Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die Juicy 7 ist ne sehr gute Bremse, ich fahre die Juicy 5 und bin sehr zufrieden in jeder Lage bringt sich mich zum stehen! Die Juicy 7 ist in der Performance identisch, aber wie du schon sagst auch die XT Disc soll nach dem was man so hört sehr gut sein! Ist also Geschmackssache oder wie auch immer!

Zur Rahmengröße, mit deinen Massen bleibt bei Transalp nur der 19"! Ich fahre bei 1,86m und 91cm den 21" und der passt für mich wunderbar, wobei ich eher Touren fahre. Aber es ist auch noch genug Luft zum Oberrohr, so dass bei dir der 19" schon gut passen solltest. Wobei noch interessant wäre zu wissen, was du fahren willst? Wenn du stärker ins Gelände willst, dann würde ich dir fast eher von Transalp abraten. Nicht weil die Bikes dafür nicht taugen, sondern weil für dich für härteres Gelände wohl ein 18" Rahmen besser wäre. 17" dürfte dann schon zu klein sein!
 

Anzeige

Re: Transalp24...
17" werden auf jeden Fall zu klein sein, denke ich. Gelände ist zwar geplant, aber hauptsächlich gehts Richtung All Mountain.
 
Das Stoker Ltd. IV ist ja schon sehr schick. Momentan tendiere ich zur XT Disc Variante. Einziger Unterschied wäre ja die Bremse und die XT Disc soll ja durchaus was taugen. Nur hab ich kein Plan wie wie ich die Juicy 7 einordnen soll.

Bin ca. 181cm mit der Schrittlänge von 85cm. Wer fährt denn mit 85cm welchen Rahmen? Normal hätte ich jetzt 19" genommen.

Ich bin zwar Stadtkind und darum reicht bei mir die Juicy 5 sicher dicke aus - aber die XT Disc ist vor allem sehr, sehr schick (ich stehe total auf die Bremshebel!) - aber auch recht teuer für mein Empfinden.

Daher habe ich zum Stoker V gegriffen und es mit den DT Swiss Laufrädern des Stoker IV geupgradet.

Ich bin 184 cm und habe eine Schrittlänge von 83,5 cm - und mir wurde auf alle Fälle zum 19''-Rahmen geraten. Zwar auch, weil ich eher tourenlastig fahre, aber auch, weil das Oberrohr hinter der Rahmenmitte noch deutlich abfällt.

Grüße,

iiblum
 
19" sollte dann auch sehr gut passen! Denke du wirst so im Bereich 5-7cm zum Oberrohr haben, so in dem Bereich zumindest! Sind halt die geschätzten Werte die ich bei mir habe und dann umgerechnet auf dich. Welches du dann genau nimmst, ist wohl deine Entscheidung. Die Komponenten passen in dem Bereich bei allen Transalp Bikes!
 
rad ist da und zusammengesetzt :) isses normal, dass die scheibenbremsen anfangs ein bisserl schleifen (hatte bisher noch keine)?
 
Jo, hin und wieder, permanente Schleifgeräusche solltens allerdings nicht sein...
Musst n bisschen beim einsetzen mit dem Schnellspanner spielen ;)

Ich geh morgen zu nem Bikeshop in der Gegend weil mein Stoker Ltd V nach 30km quietscht wie ein Schwarm Singvögel - trotz Teflonöl und nachjustieren, ich bin einfach zu planlos woher das kommen kann.
Irgendwo von hinten, egal ob ich trete oder rollen lasse...
 
Ich bin zwar Stadtkind und darum reicht bei mir die Juicy 5 sicher dicke aus - aber die XT Disc ist vor allem sehr, sehr schick (ich stehe total auf die Bremshebel!) - aber auch recht teuer für mein Empfinden.

Daher habe ich zum Stoker V gegriffen und es mit den DT Swiss Laufrädern des Stoker IV geupgradet.

Ich bin 184 cm und habe eine Schrittlänge von 83,5 cm - und mir wurde auf alle Fälle zum 19''-Rahmen geraten. Zwar auch, weil ich eher tourenlastig fahre, aber auch, weil das Oberrohr hinter der Rahmenmitte noch deutlich abfällt.

Grüße,

iiblum

was hat dich dieser umbau gekostet ?
 
@wolfsheep
hey wenn das quitschen von den bremsen kommt einfach die bremsbeläge ausbauen und die kanten glätten und die beläge zwei drei mal über 80er schmiegelpapier ziehen.
hatte ich auch nach meiner ersten tour.

gruß kim
 
Ja, kommt mir schon so vor als könnte das von den Bremsen kommen - aber würde ich da nicht auch die Bremsscheibe schleifen hören?
Von der Scheibe hör ich nämlich garnichts...

Ich werds mal ausprobieren und wieder berichten, danke für den Tip!
 
@wolfsheep :...schau´mal unter der sufu nach : scheibenbremse schleift ... da gibts schon 1000 meinungen , wie man es am besten behebt !!!! greez , trek - die damit auch schon zu kämpfen hatte ....
 
Lag wirklich nur daran, danke für den Tip - wäre nie auf die Idee gekommen das solche Geräusche von der Bremse kommen können...

