Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also:
MEIN RAHMEN IST DA:D :D :D :D :D :D

Wird dann kommende Woche :cool:

dito.gif
:lol: :lol: :daumen:
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht:

Ich habe fast vier Monate auf meinen Cube Rahmen gewartet... :eek:

Und das ist ein Markenhersteller... ;)

lg

KC
 
Das backen dauert nicht mal ne Stunde und es können wohl ca 12 Rahmen rein.
Soviel zu den Kappas ;)
 
Also da ich mich unter anderem Hintergrund mal mit dem pulverbeschichten beschäftigt hatte, hier mal aus meiner Erinnerung die nötigen Arbeiten:
1. Arbeitsstück ggf. Sandstrahlen bzw. mit Glasperlen oder ähnlichem strahlen
2. Arbeitsstück muss entfettet werden (geht über Bäder in passenden Flüssigkeiten)
3. Das Arbeitsstück wird bepulvert, wobei die Arbeitsstücke (wenn ich mich recht erinnere) leitfähig sein muss, um das elektostatisch aufgeladene Pulver anzuziehen
4. Arbeitsstücke werden gebacken (dies geht relativ fix)
Dennoch ist das Ganze halt nicht so schnell gemacht, ob nun verschiedene Farben gleichzeitig "gebacken" werden können, ist mir unbekannt. Das könnte ggf. der Punkt sein, wodurch es deutlich länger dauert...
 
Mich hätten die anderen Designs,von mir aus gegen Aufpreis, auch interessiert...aber gut,hauptsache das Rad ist dann bal mal da.

@Pipe
Wohl auch soviel Glück wie ich,was :D
 
Vielleicht bieten sie ja noch später die zusätzlichen Designs an, denn sie sind ja noch nicht lange bei diesem Pulverer oder????
 
So, nun ist es endlich da..

Aber mal eine Frage an die, die auch den Sigma Tacho von denen mitgekauft haben.
Der war noch nicht angebracht und als ich das versucht hab, bin ich irgendwie nicht unter 1,5cm Abstand zwischen den beiden Teilen gekommen, obwohl die Anleitung maximal 0,5cm vorgibt.

Hat jemand einen Hinweis, wie man das am Besten hinbekommt?

..und Fotos vom Elemental (gibt ja nicht so viele..) kommen sicher später :D
 
Hab auch einen Sigma tacho.
Du musst den Sender (das teil das an der gabel ist) nicht paralell zu den Speichen ausrichten sondern so schräg.
Also praktisch so das nur die Spitze den Abstand von 0,5 zu dem Magnet hat.
Sieht ******** aus, geht aber wohl nicht anders.

Falls es wer anderst gelöst hat bin auch für alles offen ;)

MfG

PS: Wenn du willst kann ich dir auch ein bild per mail schicken
 
So, nun ist es endlich da..

Aber mal eine Frage an die, die auch den Sigma Tacho von denen mitgekauft haben.
Der war noch nicht angebracht und als ich das versucht hab, bin ich irgendwie nicht unter 1,5cm Abstand zwischen den beiden Teilen gekommen, obwohl die Anleitung maximal 0,5cm vorgibt.

Hat jemand einen Hinweis, wie man das am Besten hinbekommt?

..und Fotos vom Elemental (gibt ja nicht so viele..) kommen sicher später :D

Mußte einen dicken Gummi oder ähnliches unter den Sender unterlegen, damit der Sender eben weit genug an den Magneten rankommt. Bitte etwas mehr Inspiration! :D
 
Hallo mal ne andere Frage,
ich fahre nun schon ein halbes Jahr ein Stoker von Transalp mit dem Kinesis Superlight 2007. Laufräder sind Mavic 317 mit XT-Naben, Gabel Marzocchi MX Pro Eta.
Mein Problem ist, ich finde die ganze Sache fährt sich relativ wackelig, also unsicher und nicht gerade spurtreu. Ich hab schon die XLC Ultralight Teile getauscht, die ja einfach mal absolut weich waren.
Nun meine Frage, hat schonmal jemand von euch vorher einen hochwertigen CC Rahmen, oder einen stabilen gefahren, und kann mir sagen, ob der Kinesis Rahmen sehr weich (Seitensteifigkeit, Spurtreue) ist?
Aber vielleicht liegt es auch an den Laufrädern?

Wie auch immer ich würde gern was ändern, weiß aber nicht wo der Hase im Pfeffer liegt, vielleicht wisst ihr ja was..
 
Hallo mal ne andere Frage,
ich fahre nun schon ein halbes Jahr ein Stoker von Transalp mit dem Kinesis Superlight 2007. Laufräder sind Mavic 317 mit XT-Naben, Gabel Marzocchi MX Pro Eta.
Mein Problem ist, ich finde die ganze Sache fährt sich relativ wackelig, also unsicher und nicht gerade spurtreu. Ich hab schon die XLC Ultralight Teile getauscht, die ja einfach mal absolut weich waren.
Nun meine Frage, hat schonmal jemand von euch vorher einen hochwertigen CC Rahmen, oder einen stabilen gefahren, und kann mir sagen, ob der Kinesis Rahmen sehr weich (Seitensteifigkeit, Spurtreue) ist?
Aber vielleicht liegt es auch an den Laufrädern?

Wie auch immer ich würde gern was ändern, weiß aber nicht wo der Hase im Pfeffer liegt, vielleicht wisst ihr ja was..

Was ist wackelig? Gott sei Dank bin ich nicht so feinfühlig. Merke keinen Unterschied zum schweinesteifen und schweineteuren Carbon-HT meines Kumpels. :confused:
 
Der unterschied liegt darin, dass mein Scottrahmen, viel weicher ist!
Aber der nun schon fast 20 Jahre alte Scottrahmen meines Vaters ist noch um einiges härter und auch schwerer...

Thema Sigma Tacho:

Was fahrt ihr denn für Gabeln? Bei meiner Reba funktioniert es einwandfrei. (Immer schön daran denken, dass das ding nur die Umdrehungen misst. Man kann es also auch direkt an der Nabe montieren ;) )

mfg Fi156
 
Da ich ein Elemental hab, hab ich die normale, ungefederte Gabel.. da reicht es leider nicht, den Sender anders auszurichten, selbst dann sind es noch 1,5cm. Ich werde mal versuchen, etwas unter den Empfänger zu klemmen.

Ansonsten bin ich sehr begeistert.. fährt sich fast von selbst. Und auf eine Federgabel kann ich wie vermutet vorerst gut verzichten..
 
hallo ich bin am überlegen mir das Transalp24 Firestorm I für 1029€ zu holen.jetzt habe ich ein kleines problem ich bin 1,75-1,76 mit einer schrittlänge von 81cm.jetzt stellt sich für mich die frage welche größe?eigentlich kommt ja nur größe 47 in betracht aber mir wurde gesagt dass das oberrohr sehr weit oben sitzt und es da für mich probleme geben könnte.hat denn jemand von euch eine ähnliche schrittlänge und fährt das gleiche bike?

PS:was haltet ihr den generell von dem bike?

Bin 176cm groß, Schrittlänge 80 cm. Der 47-Rahmen passt 1a.

Grüße

Micha
 
Hallo mal ne andere Frage,
ich fahre nun schon ein halbes Jahr ein Stoker von Transalp mit dem Kinesis Superlight 2007. Laufräder sind Mavic 317 mit XT-Naben, Gabel Marzocchi MX Pro Eta.
Mein Problem ist, ich finde die ganze Sache fährt sich relativ wackelig, also unsicher und nicht gerade spurtreu. Ich hab schon die XLC Ultralight Teile getauscht, die ja einfach mal absolut weich waren.
Nun meine Frage, hat schonmal jemand von euch vorher einen hochwertigen CC Rahmen, oder einen stabilen gefahren, und kann mir sagen, ob der Kinesis Rahmen sehr weich (Seitensteifigkeit, Spurtreue) ist?
Aber vielleicht liegt es auch an den Laufrädern?

Wie auch immer ich würde gern was ändern, weiß aber nicht wo der Hase im Pfeffer liegt, vielleicht wisst ihr ja was..

Welche Rahmengröße und welche Reifen fährst Du denn? Ich fahre den 19" Rahmen (allerdings erst seit ein paar Wochen), mit XLC-Teilen und dem Mavic 317 Disc, XT-Naben DT Swiss Speichen, Schwalbe Smart Sam und einer Reba Race Gabel und mir ist derlei noch nicht aufgefallen.

Bei den Reifen kombiniert mit unterschiedlichen Drücken gibt es ja schon enorme Unterschiede was die Spurtreue betrifft.
 
Ich hab schon die XLC Ultralight Teile getauscht, die ja einfach mal absolut weich waren.

sicher, hatte xlc ultralight komplett an einem ht und kann sicher sagen, dass kein unterschied zu deutlich teureren sets besteht. vlt. nicht so leicht und vlt. nicht so dauerhaft, aber weicher?

am ehesten würde ich mal auf reifen/schlauch und lrs tippen. auch der sattel kann subjektiv viel ausmachen.
 
elemental.jpg


so.. bald gibts auch nochmal Fotos in freier Wildbahn. (Wenn meine Freundin mich nicht auslacht, wenn ich sie bitte, mal ein Foto von mir auf dem Bike zu machen.. :D )
 
so.. bald gibts auch nochmal Fotos in freier Wildbahn. (Wenn meine Freundin mich nicht auslacht, wenn ich sie bitte, mal ein Foto von mir auf dem Bike zu machen.. :D )

Wenn Du mit dem Ding sogar auf die Couch darfst...:lol:

Sieht zumindest aus wie ne Couch
 
das sofa hab ich auch^^
schickes sofa ähh rad^^
ich finde man merkt keinen unterschied in dir steifigkeit zwischen kinesis und cannondale rahmen. wobei der cannondale rahmen sportlicher und ausgewogener fährt. ich würde immer wieder den mehrpreis für ein cd in kauf nehmen. meine freundin hat sich übrigends ein poison bestellt und hatte vorher ein transalp. ich finde die rahmen in der preisklasse i.o.
sie können sich aber in keinster weise mit markenherstellern messen!
 
SO, ich tendier nun doch wieder zum Ht (ich hab mich immer noch net entschieden) und da ich schon mal ruppigeres Gelände fahr wollte ich den Fat Albert 2,35" fraufmachen, passt das mitm Rahmen oder schleifts ?
 
SO, ich tendier nun doch wieder zum Ht (ich hab mich immer noch net entschieden) und da ich schon mal ruppigeres Gelände fahr wollte ich den Fat Albert 2,35" fraufmachen, passt das mitm Rahmen oder schleifts ?

genau die selbe Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Hat jemand die Maße, wie Breit der Fat Albert ist?
Ja sicher 2,35....aber die Variieren doch ganz schön doll....

Dann könnte ich es mal ausmessen

mfg
Fi156
 
genau die selbe Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Hat jemand die Maße, wie Breit der Fat Albert ist?
Ja sicher 2,35....aber die Variieren doch ganz schön doll....

Dann könnte ich es mal ausmessen

mfg
Fi156

Hat den sogar einer drin, es probiert ?????

Meint ihr ich kann ne Revelation an das HT dranbauen? Ne Reba is mir halt teilweise en bissl zu wenig, geht afaik bis 115, die Rev bis 130.
 
Meint ihr ich kann ne Revelation an das HT dranbauen? Ne Reba is mir halt teilweise en bissl zu wenig, geht afaik bis 115, die Rev bis 130.

ich hab mir auch das hardtail bei transalp mit ner revelation bestellt...müsste eigentlich problemlos sein...iss leider noch net da und erst dann könnt ichs dir sagen ^^

mfg
red
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück