Transition Bikes *rider owned for life*

Mal ne frage zum lagerwechsel beim patrol:
Wie klopft man am einfachsten die lager raus, zb die im rocker? Hat jemand n tip fuer brauchbare lager, die nicht die welt kosten (halten muessen sie auch nicht ewig)?
 
Erstmal danke für eure Anmerkungen. Kann mir evtl noch jemand sagen, wie weit man bei einem Smuggler L Rahmen die Stütze versenken kann?
Danke
 
Ich zeig euch auch mal mein Teil. Bin nun bei ner 450er Feder gelandet, zusammen mit einer brettharten Front taugt das mir gerade richtig gut - und das Orange ist (für mich) ein Traum :D




Grüße

P.S. ich bin immer so zittrig beim Handyfotos machen, Verzeihung :-/
 
Gesucht wird ein " PATROL " in L !!!

Gleichzeitig wird ein TR500 "orange" in L verkauft.

Wenn einer Interesse hat, oder sein Patrol in L verkaufen will........... PN an mich
 
Ich hab am WE noch mal nach allen Lagern am Patrol geschaut; dabei ist mir aufgefallen, dass Schraube 26 (siehe Anhang) bei mir nicht vorhanden ist. Nr 10 wird auch vermisst.
Bevor ich jetzt meinem Händler, der da mal den obligatorischen ersten Service gemacht hat, Schlamperei unterstelle: beim 16er Patrol gibt es diese Schraube weiterhin und die macht sich nicht einfach so mal aus dem Staub?
Danke!
 

Anhänge

  • patrol_expl.jpg
    patrol_expl.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 19
Also ohne die beiden Teile fliegt dir doch der Hinterbau auseinander? Vielleicht liegen die beiden Teile ja noch beim Händler... Ansonsten gibt es alles als Ersatzteil. Evtl hast du die Teile auf dem Trail verloren. Ich habe auch eine Schraube der oberen Aufnahme verloren. Hat sich gelöst weil von Haus aus ohne Loctite verbaut .......
 
Nee, funktioniert auch ohne- das is ja das interessante. Nr 9 wird mit 19 nm angebollert, danach is alles fest und stramm. Das 26 sich lösen kann, halt ich für durchaus realistisch; aber dass die sich da komplett rauslöst? Egal, mein händler freut sich eh immer auf einen besuch meinerseits :-D
 
Vielen dank für die info! Die schraube und das schwarze teilchen auf der anderen seite fehlen natürlich auch.
Eine bitte noch: realistische einschätzung ob sich das alles lösen UND rausdrehen kann? Ich hab das ding nie gesehen und kann von daher schlecht etwas dazu sagen. Sicherlich bestellt mir mein händler das nach, aber der wird nicht ohne weiteres zugeben, beim service das teil vergessen zu haben und wird schauen, dass er mir das iwie zuschieben kann.
 
Moin,

eine Frage an die TR250 Fahrer. ich habe den Radstand nun in der kurzen Einstellung. Nun sagt Transition man soll einen 5 mm Spacer unter die vordere Verschraubung des Bremssattels packen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gut sein kann, weil der Bremssattel dann nicht mehr plan auf dem Adapter liegt. Wenn ich hinten auch einen Spacer drunterpacke, steht der Sattel ein paar Millimeter über der Scheibe. Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Oigi
 
Es geht weniger um rausdrehen als um spielfreiheit.

Nein, in diesem Fall nicht. Hab erst die Tage alles mal wieder zerlegt. Wenn du 9 mit entsprechendem Drehmoment anziehst, sitzt alles spielfrei so an seinem Platz, wie es soll. 26 und 10 spreizen den geschlitzten Bereich von 9 konisch auf und sind lediglich eine Sicherung um ungewolltes Lösen bzw. eine Minderung des Anzugsdrehmomentes von 9 zu verhindern, sonst hat 26 und 10 keine tragende Funktion. der Hinterbau sowie alle dort befindlichen Lager Stützen sich über 9 bzw. ihre Anlageflächen am Rahmen ab.

Rein Theoretisch kannst du auch ohne 26 und 10 fahren, da wird sich 9 aber dann relativ schnell durch die Bewegung im Hinterbau lockern.

Ob sich das ganze von alleine lösen kann? Rein theoretisch nicht bzw. nicht durch die Bewegungen die im Hinterbau entstehen, da sich 26 und 10 fest in 9 mitbewegen und so eigentlich keine Bewegung abbekommen.

Selbes System gibts übrigends auch am Lower Link vom VPP bzw. V10 und Co.

Ich denke mal eher das dein Mechaniker die einfach vergessen hat wieder einzubauen.
 
ich hab No 26, 10 & Freunde mittlerweile gefunden- waren in einer Tüte beim restlichen Zubehör. Möglicherweise hat der Mechaniker das teil von seiner Funktion her rein auf die Umwerfer Montage reduziert und somit in meinem Fall (1x11) als obsolet betrachtet ... ich bau's mal ein.
Danke euch!
 
also gelockert hat sich das bei mir auch schon aber wenn man es nicht braucht
wäre das ja quasi gewichtstuning, berichte mal von deine Langezeit Erfahrungen ohne;)
 
Nach über drei Jahren mit einem Alutech Fanes, ist bei mir jetzt ein Patrol ins Haus gekommen. Fazit nach dem ersten Monat: Geile Kiste!

Fotos vom kompletten Aufbau gibt es, wenn ein Sattel da ist, für den ich mich nicht mehr genieren muss. :D


Die Farbe des Sattels ist das eine, aber viel wichtiger finde ich immer die Farbe der Speichennippel!
 
Mal ne dumme Frage:

Wo liegt den bei euren Patrols der Mittelpunkt des Gewichtes, bzw wo sollte er denn ungefähr liegen?
Wenn ich mein Bike am Oberrohr hochhebe, hab ich irgendwann mal so einen Punkt gefunden, bei dem es in der Waage ist. Sollte dieser über dem Tretlager sein, hab ich vorne derzeit ne Menge Übergewicht. :ka:

Zum einen die etwas schwere Durolux, aber auch bei den Reifen, wiegt mein Vorderreifen 200g mehr als der Hinterreifen (so verkaufte Kombi von Specialized)

Vom Abstand zwischen den beiden Achsen der LR bin ich jedoch ziemlich mittig derzeit.
 
Mal ne dumme Frage:

Wo liegt den bei euren Patrols der Mittelpunkt des Gewichtes, bzw wo sollte er denn ungefähr liegen?
Wenn ich mein Bike am Oberrohr hochhebe, hab ich irgendwann mal so einen Punkt gefunden, bei dem es in der Waage ist. Sollte dieser über dem Tretlager sein, hab ich vorne derzeit ne Menge Übergewicht. :ka:

Zum einen die etwas schwere Durolux, aber auch bei den Reifen, wiegt mein Vorderreifen 200g mehr als der Hinterreifen (so verkaufte Kombi von Specialized)

Vom Abstand zwischen den beiden Achsen der LR bin ich jedoch ziemlich mittig derzeit.

Also wenn ich durch Ne matschpfütze im wheelie fahre,danach definitiv hinten ;-)
 
Zurück