Transition Bikes *rider owned for life*

Vor dem Aufbau meines Smugglers hatte ich mir Gedanken um die Reifenwahl gemacht. Und dazu bei Transition angefragt, welche Reifen denn so hinten reinpassen, weil im Build Kit dafür nur ein 2,25er Nobby Nic vorgesehen. Das hat man mir geanwortet:

... Maxxis Minion and High Roller II models in 29x2.3 due fit in the frame as well, and that is what I am running on my personal bike... mounted on 23mm inside width rims. Wider rims don't seem to have a big impact on the outside diameter of the tire... but every setup is different."

der letzte satz scheint ja dem ganzen hype um extrabreite felgen zu widersprechen. ich bin derzeit auf felgen mit 23 mm maulweite mit onza ibex/canis unterwegs, würde aber für alpines gelände etwas substantielleres aufziehen, wobei der onza canis, der im profil einer RaRa ähnelt, auch auf verblockten abfahrten sowie steinig-wurzeligen kletterabschnitten im pfälzerwald keine probleme machte.
 
der letzte satz scheint ja dem ganzen hype um extrabreite felgen zu widersprechen. ....
warum? Er sagt doch lediglich, daß die Breite der Felge keine so große Auswirkung auf den äußeren Durchmesser des Reifens hat, was für mich nachvollziehbar ist. Die Breite des Reifens ändert sich aber schon. Beim Smuggler aber, ist gar nicht die Breite das Problem, sondern die Höhe des Reifens, respektive eben der äußere Durchmesser.
 
die pfalz ist aber doch auch ein mittelgebirge...
Dachte mir schon beim schreiben, dass das kommt. Mal abgesehen von den flowigen, oft angelegten trails hier ist es aber schon eine ganz andere Belastung für die hintere Bremse in der oft ruppigen, steilen Pfalz, auch wenn es natürlich begrenzt weit berg ab geht, wirst du ja wissen.
 
Rund um Würzburg bis Schweinfurt. Das angelegte liegt mir aber überhaupt nicht, freue mich schon wieder auf die heimischen Wanderwege.
 
Vor dem Aufbau meines Smugglers hatte ich mir Gedanken um die Reifenwahl gemacht. Und dazu bei Transition angefragt, welche Reifen denn so hinten reinpassen, weil im Build Kit dafür nur ein 2,25er Nobby Nic vorgesehen. Das hat man mir geanwortet:

"In der Breite ist jede Menge Platz. Begrenzt wird die Freigängigkeit des Hinterreifen durch seine Aussendurchmesser, wegen des begrenzten Bauraum zum Sitzrohr hin, was Geometrie/Federweg/Radgröße geschuldet ist.

Wir montieren einen 2,35er Nobby Nicvorne und einen 2,25er hinten auf das Smuggler wie das Scout. Der 2,35 Nobby Nic passt zwar in den Rahmen, aber wir denken die Reifenfreiheit reicht nicht aus. Einen 2,35 Hans Dampf haben wir noch nicht ausprobiert, allerdings glaube ich nicht, dass genug Platz im Rahmen ist und wenn, dann wird es RICHTIG knapp, wobei dabei auch Reifendruck und die Felge eine Rolle spielen. Maxxis Minion and High Roller II passen dagegen in 29x2.3 gut in den Rahmen und das ist genau die Kombination, die ich auf meinem eigenen Smuggler fahre...auf Felgen mit 23mm Innenbreite. Breitere Felgen scheinen kaum Einfluß auf den Aussendurchmessern zu haben...aber jeder Aufbau hat natürlich seine eigenen Besonderheiten."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Reifen-Thema: Das ist der Platz beim Smuggler wirklich sehr knapp bemessen. Ich habe heute morgen mal einen MAXXIS IKON hinten drauf gezogen. Das passt wirklich gerade so.

Zum Zughüllen-klapper-Thema: Ich habe die Züge nun auch gegeneinander verspannt. Da ist jetzt weitestgehend Ruhe. Die Verlegung der Leitung für die Remote Stütze ohne den "Stealth-Eingang" zu nutzen ist auch so eine Sache. Damit da wirklich nichts klappert brauch man ein paar Kabelbinder/Leitungsführungen.
_____

Bei mir knarzt übrigens schon jetzt irgendetwas am Hinterbau. Was habe ich noch nicht lokalisiert.
 
... Die Verlegung der Leitung für die Remote Stütze ohne den "Stealth-Eingang" zu nutzen ist auch so eine Sache. Damit da wirklich nichts klappert brauch man ein paar Kabelbinder/Leitungsführungen.
..
ich hatte ja kurzfristig auch meine alte Lev drin und habe die Leitung dafür intern durchs Unterrohr gelegt und dann mit einer einzelnen Leitungsführung nach oben.
siehe Foto:

Mit der Sattelklemme ließ sich dann die Außenhülle gegen den Rahmen verspannen, das hat sehr gut funktioniert. Um Kratzer zu vermeiden dann oben noch so ne jagwire Gummihülle.
 
Das schaut gut aus. Ich habe halt keinen Schnellspanner sondern die Tooloc von Vecnum. Das wurde jetzt zunächst mal mit Kabelbindern gelöst um überhaupt zu klären ob das Klappern überhaupt von der Remote-Leitung kommt. Schön ist das natürlich nicht wirklich.

Kurz zu den Reifen: Du fährst vorne & hinten DHRII? Vorne 3C hinten Maxxpro? Zufrieden? Bin am überlegen meinen HRII 3C vorne wieder gegen den DHRII zu tauschen jetzt wo es wieder staubtrocken ist...
 
..
Kurz zu den Reifen: Du fährst vorne & hinten DHRII? Vorne 3C hinten Maxxpro? Zufrieden? Bin am überlegen meinen HRII 3C vorne wieder gegen den DHRII zu tauschen jetzt wo es wieder staubtrocken ist...
Auf dem Foto ist es hinten noch der Beaver 2.25, hab jetzt aber den Ardent Race 2.2 3C drauf. Vorne DHR2 3C.
Den DHR vorne fahre ich schon ne Weile, für mich derzeit der beste Kompromiss. Der Ardent Race ist für die derzeit trockenen Verhältnisse top, ob ich den darauf lasse, wenn die Alpentouren beginnen, weiß ich noch nicht.
 
Giddy Up!

patrol1.jpg


patrol2.jpg
 
kommt gut mit dem dämpfer! schade das die lagerdeckel ab werk in blau kommen :/ meine polierten passen doch besser. ansonsten coole kiste. was wiegt es in dem setup?
 
15,16 kg Spass.
Geht sicherlich leichter, vorne ist auch ein Supergravity Reifen drauf.

Mit dem Dämpfer lässt sich der Haufen echt erstaunlich gut treten. Selbst mit offener Druckstufe ist das Wippen voll ok.
Im unteren Federwegsbereich hat sich das ganze eben ziemlich harsch angefühlt (alle Knöppe in Mittelposition), da gibts defintiv Abstimmungsoptimierungspotential.
Werd die Tage immer mal wieder zwischen Monarch und DB wechseln und gucken was mir mehr taugt.
 
Hat hier sich schon jemand über die 27+ Option fürs Smuggler Gedanken gemacht? Ein 2.8 passt locker rein und das könnte doch ganz spaßig sein...
ja ich, TR hat auch schon ein Smug so aufgebaut, sollte also passen

So nen 2. LRS mit der Option hätte schon was. mal schauen.
Das Tretlager kommt halt nochmal tiefer, da wird es schon langsam haarig.
 

Anhänge

  • Screenshot 2015-04-23 17.42.39.png
    Screenshot 2015-04-23 17.42.39.png
    918,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Coil kommt wirklich gut im Patrol. Ich habe meines gestern zusammengebaut. Jetzt muss noch einiges entlüftet, gekürzt und eingestellt werden und dann kann es hoffentlich bald losgehen.

Der innen verlegte Zug der Bremse hat mir nicht so gefallen. Bei den Shimano bremsen muss dafür sogar die Leitung mit Olive gekürzt werden weil man mit dem Überwurf Teil am Geber nicht durch den Rahmen kommt. Das andere fest verpresste Ende passt auch nicht durch.
 
Bei mir knarzt übrigens schon jetzt irgendetwas am Hinterbau. Was habe ich noch nicht lokalisiert.
Hast du schon alle Drehmomente kontrolliert? Das Hauptlager von meinem Scout hatte nicht ganz die angegebenen 19Nm, bei den Schraube für die Spreizkonen/-kegel bin ich mir nicht sicher, da man diese ja erst ausbauen muss, um das Hauptlager festzuziehen, ich bin aber der Meinung das die Spreizkonen jetzt nach dem anziehen mit den 7Nm tiefer sitzen als vorher.
 
Verdammte Axt, ich habe heute morgen alle mir bekannten Händler abtelefoniert, da ich nach einem Scout oder Smuggler in Gr. L suche - vergebens. Bei allen, egal ob Komplettbike V2 oder Rahmenkit, waren die Verfügbarkeitsanzeigen unstimmig und in L nichts mehr zu holen...
 
Verdammte Axt, ich habe heute morgen alle mir bekannten Händler abtelefoniert, da ich nach einem Scout oder Smuggler in Gr. L suche - vergebens. Bei allen, egal ob Komplettbike V2 oder Rahmenkit, waren die Verfügbarkeitsanzeigen unstimmig und in L nichts mehr zu holen...
Da gibts aber doch gute Alternativen. Evil tF zB aber das wird auch aus sein. Und sonst: 2016 kommen die Carbonios
 
Ich bin nicht der Geduldigste, da ich derzeit kein Rad besitze :/ Und ein Carbonrahmen ist mir zu teuer. Was die Alternativen betrifft: Viele Bikehersteller bauen gute Rahmen, keine Frage, aber No-Gos sind für mich Pressfit Innenlager und 30,9mm Sattelrohrinnendurchmesser. Damit scheiden so gut wie alle in Frage kommenden Konkurrenzprodukte aus (berichtigt mich bitte eines Besseren). Und wenn diese Punkte stimmen, dann hapert es an der Ausstattung bei Komplettbikes. Entweder steckt eine Revelation statt Pike drin o.Ä.. Ich glaube Transition bietet mir mit den Scout oder Smuggler Modellen das Paket, das am ehesten meinen Vorstellungen entspricht. Eine 150mm Reverb in die V2 Modelle und man hat für rund 3300,-- Euro ein funktionales Trailbike mit Nehmerqualitäten, genau das, was ich suche!
 
Zurück