2 trek:
Sphinx' Rat hat gereicht, da brauch ich keine SuFu - ich bin einer von den Braven die da zuerst nachschauen, wie gesagt hätte ich nur nicht die Bremsen als Ursache vermutet (hatte vorher noch nie Disc) ;)
 
Hallo,

ich überlege mir ein Crossrasd bei Transalp24 bestellen und habe hierzu noch einige Fragen.
Ich schwanke im moment zwischen dem Blizzard IV und dem Blizzard III. Die beiden Räder unterscheiden sich nur durch die V-Brakes bzw Hs33. Ich weiß nun nicht genau welches ich nehmen soll. Scheibenbremsen brauche ich in Schleswig Holstein definitiv nicht und zu wartungsintensiv sind die mir auch. Die V-Brakes sind halt total wartungsarm und günstig. Einfach eine Sorglosbremse. Allerdings soll die Hs33 auch sehr gut sein, wie ist es da denn mit Wartung und lohnt sich der Aufpreis. Habe schon viel positives gehört allerdings soll die bei einigen auch nicht so perfekt laufen.
Würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen gemacht hat oder Tipps weiß und mir diese mitteilen würde ;)

Danke schonmal
 
Hallo,

ich würde Dir zu der Hs33 raten, da diese von der Bremspower- und Dosierbarkeit einer Scheibenbremse bei TROCKENEM Wetter sehr nahe kommt. ISt diese Bremse einmal gut eingestellt, wovon Du bei der Kompetenz von Transalp ausgehen kannst, so hast Du eine absolute Sorglos Bremse. Nun aber noch ein paar Kleinigkeiten zu Transalp. Ich habe dort vor ca. 9 Monaten ein Stoker gekauft und persönlich abgeholt. Mir ist zwei Tage nach dem Kauf meines Stoker Hardtails die Kette gerissen, des weiteren waren die Ventile der Reifen defekt. Also habe ich bei Transalp angerufen und wir haben darauf geeinigt, dass mir eine neue Kette zugeschickt wird (Ich habe darauf hingewiesen, dass ich bei der Kette einen Fahrfehler meinerseits nicht ausschließen könne und bemerkt, dass ich noch nen 10er Pack Schläuche hätte). Diesen Montag dann habe ich auf einer SIngletrail bemerkt, dass meine XLC Sattelstütze verbogen war. Angerufen, eingeschickt und die Neue ist jetzt unterwegs. So einen Service habe ich noch bei keinem Onlineshop verher erlebt!
 
Hallo,

ich würde Dir zu der Hs33 raten, da diese von der Bremspower- und Dosierbarkeit einer Scheibenbremse bei TROCKENEM Wetter sehr nahe kommt.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Was meinst du denn mit guter Bremsleistung bei trockenem Wetter?
Verschlechtert sich die Bremsleistung bei Nässe so extrem und wie ist es mit quitschen?

Danke
 
Eigentlich hast Du doch aus Deinen Anforderungen heraus sehr logisch und konsequent gegen eine hydraulische Bremse argumentiert. Die Scheibenbremsen sind ja nicht nur wegen der Bremssättel, sondern vor allem auch wegen der Hydraulik wartungsintensiver als V-Brakes.

EDIT, damit Sportzigarette es auch versteht ;): Wie Scheibenbremsen, gegen Du Dich ja bereits ausgesprochen hast, ist auch die Hs33 eine hydraulische Bremse und damit in meinen Augen schon alleine vom System her fehleranfälliger und wartungsintensiver als eine mechanisch simple, bewährte V-Brake. Schon das Vorhandensein eines geschlossen zu haltenen Flüssigkeitssystems ist eine Problemquelle - hakeliger einzustellen ist sie zudem, denke ich - finde mal das Problem in dem kompakten Klotz, wenn da irgendwo was schleift. An einer V-Brake ruppelt man ordentlich rum, dann hat sich das meistens schon wieder... ;)

Darum würde ich deutlich gegen die Hs33 argumentieren, denn bei der Bremse hast Du auch die ganzen Wartungsprobleme einer Flüssigkeitsbremse.

Die V-Brakes stoppen auf jeden Fall gut genug - auch bei Nässe. An Deiner Stelle wären mir die Bremsen den Mehrpreis und -Aufwand nicht wert. Lediglich der Show-Faktor ist höher.

Meine 5 Cent
iiblum
 
Eigentlich hast Du doch aus Deinen Anforderungen heraus sehr logisch und konsequent gegen eine hydraulische Bremse argumentiert. Die Scheibenbremsen sind ja nicht nur wegen der Bremssättel, sondern vor allem auch wegen der Hydraulik wartungsintensiver als V-Brakes.
Von Scheibenbremsen war doch gar nicht die Rede, oder?!?

Darum würde ich deutlich gegen die Hs33 argumentieren, denn bei der Bremse hast Du auch die ganzen Wartungsprobleme einer Flüssigkeitsbremse.
Was für Wartungsprobleme hat man denn bei der HS33? Also bei meiner haebe ich auf jeden Fall keine. Sobald sie einmal richtig eingestellt ist (und das funktioniert bei der 08er Version echt leicht) muss man da nix mehr warten, auch ein Tausch der Bremsflüssigkeit ist im Normalfall (nix geht kaputt) nicht nötig. Einen grossen Vorteil gegenüber der V-Brake ist die halbautomatische Belagnachstellung per Rädchen am Bremsgriff, somit entfällt ein meiner Meinung nach oft nerviges Nachstellen der Bremse wie bei der V-Brake.

Die V-Brakes stoppen auf jeden Fall gut genug - auch bei Nässe. An Deiner Stelle wären mir die Bremsen den Mehrpreis und -Aufwand nicht wert. Lediglich der Show-Faktor ist höher.
Sicherlich gibt es auch V-Brakes, die genau so gut stoppen wie die HS33. Ich bin zum Beispiel schon die AVID SD7 gefahren, die sind echt prima und bremsen super.

Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, musst du selbst entscheiden, beide Systeme haben halt (wie so oft) Vor- und Nachteile.
Die Vorteile der HS33 gegenüber der V-Brake sind meiner Meinung nach:
- wartungsärmer
- kein Zugwechsel
- einfachere Belagnachstellung
Die V-Brake hat die Vorteile:
- günstiger
- leichter
 
aus täglicher erfahrung kann ich nur sagen, dass die avid SD7 mit z.b. den roten belägen von ritchey mein rad in jeder situation zuverlässeig bremsen, auch bei nässe ohne lärm.

zum rumbasteln ist die konstruktion sicher sehr dankbar.
 
Bei nassem Wetter nimmt die Bremsleistung ALLER Felgenbremsen stark ab! Zu Thema quietschen sind meine Erfahrungen so, dass die HS33 bei Nässe ziemlich gut dabei ist, bie trockenem Wetter jedoch nicht.
 
und dafür nimmt der spass bei scheibenbremsen bei schleif- oder quietschproblemen stark ab.

;)


muss jeder welbst wissen

aber jetzt BTT (gilt auch für mich)
 
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich wohl doch für die Xt V-Brakes entscheiden, da ich auch die Preise für Hs33 Bremsklötze sehr frech finde.
Meint ihr denn dass das Blizzard IV eine gute Wahl ist?
Hat jemand das Rad und kann mir vielleicht bericht erstatten oder ist es einfach mal jemand gefahren?

Wäre euch sehr dankbar ;)
 
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich wohl doch für die Xt V-Brakes entscheiden, da ich auch die Preise für Hs33 Bremsklötze sehr frech finde.
Meint ihr denn dass das Blizzard IV eine gute Wahl ist?
Hat jemand das Rad und kann mir vielleicht bericht erstatten oder ist es einfach mal jemand gefahren?

Wäre euch sehr dankbar ;)

Ich kann Dir zwar keine Deiner (hier zitierten) Fragen beantworten, aber vielleicht dennoch die Kaufentscheidung erleichtern: Ich habe mir vergangene Woche das Stoker V als Ersatz für mein geklautes Rad bestellt.
Abgesehen davon, dass ich 5 Werktage Lieferzeit für extrem rekordverdächtig halte, muss ich nochmals unterstreichen, wie perfekt justiert das Rad bei mir ankam: Lenker dran, Sattel dran - LR einsetzen und ab dafür - die Reifen und die Gabel sind prall aufgepumpt, nichts wackelt, nichts scheppert und vor allem: nichts schleift! *Zu Bremsscheiben schiel*

Die - zugegebenermaßen recht unaufwändigen - Sonderwünsche in Form der DT-Swiss-Laufräder vom Stoker IV, anderer Mäntel und anderer Griffe waren wie besprochen berücksichtigt.

Abgesehen davon ist ein schwarz eloxierter Rahmen die pure Augenweide - ich finde, da kann nichts Pulverbeschichtetes mithalten.

Ich bleibe der Meinung, dass neben BikeBox momentan wohl kein besseres Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit einwandfreiem Service zu finden ist.

*Lobhudelei vorbei*

Grüße,
iiblum

P.S.: Merkt man es sehr, dass ich mich über mein neues Rad freue?!? ;) Abgesehen davon, dass Murphy sich lachend mit Petrus in den Armen liegt, weil pünktlich zum neuen Rad das Wetter wieder schlechter wird... *grummel*
 
Hallo,

überlege mir das FS All Mountain zuzulegen. Ich habe aber beim Dämpfer bzgl. Wippen noch bedenken, da keine Plattform, nur reines Lock Out.

Kann mir vllt. jmnd. von euch da was zu sagen?

Vielen Dank schonmal!:daumen:

Micha
 
der SSD 190 bzw. der inzwischen verbaute XM180 kann über das rote Einstellrad perfekt angepasst werden - da wippt nix mehr.
Den Lockout brauche ich praktisch überhaupt nicht mehr - nur an extrem steilen Stücken im Wiegetritt...
 
Also ist das Rädchen für die Wippunterdrückung? Bin auf der DT Homepage darüber nicht ganz klar geworden. Was ist mit Zugstufe oder Druckstufe?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird dann der XM und nicht mehr der SSD verbaut?

Danke nochmals,
Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück