Transition Bikes *rider owned for life*

Yup, ich fände das ja auch nicht soooo schlimm, wenn die Qualität stimmen würde - da hat(te) @freetourer schon recht. Abgesehen von der Dämpferaufnahme, nicht ausgeriebenen Sitzrohren, den trockenen Lagern (insbesondere beim carbon Patrol) find ich zB die Lackqualität unterirdisch.
Ich frage mich, wieso man die matten Farben nicht pulvert/anodisiert und dann gloss graphics draufappliziert (wie auch immer...). Wenn ich mir da das schwarze Banshee Darkside vom Kumpel anschaue werd ich schon etwas neidisch ... so schwer kann das nicht sein. Mein Rahmen sieht trotz vieler Abkleberei stellenweise schon fies aus.
 
Die LackQualität ist aber leider bei Banshee auch nicht so toll - fahre einen Neon-Orange Prime Rahmen, da platzt der Lack ähnlich schnell ab. Die anodisierten Rahmen sind natürlich besser - aber eben halt immer schwarz. ;)

Transition könnte doch mal einen Rahmen in Raw-Finish anbieten mit haltbarem Klarlack drauf - sieht bestimmt auch bei Transition Rahmen Top aus. - Fahre ein Banshee Phantom Rahmen in RAW-Finish und hatte das Prime vorher in RAW-Finish - da ist der Lack sehr haltbar.

Welchen Dämpfer bekommt man denn bei 2199.- ? Bei Banshee gab es ja dann wenigstens einen CC DoubleBarrel dazu.

Was kostet 2017 denn das Smuggler als Rahmen?
 
Ich hab mir 2012 den TR450 in RAW mit Klarlack gekauft, da war dann die Klarlack Qualität genauso mies. Hat nach einer Saison überall Splitter und Blasen geworfen, drunter kam dann das blanke Alu zum Vorschein. Wenns mir irgendwann zu blöd wird lass ich meinen Rahmen einfach Eloxieren oder Pulvern, ich bleib sowieso bei schwarz ;)
 
...
Was kostet 2017 denn das Smuggler als Rahmen?

1999.- mit Debonair RT3 (also Dämpfer wie letztes Jahr)

edit: ganz ehrlich, ich bin froh, dass der RAW trend nachgelassen hat. Das hat mitunter die hässlichsten Kreationen hervorgerufen - hat mir alles in allem nie gefallen.

edit II:
smuggler und patrol sind eben (!) um 100€ auf 1899.- und 2099.- gesunken ... manchmal muss man einfach darüber sprechen, das hilft oft schon :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag alles sein, aber sorry, 2100 Euro für einen Rahmen mit Dämpfer gebe ich echt nicht aus...wie wird denn der Preisanstieg von 300 Euro gerechtfertigt?
Und weil vorher was kam von wegen Dämpfer...nur weil der Super Deluxe jetzt metrisch und durch die vielen technischen Vorteile zwei Drölfillionen Mal besser ist als ein Monarch, bei gleichen Einstellmöglichkeiten, soll der Rahmen gleich so viel mehr wert sein?
 
1999.- mit Debonair RT3 (also Dämpfer wie letztes Jahr)

edit: ganz ehrlich, ich bin froh, dass der RAW trend nachgelassen hat. Das hat mitunter die hässlichsten Kreationen hervorgerufen - hat mir alles in allem nie gefallen.

edit II:
smuggler und patrol sind eben (!) um 100€ auf 1899.- und 2099.- gesunken ... manchmal muss man einfach darüber sprechen, das hilft oft schon :D

Hi.

Wo sind denn die Preise schon gelistet?
 
@freetourer
bikeshop.mountainlove.de oder gocycle.de

@Muckal
ich bin da schon deiner Meinung, auch wenn ich einen anderen Eindruck erweckt hab. Ich bin ja auch mehr oder weniger fanboy und hab dadurch zwar eine gewisse Toleranz, die hat aber auch ganz klar ihre Grenzen.
 
Also ich habe keine Problem mit der Lackqualität (glaube ich)

Raw plus Klarlack plus Dreck = hält und sieht geil aus!:


Allerdings muss ich gestehen würde mich der aktuelle Preis auch ein wenig schrecken und sehr picky machen.
 
Hatte 2014 auch was in raw. (Tschuldigung für den krummen Lenker....hatte mir die Schulter nen paar Wochen vorher rausgehauen:ka:) Bin jetzt auf nem Banshee Darkside unterwegs. Das Thema Lack ist so eine Sache für sich. Kaum ein Rahmen ist wie der andere, egal ob Transition oder Banshee. Die Qualität finde ich nicht überragend aber insgesamt bin ich wirklich zufrieden. Es ist wie mit den Schweißnähten - es kann nicht jeder Rahmen wie der andere aussehen. Meine Empfindlichkeit hat da allerdings auch massiv abgenommen.
Was nach ein paar Monaten /Jahren mit diesen Neon-Farben bzgl. Ausbleichen passiert....da bin ich allerdings auch mal gespannto_O die ersten Darksides bleichen schon vor sich hin und Transition gab auf seiner Webseite zum neon-gelb sogar an, den Rahmen nicht mit MX Folie abzukleben, da es sonst zu unterschiedlichen Farbveränderungen kommen kann...was auch immer....ich muss erstmal das Patrol fertig bekommen. Musste grad feststellen, das sämtliche Züge und Leitungen zu kurz sind:mad: Muss morgen erstmal shoppen gehen. Erste Erfahrungen mit internen Kabelverlegungen:D

 
Zur Abwechslung mal wieder ein Bild. Derzeit immer nur vom Uphill 8-)

2050961-my59ok82gu52-20160825_103305-medium.jpg
 
Das highlighter yellowgefällt mir immer mehr - geile farb! Da muss ich mal schauen, wie sich meine Rahmentauschgeschichte bei TT entwickelt ...
TR hat wieder n service video eingestellt:

seltsam ist, das von "new" die rede ist, aber die comments usw 5 monate alt sind- bin mir dennoch relativ sicher, dass beim letzten video auch die bearings behandelt wurden? :ka:
 
.wie wird denn der Preisanstieg von 300 Euro gerechtfertigt?

Wenn ich bei Instagram richtig aufgepasst habe, ist Lars Sternberg Vater geworden. Da braucht er Windeln und Bier für eine Person mehr im Haushalt, ergo muss seine Gehaltserhöhung durch eine Preisanhebung ausgeglichen werden. Liegt eigentlich auf der Hand.
Ich habe mir die 2017er Räder noch nicht so genau angesehen, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die große Nachfrage/ Beliebtheit sowas leider mit sich bringt. Die Bier-Variante würde aber besser zu Transition passen.
 
nice :)

wieviel Sag fährst du und wieweit sinkst du beim Treten ein?
Das Ding soll man ja mit viel Sag fahren, weil es eh so progressiv ist. irgendwie stelle ich mir vor, dass man dann schon recht tieft drin hängt beim treten?
 
TR hat wieder n service video eingestellt:

seltsam ist, das von "new" die rede ist, aber die comments usw 5 monate alt sind- bin mir dennoch relativ sicher, dass beim letzten video auch die bearings behandelt wurden? :ka:
Das ist nicht neu, aber ich meine anders geschnitten als das Originalvideo von vor fünf Monaten. Ich hab das Original länger in Erinnerrung und auch, dass es damals das fetten und "loctiten" aller Lagerbolzen als Standardprozedur beschrieben wurde. Jetzt sagen sie, dass man es im Rahmen eines Service machen kann oder "wenn sich mal auf der Fahrt ein Bolzen löst" (weil man da ja auch immer Loctite dabei hat...).
Wirkt für mich so, als hätte das Originalvideo zu viele Leute verwirrt, die dachten, dass ihr Bike nur halbfertig ist, wenn man nicht vor der ersten Tour alle Lagerpunkte behandelt hat.

Wenn ich bei Instagram richtig aufgepasst habe, ist Lars Sternberg Vater geworden. Da braucht er Windeln und Bier für eine Person mehr im Haushalt, ergo muss seine Gehaltserhöhung durch eine Preisanhebung ausgeglichen werden. Liegt eigentlich auf der Hand.
Ich glaub da ist eher der Importeur Vater geworden. Die Rahmenpreise für die USA haben sich nicht verändert gegenüber 2016.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück