Transition Bikes *rider owned for life*

naja wenn du noch einen spacer raufgibst!?

nochmal im Detail: also einen 2. zusätzlichen 2.5mm spacer rechts? denn die slx wird ja schon serienmässig bei 73mm Breiten mit einem 2.5mm spacer verbaut.

Ist der linke Kurbelarm ann nicht um genau diesen spacer zu wenig weit auf der Aufnahme?
 
naja wenn du noch einen spacer raufgibst!?

nochmal im Detail: also einen 2. zusätzlichen 2.5mm spacer rechts? denn die slx wird ja schon serienmässig bei 73mm Breiten mit einem 2.5mm spacer verbaut.

Ist der linke Kurbelarm ann nicht um genau diesen spacer zu wenig weit auf der Aufnahme?
so ganz verstehe ich deine Frage nicht (welche Aufnahme?), kann aber soviel sagen: es funktioniert
 
also kurz nochmal: wieviele Sapcer hast du antriebsseitig nun drin? einen 2.5mm oder nun zwei 2.5mm

Wenn 2x 2.5mm frage ich mich wie das geht, denn bei 73mm Gehäusebreiten verbaut man Shimano mit einem antriebsseitigem 2.5mm Spacer.

Meine Frage war, wenn du 2 verbaust antriebsseitig, schaut auf der nicht antriebsseite dann ja die kurbelwelle um 2.5mm weniger weit aus dem lager, sprich du klemmst den linken kurbelarm dann um 2.5mm weniger weit auf der Welle... verständlich nun?:)
 
ehrlich gesagt, müßte ich da erst mal nachschauen. Ich fahre das Ding jetzt seit Ostern so und weiß jetzt nicht mehr genau wieviel Spacer da auf welcher Seite drin sind. Der Murksindikator auf der linken Seite machte auf jeden Fall keinen Stress ;)

@Scott: Danke :-) wenn mal wieder besseres Wetter ist, mach ich mal ein paar schönere Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
flowbike, wie kommst du mit dem RP23 zurecht?

Habe jetzt etwa 500km mit dem Covert hinter mir, und bin mit dem Fahrwerk eigentlich sehr zufrieden, solange man am Boden bleibt.
Bei 25% Sag schlägt der Dämpfer allerdings schon bei kleinen Sprüngen hart durch. Habe die Luftkammer etwas verkleinert, hat etwas geholfen, dennoch bleibt das Durchschlagen nicht aus.
Ich habe noch eine kleine Luftkammer zum testen hier liegen, weiß aber nicht ob der Unterschied da so groß ist.
 
Ich bin jetzt nicht so der Flieger, aber durchschlagen kenne ich eigtl. beim RP23 nicht, sprich die Endprogression, hat das bei mir bis jetzt immer verhindert und das bei einer großen Luftkammer. Ich denke allerdings auch immer wieder mal über einen anderen Dämpfer nach. Für trailsurfen/touren ist der Rp23 schon okay, ich hatte aber anfangs nen DHX5-Air drin und damit war der Hinterbau deutlich fluffiger.
Wenn ich aber noch mal was anderes teste dann wohl eher den Monarch plus oder einen Roco. Wobei es den Roco aber wohl nicht in den richtigen Maßen gibt, zumindest nicht den mit piggyback. Wenn Dir Gewicht nicht wichtig ist: mach nen Coil rein.

edith sagt: du suchst ja bereits nen coil ;-)
 
flowbike kannst du bitte kurz erklären was du mit fluffiger meinst?
Ich fahre ja auch den DHX Air im Covert und ich habe desöfteren das Gefühl das er mir halt durch den mittleren Federweg durchgeht.
Mein Plan wird es sein denn Dämper zu zerlegen und die Kammer zuverkleinern!

lg
 
@ flowbike: dein dhx air war/ist auch mit teilen einer cd-spindel gepimpt ! :)

ich hätte noch einen fox van R (coil) in den passenden covert-maßen günstig abzugeben..falls jemand interesse hat --> PM
 
@scott: wenn du solange warten willst :lol:

@Herr_Flo: der RP23 scheint stärker in der Druckstufe gedämpft zu sein, anders kann ich mir es zumindest nicht erklären, daß sich der DHX5 Air eben wesentlich lebendiger anfühlte. Der Rp wirkt dagegen eher straff, unabhängig vom sag.
 
also wenn der RP23 durchschlägt mit richtgem Luftdruck drinnen, dann hat der was, oder du plumpst einfach derb ins flache...

der DHX 5 Air passt optimal ins Covert, gefiel mir weitaus beser als der RP23... Luftkammer etwa 2/3 auf, zugstufe ca 2-3 cllicks von schnellster einstellung, boostvalve etwas 150 PSI (Achtung gemessen nach abziehen der Pumpe, also vorher auf ca 200 aufpumpen, dann bleiben etwa 150 drin)

jedoch denke auch ich, dass der monarch rc3 plus am besten reinpasst, denn den hab ich momentan im blindside und der ist echt hammer!!
 
also wenn der RP23 durchschlägt mit richtgem Luftdruck drinnen, dann hat der was, oder du plumpst einfach derb ins flache...

der DHX 5 Air passt optimal ins Covert, gefiel mir weitaus beser als der RP23... Luftkammer etwa 2/3 auf, zugstufe ca 2-3 cllicks von schnellster einstellung, boostvalve etwas 150 PSI (Achtung gemessen nach abziehen der Pumpe, also vorher auf ca 200 aufpumpen, dann bleiben etwa 150 drin)

jedoch denke auch ich, dass der monarch rc3 plus am besten reinpasst, denn den hab ich momentan im blindside und der ist echt hammer!!

Wirklich große Sachen springe ich eh nicht, zum Durchschlagen reichen schon 3 Treppenstufen (bzgl. Höhe), und ich versuche meist so sanft wie's mir möglich ist zu landen ;)
Hatte das selbe Problem schonmal an einem Canyon Nerve mit RP23, mit dem DHX war es dann erledigt.

Habe die Luftkammer mal noch weiter verkleinert und werde noch testen
 
also echt, ann stimmt was nicht, wenn der sag passt.. und 25% finde ich schon wenig, ich war mit meinen 68kg mit 150 PSI im DHX5 unterwegs, also fast 35% SAG und nie Durchschlag... was aber nix heissen mag, denn ich bin ein smoother Linienfahrer... eben am hardatil gross geworden :D
 
Fast, es gibt auch eine mit Gewicht und Federhärte

Edit: Hab sie...


GewichtstabelleTransition.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück