Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo,

habe bei meinem TR500 mal den Federweg ohne Feder gecheckt ob irgendetwas anstößt. Dabei ist mir aufgefallen dass bei Verwendung der 203mm Option der Rocker Arm am Federteller anschlägt (CCDB Coil), noch bevor der ganze Federweg genutzt ist:

20160727_2340396isg6.jpg


Hat jemand von euch auch schon mal dieses Problem festgestellt?
So wie auf dem Bild gezeigt sind etwa 66-67mm Dämpferweg genutzt, bleiben noch die verbleibenden 9-10mm in denen das Bottom-Out-Gummi gequetscht wird. So ist es bereits auf Kontakt und verschiebt den Federteller einseitig.
Heißt, wenn der Hinterbau mal komplett komprimiert, schlägt der Rocker Arm gegen den Federteller. Das stelle ich mir gefährlich vor.

Im Moment ist die tiefe Tretlagereinstellung eingestellt (FlipChip). Habe bisher nirgends einen Hinweis gefunden dass die Kombination (tief+203mm) verboten ist.
 
Hoffe mal du hast die Crossmax mit dieser Garantie gekauft, die Dinger schauen bald so aus wie deine alten Laufräder :X

Immerhin passen sie optisch gut zum Rad.
 
ne ohne mp3 Versicherung.
Damit knall ich aber auch keine heftigen DH-Pisten mehr runter.
Muss mal schauen ob es Deemax in 27.5 und 142mm gibt. Dann nehm ich einfach die
 
ne ohne mp3 Versicherung.
Damit knall ich aber auch keine heftigen DH-Pisten mehr runter.
Muss mal schauen ob es Deemax in 27.5 und 142mm gibt. Dann nehm ich einfach die

Jetzt direkt alternativ oder nachm Urlaub,sprich hast etwas Zeit?
Dann könnte ich nämlich nur her man lightness empfehlen.Hammer Service und super Preis Leistung.meine Kollegen und ich haben schon über 6 LRS dirt bestellt.sekbst ziemlich leichte Sätze sind sehr stabil in Relation. Hält viel aus.und mit entsprechend schwereren gelegen hast du natürlich ein richtiges Brett ;-)
 
Ich habe Zeit ohne Ende.
Heute ist mein letzter Tag in Morzine. Werde hier heute nur noch Enduro fahren zum Abschluss.
Also der DH-Lrs eilt nicht. So harte Strecken wie hier,habe ich bei uns zuhause nicht.
 
An die Fahrwerksspezis,

war letzte woche mit meinem smuggler in saalbach/hinterglemm.... grundsättlich keine probleme am hacklbergtrail hochalmtrail zline etc. nur bei den bremswellen hat sich die gabel verhärtet und ich hatte noch ca. 2 cm federweg übrig! hab dann versucht die gabel einzustellen und sie da von werk aus 2 token in der ludtkammer. hab jetzt einen raus und auf 35% sag gestellt...jetzt sind ca 70 psi in der gabel... mir kommt das wenig vor!! wie ist das bei euch?? nur als richtwert?
gabel ist eine pike rct3 140 mm! ich ca 100 kg fahrfertig...wie zug und druckstufe einstellen?
 
ich würd weniger sag fahren ...so zwischen 20-25 % druckstufe 5-6 klicks von ganz auf und die zugstufe so schnell es eben sein muss.
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von Euch ein Patrol in Größe L bei 178cm und einer Schrittlänge von 84cm? Bzw. mit ähnlichen Proportionen?

Von den Daten ist mir das "M" einen Tick zu kurz....was meint Ihr, ist das L für meine Größe zu "groß"?

Laut Transition liege ich exakt zwischen M und L....

Danke für eure Meinungen!
 
Hallo zusammen.

Ich schließe mich als Patrol - Interessent der Frage von @Canyon-Freak an.

Ich bin 1,85m und meine Schrittlänge ist 88-89cm.
Vom Datenblatt her gefällt mir das Patrol in Large sehr gut.
Gibt es hier ähnlich proportionierte die eine Empfehlung geben könnten? :D


Viele Grüße!
 
Bin auch 178 und 84 SL und fahr das Scout in Medium, habe letztens mal einen Tag ein Patrol in Large probiert und das passt wie angegossen. Würd das Patrol auf alle Fälle in Large kaufen
 
Zurück