrückt. eigentlich meinte ich, ob es nicht sinnvoller ist anstelle der billigen federgabel ne starre zu nehmen. aber ich frage mal wegen dem aufpreis für was brauchbares :) ... beim komfort meinte ich, ob der verlust bei starr deutlich spürbar ist.
wie gesagt, alles bei meinem fahrprofil aus einem bunten mix aus city, wald, unbefestigten waldwegen und schotterpisten.

beim steuersatz also direkt zu dem hier greifen und direkt beim einbau 15 euro mehr, ist dann doch sinnvoller?

>> Steuersatz Ritchey WCS industriegelagert / 1 1/8" A-Head

Ich habe nach rund 300 km auch ein Knarzen im Bereich des Steuersatzes (Cane Creek). Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es von den Spacern kommt. Ich würde Dir auch raten, den Ritchey zu nehmen..
 
Ok... vielen Dank schonmal für die Antwort! Dann könnte das entweder an der unterschiedlichen Rahmengröße oder dem anderen Scheibendurchmesser liegen. Bis auf den Lenker und dem Sattel scheint alles andere (sogar die Pedale ;-) ) gleich zu sein. Ich habe eben noch mit Reisings telefoniert, ein anderer Kunde scheint dasselbe Problem wie ich zu haben. Herr Reising schlägt vor, organische Beläge, die er auch schon bestellt hat, zu verwenden und schickt mir diese zu. Wenn das nix bringen sollte, werde ich viell. auch mal die 160er Scheibe, die für mein Gewicht (72 KG) sowieso ausreichen sollte, auprobieren. Am Rahmen lässt sich ja nix ändern.. ;-)

Jedenfalls ist transalp24 sehr daran interessiert das Problem (das bei transalp sehr selten aufzutreten scheint) zu beheben, was ein Lob des Services meinerseits verdient hat.

@Dude: Ein Wechel der Scheiben wird garnichts bringen, denn ich habe die 160mm scheiben und habe genau das selbe Problem. Nach einen Telefonat mit Ta24 habe ich die Beläge abgeschliffen und den Sattel so ausgerichtet, dass er nicht mehr auf den Stegen bremst.
Leider erfolglos! Nach dem Einbremsen ist alles wieder wie vorher!

Ich denke, dass nur ein Wechsel auf andere Beläge hilft
 
@Dude: Ein Wechel der Scheiben wird garnichts bringen, denn ich habe die 160mm scheiben und habe genau das selbe Problem. Nach einen Telefonat mit Ta24 habe ich die Beläge abgeschliffen und den Sattel so ausgerichtet, dass er nicht mehr auf den Stegen bremst.
Leider erfolglos! Nach dem Einbremsen ist alles wieder wie vorher!

Ich denke, dass nur ein Wechsel auf andere Beläge hilft

Ich habe in einem Post von einem Händler, der das Problem sowohl selber als auch mit Kunden hatte, gelesen, dass u.U. andere Beläge, eine kleinere Scheibe (steifer --> weniger Schwingungen??) oder aber Kupferpaste hinter den Belägen helfen KÖNNTE.

Ein Patentrezept scheint es bei den Problemen Vibrieren/Quietschen/Rubbeln nicht zu geben, bei dem einen hilft das eine, beim anderen das andere. Man kann nur verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=208342&page=20

Welche Rahmengröße hast DU denn? Weiter oben hat sich Iller geschrieben, dass er einen 17" Rahmen mit der Juicy 5 und hintern einer 160 mm Scheibe fährt und die Probleme nicht hat. Viell. hat er die Beläge auch noch nicht richtig eingefahren.

Dass das Ausrichten des Sattels, dass die Bremse nicht mehr auf den Stegen bremst, bei unserem Problem nicht hilft, habe ich befürchtet. Die Frequenz ist dafür einfach zu hoch. Auch das Anfasen der Kanten wird auf Dauer wohl nix bringen..

Schon verrückt das Ganze.. :-/
 
Les ich da richtig ??
1500,- ist Dir zu teuer ??
Nen paar Postings obendran hast noch geschrieben das 1700,- ausgeben willst...
Irgendwie ergibt das keinen Sinn !!

Alternativen in 19 / 19,5 / 20" =

http://www.fatmodul.de/FULLSUSPENSION/fsfy01.htm

http://shop.cycles-4-u.de/shop/index.php?cat=c31_Fully.html&XTCsid=699ffdcb494b192335d4889d45410d4e

http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...m;jsessionid=4C4E1AAB21FD7791BBED0B18996B9027

Alles Anbieter die durchweg in Tests gut bis sehr gut abgeschnitten haben.
Das RADON QLT wurde sogar in der Bike als herausragendes Bike 2006 gewürdigt.
Alles wie TA24 auch Direktversender mit gutem Service + Top Qualität.
Die bieten Rahmen in der gewünschten Größe an.
Meine Wahl wäre aber nach wie vor MARATHON, da der die beste Grundlage bietet um aus dem Bike mit wenig aufwand viel mehr zu machen : nämlich ein Bike das in der 10 - 11kg Liga mitspielt !:D



Wie bitte soll den das gehen ?
Mit ner günstigen Gabel mehr Komfort ??
Das heist ja das die günstigeren Gabeln die besseren wären und die ganzen teuren mit all ihrer Technik nix taugen ??
Etwas seltsame Logik....

Nachrüsten kommt teurer: denn die komplettpreise die TA24 anbietet sind wirklich unmschlagbar.
Deshalb lieber bei den wirklich wichtigen Komponenten ( Gabel, Dämpfer, Laufräder, Bremsen ) zu den höherwertigen tendieren.
Denn die später selbst nachzurüsten kommt viel teurer - ich sprech aus eigener Erfahrung !!
Bei den anderen Sachen ( Lenker, Sattel, Vorbau, Reifen,Pedale ) die billigen nehmen, die kosten kein großes Geld wenn man sie mit viel hochwertigeren Teilen nach und nach tauscht - ebay machts möglich.
Schaltung langt in der Regel ein Mix aus XT und LX Komponenten, die sind tausendfach bewährt und halten - XTR is was für Rennen und Profis, der Hobbyfahrer was die meisten hier wohl sind, ist damit voll zufrieden zu stellen.
Zu DEORE Komponenten würde ich nicht raten: meine Kumpels mit den billigen Bikes und den Teilen dran, haben laufend Probleme damit, wenns mal in den Schlamm geht oder unter voller Last an nem Berg geschaltet werden muß.
Solange das Bike nur als WE Bike und zum Eisdielen Crusing dient langt DEORE, wenn man aber jeden zweiten Tag ne 20 bis 30km Tour macht, dann langts nicht mehr.

Was bei den TA24 gar nix taugt ist der verbaute Semi Integrierte Steuersatz von CANE CREEK : der ist nicht gedichtet und somit voll dem Wasser + Schlamm + Staub ausgestezt. Nach knappen 600km hat das bei mir nur noch geknarzt und gescheuert....
Hier empfehle ich dann als Ersatz ein gekappseltes + gedichtetes RITCHEY mit Industrielagern - gibts im Handel für ca 30 - 40,- Euro
ritcheyzero.jpg

doch das ergibt sinn, für mich zu mindest :)

das marathon ist vom gewicht her sicher ein super bike. was mich stört ist allerdings die komplette LX ausstattung. bei TA24 bekomme ich ein zwar etwas schwereres bike (durch den Rahmen bedingt) jedoch bietet dies viel die besserer Ausstatung... XT- Komponenten DT Swiss Laufräder usw...

ich denke ich werde bei TA bleiben. Bietet meiner Meinung nach recht viel fürs Geld. Die Rahmengröße ist noch ein Problem. Bin mir nicht ganz schlüssig, ob nun 52cm oder 47cm. Da ich eher Touren fahren werde, werde ich eher zum größerem Rahmen mit kürzerem Vorbau greifen...

Ich habe mir ausgerechnet, dass ich gerade noch 4cm Luft zwischen Oberrohr und Schritt habe. Ohne Schuhe... Ich denke das müsste noch gehen.

Mfg jogi
 
@Dude
ich hab den 15" Ramen. Nach dem Ausrichten der Beläge mir Unterlegscheiben ist es aber schon besser geworden. Vorher war kaum ein Bremsen möglich, man konnte mich noch paar Straßen weiter hören :(
 
Hi All
Verfolge dieses Forum schon seit ein paar Wochen. Habe mich nun mal angemeldet.
Bestellte mir auch zwei Fs All Mountain Coustom 1 bei
Transalp24 .
Ein 45er in schwarz und ein 50er in der Sonderfarbe ferrari-rot . Warte jetzt leider auch schon mehr als
6 Wochen.
Scheint also wie bei ein paar von Euch auch an der Sonderfarbe zu liegen.
Mir ist es auch mitlerweile unangenehm andauernt anzurufen,nach zu fragen und zu nerven.Wollte Euch nur mal wissen lassen das Ihr nicht allein seid und hoffe das Wir bald
alle Unsere Bikes unter dem Hintern haben werden.
Grüße an alle.
 
@Dude
ich hab den 15" Ramen. Nach dem Ausrichten der Beläge mir Unterlegscheiben ist es aber schon besser geworden. Vorher war kaum ein Bremsen möglich, man konnte mich noch paar Straßen weiter hören :(

@ wotjek85:

Ja? Dann werde ich das mit dem Ausrichten viell. doch auch mal probieren. Wenn's schon ein bischen besser werden würde, wäre das ein Anfang. Du könntest mit Deinem doch zwei Nummern kleineren Rahmen, wenn die organischen Beläge nicht helfen, mal statt einer kleineren Scheibe (160 mm) eine größere (185 mm) versuchen. Oder eben mal den Tipp mit der Kupferpaste ausprobieren. Das wird wohl günstiger sein, als eine neue Scheibe plus Adapter für den Bremssattel.

@ Jogibärchen:

Ich meine auch schon gelesen zu haben dass man sich ein Bike mit einem Rahmen von einem anderen Hersteller als den Standard-Kinesis Superlight bei TA24 zusammen bauen lassen kann. Würde ich an Deiner Stelle mal nachhaken, was die Leute von TA24 dazu meinen. Dann hättest Du ein für Dich passenden Rahmen und die Komponenten zu einem günstigen Preis. Allerdigs wird das eine längere Lieferzeit benötigen, da entsprechender Rahmen erst bestellt werden muss.
 
@ wotjek85:

Ja? Dann werde ich das mit dem Ausrichten viell. doch auch mal probieren. Wenn's schon ein bischen besser werden würde, wäre das ein Anfang. Du könntest mit Deinem doch zwei Nummern kleineren Rahmen, wenn die organischen Beläge nicht helfen, mal statt einer kleineren Scheibe (160 mm) eine größere (185 mm) versuchen. Oder eben mal den Tipp mit der Kupferpaste ausprobieren. Das wird wohl günstiger sein, als eine neue Scheibe plus Adapter für den Bremssattel.

@ Jogibärchen:

Ich meine auch schon gelesen zu haben dass man sich ein Bike mit einem Rahmen von einem anderen Hersteller als den Standard-Kinesis Superlight bei TA24 zusammen bauen lassen kann. Würde ich an Deiner Stelle mal nachhaken, was die Leute von TA24 dazu meinen. Dann hättest Du ein für Dich passenden Rahmen und die Komponenten zu einem günstigen Preis. Allerdigs wird das eine längere Lieferzeit benötigen, da entsprechender Rahmen erst bestellt werden muss.


hallo dude... guter tipp! besten dank!

macht es generell sinn, einen größeren rahmen zu wählen, wenn man mehr Komfort möchte?

mfg jogi
 
hallo dude... guter tipp! besten dank!

macht es generell sinn, einen größeren rahmen zu wählen, wenn man mehr Komfort möchte?

mfg jogi

Also ich denke die Größe das fällt beim Komfort eher weniger ins Gewicht. Da macht eine Dämpung hinten mehr aus ;-) Mit einem kleineren Rahmen ist man wendiger und er ist steifer und ein bißchen leichter. Außerdem.... immer an die wichtigsten Körperteile denken. Wenn Du mal von den Pedalen abrutschst kann das bei einem zu großen Rahmen (da Oberrohr höher) ziemlich unangenehm werden. Viel sind 4 cm nicht. Wenn Du einen Rahmen von TA24 willst, der von der empfohlenen Größe abweicht, dann würde ich wenn möglich vorher mal bei nem Händler auf einem Rahmen der gleichen Größe und annähernd gleichen Geometrie Probesitzen. Zu klein sollte er auch nicht sein.. wenn die Sattelstütze zu weit rausschaut, kann es anscheinend bei dem Rahmen aufgrund des Sitzwinkels leicht zum Abheben des Vorerrades kommen.

Wo kommste denn her? Viell. wohnt ja jmd mit entsprechendem Rad in Deiner Nähe..
 
Hallo dude....

danke für deine Hilfe...

Komme aus Südtirol. da wirds schwer mit anderen Bikern :lol:

war beim Simplon Händler. Dieser meinte ein 49cm bis 50cm Rahmen passe sehr gut zu mir.

Ich habe TA geschrieben, ob sie mir einen anderen Rahmen geben können. Ich hoffe die haben was für mich. Ich denke 4cm sind genug. Da kommen dann noch die Schuhe und dann müsste die Sache doch passen :) oder?

mfg jogi
 
Hi, hab mich eben angemeldet und schon ne Frage:
Ich fahr zur Zeit auf nem Corratec HT mit Manitou Axel und komme zurecht, doch manchmal wirds mir zu ruppig.

Ich fahr auf Feldwegen, Schotter, Wald, Strasse, denkt ihr das TA FS Pike is zu überdimensioniert? Ich will mir Reserven offen halten, falls ich bei uns mal den Donnersberg runterheize, wolt das HT da net missbrauchen. Denkt ihr nen steilen Berg, ohne Drops aber hügelig is zu viel für ein 100mm Dämpfer Fully? Wäre das das Einsatzgebiet vom Pike ?

Ich weiß net mehr weiter und das TA gefällt mir rein optisch schon extrem gut!
 
Hallo dude....

danke für deine Hilfe...

Komme aus Südtirol. da wirds schwer mit anderen Bikern :lol:

war beim Simplon Händler. Dieser meinte ein 49cm bis 50cm Rahmen passe sehr gut zu mir.

Ich habe TA geschrieben, ob sie mir einen anderen Rahmen geben können. Ich hoffe die haben was für mich. Ich denke 4cm sind genug. Da kommen dann noch die Schuhe und dann müsste die Sache doch passen :) oder?

mfg jogi

Da hast Du wohl recht! ;- ) Geh ich recht in der Annahme dass Du den FS CC Tourer willst? Die Allmountain-Serie gibt's nämlich in der Rahmenhöhe 50 cm, wobei die Dämpfer/Federkapazität für Deinen Einsatzzweck fast überdimensioniert wäre. Aber für den Fall dass ein externer Rahmen ausgeschlossen sein sollte, würde ich ev. mal drüber nachdenken.

Mit den Geometrien der verschiedenen Serien und deren Vergleichbarkeit kenne ich mich aber nun auch nicht so aus... ich fahre selber das Hardtail und habe mich darum noch nicht so sehr damit auseinandergesetzt. Müsste aber entweder über das Forum hier oder über einen Anruf bei TA24 zu ermitteln sein.

Wenn Du aber wirklich nicht groß ins Gelände willst, dürften die 4 cm + Sohle ausreichen. Ich würde aber wohl eher zum kleineren Rahmen tendieren. Ich bin bisher auch fast nur Straße gefahren, seitdem ich das MTB habe, habe ich aber gemerkt, was für ein Spaß es macht im Gelände (Singletrails usw.) zu fahren ;-) .
 
Hi, hab mich eben angemeldet und schon ne Frage:
Ich fahr zur Zeit auf nem Corratec HT mit Manitou Axel und komme zurecht, doch manchmal wirds mir zu ruppig.

Ich fahr auf Feldwegen, Schotter, Wald, Strasse, denkt ihr das TA FS Pike is zu überdimensioniert? Ich will mir Reserven offen halten, falls ich bei uns mal den Donnersberg runterheize, wolt das HT da net missbrauchen. Denkt ihr nen steilen Berg, ohne Drops aber hügelig is zu viel für ein 100mm Dämpfer Fully? Wäre das das Einsatzgebiet vom Pike ?

Ich weiß net mehr weiter und das TA gefällt mir rein optisch schon extrem gut!

Meinst Du den FS CC Tourer? Pike ist ne Federgabel von Rockshox (95-140 mm Federweg; übrigens bei TA24 an der Allmountainserie und Freerideserie montiert)

TA24 bietet mehrere Fullsuspension (FS) -Bikes an. Genaugenommen 3 Serien: Crosscountry (CC), Allmountain und Freeride. Je nach Einsatzgebiet eben mit unterschiedlichen Geometrien, Feder/Dämpferweg und Stabilität.

Überdimensioniert ist ein FS CC-Tourer (100 mm vorne und 120 mm hinten) für Deinen Einsatzzweck wohl nicht. Die FS CC-Serie ist im Prinzip für den gleichen Einsatzzweck wie Dein jetziges Hardtail (ich nehme mal an, es handelt sich um ein CC/Touren-Bike [sagt ja auch schon der Name " Crosscountry/Touren"]), ist eben "nur" ein Fully.

Ich würde mir überlegen, an Deiner Stelle ein Bike zu besorgen, dass gleich etwas mehr wegstecken kann als Dein Hardtail. --> Allmountain-Serie. Dann wärste ein bißchen variabler. Das AM wiegt aber auch mehr. Ich denke, mit dem CC-Tourer wirste Dein Hardtail eher in der Ecke stehen lassen ;-). Aber ich kenne Deine Fahrgewohnheiten bzw. zukünftigen Absichten nicht.
 
Da hast Du wohl recht! ;- ) Geh ich recht in der Annahme dass Du den FS CC Tourer willst? Die Allmountain-Serie gibt's nämlich in der Rahmenhöhe 50 cm, wobei die Dämpfer/Federkapazität für Deinen Einsatzzweck fast überdimensioniert wäre. Aber für den Fall dass ein externer Rahmen ausgeschlossen sein sollte, würde ich ev. mal drüber nachdenken.

Mit den Geometrien der verschiedenen Serien und deren Vergleichbarkeit kenne ich mich aber nun auch nicht so aus... ich fahre selber das Hardtail und habe mich darum noch nicht so sehr damit auseinandergesetzt. Müsste aber entweder über das Forum hier oder über einen Anruf bei TA24 zu ermitteln sein.

Wenn Du aber wirklich nicht groß ins Gelände willst, dürften die 4 cm + Sohle ausreichen. Ich würde aber wohl eher zum kleineren Rahmen tendieren. Ich bin bisher auch fast nur Straße gefahren, seitdem ich das MTB habe, habe ich aber gemerkt, was für ein Spaß es macht im Gelände (Singletrails usw.) zu fahren ;-) .


korrekt... möchte einen rahmen aus der CC Tourenserie... Der Allmountain Rahmen ist bedeutend schwerer... Da würde jedoch der Rahmen genau passen :)

Ja im Gelände macht es natürlich Spass. Ich denke ich werde da auch ein bisschen rumkurven. Allerdings im gemäßigten Sinn... Keine Mega Sprünge oder so.

Tja das Oberrohr nervt. Wirklich. Ich hoffe die können mir einen Rahmen dazwischen liefern, sonst wirds in jedem Fall blöd. Und ja, wenn ich die Sattelstütze zu weit rausziehe könnte ich nach hinten kippen, und auch wird die Belastung für das Rohr zu arg, wodurch der Rahmen brechen könnte. Das wollen wir ja auch nicht :)

Ich hoffe und warte mal die Antwort ab. Die Komponenten passen mir sehr gut. Und der Preis ist erstklassig! Nur der Rahmen :(

MFg jogi
 
Hallo Leute,

ich freue mich, einen Thread gefunden, in dem ich so viele Infos zu Transalp bekommen kann.

Nun habe ich eine Frage:
Bisher hat niemand hier (soweit ich das im Schnelldurchlauf überschauen konnte) zu den Starrbikes von Transalp etwas geschrieben. Also:

Hat jemand Erfahrungen mit den Starrbikes gemacht?

Und: ich hatte mal ein Fahrrad mit Federgabel (war ein Billigteil) mit Scheibenbremse (war mechanisch), sobald ich bremste, zog sich das gesamte Vorderrad nach links (also Richtung Scheibenbremse). Ich habe das Bike ziemlich schnell in den Keller geschmissen.
Es lag entweder an der Federgabel, oder an nicht ausreichend festgezogenen Speichen.
Wichtig ist mir jetzt, dass das bei einem Starrgabel-Bike mit Scheibenbremse nicht passiert! Deswegen überlege ich hin und her, ob eine HS33 nicht doch besser wäre, weil dann ja die Kräfte beidseitig wirken.
Ehrlich gesagt habe ich aber auch einfach nicht soviel Ahnung. Kann also sein, dass ich hier Mist texte, aber es ist eben viel Geld, und davon möchte ich eine Weile was haben.

Ich wäre Euch dankbar für Eure Gedanken hierzu!!!

LG Tascam
 
naja... der CC Tourer wiegt 12,4 - 12,7 Kg, das Aallmountain 12,75 - 13,2 Kg je nach Ausstattung (ohne Pedale). Allerdings ist das AM teurer.

Ich drücke Dir aber die Daumen! :-)
 
Hallo Leute,

ich freue mich, einen Thread gefunden, in dem ich so viele Infos zu Transalp bekommen kann.

Nun habe ich eine Frage:
Bisher hat niemand hier (soweit ich das im Schnelldurchlauf überschauen konnte) zu den Starrbikes von Transalp etwas geschrieben. Also:

Hat jemand Erfahrungen mit den Starrbikes gemacht?

Und: ich hatte mal ein Fahrrad mit Federgabel (war ein Billigteil) mit Scheibenbremse (war mechanisch), sobald ich bremste, zog sich das gesamte Vorderrad nach links (also Richtung Scheibenbremse). Ich habe das Bike ziemlich schnell in den Keller geschmissen.
Es lag entweder an der Federgabel, oder an nicht ausreichend festgezogenen Speichen.
Wichtig ist mir jetzt, dass das bei einem Starrgabel-Bike mit Scheibenbremse nicht passiert! Deswegen überlege ich hin und her, ob eine HS33 nicht doch besser wäre, weil dann ja die Kräfte beidseitig wirken.
Ehrlich gesagt habe ich aber auch einfach nicht soviel Ahnung. Kann also sein, dass ich hier Mist texte, aber es ist eben viel Geld, und davon möchte ich eine Weile was haben.

Ich wäre Euch dankbar für Eure Gedanken hierzu!!!

LG Tascam

Bei einer guten!! Federgabel und Nabe bzw. gesamten Laufradsatz passiert da nicht viel. Hier fahren ja viele (mich eingeschlossen) mit Federgabel und Scheibenbremse (meist hydraulisch, seltener mechanisch) rum. Da wird kein Laufrad sichtbar auf die Seite gezogen. Klar, ein bißchen gibt jede Nabe nach, aber das kann man vernachlässigen. Nur auf Dauer kann die Federgabel unter der einseitigen Belastung leiden. Ist in meinen Augen jedenfalls kein Grund nicht wieder die Kombination zu kaufen.

Vor-und Nachteile der Scheibenbremse bzw. V-Brake kannst Du hier nachlesen.
 
@Killerkeks
Ist den dein Rahmen schon da und du musst auf die warten die vor dir bestellt haben oder ist der Rahmen mal wieder nur angekündigt wie so oft schon.
 
Habe mich gestern nach meinem Bike erkundigt, laut Herrn Reising ist der Rahmen schon da, und sie "arbeiten jetzt die ganzen Rückstände auf". Jedenfalls wird es wohl nichts damit, das Bike am Freitag mit nach Österreich zu nehmen, wie ich das eigentlich geplant hatte :heul: und wie es noch letzte Woche nach den Infos von TA auch aussah. Ein bissi schad, aber dann muß halt das alte Bike nochmal mit und ich kann das Neue erst (hoffentlich) nächste Woche im Taunus einfahren. Hilft ja nix ;)

Aber ich seh das so: mein altes Bike hat mir bald 5 Jahre gute Dienste geleistet, da kommt es jetzt auf eine oder zwei Wochen auch nicht mehr drauf an. Bei dem Preis/Leistungsverhältnis muß ja irgendwo ein Haken sein, derzeit ist es eben die Lieferzeit :D und wenn ich schon ein "Custom"bike bestelle, dann bitte auch in meiner Wunschfarbe.
 
@Dude
Das mit der Kupferpaste hab ich zusammen mit dem Ausrichten des Sattels auch schon gemacht. Geholfen haben beide Sachen nur minimal :-(

Welches Stoker LTD hast du genau? Bei meinem sind Felgen mit wenig Speichen drin, vielleicht liegt es daran ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück