Transition Bikes *rider owned for life*

die spinnen die Transition Jungs!

beweis:
1) Kein Bottlerocket mehr: War das einzige tourentaugliche 180-190er Bike!

2) aber dafür ein Covert 29 UND!! ein bandit 29, wobei ich fast keinen Unterschied in gewicht und federweg sehe

3) Preis für Covert Carbon ist ein Witz! und uch nicht wirklich viel leichter als das Alumodell!!
 
meint er wohl, Bottlerocket gibt's aber auch nicht mehr.

zum Vergleich Bandit 29 und Covert 29:
Das Bandit 29 hat 2013 nur 120mm FW hinten, von daher haben Sie wieder einen Unterschied zum Covert geschaffen. :lol:
 
fährt jem ein bandit (kein 29er) mit einer längeren als der von Tr "verordneten" 140er gabel? ich einer galerie sah ich eins mit lyrik, das scheint mir doch zu viel des guten. aber wie ist der einfluß auf sitzwinkel und damit kletterverhalten mit bspw einer sektor/rvltn mit 150mm?
hat einer erfahrung od vergleichsmöglichkeiten?
 
Also wenn Du bei ner 32er bleibst. macht das kaum nen Unterschied, ob 140 oder 150 (weniger als 0,5° Sitz-/Lenkwinkel)
Bei den Amis fahren viele das Bandit auch mit dickeren Gabeln, der Rahmen verträgt das gut. Wenn ich auf's Bandit wechseln würde, würde ich wahrscheinlich meine Fox 36 Float nehmen und um 10mm traveln.
 
Hallo Kollegen, bin gerade an einem 2009er Blindside in Rahmengröße "M" dran, befürchte aber, dass bei 1,88m Körperlänge der Rahmen zu klein sein wird (oder zumindest grenzwertig). Wer kann mir mit Erfahrung helfen?

Danke und Gruß Ben


Das Blindside fällt ziemlich klein aus.

Ich bin 1,75 und es pass so perfekt aber bei 1,88 bestimm zu klein...
 
Des geht mal wieder an die ganzen Tr450 Fahrer hier:

Hat hier schon jemand Probleme mit einem knacken im Hinterbau gehabt?

Bei meinem Hinterbau im Bereich um den unteren Dämpfer hab ich immer an einer bestimmten Stelle ein knacken. Es ist nichts locker und alles bewegt sich soweit ganz gut. Dämpferbuchsen hab ich schon kontrolliert, die sind alle Top. Ich vermute ein wenig, das es wahrscheinlich irgendein Lager im Bereich zwischen Hinterbau und Dämpfer ist. Mein Rahmen ist n 2012 Modell, den ich jetzt seid Anfang Mai fahre. Dazu muss man sagen bin ich eig. ein ganz Normaler Fahrer, kein Mosher und der Rahmen wurde bis jetzt immer pfleglich behandelt.

Komischerweise hat ein Kumpel von mir, der sich sein Tr450 Komplettrad vor 4 Wochen erst gekauft hat, seid ein paar Tagen genau das selbe Problem. Da ist das knacken aber noch schlimmer.

Hat vll. schon jemand sowas ähnliches erlebt?
 
"...den unteren Dämpfer"!? Wie viele hast du denn? :p :lol:

Sooo...vielleicht fahre ich ja auch wie ne Muschi, weil Hauptsache: Es macht Spaß.
Fahre mein TR450 seit über 1 1/2 Jahren und noch kein Knacken, Knarxen etc. Habe vor´m Zusammenbau den Rahmen quasi in Kupferpaste gebadet :D
Mal ausprobieren, ob es hilft den Rahmen zu zerlegen, vom Staub befreien und gefettet wieder zusammen setzen :)
Wenn nicht, vermute ich mal die Lager.
 
Damit meinte ich den unteren Bereich des Dämpfers, sprich den ganzen Bereich zwischen Dämpfer und Hinterbau. Entschuldigung für die umständliche Formulierung :p

Hm. Ja des werd ich morgen wohl mal angehen. hab den Hinterbau nach der letzten Regenschlacht bzw. vor meinem Livigno Trip komplett zerlegt, gereinigt und gefettet, seitdem sind aber schonwieder ein paar Bikeparktage vergangen.
Wundern tuts mich nur, weils bei meinem Kollegen mit dem nahezu neuen Rad auch schon auftritt, da auch noch um einiges schlimmer.

Ich werde weiter berichten. :rolleyes:
 
ich bau mittlerweile auch regelmäßig den dämpfer aus und kontrolliere alle schrauben, fette nach etc.
welche einstellung im link fährst du?
large_transe.JPG


fällt für ein M wirklich nicht sehr groß aus.
 
Ich fahre im Link die Standartchips sowie die mittlere Einstellung beim Federweg. Alles in allem eig. die Standarteinstellung.
 
moin jungs (und evtl. auch mädels)...

ich habe hier einen neuen TR450 rahmen liegen, bei dem die grösse leider nicht ganz klar ist. kann mal jemand an seinem L oder M TR450 aus 2012 den zollstock ansetzen?
transition gibt ja nur die effektive oberrohrlänge an, die kann ich aber nur beim aufgebauten bike messen. da ich aber weder nen passenden dämpfer noch ne gabel zur hand habe, waere es super nett, wenn jemand mal eben bei sich die "nicht effektive" top tube länge misst.
am besten mitte steuerrohr auf direktem, kürzesten weg zu oberkante/mitte sitzrohr.
alternativ den kürzesten weg also innen/innen sitzrohr aussen, steuerrohr aussen.
da müsste bei den verschiedenen grössen ja auch ein unterschied messbar sein.

wie könnte ich sonst noch messen, ausser komplett aufbauen und horizontal messen bei mittlerer geo?

danke euch!

grüsse, walktheline

edit:
ist von euch schon jemand mit ca.180, normale statur ein M und ein L gefahren im direkten vergleich?
soll wendig und agil bleiben, aber ich mag es nicht wenn man sich eingezwengt fühlt...
habe jetzt öfter gelesen, die transition bikes fallen alle recht klein aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen, bin gerade an einem 2009er Blindside in Rahmengröße "M" dran, befürchte aber, dass bei 1,88m Körperlänge der Rahmen zu klein sein wird (oder zumindest grenzwertig). Wer kann mir mit Erfahrung helfen?

Danke und Gruß Ben

M ist bei deiner Grösse ein NOGO... zu kurz, Kinderbike für dich...oder maximal Slopestyler :D
 
hi, mal an die tr450 fahrer: blöde frage aber, ich habe in letzter zeit so mit dem einbau des dämpfers zu kämpfen, als der rahmen neu war ging das alles super, jetzt müsste man den dämpfer schon mit gewalt in die umlenkhebel etc drücken, seit kurzem mache ich einfach dieses lager über dem dämpfer auf um die spannung unten rauszunehmen, damit wieder mehr platz ist, ich weiß nicht ob man sich das vorstellen kann, mich würde mal interessieren wie das die anderen user hier machen. gruß marius
 
@walktheline: ich stand vor einem halben jahr vor dem selben problem und habe jetzt ein tr450 in L genommen! fühlt sich super an mit etwa 1.82 m!
 
@lugggas: meinst du die von dem lager an welches man nur rankommt wenn der dämpfer raus ist und man den hinterbau sozusagen "einfedert"?
ich habs jetzt so gemacht:
1. vorne dämpfer zugemacht
2. rahmen "eingefedert" und oben die lagerschraube aufgemacht, dämpfer rein festgeschraubt, danach erst das lager wieder zugemacht
so hab ich es in letzter zeit gemacht
 
@lugggas: meinst du die von dem lager an welches man nur rankommt wenn der dämpfer raus ist und man den hinterbau sozusagen "einfedert"?
ich habs jetzt so gemacht:
1. vorne dämpfer zugemacht
2. rahmen "eingefedert" und oben die lagerschraube aufgemacht, dämpfer rein festgeschraubt, danach erst das lager wieder zugemacht
so hab ich es in letzter zeit gemacht

genau die mein ich. wenn man den dämpfer am vorderen auge zu erst aufmacht, kommt man da ja ohne weiteres hin.
 
Des problem mibm dämpfer hab ich auch, obwohl ich alle meine Schrauben mit den vorgegeben 22,5Nm (bzw. 14Nm am Dämpfer) anziehe.

Hab jetzt gerade mal meinen Hinterbau zerlegt bzw. sauber gemacht.
Und siehe da, 6 von 8 Lager sind durch. Bzw. gehen die alle schon so drau, man merkt das da einiges an Dreck drinsitzt. Da ich keine Ersatzlager zur Hand habe hab ich jetzt alles ordentlich gereinigt und mit Caramba eingesprüht. immerhin ist das knacksen jetzt weg und alles funktioniert wieder einwandfrei.
Nichtsdestotrotz wird wohl am Ende der Saison ein Lagerwechsel anstehen.

Hat zufällig jemand nen Link für nen Lagersatz bzw. die Größen der Lager parat?
 
Hi, kennt sich hier jemand mit dem bandit 29 2012 UND 2013 aus? Folgender Fall:
Habe das 2012er Bike und hab aufgrund eines Garantiefalles einen neuen Dämpfer bekommen, den Fox Float CTD. Jetzt sind aber die Buchsen zu dick und ich bekomm den Dämpfer nichtmehr in den Rahmen?! Kann man die umändern o. ä.??
 
Also wenn Du bei ner 32er bleibst. macht das kaum nen Unterschied, ob 140 oder 150 (weniger als 0,5° Sitz-/Lenkwinkel)
Bei den Amis fahren viele das Bandit auch mit dickeren Gabeln, der Rahmen verträgt das gut. Wenn ich auf's Bandit wechseln würde, würde ich wahrscheinlich meine Fox 36 Float nehmen und um 10mm traveln.

danke dir! es wird auf 150mm mit 20er steckachse hinauslaufen. ich ärgere mich ein wenig, daß ich meine alte F36, die noch 150 hatte, verkauft hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kennt sich hier jemand mit dem bandit 29 2012 UND 2013 aus? Folgender Fall:
Habe das 2012er Bike und hab aufgrund eines Garantiefalles einen neuen Dämpfer bekommen, den Fox Float CTD. Jetzt sind aber die Buchsen zu dick und ich bekomm den Dämpfer nichtmehr in den Rahmen?! Kann man die umändern o. ä.??
Das 2013er hat andere Buchsenbreiten, die laßen sich aber natürlich tauschen.
 
Zurück